1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. portwolf

Beiträge von portwolf

  • xl2 springt nur über Anlasser an wenn sie warm ist

    • portwolf
    • April 19, 2013 at 16:32
    Zitat von Weanelt

    Soo, inzwischen hab ich die Schwimmernadel ausgetauscht und ein neuer Benzinhahn ist ebenfalls drin, am Problembild hat sich leider trotzdem rein gar nichts geändert.
    Gibt's noch weitere Möglichkeiten ?(

    haste denn den neuen hahn getestet? Der metallring, der über die dichtung des hahns kommt, darf nicht zu fest aber auch nicht zu locker sitzen. Wenn du den zu fest zudrehst, dann lässt sich der hahn kaum drehen, ist der ring zu locker draufgeschraubt, dann dichtet die dichtung nicht richtig ab. Mach mal ein foto. Ich hatte vor kurzem erst das problem. Schwimmernadel ausgetauscht, metallring etwas angezogen, siehe da, die alte kommt nachm 2ten kick

  • Lackschaden beim Starten

    • portwolf
    • April 19, 2013 at 14:42
    Zitat von Doppelripp

    Was bleibt mir übrig? Das Problem bleibt ja, d. h. über kurz oder lang hab ich da Rost...


    Primer/ owatrol draufschmieren. Kantenschutz drauf.

  • PK 50 XL über Nacht versagt: Kick schwer gängig, springt nicht an

    • portwolf
    • April 19, 2013 at 14:33

    Wenn du die zündgrundplatte nicht verdreht hast und diese noch fest saß, dann brauchst du eigentlich auch nicht neu abblitzen. Dafür ist ja der Keil da, dieser ist nicht zum mitnehmen des polrades, sondern lediglich zur positionierung, so dass das polrad immer an der selben stelle sitzt.

    Zum metallteil rechts habe ich gerade keine idee, waren die 2 stücke rechts mal ein teil oder wie?

    edith schreit noch hinterher

    du solltest auch den konus kontrollieren, auf dem das polrad sitzt. Dieser sollte am besten keine riefen haben, welche der keil gezogen haben könnte, als er abgeschert ist, sonst wirst du das problem noch öfter haben, da die auflagefläche des polrades nicht komplett genutzt wird. Mit dem fingernagel mal über die fläche gehen und gucken ob das überall glatt ist

  • Eure neuste Anschaffung

    • portwolf
    • April 19, 2013 at 12:07

    20L, 8 ps ich komme !! :+7 albertseidank

    Bilder

    • IMG-20130418-WA0003.jpg
      • 82.51 kB
      • 612 × 816
      • 155
  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • portwolf
    • April 19, 2013 at 11:27

    Also ich verfolge das hier nun auch schon ne weile und muss auch sagen, sehr gute arbeit. Mein favorit bisher hier im forum war labelsuckers kiste, die wurde jetzt abgelöst :D Sehr gut durchdacht das ganze!

    bei der gelegenheit würde ich gerne mal wissen, wie du deine motoren "knochentrocken" hältst? Hast du das auch schon mal bei ner smallframe geschafft? Abgesehen von den schläuchen an der entlüftung etc, hätteste irgendwelche tipps für ne smallframe, wenn es am zylinder sifft?

    back to topic:

    fuck is die kiste geil! klatschen-)

  • PK 50 XL dreht hoch im Stand

    • portwolf
    • April 19, 2013 at 11:16

    Oft setzt sich das benzinsieb im vergaser zu (unter dem anschlussnippel am gaser). Wenn sich da zu viel dreck ansammelt, dann hat man ähnliche symptopme wie bei falschluft, da nicht genug benzin nachkommt. -> kontrollieren

  • Mein Setup Polini 133 be continued

    • portwolf
    • April 19, 2013 at 11:03
    Zitat von Ork77

    Soo Leute,
    Habe gestern den Motor ausgebaut und direkt zerlegt. Anschließend habe ich die Fussdichtung des 133er Polini aufgelegt und die ÜS nachgezeichnet.
    Ist schon ein gewaltiger Unterschied zu den original ÜS! Dann hab ich angefangenzu Fräsen. Den Einlass habe ich ebenfalls erweitert. Dort hatte ic ein wenig Angst, da die Drehschieberfläche sehr kurz ist. Deswegen habe ich dort nicht viel abgenommen. Ist aber trotzdem ein Unterschied zu erkennen.

    Heute morgen habe ich das Gehäuse mit zu Arbeit genommen und erst mal in die Industriespülmaschiene damit. Danach habe ich glasperlgestraht. Endlich sieht das Teil nicht mehr so alt aus.
    Werde dann heute wieder alles zusammenbauen und hoffen das die Karre dann läuft!

    gehäuse hoffentlich im zusammengebautem zustand gestrahlt? wegen dichtflächen mein ich. Haste bilder vom Einlass gemacht? Ich kenne leute, welche bhaupten, da reichen 2mm außenkante um das dicht zu kriegen

  • PK50 XL1 4-Gang: 135kg bei 195cm > Bergauf nur 20km/h

    • portwolf
    • April 16, 2013 at 16:59
    Zitat von chup4

    edith pflaumt noch den portwolf: an:
    sergei, du wiegst die hälfte von dem kollegen....

    :-3

  • PK50 XL1 4-Gang: 135kg bei 195cm > Bergauf nur 20km/h

    • portwolf
    • April 16, 2013 at 16:33
    Zitat von hedgebang

    135 kg und 1,95m? Kauf´Dir eine Goldwing. :D

    Aber Scherz beiseite: Würde dann einen 102 ccm-Zylinder, eine 3,00er Primär, einen 19er Dellorto, verstärkte Kupplungsfeder (Polini) und für´s Leise sein einen Sito+ -Pott (und nein, sooo schlimm rostet der nicht) empfehlen. ÜS im Motorblock und evtl. den Einlass für den 19er Ansaugstutzen anpassen. Feddich. Fang nicht mit 75 ccm oder so an. Reicht Dir nach kurzer Zeit eh nicht mehr.

    guter tipp. Ich hatte exakt die selben probleme. Bergrauf ging einfach nichts. 102ccm, fräsarbeiten, originalauspuff (kannste drauf lassen, das wird dir schon reichen) + großen gaser, dann haste das was du brauchst. Lass die finger vom 75, das geld dafür kannste dann später in einen besesren puff stecken

  • Probleme mit meiner Vespa PK 50

    • portwolf
    • April 16, 2013 at 11:25

    Der vergaser falsch eingestellt? 2.5 Umdrehungen an der leErlaUfluFTgämISCHeinschdELschRAube (flügelschraube am vergaser) sollte 3 HALBE, also 1.5 ganze umdrehungen raus. Das ist aber auch nur ein grober richtwert, danach muss der bock warmgefahren werden und dann vernünftig eingestellt werden. Irgendwo in den tiefen des forums gibts auch eine anleitung dazu

  • PK50XL2 Zylinder bleibt trocken

    • portwolf
    • April 16, 2013 at 11:20

    Ja hast richtig gehört, 17 oder 19° vor OT, je nachdem was es für ein zylinder ist und was du am motor gemacht hast. Die klemmergefahr wächst mit der gradzahl :thumbup:

  • Pk schlechte Gasannahme

    • portwolf
    • April 14, 2013 at 11:38
    Zitat

    ...

    ist halt mit unter ein Geduldspiel bis die richtige Bedüsung gefunden ist

    Vorallem, wenn man einen 19er Gaser für einen 75 ccm Zylinder nimmt.Hast du keinen kleineren?


    Gesendet von meinem Nexus 4

  • PK 50 XL Springt nicht an (weiss nicht mehr weiter)

    • portwolf
    • April 12, 2013 at 12:56
    Zitat von chup4

    Klarro. Ihsth jah auch enscheitend whann der ßündfunghe kohmt.


    jung, das heisst klaHrro!!

  • Zwischen Zylinderkopf und Zylinder kommt beim Anlassen Rauch heraus und Gemisch

    • portwolf
    • April 12, 2013 at 12:54
    Zitat von MaxKronach

    Okay morgen bau ich den Zylinderkopf ma runter, ist alles original noch nichts verändert worden... zum Abbau einfach Zylindkerze raus und die vier Schrauben über kreuz lösen das wars zum Abbau oder muss ich irgendwas beachten?


    Danke für die schnelle Hilfe, hoffe nur dass es nichts schlimmeres ist ?(

    wie du die schrauben löst ist völlig schnuppe, anziehen solltest du sie über kreuz. aber bevor du die ganze geschichte abnimmst, versuchs doch einfach erstmal mit schrauben nachziehen? das ebenfalls über kreuz...

  • Vespa PK50 XL2 zieht nicht mehr richtig

    • portwolf
    • April 11, 2013 at 12:58
    Zitat von Jackham

    Bezüglich der Drehzahl: Drehzahl/Geschwindigkeit geht stark runter!

    Bezüglich dem nicht mehr anspringen: Hab kurze Pause nach ca.km Fahrt gemacht! Dann sprang der Roller nicht mehr an!

    Was mir ebenso grad einfällt ist: Manchmal wenn ich bergab den Leerlauf oder Kupplung ziehe dann geht die Drehzahl stark hoch... Ist das normal? Bleibt dann solange hoch, bis ich Bremse und in einen beliebigen Gang schalte!

    Zum Thema, Vergaser reinigen.... Is das als Laie möglich? Wie komm ich da ran?

    du hast wohl mehrere probleme, die aber alle erstmal beim gaser zu suchen sind. Wir können hier gerne noch lang rumdiskutieren, der tag is ja noch lang, oder du machst einfach mal was dir vorgeschlagen wird und schaust ob sich was ändert.

    1. schwimmernadel tauschen
    2. das benzinsieb im vergaser saubermachen, das befindet sich unter dem anschlussnippel vom benzinschlauch am gaser.

  • Vespa PK50 XL2 zieht nicht mehr richtig

    • portwolf
    • April 11, 2013 at 09:00

    kupplungsbeläge sind nicht von einem tag auf den anderen verschlissen. In verbindung mit dem anspringverhalten hört sich das nach vergaserproblemen an, dort die schwimmernadel mal tauschen, könnte sein, dass sie sich verschluckt und nicht ausdrehen kann, wie vorher erwähnt

  • DR 85 Setup PK XL2

    • portwolf
    • April 9, 2013 at 15:11
    Zitat von riejuhatza

    ie auch sicher verwenden und nicht erst extra eine gerade neu kaufen wenn du meinst dass die paar PS die der zylinder hergibt die lagerbelastung nicht unerträglich werd

    ich hab gerade selber die zähne gezählt, ich fass es nicht. Wo haste das her? Kannste ruhig verwenden, glaub mal sollteste dich für den 100er zylinder entscheiden, willst du die ÜS nicht wechseln, weil es einfach perfekt passt. Einzige was noch etwas stören könnte ist der anschluss in den 4ten gang. Der vierte ist, was bescheleunigung angeht etwas lahm, aber das wird dir ERSTMAL nicht auffallen. Warum schickst du den motor zum kobold?

  • DR 85 Setup PK XL2

    • portwolf
    • April 9, 2013 at 11:18
    Zitat von riejuhatza

    ...
    heute bin ich klüger und hab eine schrägverzahnte 3.00er daheim liegen

    mein "problem" is ein ganz anderes ... ich will ums verrecken nicht fräsen ... weder die ÜS noch den DS ... mir blutet einfach das herz wenn ich so ein hübsches HP4 gehäuse irreversibel bearbeite
    das heißt aber im umkehrschluss dass der 102er zylinder (egal ob RMS oder DR - und drehzahlsäue mag ich nicht) sicher darunter leiden wird dass die ÜS nicht gefräst sind

    Die schrägverzahnte 3.0 würde ich gerne sehen.

    bearbeite halt deinen zweit motor und lass das hp4 liegen. ganz ehrlich ich glaube dir blutet garnix, weil du ja anscheinend eh nicht so bewandert bist, was den hp4 motor angeht? :whistling: was ist so schlimm daran den zu fräsen? sieht doch eh keiner. ne andere sache ist es natürlich, dass du dir das nicht zutraust, weil du ahnst, dass du es verbockst?

    schuldigung, wenn das hier zu ehrlich ist

    edith

    die meistne fahren 102er weil alles drunter den aufwand nicht wert ist den motor zu spalten, sprich leistungszuwachs is gering. das 102er setup kann man gemütlich mit gasern und zylindern varieren.

  • DR 85 Setup PK XL2

    • portwolf
    • April 8, 2013 at 21:29

    Ich kenn jetzt die steuerzeiten der hp4 kuwe nicht und das layout des zylinders auch nicht, die solltest du vielleicht mal messen bevor du den motor zusammenkloppst, aber ich gebe hier mal meinen senf dazu:

    ich fahre ne xl2 mit gefrästem schieber, schon sehr weit aufgerissen, aber da geht noch mehr. Meine kurbewelle ist meine originale die ich/wir (hallo chup4) gefräst habe/n, ich glaube es war iwas mit 189° lang offen, meine überströmer sind an die des zylinders angepasst und ich fahre das ganze mit nem 16.15F, der zylinder is ein 102er rms.

    Fazit: nimm die welle mit passenden und längeren einalsszeiten als die originale und noch was: mit nem 102er biste wesentlich unauffälliger unterwegs als mit nem 85er

  • Problem mit frisch gemachtem Motor

    • portwolf
    • April 8, 2013 at 08:29
    Zitat von derTec

    ... Ich hab so einen Benzinfilter am Benzinschlauch, könnte das der Grund sein weil zu wenig Sprit läuf....


    :-1

    raus damit

    edith

    aber hauptsache vorher im forum fragen, bevor man es ausprobiert klatschen-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™