1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. fadenkreuz

Beiträge von fadenkreuz

  • PK 50 xl, drehzahl geht nicht runter, mit choke im standgas dreht sie hoch

    • fadenkreuz
    • July 20, 2010 at 21:13

    Hallo,

    sie läuft nun eins a, neue Zylinderfußdichtung, neu ASS Dichtung, ASS geplant, Filzring raus (der gehört da nicht rein habs abgemessen).
    Die Leerlaufdüse mit einem Draht geputzt, kompletten Vergaser mit Druckluft durchgeblasen, dessweiteren Auspuffdichtflächen geplant un neue Dichtungen rein und Vergaser abgestimmt.

    War zum Glück doch kein Simmerring.

    Trotzdem Danke für eure Hilfe!

    gruß Bernhard

  • PK 50 xl, drehzahl geht nicht runter, mit choke im standgas dreht sie hoch

    • fadenkreuz
    • July 10, 2010 at 12:13

    Hallo,

    also ich habe gestern ne Probefahrt gemacht läuft auch gut (wenn ich die Messingschraube die ihren schraubenkopf nach oben hat) etwas rausdrehe aber die sollte normal immer ganz reingedreht sein.

    Hab nun Zylinder(-fuß) mit Bremsenreiniger auf Falschluft geprüft, dabei hat sich auch die Drehzahl verädert das war alerdings genau am ASS zum Motorblock also hab ich mal mit dem kleinerne übel angefangen ASS Dichtung rausgemacht und mir ne neue geschnitten und wieder drauf.... Drehzahl verändert sich immer noch also wirds wohl am Zylinderfuß undicht sein!?

    Kann auch der Motorblock zwischen Zylinder und ASS undicht sein/falschluft ziehen oder wird das nur die Zylinderfußdichtung sein? hatte nen Vespa Motor noch nie gespalten desswege weis ich das nicht stellt für mich halt jetzt die wahl ob ich gleich kompletten dichtsatz fürn motor bestellen soll fals ich ihn spalten müsste oder ob ich nur zylinderdichtungen kaufe.

    gruß Bernhard

  • PK 50 xl, drehzahl geht nicht runter, mit choke im standgas dreht sie hoch

    • fadenkreuz
    • July 8, 2010 at 18:41

    Hallo,

    hmm dann wird das wohl wirklich am Baujahr liegen, ich hab den Dellorto SHB 16 15 f vergaser drin (hat der eig ne Vergasernadel im Steigrohr? zu faul um jetzt grad nochmal den Vergaser auszubauen) fals euch/uns das was bringt fahr aber jetzt grad nur mit O-Ring drin.
    - Vergaser wurde gereinigt (Auch die Düsen hab ich richtig gereinigt da war etwas Schmutz drin hat aber nichts geändert)
    - Gaszug klemmt nicht

    Ich mein ich bin ja nicht unerfahren in der Materie bezüglich 2 takter (dt80 lc2 diverse 125 moppeds jede menge roller waren bei mir schon in der werkstatt zum Abstimmen (Vario, Vergaser, gdf usw), entdrosseln, 70er satz draufbauen, innenrotor einstellen, fehlersuche allgemein, elektronik Probleme auch falschluft etc) und die Suche im Forum ist mir auch bekannt hab da auch schon vieles Probiert aber das einstellen wie es als steht macht mich stutzig.

    Wollte eigentlich von vorne rein Vergaser versuchen einzustellen weil die Bedüsung so original verbaut ist wollte ich an der nix ändern. Aber dann wurde hier im Forum schon geschrieben das man die (Gemischschraube oder was auch immer) schräg seitlich am Vergaser komplett reindrehen soll und nur die die weiße flügelschraube rund 3 umdrehungen raus und nach Anleitung einstellen.

    Heute hab ich einfach rein Probehalber diese schräg seitliche Schraube etwas rausgedreht (bekanntermasen bei einstellschrauben fetter) und siehe da mit choke säuft se fast ab Leerlauf ist stabil und bleibt nicht mit den drehzahlen oben hängen.
    Ich würde gern wissen wozu die Schraube genau da ist!?

    Hab mit 3 Umdrehungen raus angefangen aber ist/war viel zu fett. Aber erstens weiß ich net ob mein Vorgänger auch wirklich 1:50 getankt hat dessweiteren muss ich se jetzt erstmal paar km vollgas fahren dann kann ich das beurteilen.
    Von dem her kann es auch sein das sie zu wenig sprit bekommen hat und durch das fängt nen 2 Takter ohne Belastung auch an in dem oberen Drehzahlbereich hängen zu bleiben, sprich wenn das Benzinluftgemsich anfängt abzumagern.

    Jetzt mach ich morgen oder heut abend wenn ich lust hab paar km Probefahrt versuchs mit der schräg seitlichen Schraube noch ordentlich einzustellen und dann schauen wie viel Sprit sie verbraucht wenn mir da irgendwas komisch vorkommt fang ich an am Zylinder/ASS mit Bremsenreinger auf Dichtheit zu prüfen bzw auch so mal am Getriebeöl schnuppern. <- (kannte ich so garnicht hab üblicherweise nur wassergekühlte roller in meiner kleinen Werkstatt sieht mans am Kühlwasser)

    EDIT: wo misst man den Ölgetriebestand? ist bestimmt so bis zur Unterkannte der Ölschraube hinten am Motor oder?

    gruß Bernhard und wünscht euch frohes wirken =)

  • pk 50 xl geht nicht aus

    • fadenkreuz
    • July 7, 2010 at 23:10

    Hallo

    war bei mir auch, ich dachte erst an den Kontakten im elektrischen Teil des Zündschlosses aber bei mir war nur ein Kontakt vorne an den Steckern herraus gerutscht.

    Um daran zu kommen musst du im Handschuhfach die zwei Schrauben herausdrehen und vorne das Piaggio zeichen weg machen sowie die darunterliegende Schraube entfernen.
    Nun kommt dir die Abdeckung entgegen und folge mal dem Stecker vom Zündschloss.

    gruß Bernhard

  • PK 50 xl, drehzahl geht nicht runter, mit choke im standgas dreht sie hoch

    • fadenkreuz
    • July 7, 2010 at 17:14

    Hallo,

    also ich hab hier ne Vespa PK 50 xl stehn und hab folgende Pobleme:

    wenn sie im standgas läuft und ich geb etwas gas das sie höher dreht und ich vom gas runter geh bleibt sie mit den Drehzahlen oben.
    Das selbe ist auch wenn ich im Standgas den choke ziehe ohne gas zu geben dreht sie hoch.

    Da ich in der Zweitakt-Szene nicht neu bin kommt mir nur eins in den Sinn -> Falschluft

    Vorneweg: Vergaser wurde gereinigt, Luftfilter wurde gereinigt, Vergaser versucht nach Anleitungen einzustellen
    Vergaser : Dellorot SHB 16 15 f mit 65 HD, Zündkerze nach längerer fahrt etwas heller als rehbraun also etwas zu mager

    So jetzt hab ich gelesen das es einmal den Dichtring zum ASS im Vergaser gibt oder den Filzring....hab mich auch drüber informiert.
    Hab dann Vergaser entfernt und einen Dichtring und Filzring gefunden.... es heißt aber immer eins von beiden, filzring rausgemacht ist genau so wie vorher.

    Jetzt ist die Frage ob sie wirklich falschluft zieht und wenn ja wo? ich befürchte wohl an den Simmeringen an der Kurbelwelle oder was meint ihr ?
    Stutzig macht mich eher das sie garnicht sooo schlecht geht in bezug auf anzug, durchzug und ne Endgeschwindigkeit von ca 62 lT

    ich bedanke mich schonmal im Vorraus für eure Antworten

    gruß Bernhard

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™