1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Roxy55

Beiträge von Roxy55

  • 1
  • 2
  • Bitte um Tips beim Tuning meines Motors

    • Roxy55
    • August 10, 2010 at 22:03

    Hallo zusammen,

    hab mir ja vor kurzem eine PX200 Bj. 86 gekauft. Polini 207cm³ mit origi Kopf waren bereits drauf. Hab mir dann noch einen SIP Performance Auspuff, Mikuni TMX30 und einen Drehschieberansauger von MRP gekauft. Läuft jetzt mittlerweile eigentlich ganz gut.
    Hab mich jetzt aber entschieden, dass der Roller neu aufgebaut wird. neu lackieren stand für den Winter sowieso schon fest und bei der Gelegenheit will ich mir einen ca. 25 PS starken, vollgasfesten Motor aufbauen.
    So jetzt meine Frage:
    Hier gibt es ja jede Menge Profis, die sich auf dem Gebiet "Tuning" 1000mal besser auskennen als ich. Also wollte ich mal ein paar Tips von euch einholen.
    Welche Komponenten würdet ihr mir empfehlen? Wäre Klasse, wenn ihr mir auch gleich die Bezeichnung oder Link dazu schicken könntet.
    Den Mikuni und den Auspuff wollte ich erstmal weiter verwenden. Denke das sollte passen. Beim Zylinder hätte ich jetzt zu einem Malossi inkl. Gravedigger Kopf gegriffen. Welche Langhubwelle brauche ich dafür? Kurzer 4. Gang? verstärkte Kupplung (welche?)? Auf Membran umbauen bin ich noch am schwanken. Mein Drehschieber ist schon ziemlich fertig, daher wäre das vielleich gleich sinnvoll. Oder schafft ein Drehschieber auch die 25PS (und das ganze Vollgasfest)??? Kann man bei ca. 25PS überhaupt von Vollgasfest sprechen?
    Feinabstimmnng von Zündung usw. ist kein Problem, da ein Freund von mir ziemlich fit auf dem Gebiet ist. Ich wollte mir aber hier auch noch Menge Tips einholen, da bei ihm immer nur die "besten" und folglich "teuersten" Komponenten in Frage kommen.
    Da bei mir eigentlich das Geld schon auch eine Rolle spielt, sollten die jeweiligen Komponenten vom Preis/Leistungsverhältnis passen.

    Komponenten wie Vespatronic, S&S Auspuff oder Welle für 300-400 Euro sind mir eigentlich etwas zu teuer. Wobei ein S&S-Pott noch nicht ganz abgehackt ist :whistling: Da ich erst im November anfange, werde ich natürlich auch versuchen, die ein oder anderen Teile gebraucht zu bekommen.

    Brauch ich unbedingt verstellbare Bitubo oder welche Sportstoßdämpfer sind empfehlenswert?

    Kann so ein vernünftiges (nicht übertriebenes) Setup aussehen?
    - Malle 210 mit Gravedigger Kopf
    - Langhublippenwelle (welche?)
    - Mikuni TMX30 (bereis meins)
    - RamAir Luftfilter (bereits meins)
    - Drehschieberansauger MRP (oder doch Membran?)
    - SIP Performance Auspuff (bereis meins)
    - verstärkte Kupplung (welche?)
    - leichteres Lüfterrad (welches?)
    - kurzer 4er
    - Sportstoßdämpfer (welche?)
    - hab ich noch was wichtiges vergessen????
    - evtl. Tomaselli Kurzhubgasgriff (hätt ich schon zuhause, gefällt mir nur optisch nicht soo...)

    Wer gebrauchte Teile zum Verkauf hat, kann mir gerne eine PM schicken.

    Bedanke mich schon mal für zahlreiche Tips, Infos ode Anregungen! :+2

    p.s. bitte keine Kommentare, ob ich das richtig abgestimmt bekomme...wie gesagt, hier hab ich bereits gut Hilfe :wheeeha:

    Wenn der Umbau startet, werde ich hier mit Buchstaben und Bildern meinen Fortschritt, Erfahrungen und natürlich Probleme posten. Ist meine erste Vespa und folglich auch mein erstes Tuning Projekt. Probleme wird es sicher mehr als genug geben :rotwerd: Hoffe ich kann dann auf die Hilfe von den Profis hier im Forum zählen.... :-9

    so weit so gut....dann mal her mit dem Input :+2

  • Vergaser Mikuni TMX30

    • Roxy55
    • August 9, 2010 at 19:33

    Also sie läuft aber mit der 270er auch recht gut. bin jetzt heute mal auf 250 gegangen. Allerdings muss ich gestehen, dass ich zwischen 230, 250 und 270 keinen großen Unterschied von der Leistung her merke. ND hab ich heute auch von 30 mal auf 25 gewechselt. Auch hier merke ich von der Leistungsentfaltung nicht wirklich viel....Ich bin zwar ein Neuling, aber kann das sein, dass ich das gar nicht merke??
    Einzig, mit der 25ND dreht er jetzt wieder nach. Wenn ich nur vom Gas gehe und nicht bremse geht er nicht ganz ins Standgas. Wenn ich dann bremse, geht der Gas auch automatisch runter...???Keine Ahnung was der Scheiß soll...Kann mir das vielleicht jemand erklären? Dachte eigentlich, dass es mit der 25ND besser wird. Gemschschraube hab ich dann ca. 1/4 Umdrehungen reingeschraubt und es wurde "vielleicht" etwas besser. Könnte aber auch Einbildung sein. Für weitere Spielereien hatte ich jetzt heute keine Zeit mehr. Muss ich morgen nochmal probieren.
    Edith: Die Kiste säuft immer noch ab, sobald ich den Motor abstelle und den Benzinhahn nicht sofort zu mache. Am besten ich mach den Hahn bei laufendem Motor zu und stell dann erst den Motor ab....Das nervt schon gewaltig. ABer ich bring es einfach nciht übers Herrz, dass ich eine rießen Delle in den Rahmen haue..... :+5

  • Vergaser Mikuni TMX30

    • Roxy55
    • August 9, 2010 at 00:00

    also Nadel ist nicht versifft. Hab ich gecheckt. Falschluft glaub ich auch nicht, das Problem konnte ich seitdem nicht mehr feststellen. Dabei hatte ich eigentlich "nur" mit der Gemischschraube mal gespielt. Seitdem ist das Prob weg.... :+2
    ABER: Die Kiste säuft mir immer noch ab. Bin gestern gefahren, dann Motor abgestellt, nach ca. 10-20sek. wieder versucht anzukicken und ging wieder nicht mehr...Das nervt extrem...Hab dann die Zündkerze sauber gemacht, aber springt wieder nicht an. Keine Ahnung was sie jetzt wieder hat :-1

    Hey Holger, ich bring das nicht übers Herz, dass ich eine rießen Beule in die Karosse haue :+5

    HD hab ich jetzt von 230 auf 270 gewechselt. Jetzt läuft Sie aber nicht mehr so sauber. ND hab ich erstmal bei 30 belassen, da sie ja ansonsten gut im Standgas läuft und das Gas auch sehr gut annimmt...

    Kann mir bitte mal jemand sagen, welche Zündkerze ihr mir für mein Setup emfpehlen würdet?

  • Vergaser Mikuni TMX30

    • Roxy55
    • August 6, 2010 at 14:00
    Zitat von Tobsen1983

    du fährst doch nicht in schräglage, daher ist es egal ob du nen seitenständer hast oder den hauptständer! wichtig ist das der vergaser doch während der fahrt vernünftig läuft

    Während der Fahrt läuft er ja sauber....sobald ich ihn dann abstelle säuft er ab. Anscheinend läuft bei abgestellten Motor immer noch die Suppe weiter vom Vergaser in den Zyli..?? :-1

  • Vergaser Mikuni TMX30

    • Roxy55
    • August 6, 2010 at 13:56

    also bei mir steht der Vergaser auch ziemlich schräg....ich hab ja das Problem mit dem Absaufen und dass das Gas nicht gleich auf Standgas zurückgeht. Auf was hat die Schräglage des Gasers einen Einfluss? Beim Fahren hab ich ja keine Probleme, nur wenn ich ihn Abstelle säuft er anschließend ab. Wenn ich jetzt einen Seitenständer verwende, würde der Gaser ja im Stand gerade stehen oder sehe ich das falsch??

    Bilder

    • Pferde 196.JPG
      • 176.24 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 508
    • Pferde 198.JPG
      • 155.34 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 411
  • Vergaser Mikuni TMX30

    • Roxy55
    • August 5, 2010 at 17:21

    Gaser steht schon relativ schräg....Bild werd ich morgen machen, weil ich meine Kamera nicht da habe.
    Mal eine blöde Frage:
    Nehmen wir mal an, es liegt an der Schräglage des Vergaser. Was passiert, wenn ich einen Seitenständer ranbaue? Dann würde er im jetzigen zustand gerade stehen und wenn ich den Vergaser nach dem Hauptständer ausrichte, funzt er mit dem Seitenständer nicht mehr oder wie??? :-4

  • Vergaser Mikuni TMX30

    • Roxy55
    • August 5, 2010 at 09:49

    Hallo zusammen,

    Hab eine Vespa PX 200.
    Polini 207 war schon drauf, als ich ihn gekauft habe....hab mir dann noch einen SIP Performance und einen Mikuni TMX 30 PowerJet mit RamAir Luffi und Drehschieberansauger von MRK gekauft. Nach ca. 300Meter hatte ich einen Klemmer.
    Motor wurde jetzt gespalten und neue Kupplung, neues Schaltkreuz, gebrauchte bearbeitete kurze Kurbelwelle eingebaut und alles neue abgedichtet...
    Ich muss dazu sagen, dass der Drehschieber schon etwas mitgenommen ist.

    Der Roller läuft soweit sehr gut (würde ich behaupten)....

    Allerdings:
    Wenn ich den Motor abstelle und den Benzinhahn nicht schließe, säuft sie in kürzester Zeit ab....An was könnte das liegen??? Hab mir im WWW bei Topham eine Beschreibung ausgedruckt und entsprechend den Schwimmer überprüft. Müsste eigentlich passen. Noch dazu ist der Vergaser nagelneu...
    Hat jemand eine Idee, warum die kleine bei offenem Benzinhan nach kürzester Zeit absäuft??? :-1

    Setup Vergaser:
    ND = 30
    HD = 230
    PJ = 60
    Nadelclip = 2. von oben
    Gemischschraube = ganz rein und ca. 1 1/2 Umdrehungen rausgeschraubt

    Da sie im Standgas eigentlich sehr gut läuft und gut Gas annimmt, würd ich nur ungern die ND ändern.

    Da es vielleicht zusammenhängt hier noch ein "Phänomen":
    Ich fahre ganz normal und wenn ich das Gas wegnehme, geht sie nicht sofort auf Standgas. Sie geht zwar runter aber dreht etwas zu hoch. Dauert dann etwas, dann geht sie normal wieder auf Standgas. Wenn sie es nicht macht, nochmal paar Meter fahren, dann wieder etwas warten und sie geht wieder auf Standgas...
    Könnte die Nadel irgendwie hängen oder schwergängig gehen? Würde das zu dem Problem führen? Was könnte es sonst sein? Ansonsten nimmt sie in jedem Gang das Gas gut an und bei Gaswegnahme geht sie sofort wieder zurück...aber eben nicht ganz :-4

    Wäre klasse wenn mir hier jemand was dazu sagen könnte. 2-)

    Wenigstens fährt sie nach den letzten anstrengenden Wochen wieder..... :-6

  • Vespa springt schlecht an und nimmt kein Gas an

    • Roxy55
    • July 29, 2010 at 22:54

    Also erstmal danke für eure Tips! Leider hatte keine von euch recht :-4
    Die Führung an der Kurbelwelle, wo das Lüfterrad aufgesetzt wird war hinüber (vermutlich war ich das...) bzw. wurde falsch aufgesetzt und wurde aufgrund dessen beschädigt. Durch das ständige Kicken ohne Zändung hat sich auch noch Sprit im Zylinder gesammelt und letzendlich (so sieht es zumindest aus) hab es dann noch den Simmerring rausgedrückt. Deswegen auch das starke rauchen wenn er mal kurz lief.
    Falls jemand eine andere Idee hätte, warum er raucht...immer her damit. Kurbelwelle könnte mein Kumpel vielleicht noch retten. Da aber der Simmerring laut seiner Meinung auch im Arsch ist, werd ich um ein Motor spalten nicht herum kommen... :+1
    Da meine Kenntnisse unter Null sind, trau ich mir das ehrlich gesagt nicht wirklich hin.....Mal schaun, wann der Roller wieder läuft, da die Arbeit bei einem Händler natürlich ziemlich teuer ist. Hat jemand einen Anhaltswert, was das ungefähr kosten wird???
    Oder hat jemand noch eine andere Idee, warum die Kiste so raucht?? Wäre um Hilfe wirklich sehr dankbar, da ich momentan nchit das Geld für so eine Aktion habe. Wenn er schon mal offen ist, sollte er ja neu abgedichtet werden, evtl. Schaltkreutz erneuern usw usw.....

    Thx so far! :-7 <- leider momentan nicht....

  • Vespa springt schlecht an und nimmt kein Gas an

    • Roxy55
    • July 28, 2010 at 19:57

    So....
    ich hab heute meine Nebendüsen bekommen. Hab dann statt der 230er HD eine 190 verbaut. ND hab ich statt 25 eine 30er probiert --> keine Veränderung...Motor springt nicht an. Hab dann eine 20er ND verbaut--> Motor springt ebenfalls nicht an.
    Anschließende hab ich dann Kopf und Zylinder abmontiert. War irgendwie alles voller Benzin...meiner Meinung nach etwas zu viel. Kolbenring ist allerdings frei und Kolben an sich und Zylinderlaufbahn sehen auch gut aus. Also alles ein bisschen sauer gemacht bzw. getrocknet und wieder zusammengebaut. Hab dann aber nicht mehr probiert ihn zu starten. Da ich keine andere Möglichkeit mehr als Ursache in Betracht gezogen habe, hab ich die Zündung einfach auf gut Glück auf mehr Vorzündung gestellt. Wieder zusammengebaut und plötzlich spring er an. Allerdings wieder nur mit gezogenem Choke. Konnte auch Gas geben und nach ca. 20Sek. ging er wieder aus. Bin dann davon ausgegangen, dass nicht an der Demontage und saubermachen des Kolben und Zyli lag, sondern wirklich an dem jetzt früheren Zündzeitpunkt.
    Wenn sie nur im gezogenen Choke läuft, müsste ich doch eine größere ND einbauen, dass sie mehr Sprit bekommt oder? Hab dann eine 22,5er reingebaut und dann konnte ich sie nur noch schwer und ganz kurz in Gang bringen. Wieder nur mit gezogenem Choke..... :-5
    Liegt das jetzt eher an der Bedüsung, muss ich an einer Schraube drehen oder muss die Zündung noch weiter verstellt werden? Abblitzen ist ja immer noch schwierig, da ich sie kaum anbekomme und wenn ich es schaffe, geht sie nach kurzer Zeit wieder aus......
    Kann mir hier vielleicht nochmal helfen????? ?(?(?(?(?(?(

  • Vespa springt schlecht an und nimmt kein Gas an

    • Roxy55
    • July 27, 2010 at 19:16

    update:
    hab gerade nochmal den Zyli abmontiert und inkl. Zündkerze saubergemacht weil abgesoffen. Die Dreckskiste springt jetzt gar nicht mehr weg..... :+5 Kann mir hier wirklich keine helfen???

    Fettkimme: ich hab etwas Öl abgelassen, hab aber kein Benzin riechen können. Sieht alles in Ordnung aus....

    Ab und zu hau ich den Kickstarter leer durch. Kann das auch was bedeuten oder ist das bei mehrfachem Kicken schon mal normal??

  • Vespa springt schlecht an und nimmt kein Gas an

    • Roxy55
    • July 27, 2010 at 16:52
    Zitat von Fettkimme

    sowas zb.

    und wieso sollte beim wechseln von ansauge rund vergaser dieser wellendichtring kaputt gehen? konnte in der sufu nichts dazu finden....oder gibt es eine möglichkeit zu überprüfen, ob dieser wirklich defekt ist? um den zu wechseln muss ich ja den halben motor auseinanderschrauben oder???

  • Vespa springt schlecht an und nimmt kein Gas an

    • Roxy55
    • July 27, 2010 at 11:37
    Zitat von Fettkimme

    Dein Setup ist aber schonmal gelaufen ???
    Nicht das beim Zusammenbau der Klassiker Wedibreit>Benzin im Getriebeöl hingelegt wurde.

    Wenn du alles richtig gemacht hast ........
    ND ist definitiv zu fett fahre ähnliche Kombo allerdings Membran auf einem meiner Roller.
    Dort ist ne 22,5 an 260 HD Ansaugschlauch >Rahmen verbaut Gemischschraube ist knapp 1 Umdrehung draußen.


    Das Setup ist noch nicht gelaufen. Was meinst du mit "Klassiker Wedibreit>Benzin im Getriebeöl"???? Versteh ich nicht. Was könnte ich da falsch gemacht haben?

    Die Nebendüsen bekomme ich hoffentlich morgen, dann probier ich mal ein paar Varianten durch. Meine Gemischschraube werde ich mal entsprechend deiner Èinstellung anpassen.

  • Vespa springt schlecht an und nimmt kein Gas an

    • Roxy55
    • July 27, 2010 at 10:03

    Danke, ist eine sehr gute Idee!

    Aber kann mir hier keine zu meinem Problem einen Tip geben? Bzw. hatte noch keiner ein ähnliches Problem??

  • Vespa springt schlecht an und nimmt kein Gas an

    • Roxy55
    • July 26, 2010 at 21:17

    Hallo,

    so hab jetzt folgendes Setup an meinem Roller:
    - Polini 207cm³
    - Mikuni TMX 30 PowerJet (HD=230 / ND=25 / PJ=60 / Nadelstellung = 2. von oben)
    - Drehschieberansauger von MRP Racing
    - RAM Air Luftfilter
    - SIP Performance Auspuff
    Zündung konnte ich bislang noch nciht einstellen, aufgrund folgendem Problem:
    Ohne Luftfilter (mit hab ichs nciht mehr probiert) und mit Choke kann ich die Vespa starten und heute konnte ich einmal paar mal gasgeben (Normal geht sie beim geringsten Gas geben sofort aprupt aus). Dabei extreme Rauchentwicklung aus dem Auspuff. Nach den paar mal gasgeben ging sie ohne Vorwarnung (stottern etc.) wieder aus. Kann es sein, dass sie abgesoffen ist? Die Zündkerze war etwas nass. wieder trocken gemacht ging sie wieder nicht mehr an...
    Ohne Choke kann ich sie nicht mal starten und wenn ich mit Choke starte und anschließend den Choke rausnehme geht sie sofort aus. Kann überhaupt kein Gas geben...geht dann sofort aprupt aus.... :+5 :+5
    270er HD hab ich auch probiert, da geht sie gar nicht mehr an. Man meint sie springt noch an aber geht dann doch wieder aus. Nebendüsen konnte ich noch keine anderen probieren, hab ich aber schon bestellt.
    Aber ich hab heute mit einem Kumpel gesprochen, der sich bei Roller sehr gut auskennt, der meinte es ist äußerst komisch, dass man nicht mal ein bisschen Gas geben kann. Er kennt das Phänomen nicht.

    Ich hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann!!??? ?( ?(

    Beste Grüße aus Niederbayern! 2-) :-7

  • Rennauspuff ist drauf: Erster Klemmer nach 500m.

    • Roxy55
    • July 20, 2010 at 10:14
    Zitat von nachbrenner

    Spalten Marsch,Marsch.

    Was glaubst wenn sich dein Kicker mal in den Boden krallt und das in ner schönen Rechtskurve.Oder ist dir nur der Kicker um einen Zahn durchgerutscht.Hast du was am Motor gemacht(gespalten?)


    Solange das nicht repariert ist, fahr ich nicht mehr mit dem Ding. bin ja nicht lebensmüde.... :-1
    Wie gesagt, ich hatte nur den Zylinderkopf abgeschraubt, Vergaser offen und die Schraube vom Lüfterrad gelockert. Muss mir das heute nochmal anschauen, vielleicht ist der Kickstartet wirklich nur verrutscht... ?(:wacko:

  • Rennauspuff ist drauf: Erster Klemmer nach 500m.

    • Roxy55
    • July 19, 2010 at 22:33

    also ich denke jeder hat mal bei Null angefangen. Aber das bekomm ich schon hin. Bin momentan den ganzen Tag nur am Lesen in diversten Foren....

    Also der Zyli schaut eigentlich noch sehr gut aus. Keine Riefen oder so.

    Jetzt aber (warscheinlich typisch Anfänger) mein erstes Problem. Hatte gestern wie gesagt kurz den Zyli abgebaut und den Vergaser offen. Jetzt will ich heute die Kiste starten, da fällt mir auf, dass der Kickstarter zu weit unten steht. Kann auch nicht angehoben werden..???? :+5 Allerdings hat er Kompression und lässt sich durch den Kickstarter auch ganz normal starten... ?(:wacko: Natürlich muss ich den Roller etwas zur Seite legen, um genug Platz zu haben. In der Kurve ist das natürlich etwas blöd, wenn der Kickstarter gleich auf der Straße schleift...............

  • Rennauspuff ist drauf: Erster Klemmer nach 500m.

    • Roxy55
    • July 17, 2010 at 18:58
    Zitat von Oloone

    Also RAP + Polini und Originalvergaser geht gar nicht! FAKT!
    (Es wird immer einen geben der sagt "..bei mir geht das" / geht aber NICHT!)

    Zu aller erst solltest Du Dich fragen was Du eigentlich willst.
    Fährst Du nur in der Stadt?
    Willst Du einen Tourenmotor?
    Fährst Du immer nur Vollgass?

    Evtl. kommts du dann zu dem Schluss, dass der Polini genau auf Deine bedürfnisse passt.
    Der hat mächtig Drehmoment von unten. Zieht dann sauber hoch bis zu einer gewissen Drehzahl.
    Man kann Ihn auch mal schaltfaul fahren. Ein Dreh am Gasgriff und er geht mächtig voran. SAUGEIL.
    Dann verkauf Deinen RAP und kauf Dir einen PEP oder SIP Road (oder so). Die sind günstiger und auf Drehmoment ausgelegt.
    Kauf Dir zudem noch nen 30er Vergaser und Du hast Spaß!

    Alles anzeigen


    Mikuni 30 TMX PowerJet mit RamAir wurde soeben bestellt. Funzt das Setup dann? Für die Ansaugung bestell ich mir das hier noch ->
    Ansaugung zwangsläufig nötig???

    Ich fahre Hauptsächlich im Dorf. Die längste Strecke ist zur Arbeit (8km einfacher Weg) aber die wird nur ab und zu mit dem Roller gefahren. Längere Touren werden definitiv nicht gefahren. In Ausnahmefällen vielleicht mal 20km am Stück. Denke das zählt nicht zu einer Langstrecke oder?

  • Rennauspuff ist drauf: Erster Klemmer nach 500m.

    • Roxy55
    • July 17, 2010 at 15:20

    Er ist Bj. 86 und hat getrenntschmierung. Ca. 200Meter vor dem Klemmer hab ich getankt und Öl nachgefüllt. Wie gesagt, ich bin noch neu auf dem Gebiet. Weitere Veränderung folgen sicher. Ich wollte das aber möglichst im Winter machen und jetzt noch ein bisschen rumfahren damit. Im Winter wechsle ich dann auf Malossi mit entsprechendem Vergaser, Ansaugung etc...

  • Rennauspuff ist drauf: Erster Klemmer nach 500m.

    • Roxy55
    • July 17, 2010 at 15:04
    Zitat von 2phace

    Entschuldigung.

    Also, wenn man einen Resonanzauspuff montiert, dann muss die Vergaserbedüsung angepasst werden.
    Der Puff saugt viel stärker, als ein Ori-Puff, Kolben kann also gewissermaßen trocken laufen und dann klammen.

    Du hast also den 24er Original-Vergaser mit Originalbedüsung, dazu den 207er Zylinder und den Auspuff.
    Bei Verwendung eines Original-Auspuffs würde ich vermuten, dass das ein "okayes" Setup ist (wenngleich auch hier eine größere Hauptdüse her mus); mit Resopuff würde ich da schon zu einem durchflussstärkerem Gaser raten...

    Ausserdem nuss die Zündung abgeblitzt werden.

    Ich hoffe, das hilft etwas weiter. Viel wortgewaltiger ist da unsere Suchfunktion... ;)


    So DANKE erstmal für deinen Tip.
    Ich hatte noch nie einen Roller und den besitze ich jetzt seit ca. 2-3 Wochen und deswegen sind halt die ersten Fragen etwas blöd.
    Es ist doch bereits eine 128er Düse drin. Die ist doch schon größer als die Original oder? Muss das noch eine größere rein? Muss die Zündung zwingend eingestellt werden? Er läuft eigentlich so sehr sauber und ruhig...?

  • Rennauspuff ist drauf: Erster Klemmer nach 500m.

    • Roxy55
    • July 17, 2010 at 14:31

    was soll ich sonst noch beschreiben? Sonst ist momentan noch alles original.....
    Also ich glaub nicht, dass mir deine ... Kommentare wirklich weiterhelfen.....

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche