1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. oell353

Beiträge von oell353

  • Beinschild nach Unfall verbogen

    • oell353
    • December 1, 2010 at 11:51

    Wir haben das ohne Polizei geregelt.

    Ich hatte es kurz überlegt, nur sind die "Jungs" immer etwas sickig, wenn sie wegen Bagatellschäden gerufen werden. Und nach einem großen Schaden sah es nicht aus. Dazu kommt noch das leidige Zeugenproblem. Die "netten" Autofahrer, die es gesehen haben müssen, nutzten die Verwirrung und die entstandene Verkehrslücke um schneller daheim zu sein. Sprich Zeugen nicht vorhanden. Dann fängt das diskutieren an. Ich bin einfach mal frohen Mutes, dass 1) nicht viel an dem Kleinen dran ist 2) der alte Herr den Schaden übernimmt.

    Ich mache später mal Bilder, wenn ich ihn wegbringe.

  • Beinschild nach Unfall verbogen

    • oell353
    • December 1, 2010 at 10:47

    Schon mal Danke für deine Antwort.

    Ich hoffe doch nicht auf den wirtschaftlichen Totalschaden. So "schlimm" sah es gestern im dunkeln nichtr aus. Es funktionierte auch sonst alles wie gewohnt.
    Kein flattern im Lenker, kein nennenswertes Problem mit dem Schloss. Blinker unLicht gehen auch noch. Vielleicht hatte ich ja nochmal Glück. :-6

    Sonst noch jemand eine Meinung, was ich noch vorher alles checken kann um den Schaden abzuschätzen???

    Ich werde heute Abend auf jeden Fall mal bei meinem Rollerladen vorbei fahren und den Chef fragen was sich machen lässt. Wünscht mir Glück.

  • Beinschild nach Unfall verbogen

    • oell353
    • December 1, 2010 at 09:58

    Hallo zusammen.

    Gestern hatte ich eine "unfreundliche" Begegnung mit einem Auto. Der Fahrer (ca 70 Jahre alt) hat mich wohl im Dunkeln übersehen und mir die Vorfahrt genommen.
    Gott sei Dank hatte ich fast damit gerechnet als ich ihn sah und konnte teilweise ausweichen. Dadurch bin ich dann nicht frontal in ihn rein, sondern quasi Seite an Seite. Mir ist dabei bis auf eine Beule am Knie nix passiert und ich bin sogar noch auf dem Roller sitzen geblieben.

    Leider hat es dabei mein Beinschild etwas verbogen. Auf der rechten Seite direkt neben dem Blinker meiner PK 50 XL2 ist es jetzt etwas nach innen gebogen.
    Ich schätze auf einer Länge von 15 cm. Dadurch steht die rechte Seite des Blinkerglases etwas ab und es könnte bei Regen Wasser reinlaufen.
    Andere Schäden konnte ich im Dunkeln nicht direkt sehen. Das muß ich heute Nachmittag mal machen.

    Jetzt die Frage an die Experten. Lässt sich das recht einfach wieder gerade biegen um die Optik und die Funktion wieder herzustellen???
    Ist es viel Aufwand? Wie macht man es am Besten?

    Danke für die Tipps.

  • Umbau PK50 XL2

    • oell353
    • October 18, 2010 at 16:14

    Das Setup wird jetzt ein 75er Polini. Danke für die Antworten.

    Ich hab dann auch noch zwei andere Fragen.

    Ich will/muß den vorderen Dämpfer tauschen. Muß ich dazu den Kotflügel abnehmen oder geht es auch ohne? Laut vespafibel reicht ja Rad abnehmen, die zwei Schrauben vom Dämpfer lösen und auch die zwei am oberen Ende lösen. Bekommt man den danach einigermaßen gut auch wieder fest? Sollte man das obere Dämpfergummi tauschen oder das alte weiterverwenden?
    Welchen Dämpfer würdet ihr empfehlen? Den Originalen oder eher die Sportversion?? Welche Teile brauche ich noch für den Tausch?


    Frage 2: Mein Tacho will nicht mehr. Scheinbar ist das Ritzel am Vorderrad, soll ja anfällig sein, kaputt. Ist der Austausch relativ einfach zu machen? Wo könnten noch typische Fehler liegen, wenn der Tacho nicht mehr will? (Nur Kilometerzähler und Geschwindigkeit)

    Danke für die Tipps.

  • Umbau PK50 XL2

    • oell353
    • September 29, 2010 at 09:38

    Danke für die Antworten.

    Es geht vielleicht auch auf dem Gehweg, mag sein.
    Auch die Links sind ganz hilfreich, nur kannte ich einen Großteil schon. Hab wie gesagt ja schon länger mit der Suche gespielt.

    Was mich ja besonders interessiert, ist der vergleich der Zylinder und deren Eigenheiten im Betrieb.
    Sowas wie: "Der DR ist schwächer/besser als der Polini!" oder " Mit 2 Mann hat der Polini schon mehr Leistung im Vergleich"
    Um solche Dinge geht es mir um nicht nach einem halben Jahr zu sagen, hätte ich doch lieber den... genommen.

    Darum hab ich ja nach persönlichen Erfahrungen gefragt.
    Wer dazu noch was schreiben möchte?! Hinweise werden gerne genommen.

  • Umbau PK50 XL2

    • oell353
    • September 28, 2010 at 17:07

    Danke schonmal für die Antwort.

    Wie sieht es denn bei dir mit dem Fahrbetrieb aus? Dreht sie bis zum max und ist sie dann sehr laut?
    Sprich hast du das Gefühl, sie ist zu kurz damit übersetzt oder findest du das es problemlos ist?

    An die anderen:

    Hat einer einen direkten Vergleich zu den genannten Zylindern und kann mir zu den Unterschieden was sagen?

  • Umbau PK50 XL2

    • oell353
    • September 28, 2010 at 13:08

    Hallo zusammen,

    kurz was über mich. Ich fahre seit 17 Jahren mit meiner XL2. Sie ist Baujahr '93 und soweit im original Zustand. Leider fehlt mir die Möglichkeit selbst zu schrauben, jedenfalls größere Sachen, weil ich keine Garage/Werkstatt habe. Also wird es in einer Werkstatt gemacht (schon gefunden).
    Ich habe schon viel hier gelesen, aber so richtig schlau bin ich daraus auch nicht geworden.

    Nun zu meinem Vorhaben.
    Für den 2-Mann Betrieb ist das original Setup etwas schwach wie jeder hier weiß. Darum soll die kleine etwas modifiziert werden.
    Mir geht es auch nicht um mehr Geschwindigkeit, sondern eher um den Anzug. Das egal was gemacht wird nicht "legal" ist weiß ich, aber das ist eher Nebensache.

    Ausgangslage: 93er XL2 im original Zustand

    Option 1: DR75 Zylinder! Muß dazu noch etwas zwingend gemacht werden außer anderer Düsen für den Vergaser?

    Option 2: Polini (75 oder 85) Auch hier, noch irgendwelche "MUß" Änderungen?

    Brauche ich zwingend eine andere Übersetzung? Reicht der original Auspuff aus? Muß ein anderer Vergaser rein?
    Ist die Charakteristik der 75er gleich oder sollte man einen bevorzugen? Was ist mit Überhitzung?

    Es soll ein alltagstaugliches Setup werden, was auch eine Zeit halten soll.

    Für ein paar hilfreiche Tipps auf was ich achten oder wert legen sollte, wäre ich dankbar. wie gesagt, hab schon viel gelesen und auch die Suche benutzt aber einen Newbie wie mich verwirrt es dann doch zunehmend mehr. :rolleyes:

    Danke schonmal für die Antworten

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™