1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Momke

Beiträge von Momke

  • 86er Pk 50 XL sägt bei hohen Drehzahlen

    • Momke
    • August 6, 2013 at 22:33

    Danke Rassmo, der neue Pick-Up war defekt! Da soll man auch erstmal drauf kommen!

    Letztes Problem, das vordere Licht geht nicht, weder Auf- noch Abblendlicht!

    Wenn ich das braune oder violette Kabel an der Fassung gegen den Rahmen drücke, brennt das Licht. Wenn ich das schwarze Kabel gegen den Rahmen drücke, passiert nichts!

    Das verstehe ich nicht ganz, wenn an braun und violett + anliegt und an schwarz Masse, dann müsste ich doch beim berühren von braun oder violett mit Masse einen Kurzschluss bekommen
    und beim berühren mit schwarz müsste das Licht brennen?!?!?! Bei braun und violett muss ja Strom anliegen und schwarz keinen Kontakt zu Masse haben, sonst würde ja das Licht brennen?!

  • 86er Pk 50 XL sägt bei hohen Drehzahlen

    • Momke
    • August 5, 2013 at 23:05

    Hey Leute,

    hab ne PK 50 XL Bj. 86 V5x 3T ausm Schuppen gezogen. (4-Gang, kein Elestart, Blinker, Auf und Abblendlicht)

    Hatte am Anfang gar keinen Zündfunken. Hab dann das Verde Kabel im Kabelbaum vor der Zündspule nachgelötet, Pickup getauscht (weiß nicht ob das alte kaputt war, hatte aber kein Messgerät da) und ne andere Zündspule eingebaut. Danach hatte ich schonmal nen Zündfunken.

    Hab festgestellt, das ein nagelneuer 85er DR Satz verbaut ist, hab jetzt mal die HD auf 72 geändert beim SHB 16.15, Zündkerze ist ne neue Bosch W5AC rein gekommen. Zündung versucht auf 19° abzublitzen.

    Das Problem ist, das die Vespa nicht auf Drehzahl kommt, sie läuft im 4ten maximal 35 km/h.

    Ich habe das Gefühl, das nicht genug Lima Leistung für nen richtigen Zündfunken ankommt. Also im STand läuft sie super sauber, beim Hahn aufreißen verschluckt sie sich (hab schon an der Gemischschraube gedespielt) und wenn sie höher dreht fängt sie an zu sägen. Wenn ich das Licht einschalte oder den Blinker wirds schlimmer, sie hängt sich dann schon bei niedrigeren Drehzahlen auf und sägt noch schlimmer. Beim fahren geht beim Licht einschalten sofort die Leistung weg, beim blinken gibts Fehlzündungen wenn der Blinker an geht (unterstützt die optische Signalwirkung dann akustisch, ist somit hochsicher, ich werde das wohl eintragen lassen... ;) )

    Hab schon ein paar durchgescheuerte Stellen im Kabelbaum abgeklebt, im Bereich der ZGP.

    Das Frontlicht geht derzeit auch nicht, nur wenn ich die Fassung mit dem braunen oder violetten Kabel an den Lenker halte leuchtet die Birne, dann kommt sie aber kaum aus dem Standgas heraus beim Gas geben.

    Woran kanns liegen? Zündkerzenstecker und Zündkabel könnte ich noch tauschen oder ist etwa der neue Pickup defekt? Oder die ganze ZGP???

    Ach ja ganz vergessen, beim abblitzen hab ich in niedrigen Drehzahlen ein "stillstehendes Polrad", sobald sie aber anfängt zu sägen, verschiebt sie die OT und 19° markierung ca. 90° gegen den Uhrzeigersinn und ich hab ein "doppeltes Bild".

  • Was ist Sie Wert? Vespa PK 50XL2 Bj.91 ~10.000km V5X 3T

    • Momke
    • May 14, 2013 at 21:02

    Da die Vespa nicht mir gehört, sondern einem Kumpel, sie aber in meiner Werkstatt steht und er im Ausland wohnt und sich dort nun ne Special gekauft hat, versuche ich einen möglichst Objektiven Marktpreis für ihn zu ermitteln. Da ich keine Lust habe, mich mit den neuen Vespen auseinanderzusetzen und der ganze EbayVespaEisdielenjetztistSommer Hype auf den Sack geht, habe ich mich gefreut, das es hier eine extra Sparte gibt, die sich diesem Thema annimmt.

    Ich würde sie aus dem Bauch heraus so zwischen 500 und 800€ einschätzen, mir persönlich wären Deine gebotenen 100€ zu Schade für das DIng, da würde ich mir n Fahrrad für kaufen...

  • Was ist Sie Wert? Vespa PK 50XL2 Bj.91 ~10.000km V5X 3T

    • Momke
    • May 14, 2013 at 14:44

    Moin

    Ich würde mich mal über eine Preiseinschätzung freuen, zwecks verkauf.
    Springt
    gut an und fährt sich gut, Licht geht, Bremslicht nur bei hinterer
    Bremse, ich weiß nicht ob das bei dem Modell noch so sein soll?
    Das
    einzig Negative, was mir aufgefallen ist, im 4ten Gang habe ich das
    Gefühl, das die Kupplung rutscht, als wenn mal einer falsches Öl ins
    Getriebe gekippt hat (Vollsynthetisches).
    Wir haben das schonmal gewechselt, mit mäßigen Erfolgsergebnissen.

    Hab
    jetzt nur 2 Bilder hochgeladen, damit ich hier nicht alles
    vollpflaster. Hier->
    gibts noch weitere
    Bilder (Achtung:Hohe Auflösung!)

    Danke und Gruß
    Momke

    Bilder

    • Bild1.JPG
      • 324.68 kB
      • 1,277 × 958
      • 438
    • Bild2.JPG
      • 235.17 kB
      • 900 × 1,200
      • 377
  • Moin Moin ich und meine neue kleine Italienerin

    • Momke
    • August 7, 2012 at 12:36

    @
    vwmkiii:

    @
    hedgebang : Danke, ich meinte nicht nur das Gelecke, sondern auch das sie nicht immer nach spätestens 1000 metern Vollgas liegen bleibt!?! Schwimmernadel ist mit Dichtsatz und neuem Kondensator bestellt.

  • Moin Moin ich und meine neue kleine Italienerin

    • Momke
    • August 5, 2012 at 18:52

    Auch einen Dank an Rassmo.


    Hatte mir Sa zur Sicherheit noch ein paar HD gekauft. Hab dann wieder die Gemischschraube auf die 1,5 Umdrehungen raus eingestellt und schon springt sie wieder spitzenmässig an. Dann hab ich sie ne ganze Weile warm laufen lassen und mich iwann gewundert das sie so lange läuft ohne aus zu gehen. Dann bin ich noch ne Runde vorsichtig gefahren und sie lief wunderbar, wenn man jedoch 2 Minuten Vollgas fährt geht sie aus und springt erst nach einer Weile wieder an. Den Tankinhalt hat sie übrigens trotz geschlossenem Benzinhahn auf dem Werkstattboden gelassen, war zum Glück nicht viel drin. Hatte heute nochmal den SHB 16.10 auseinander und gereinigt, trotzdem läuft er immer über, dann nochmal den 16.16 zur Probe Gereinigt und an Tank geklemmt und der läuft auch über... Ist das Problem mit einem neuen schwimmerventil zu beheben????

    Überraschungsfeier für meine Freundin war Super, obwohl sie was geahnt hat....
    Schönen Abend mit Freunden, Bier, Grillen und Lagerfeuer vorm Bunker verbracht.
    Bilder....imMer noch keine.... ;)

  • Moin Moin ich und meine neue kleine Italienerin

    • Momke
    • August 5, 2012 at 18:38
    Zitat von pkracer

    Bild 1/2: Ich tippe mal, dass das ein Teil der Befestigung für den Scheinwerfer ist.
    Bild 3: Wurde eigentlich bei so ziemlich jeder Vespa verbaut, bei der das Bremspedal durchs Trittbrett verläuft: Klick
    Bild 4: Wenn kein Halter montiert ist, kommen keine Schrauben in die Löcher, sondern Blindstopfen: Klick

    Danke pkracer, Tip zu Bild 4 hat mich weiter gebracht. Teil zu Bild 3 pasSt leider erst ab Bj. 66.

  • Moin Moin ich und meine neue kleine Italienerin

    • Momke
    • August 4, 2012 at 08:28

    So gestern nochmal 13 Stunden Endspurt, leider keine Bilder gemacht aber das kommt noch.

    Sie springt kalt hervorragend an und fährt sich wie ein Sahnehäubchen.

    Folgendes Problem, nach ca. 500-1000 Metern muss ich auf dem Gelände immer mal wenden, weiß zu Ende ist.
    Beim Gas weg nehmen geht die Güte dann immer aus und lässt sich nicht dazu überreden wieder anzugehen...
    Erst wenn sie wieder einigermaßen kalt ist und icheinmal die Kerze sauber gemacht hab springt sie wieder an.
    Was kann das sein??? Habe bei der Zündung damals nur den Unterbrecher getauscht, der Kondensator ist eingepresst, da habe ich gestern mit sanfter Gewalt versucht was zu bewegen, war aber ziemlich erfolglos...

    Vergaser hatte ich bei den STandard 1,5 Umdrehungen raus eingestellt, da jedesmal nach dem max. 1 km den ich zuqrück gelegt habe die Kerze ziemlich schwarz war, habe ich die Gemischschraube mittlerweile bis auf eine halbe Umdrehung wieder rein gedreht. Wahrscheinlich ist aber die Strecke viel zu kurz um etwas übers Kerzenbild zu sagen oder?

    Unterbrecherabstand habe ich 0,35 mm eingestellt. Die ZGP hatte ich auf Verdacht erstmal mittig eingestellt.
    Beim abblitzen war der ZZP dann eher 19Grad nach OT als vor, hab dann die ZGP auf max. v. OT gestellt. Gefühlt springt sie besser an, aber beim abblitzen zeigt er mir immer noch diesen Riesen Wert nach OT an, wie kann ich das geschafft haben ?! Die ZGP zu verstellen ohne das sich der abgeblitzte Wert verändert????


    Vielen dank für Tips. Fühle mich Grade in Stimmungsschwankungen wie eine Frau in den Wechseljahren...

  • Moin Moin ich und meine neue kleine Italienerin

    • Momke
    • August 1, 2012 at 12:48

    So ein paar Fragen zu Details hab ich dann mal:

    Bild 1&2: Was für ein Teil ist das und wo gehört das hin?

    Bild 3: Ich brauche das Halteblech für die 4-Kant Mutter vom Bremsankerpedal. Wurde so nur bei der 1° verbaut.
    Wer will so eins loswerden oder weiß wo ichs bekomme? SIP hats nicht im Angebot.

    Bild 4: Welche Schrauben, Dimension und Kopfart, kommen in die Löcher vom Reserveradhalter, wenn man KEINEN verbauen möchte? Hätte da einer ein Bild für mich netterweise?

    Bilder

    • DSC_3068.JPG
      • 270.74 kB
      • 1,807 × 1,200
      • 197
    • DSC_3069.JPG
      • 356.63 kB
      • 1,807 × 1,200
      • 200
    • DSC_3073.JPG
      • 268.2 kB
      • 1,807 × 1,200
      • 210
    • DSC_3074.JPG
      • 70.1 kB
      • 797 × 1,200
      • 198
  • Moin Moin ich und meine neue kleine Italienerin

    • Momke
    • August 1, 2012 at 11:47

    So zwischendurch ist ein größeres Paket angekommen und ich somit ein Stück weiter.

    Den Scheinwerfer werde ich wohl nochmal bestellen müssen...

    Bilder

    • DSC_3080.JPG
      • 155.36 kB
      • 797 × 1,200
      • 197
    • DSC_3071.JPG
      • 184.09 kB
      • 1,807 × 1,200
      • 217
    • DSC_3047.JPG
      • 232.65 kB
      • 1,807 × 1,200
      • 202
    • DSC_3050.JPG
      • 76.28 kB
      • 797 × 1,200
      • 196
    • DSC_3051.JPG
      • 91.28 kB
      • 797 × 1,200
      • 192
  • Moin Moin ich und meine neue kleine Italienerin

    • Momke
    • July 27, 2012 at 01:35

    Weiter gings:






    Manchmal braucht man mehr Abstand zu den Dingen als was die Werkstatt an Platz hergibt um zu erkennen, das etwas schöner geworden ist, als es sich der Verstand je hätte vorstellen können.

    Ich war lange lange nicht mehr so glücklich.

    Die komplette Nachbarschaft hat auch vorbeigeschaut.

    Im Link gibts die Bilder noch in größer, wenn Interesse besteht.

  • Moin Moin ich und meine neue kleine Italienerin

    • Momke
    • July 26, 2012 at 01:01

    So Studium geschafft, nun ist es an der Zeit Projekte fertig zu stellen ;) Der Forumshinweis sagt mir das seit 334 Tagen nichts mehr gepostet wurde...

    Werkstatt ist mittlerweile fertig eingerichtet, nur Starkstrom fehlt noch.

    Am 03.08 kommt meine Freundin für die Semesterferien nach Hause, da soll das Geraffel fertig sein...
    Ein Problem könnten die 1000 fehlenden Kleinigkeiten werden :(


    [Blockierte Grafik: http://3.bp.blogspot.com/-uVenRMW8waI/UBB1xMm3B6I/AAAAAAAAA6Q/xPRj04AFMOY/s400/DSC_2795.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://2.bp.blogspot.com/-Q6tMsjaS39c/UBB13bdrJ9I/AAAAAAAAA6Y/27baZxWe3BY/s400/DSC_2797.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://2.bp.blogspot.com/-Dw-VTPQE0Is/UBB182BfKaI/AAAAAAAAA6g/qR7wByABHMQ/s400/DSC_2798.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://1.bp.blogspot.com/-n3GXpry0uiU/UBB2CXxsVxI/AAAAAAAAA6o/8dOc_V0bBdw/s400/DSC_2800.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://4.bp.blogspot.com/-Fc_FB0hgVP8/UBB2IJqjeiI/AAAAAAAAA60/fpQy6kuRWy8/s400/DSC_2803.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://2.bp.blogspot.com/-5devXfiEuy0/UBB2Nv28pnI/AAAAAAAAA68/bxOrMmJ-wFg/s400/DSC_2807.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://2.bp.blogspot.com/-L8uB85ZqiJE/UBB2TKRXWII/AAAAAAAAA7E/FML3Tq6pK24/s400/DSC_2808.JPG]

  • Moin Moin ich und meine neue kleine Italienerin

    • Momke
    • August 24, 2011 at 13:10

    In der Nähe von Flensburg ist das ganze.

  • Moin Moin ich und meine neue kleine Italienerin

    • Momke
    • August 24, 2011 at 12:22

    [Blockierte Grafik: http://4.bp.blogspot.com/-KzZ7E8U5RHA/TlTIywKOEpI/AAAAAAAAAcM/ALRIFHIJ8uk/s1600/DSC_0721.JPG] 
    [Blockierte Grafik: http://4.bp.blogspot.com/-VJxyBdqCYog/TlTI32tG-0I/AAAAAAAAAcQ/wnRH5RFz9rg/s1600/DSC_0728.JPG] [Blockierte Grafik: http://3.bp.blogspot.com/--dEsvM1rmA4/TlTI4YQusPI/AAAAAAAAAcU/sLyHx5-YKVk/s1600/DSC_0722.JPG] 
    [Blockierte Grafik: http://2.bp.blogspot.com/-kPPYrxcRJRY/TlTI48Y9FjI/AAAAAAAAAcY/nAdcagOswz0/s1600/DSC_0723.JPG] [Blockierte Grafik: http://3.bp.blogspot.com/-Yyxe2wHlu_M/TlTI5azajOI/AAAAAAAAAcc/EbWOBD1hX7M/s1600/DSC_0725.JPG] [Blockierte Grafik: http://1.bp.blogspot.com/-yi_QPO9PLE8/TlTI5idgFtI/AAAAAAAAAcg/Buj4p6CW-8c/s1600/DSC_0726.JPG] 
    [Blockierte Grafik: http://3.bp.blogspot.com/-k6eOm72pQvE/TlTI6aaa_KI/AAAAAAAAAck/9uFuqUDIldo/s1600/DSC_0727.JPG]

    So Endlack ist drauf, müssen noch ein paar sachen ausgeschlifen/wegpoliert werden. Ist jetzt nur für die Bilder mal lose zusammengesteckt.
    Gas und Schaltrohr gingen ohne nacharbeiten, dank der hochpräzisen italienischen Präzisionsfertigung, sauber rein.
    Muss nur an der Lenkeraufnahme mal den Dremel mit Drahtbürste reinhalten, der sitzt ziemlich stramm.

  • Moin Moin ich und meine neue kleine Italienerin

    • Momke
    • August 21, 2011 at 12:13

    So es ist wieder was passiert an der kleinen Italienerin!

    [Blockierte Grafik: http://1.bp.blogspot.com/-MLIuYcJnBtY/TlDWrsmgGcI/AAAAAAAAAb0/W1cl_iA8Osk/s1600/DSC_0758.JPG] [Blockierte Grafik: http://2.bp.blogspot.com/-TBxqQlhVj-A/TlDWupxVQKI/AAAAAAAAAb4/PvfGLgpQtvo/s1600/DSC_0764.JPG] [Blockierte Grafik: http://1.bp.blogspot.com/-GdS4wtTXjLo/TlDWo1R4gXI/AAAAAAAAAbw/VD2hgUaz7Js/s1600/DSC_0778.JPG]

    Das ist faszinierend, wieviele kleine Ecken eine Vespa hat in die man bescheiden zum Füller schleifen kommt....

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    [Blockierte Grafik: http://2.bp.blogspot.com/-J47GQMZ1RqM/TlDX956ABeI/AAAAAAAAAb8/eIt6KKx3DEo/s1600/DSC_0795.JPG] [Blockierte Grafik: http://3.bp.blogspot.com/-jO9okIHWrRQ/TlDYAQKV0pI/AAAAAAAAAcA/qJdEgvSs7hk/s1600/DSC_0799.JPG] [Blockierte Grafik: http://1.bp.blogspot.com/-qzJQxQXWBeA/TlDYDE7SHaI/AAAAAAAAAcE/tAbyJAB-Qw4/s1600/DSC_0794.JPG] 
    So die nächsten Bilder mit dem fertigen Endlack kommen heute Abend!

  • Moin Moin ich und meine neue kleine Italienerin

    • Momke
    • August 9, 2011 at 08:12

    Soooo, die Lackiervorbereitungen haben begonnen! Hier mal zwischenstandsbilder->
    [Blockierte Grafik: http://2.bp.blogspot.com/-5-YY0yGZzwk/TjcgP-RaUgI/AAAAAAAAAas/_05Jnc6NyJg/s1600/DSC_0638.JPG] [Blockierte Grafik: http://4.bp.blogspot.com/-2gjPtBafDcY/TjcgSbAPnGI/AAAAAAAAAaw/WEAP-VtaW9I/s1600/DSC_0639.JPG] 
    Mittlerweile sind sie schon weiter fortgeschritten als auf den Bildern zu sehen. Es muss nur noch das Schutzblech gespachtelt werden, alles einmal fein angeschliffen und gefüllert werden, dann ein paar Tage den Füller sacken lassen, Testschwarz aufbringen, alles mit dem Handpad anschleifen und gucken das keine Unebenheiten mehr vorhanden sind, dann Grundierung und Endlack aufbringen. So in den nächsten 2 Wochen sollte das Werk vollbracht sein...

    chup4: Danke für den Hinweis, aber erstmal wieder zusammen haben und sehen das meine Frau das Ding auch benutzt......

  • Moin Moin ich und meine neue kleine Italienerin

    • Momke
    • July 23, 2011 at 11:18

    So wieder ein paar Kleinigkeiten an der Vespa geschafft. Das ganze wurde ein wenig verzögert, da ich mit meiner Werkstatt wieder umziehen musste, da das Gebäude durch die Baupolizei geschlossen wurde. Letzte Werkstatt war September 2010 Einzug, Sep. & Okt. habe ich schon komplett benötigt um den Müll weg zu bringen, Strom zu verlegen, die Fenster zu reparieren, ein Waschbecken einzubauen, Werkbänke & Regale aufzustellen etc. pp....bis man da arbeiten konnte. Das heißt die alte Werkstatt habe ich nun von November bis Juni effektiv genutzt um mir jetzt wieder ne neue zu suchen. In der neuen muss nun wieder Strom verlegt werden etc. Bin dementsprechend ein wenig unmotiviert arbeit in die Wekstatt zu investieren, da ich nur noch 2 Semester habe und dann noch nicht weiß wo die Reise hingeht?!

    So genug unwichtiger Kram, hier mal die Updates:

    [Blockierte Grafik: http://2.bp.blogspot.com/-Jal-yVxwaGg/TiaODXhQqoI/AAAAAAAAAU8/_eqLj-DL5S4/s400/DSC_0122.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://3.bp.blogspot.com/-gP5fW2oxLX8/TiaOFqnWNBI/AAAAAAAAAVA/kS7eOm1q1T8/s400/DSC_0185.JPG] 
    [Blockierte Grafik: http://3.bp.blogspot.com/-C1nBG5EEySo/TiaOBtnPq8I/AAAAAAAAAU4/g2ttdaaihqU/s400/DSC_0187.JPG]

    Das ist noch in der Werkstatt bei meinen Eltern. Den Rahmen ordentlich mit Verdünnung eingeweicht (In Garten gestellt, Verdünnung in die Lackierpistole und alle 20 Minuten übergenebelt).
    und die Kunstharzlackschichten mit Spachtel, Drahtbürste und Lappen runtergeholt. Hat den Vorteil das das Strahlen weniger kostet, beim Strahlen weniger Hitze auf das Blech einwirkt und kürzer gestrahlt werden kann.

    [Blockierte Grafik: http://3.bp.blogspot.com/-axnj0Fdd_8s/TiaO9QR4t4I/AAAAAAAAAVE/KHeriOC1XPM/s400/IMG_00391.JPG] 
    [Blockierte Grafik: http://2.bp.blogspot.com/-iuk5xnTQu6I/TiaO903ESVI/AAAAAAAAAVI/yq0P0EYJTyQ/s400/1.JPG]

    Nach dem Sandstrahlen, in meiner Werkstatt. Danach ging sie zu einem Kumpel von mir, der Karosseriebauer ist. Der hat 3 Stunden geschweißt und entbeult.
    Hier mal ein paar Details vom Rahmen:

    [Blockierte Grafik: http://1.bp.blogspot.com/-KQBKp44iiGQ/TiaP--MgS9I/AAAAAAAAAVQ/iuaxt-44Jr4/s400/IMG_0036.JPG] 
    [Blockierte Grafik: http://3.bp.blogspot.com/-FkIwzbLwTJU/TiaQJR98MpI/AAAAAAAAAVU/9ti2MVxi87g/s400/IMG_0040.JPG] 
    [Blockierte Grafik: http://2.bp.blogspot.com/-h03B-ycn6Ic/TiaQKNuJQDI/AAAAAAAAAVY/nlZQiefGBJA/s400/IMG_0037.JPG] 
    [Blockierte Grafik: http://3.bp.blogspot.com/-25GoqSgP8AM/TiaQK3bjrCI/AAAAAAAAAVc/zXAhbQv1PH4/s400/IMG_0039.JPG] 
    [Blockierte Grafik: http://3.bp.blogspot.com/-zhuQaS8qtz0/TiaQxfvEqZI/AAAAAAAAAVg/i8gSKDfoF34/s400/IMG_0105.JPG] 
    [Blockierte Grafik: http://2.bp.blogspot.com/-zzGM3UoGqiA/TiaQyApdlXI/AAAAAAAAAVk/v7_8VLH0qHs/s400/IMG_0104.JPG]

    Hab leider keine Bilder zwischen Strahlen und Rahmeninstandsetzung gemacht.
    Sah nach dem Strahlen aber alles viel besser aus als gedacht.

    Jetzt wurde sie ein 2tes mal gestraht und dann gleich vom Sandstrahler in der Kabine mit Shock-Primer gespritzt,
    damit gar nicht erst feuchte Luft an das Blech dringen kann.

    [Blockierte Grafik: http://4.bp.blogspot.com/-Ad9Oh4YejqI/TinbQG8zOfI/AAAAAAAAAYE/Do3lxgq8_C8/s400/DSC_0537.JPG] 
    [Blockierte Grafik: http://4.bp.blogspot.com/-O1LXRUVlpGA/TinbSC75kQI/AAAAAAAAAYI/qzrGqkNvuTo/s400/DSC_0534.JPG] 
    [Blockierte Grafik: http://2.bp.blogspot.com/-qV5FA0_mkSE/TinbT-n9V8I/AAAAAAAAAYM/5nyZg8G3Bxs/s400/DSC_0536.JPG]

    So ab Montag fängt ein Kumpel von mir, der Lacker ist, an mit den Vorarbeiten.
    Die letzten Bilder sind in der neuen Werkstatt entstanden :P

  • Moin Moin ich und meine neue kleine Italienerin

    • Momke
    • April 25, 2011 at 15:51

    Moin liebe Leute

    Nach ewigkeiten mal hier ein Nachtrag. Fahre mittlerweile in Flensburg im Alltag eine V50 Special mit Primavera Motor, die ich eigentlich für meine Frau gekauft habe zum üben bevor sie mit der 1.Serie fährt, die hat ihr allerdings zuviel Leistung und somit kriegt sie Angst auf der Kiste. Bei mir läuft sie jetzt seit Aug.2010 sehr zuverlässig im Alltag 7Tage die Woche(ausser im Winter, da ist sie mir zu schade).

    Das Projekt mit der Erstserie ist nach dem zerlegen zum einschlafen gekommen nachdem ich mir einen jahrelangen Traum erfüllt habe und eine 1955er Triumph Speed Twin STarrahmen Projekt gekauft hab. :) Meine Frau hat mich allerdings die ganze Zeit genervt wann ich die Vespa fertig mache damit sie damit fahren kann? Iwann habe ich ihr angeboten sie mir für die 200€ abzukaufen und die Restaurierung zu zahlen und ich die Arbeiten erledige. Bei mir ist derweil keine Kohle über da ich alles in der Triumph versenke. Immer wenn meine Frau jetzt Kohle überhat kauft sie was für ihre Vespe und ich mach dann wenn Zeit ist was dran. Das ist allerdings nicht so häufig da wir beide derzeit nicht berufstätig sind sondern ich meinen staatl. geprüften Techniker mache und meine Freundin ihr Abitur nachmacht.

    So über den WInter hab ich jetzt folgende sachen gemacht: Motor komplett zerlegt, Gehäuse Strahlen lassen, neu gelagert und gedichtet sowie neue Kupplungsscheiben,Schaltklaue (2armig) Getriebeausgangswelle, Unterbrecherkontakte verbaut und den Vergaser zerlegt Ultraschallen lassen und neu gedichtet. Neuen Auspuff verbaut. Kickstarter und Zündungsabdeckung hochglanz poliert.

    [Blockierte Grafik: http://2.bp.blogspot.com/-hiLPPXW8_QY/TbRndKjn3pI/AAAAAAAAAGs/oTgs36dElMQ/s1600/DSC_0058.JPG] [Blockierte Grafik: http://4.bp.blogspot.com/-zXZHBgsJQHc/TbRnraNvZTI/AAAAAAAAAG0/mzLJwvQiJv4/s1600/DSC_0060.JPG]


    Dann sind die Kleinteile alle schon gestrahlt worden und von nem Kumpel in Silber lackiert worden. Habe dann alles mit neuen Lagern, O-Ringen etc wieder zusammengebaut.


    [Blockierte Grafik: http://2.bp.blogspot.com/-z6y12k0R46w/TbRm0i4soVI/AAAAAAAAAGk/oJLN6NvTfGk/s1600/197063_1306549601714_1769785068_529553_2421223_n.jpg]

    Also neu sind: Radlager, Bremsbeläge, alle Züge, Schwingenlager, Stoßdämpfer,Reifen, Schläuche & Lenkkopflager

    [Blockierte Grafik: http://3.bp.blogspot.com/-JeCF1xGm6JA/TbRnD31mLzI/AAAAAAAAAGo/o_SxRaRF8Fo/s1600/DSC_0062.JPG]

    Der Motor hat jetzt auch seinen ersten Testlauf hinter sich:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Fehlen noch ein paar Schrauben und ein haufen Schrauben werde ich nochmal zum Glanzverzinken geben.

    Derzeit bearbeite ich den Rahmen, Bilder folgen.

    In 3 Wochen ist meine Frau mit den Prfungen durch und denn will ich langsam mal fertig werden mit der Vespe, damit wir zusammen fahren können.

    Tante Edith sagt, das das ein echter 1.serien Motor ist, hab allerdings nicht nachgemessen ob der Zylinder abgedreht wurde oder das Gehäuse gespindelt?

  • Vespa PX 80 mit E85 fahren

    • Momke
    • September 10, 2010 at 11:51

    Im GSF gefunden:


    "ähh auf Ethanol??Was bringt das??Warum macht man sowas und geht das so einfach???


    Ethanol E85 hat 104 Oktan , kannst höhere Kompression Fahren und Motor bleibt angenehm Temperiert.

    Umstellung ist einfach , nur ca. 25 % größere Düsen und Zzp etwas
    verändern.Das Kaltstartverhalten ist im Winter etwas schlechter.

    Aber sonst wie gesagt Gummis und Simmeringe werden kaputt, stimmt nicht.

    DU hast keine Verunreinigungen bzw. Ablagerungen im Motor.

    Kannst jederzeit wieder Umrüsten 25% kleinere Düsen rein und Kompression wieder etwaqs erhöhen.

    "

  • Der Aufschneider des Jahres

    • Momke
    • August 21, 2010 at 14:09

    Freunde???

    Oder die sind genauso Blöde.....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™