1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespaxz

Beiträge von vespaxz

  • HP4 Lüfterrad + neue Zündgrundplatte reiben Oo

    • vespaxz
    • May 20, 2009 at 06:36

    Bei mir schliff mal das Lüra, weil ich neue Schrauben verbaut hatte (Innensechskant), deren Köpfe zu lang waren. Hast du die Originalschrauben noch drin? Ansonsten welche mit flachen Köpfen besorgen.
    Viele Erfolg
    Volker

  • Altbekanntes Problem - Der Kampf mit der Falschluft (PK XL2)

    • vespaxz
    • May 5, 2009 at 07:24

    Hallo,
    dieses Furzelscheibchen dichtet definitiv gegen Luft ab. Bei mir hat sich das kürzlich insofern geäußert, dass sie mir im Schiebbetrieb immer ausgegangen ist. Standgas war normal, also kein Hochdrehen. Der Vergaser zieht über das Schieberstängelchen Falschluft und sie läuft zu mager. Man kann das Scheibchen nur kontrollieren, wenn es kpl ausgebaut ist. Ist ein bissel fitzelig, den Schieber gegen die Feder auszuhängen, aber nur so kriegt man das Gummichen raus.
    Viel Glück
    Volker

  • Reifen wird so heiss

    • vespaxz
    • April 29, 2009 at 12:55

    Bei meiner PK 80 sind bei nem Sito plus ca. 2 bis 3 mm Luft , no probs. Zum Radausbau mußte ich schon immer die Luft ablassen, damit ich den Gummi überhaupt am Auspuff vorbeikriege.
    Ciao
    Volker

  • PK 80S: Antriebswelle fest, Kolbenfresser?

    • vespaxz
    • April 24, 2009 at 06:47

    PK 80 S Bj. 89 sollte m.E. nicht möglich sein, oder liege ich da falsch?
    Volker

  • Wie kann man akustisches Blinkersignal deaktivieren (piep-piep)

    • vespaxz
    • April 9, 2009 at 11:27

    Vielen Dank für den Tipp mit der Kaskade. Wenn ich das Ding gefunden hab leg ichs auf die Straße und fahr eigenmächtig mit der Vespa tausendmal drüber, damits für immer Ruhe hat (oder auch mit nem Panzer) ;-o)

    Cioa

    Volker

  • Wie kann man akustisches Blinkersignal deaktivieren (piep-piep)

    • vespaxz
    • April 9, 2009 at 07:24

    Hallo,

    meine XL1 von 89 hat dieses lästige piep piep beim blinken, war das eigentlich Serie bei der Elestart? Wie kann man das abklemmen, weiß jemand wo genau sich die Verkabelung da befindet, bzw. was abgeklemmt werden muß?

    Vielen Dank im voraus

    Ciao

    Volker

  • Schwere Frage: Wie stramm darf die Schaltung sein?

    • vespaxz
    • March 19, 2009 at 07:36

    Habt ihr schon den Schaltdrehgriff überprüft? Dazu das Lenkeroberteil entfernen und das Schaltrohr in seinen Führungen einsprühen, dabei kannste auch gleich die Züge mit einer Spritze etwas ölen. Könnte Wunder wirken. Zusätzlich vielleicht noch die beiden Schaltzüge unten am Motor etwas entspannen, auch dies sollte die gesamten Schaltvorgänge leichter machen.

    Viel Glück

    Volker

  • PK80 geht im Schiebebetrieb fast aus

    • vespaxz
    • February 13, 2009 at 06:45

    Hallo,
    meine PK80 geht im Schiebebetrieb, also wenn ich z.B. auf eine Kreuzung ohne Gas zurolle, fast aus. Mit viel Gas u. gezogener Kupplung "kommt" sie dann wieder und läuft auch ganz normal. Anspringen tut sie auch einwandfrei. Am Vergaser wurde nichts verstellt. Würdet ihr eher auf falsche/verstellte Einstellung des Vergasers tippen, oder auf irgendwelche Verstopfungen (Sieb, Düse)? Ich möchte nicht unbedingt an den Einstellungen herumschrauben, da sie eigentlich bis vor kurzem noch super lief.
    Danke und Ciao
    Volker

  • Vespa Zieht nicht

    • vespaxz
    • November 14, 2008 at 09:29

    Noch ne Idee um Plastikbomber zu zersägen: kauf dir ne kpl. 125 oder 150 er und mach einfach ein kleines Nummerschild dran, egal, kann auch eins von 1995 oder so sein, Hauptsache die Farbe stimmt. Ist alles bestimmt auch nicht illegaler, als die ganze Frisiererei. Mann, ihr habt Sorgen.
    Wartet einfach ab, bis ihr 18 seid und macht den richtigen Mopedführerschein und kauft euch so ein Ding. Wenn ihr lange genug damit rumgedüst seid, sehnt ihr euch vielleicht wieder nach einer ganz normalen originalen lahmen Vespe.
    Ciao
    Volker

  • Kupplung mit neuen Belägen ins Ölbad?

    • vespaxz
    • November 14, 2008 at 07:25

    Ich hab vor dem Einbau meiner Beläge meinen Vespahändler mit >30 Jahren Erfahrung nach Rat gefragt. Er meinte, er habe die Bel. noch nie eingeölt - unnötig. So dann auch bei mir. Hat wunderbar funktioniert.
    Manchmal werden Einstellungen weil sie toll klingen immer weiter erzählt und zum Kult gemacht, obwohl sie jeder Grundlage entbehren. Kann etwa einer wegen trocken eingebauter Beläge von anschließender Verbrennung berichten?
    Ciao
    Volker

  • Krad Zulassung PK 80 S

    • vespaxz
    • October 29, 2008 at 12:52

    Meine PK80S hat seinerseits den TÜV-Segen für Kradzulassung mit anschließender Eintragung aufgrund eines von Piaggio angebotenen Umrüstkits, bestehend aus einer gekennzeichneten Fußdichtung bekommen. Vergasermäßig wurde nichts verändert, auch an der Leistung geschah nichts. Sie ist quasi nur auf dem Papier u. mit dieser Dichtung zum Krad bzw. damals Kraftroller geworden. Zahle seitdem ca. 30 Euro Versicherung und keine Steuern - biliger als ein Mofa also.
    Solltest du Interesse an dem Gutachten haben, kann ich mich ja mal auf die Suche danach begeben.
    Ciao
    Volker

  • blinker funktioniert bei lenkeinschlag nicht mehr!(Fehler gefunden)

    • vespaxz
    • October 28, 2008 at 06:44

    Bei mir war mal das Kabel direkt am Schalter abgerissen. Unter dem Druckknopf sitzt eine kleine Platine, auf der einige Kabel angelötet sind. Durch die notwendige Drehbewegung am Schaltrohr sind alle Kabel ziemlich knapp bemessen, da kann schon mal was reissen oder scheuern. Am besten mal das Lenkeroberteil runterschrauben und nachsehen.
    Viel Glück
    Volker

  • 4 oder 3 Scheiben Kupplung?

    • vespaxz
    • September 30, 2008 at 07:04

    Wenn die Feder erlahmt ist, reichen nur neue Beläge, egal ob 3 oder 4 eben nicht aus. Ich mußte diesbezüglich zwei mal Lehrgeld im wahrsten Sinne des Wortes geben. Übrigens riet mir mein durchaus kompetenter Vespa Händler davon ab, die Beläge vorher in Öl einzulegen (unnötig). Hielt bis jetzt schon einige Jahre. Manche schwören wiederum auf einlegen in Öl, muß aber eine ziemliche Sauerei sein.
    Ciao
    Volker

  • Billige Reifen

    • vespaxz
    • September 4, 2008 at 06:51

    Ich achte bei meiner Schubkarre auch immer darauf, nicht den billigsten Reifen zu kaufen. Wenn man damit mal zu schnell in eine Kurve fährt und die Haftung verliert, dann is es passiert. Leute, wie schnell fahren eure Vespen denn? Ich bin sicherlich nicht der totale Draufgänger, aber mit so ner kleinen Fuffi von besserer Haftung durch Qualiltäts-oder Markenreifen zu reden, das tut zumindest mir in den Ohren weh.
    Übrigens, Reifendiskussionen sind wie Öldiskussionen, sie nehmen nur sehr schwer ein Ende.
    Ciao
    Volker

  • Reifen schleift - schmalere Feder?

    • vespaxz
    • September 1, 2008 at 13:00

    Bei mir lags mal an der Silentgummiaufnahme unten am Stoßdämpfer. Die Hülse hatte sich Richtung Radseite davongemacht. Neuer Gummi und alte Hülse reingepresst und gut wars wieder. Eine weitere Möglichkeit ist u.U. auch ein schräg stehendes Hinterrad aufgrund eines verschlissenen Motorgummilagers. Schau dir mal das Hinterrad aus größerem Abstand an, obs noch gerade steht.
    Generell ist der Abstand zwischen Reifen und Feder sehr gering.
    Viele Glück
    Ciao
    Voker

  • PK 50 XL springt nach längerer Standzeit nicht mehr an

    • vespaxz
    • September 1, 2008 at 12:51

    Hast du ihr mal neuen Sprit gegönnt. Könnte eine Ursache sein, wenn die alte Füllung nicht mehr die zündfähigste ist.
    Kerzenstecker von anderem Moped ist glaub ich auch nicht so doll. Ich glaube 5 Ohm Wiederstand sind vonnöten.
    Viel Glück
    Volker

  • PK80s Auspuff

    • vespaxz
    • August 13, 2008 at 06:51

    Also ich hab nun schon den zweiten oder dritten Sito Plus auf meiner PK80. Kein TÜV-Mann hat bis jetzt auch nur einen Muck gemeldet. Klang und Leistung sind, soweit ich es beurteilen kann nahezu dem Original identisch. Allerdings sind die Dinger, auch wieder wie der Original Piaggio, bei täglichem Betrieb, auch über Winter, nach 3-4 Jahren hinüber.
    Ciao
    Volker

  • Probleme PK 50 XL Falschluft

    • vespaxz
    • June 24, 2008 at 06:58

    Das mit der Benzinhahnstellung ist normal so. Die PK XL hat keine Reservestellung, da Tankuhr! Heist, offen ist, wenn der Hebel ganze 180 ° Richtung rechtes Bein umgelegt wird. Nach oben (12 Uhr) ist schon zu. Die PK S hingegen (ohne Tankuhr) hat 3 Benzinhahnstellungen. Ich rede aus eigener Erfahrung, da ich beide Spezies bei mir beherberge.
    Zum Hochdrehen - eindeutig Falschluft .
    Ciao
    Volker

  • Grund für eiern des Vorderrads ?

    • vespaxz
    • March 26, 2008 at 06:30

    Hallo,
    kontrollier mal, ob nur der Reifen oder die Felge eiert. Ich hatte mir mal bei ständigem Bordsteinüberfahren mit offensichtlich zu weinig Luft drauf die Reifen derart ruiniert, dass offenbar die in den Flanken befindlichen Leinenschichten zerstört wurden. Ergebnis war ein eiern bei mittleren Geschwindigkeiten. Von außen war den Reifen (vorn u. hinten) nichts anzusehen. Übrigens waren es welcvhe von Michelin, also nicht gerade die billigsten. Seitdem achte ich mehr auf "gute Luft", lieber etwas mehr, als zu wenig, gilt übrigens auch fürs Auto!
    Ciao
    Volker

  • Motorradzulassung PK 80 S?

    • vespaxz
    • March 4, 2008 at 06:58

    Hallo Steven,
    ich hab meine PK80S Ende der 80-er (Jahre) auf Kraftrad umrüsten lassen. Piaggio bot ein Kit, lediglich bestehend aus einer codierten Zyl. Fußdichtung mit Gutachten an. Diese Pseudo-Umrüstung kostete mit Umbau 100 Mark. In der Leistung bzw. beim Hubraum änderte sich nichts. Durch die Umschlüsselung sank die Versicherung von damals Leichtkraftroller ca. 800 DM auf Kraftroller (rad) ca. 40 DM. Erkundige dich mal beim Piaggiohändler, ob es da noch so was gibt. Alternativ könntest du sie mit nem anderen Zylinder ( 125 ccm passt bis auf geringe Änderugen auf jeden Fall) versehen u. damit Motorradstatus erlangen. Allerdings weiß ich da nicht, was du für die 125er zahlst.
    Viel Glück
    Volker

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™