1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. clemi132

Beiträge von clemi132

  • pk kaskade auf xl2?

    • clemi132
    • January 3, 2007 at 23:41

    Also ich habe eine PK50XL2 Kat auf der ist genau diese Abdeckung im Chromlook (original) es sieht gut aus muss aber sehr intensiv gepflegt werden weil sich sonst jede art von Dreck sofort mit der Sonne einbrennt. Also fleißig polieren.

    mfg

    Clemens

  • Wie PK 50 richtig umlackieren?

    • clemi132
    • December 7, 2006 at 18:17

    Ich an deiner stelle würde das alles sehr gewissenhaft machen. An meiner Pk50Xl2 bin ich etwa 4-5 Tage dran gesessen. Habe alles auseinander gebaut das nur noch die Karosserie da ist und dann habe ich mir ein gestell gebaut auf der sie stehen kann das man auch gut lackieren kann. Dann alle Beulen raus gemacht. Mit Metallkit drüber. Dann denn Kit abgeschliefen. Füller draufgemacht (an den stellen bei dennen Kit verwendet wurde). Dann die ganze dame nass abgeschliefen damit sie schön matt ist und dann ab zum lackierer. Da ich finde der Lack ist bei so eine Vehikel einfach sehr wichtig würde ich das lackieren einem Profi überlassen. Denn Rest kann man selber machen. Wenn man auf die Plastikteile Füller aufträgt sollte man aufpassen das er nicht zu scharf ist (sonst geht der Primer flöten).


    mfg

    Clemens

  • PK 50 XL 2 Tuning für den Grauzonenbereich max 60km/h

    • clemi132
    • December 6, 2006 at 22:38

    also hohnen und auffräßen des Auslasses habe ich bei Elko König machen lassen. Weiß nicht ob ihr diese Firma kennt ist bei mir aber gleich in der nähe und ich habe auch gute Verbindungen dazu.

  • PK 50 XL 2 Tuning für den Grauzonenbereich max 60km/h

    • clemi132
    • December 6, 2006 at 22:37

    Ich habe beim Hohnen von meinem Zylinder denn Auslass auffräßen lassen. Und ja ich habe wie schon von moskito richtig gesagt eine Kat.

    mfg

    Clemens

  • PK 50 XL Tuning für eine Tour?

    • clemi132
    • December 6, 2006 at 22:22

    Ich habe meine Vespa (PK50XL2 Kat) gerade
    beim Lackierer. Der Vorbesitzervon meiner Vespa
    hat sie selber lackiert und es hat schrecklich
    ausgesehen. Also habe ich die Vorarbeit selber
    gemacht und der Rest wird vom Lackierer gemacht. Ich
    würde mich bei der Farbauswahl einfach
    ein bisschen bei anderen Vespabesitzern
    umsehen und dan dem Lackierer sagen
    er soll sie so lackieren. Das sieht am besten
    aus (wenn es ein Profi macht) und du
    wirst lange freude daran haben. Ich geb
    dir noch einen Tip: Ich würde mir ein
    bisschen mehr Farbe besorgen und ja die
    Farbnummer gut aufbewahren, weil ich
    habe bis jetzt (ich kann mich auch täuschen)
    noch von keinem Vespafahrer gehört der
    noch keinen kleinen Abflieger hingelegt hat.
    Und am besten ist es noch wenn du einen
    Lackierer noch persönlich kennst, weil dort
    kannst dann sicher noch extra Prozente rausholen.

    P.S Ich habe mich auch noch bei Autos umgesehen
    und mir einfach einen Farbkatalog angesehen. Da ist
    sicher auch für dich etwas dabei.

    Gruß Clemi

  • PK 50 XL 2 Tuning für den Grauzonenbereich max 60km/h

    • clemi132
    • November 29, 2006 at 18:16

    Also ich hab bei meiner Vespa auf anraten meines Mechanikers einen PK s auspuff rauf gemacht und einen anderen krümmer und dann könnte man noch den auspuff am Zylinder ausfräßen. Bringt 10km/h mehr und eine viel Besseren abzug. Habe auch eine PK50XL2 konnte aber keinen 75ccm verbauen da meine aus Österreich kommt und direktansauger ist.

  • Blinker - links & rechts vertauscht?

    • clemi132
    • September 29, 2006 at 16:50

    Also bin jetz beim ausseinander nehmen darauf gekommen das si nicht verkehrt sondern Schräg verlaufen also vorne falsch und hinten richtig was jetz???

  • Blinker - links & rechts vertauscht?

    • clemi132
    • September 9, 2006 at 21:37

    werds schon herbringen sonst gibts ja noch meinen Vater

  • Blinker - links & rechts vertauscht?

    • clemi132
    • September 9, 2006 at 00:08

    Okay das habe ich jetz nicht ganz verstanden kannst mir das vielleicht noch einmal erklären. Also vorne unter der Kaskade wie bekomme ich die weg und dann muss ich beim mehrfach stecker die Kabel nach farbe vertauschen oder wie??

  • xl1 oder xl2?

    • clemi132
    • September 8, 2006 at 15:03

    und die xl2 hat den Chokezug über dem Vorderbremsenzug und die xl1 über dem Benzinhan

  • Blinker - links & rechts vertauscht?

    • clemi132
    • September 8, 2006 at 15:01

    Danke werde das gleich einmal ausprobieren weil ich das mir schon gedacht hatte aber ich mir nicht sicher war und vor ich etwas kaputt machen wollte habe ich lieber einmal nachgefragt.

  • Blinker - links & rechts vertauscht?

    • clemi132
    • September 8, 2006 at 14:52

    Ist nicht meine die auf dem Bild und wo sind diese Kabel. Einen Lötkolben kann ich bedienen. Sind die unter der Linkenseitenabdeckung oder wie??

    mfg

    Clemens

  • Blinker - links & rechts vertauscht?

    • clemi132
    • September 8, 2006 at 13:25

    Also ich habe ein kleines Problem mit meiner PK50XL2. Ich weiß nicht ob das original ist aber wenn ich den Blinkerschieber nach Links schiebe Blinkt es rechts und wenn ich ihn nach Rechts schiebe blinkt es links. Wenn das Falsch ist was kann ich dagegen tun das ist nämlich sehr verwirrend.


    mfg

    Clemens

    [Blockierte Grafik: http://www.vespa-archiv.de/50/pk50xl2.jpg]

  • Vespa in München gestohlen

    • clemi132
    • September 7, 2006 at 23:35

    Wunderschönes Teil würde auch in nahe gelegenen Feldern oder Waldrändern nach sehen. Weil viele Kids die von ihrem größerem Bruder gelernt haben wie man so ein Ding ohne Schlüssel betriebsbereit macht oft nur ein bisschen herum Fahren und angeben und es dann in ein nahe gelegens Feld stellen oder einfach bei ihrem Jugendtreff.

    mfg

    Clemens


    P.S Viel Glück bei der Suche hoffe du findest sie bald.

  • Unfallschaden

    • clemi132
    • September 7, 2006 at 23:31

    Ja wohne in Österreich. Wieso?? Also ist der wechsel schwer und was muss ich alles ausbauen und was kostet das vordere Schutzblech in etwa??


    mfg

    Clemens

  • Diebstahlschutz

    • clemi132
    • September 7, 2006 at 23:29

    Also ich würde einfach ein schloss nehmen.Wenn ihr wie ihr sagt an dunklen Ecken parkt. Fahrradschloss etc. weil das getute stört mich eigentlich nicht wenn ich sie kurzschließe ( was nicht sehr schwer ist ). Weil das hört ja niemand an irgendeiner dunklen und einsamen Ecke

    mfg

    Clemens

  • Unfallschaden

    • clemi132
    • September 7, 2006 at 23:03

    Hat den Choke über dem Bremsgriff. Danke für beide Infos über das Lenkrohr und ob es ne PK50XL 1 oder zwei ist wusste ich nämlich nicht so genau. Wieviel kostet so ein Lenkrohr in etwa und ist das teuer?

    Clemens

  • Reperatur PK 50 XL

    • clemi132
    • September 7, 2006 at 21:03

    Also ich habe ne PK50XL wenn du willst kann ich dir ein paar tips geben.
    Kannst mir auch ein paar E-Mails schreiben.

    Meine E-Mailadresse ist: clemens.engler@vol.at

  • Kupplung und 1ter Gang

    • clemi132
    • September 7, 2006 at 21:00

    Mit dickerem gemisch meine ich Luft zu Treibstoff.
    Ist auch in der nähe von der Standgasschraube musst eben in der Betriebsanleitung nach sehen

  • Kupplung und 1ter Gang

    • clemi132
    • September 7, 2006 at 20:59

    Also das mit dem im kalten zustand Hochdrehen hatte meine auch. Ich habe zwar nur eine PK50XL aber es wird in etwa das selbe sein. Also ich habe bei meiner das Standgas richtig eingestellt zu erst lief sie gut danach wenn sie Kalt war passierte aber das gleiche wie bei dir. Ich bin dann drauf gekommen das ich einfach ein bisschen ein dickeres gemisch reinlassen musste. Danach das dickere Gemisch mit dem Standgas abgeleichen und voila startet sie wunderbar.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™