1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. clemi132

Beiträge von clemi132

  • Aus 2 Zugschaltung mach 1 Zugschaltung

    • clemi132
    • August 28, 2007 at 11:00

    Also ich erkläre mein Problem jetzt einmal genauer damit ihr mir leichter antworten könnt.

    Okay ich habe ein PK50XL2 Kat. welche Direktgesaugt ist und daher als Tuningmöglichkeit nur einen 136ccm Malossi mit Direktansaugung in Frage kommt. Aber da mir dieser Zylinder zu groß ist möchte ich eine 85ccm Zylinder, für diesen brauche ich aber eine Motor mit Drehschiebereinlass von einer normalen PK50XL2 da diese aber nicht gerade häufig zu finden sind und S oder XL1 Motoren viel häufiger auf Ebay Etc. zufinden sind wollte ich die 2 Zugschaltaufnahme vom S oder XL Motor so umbauen damit ich mit dem Rest meiner Vespa damit auch fahren und schalten kann.

    Ich hoffe jetzt könnt ihr mir helfen, weil ich habe gedacht das ich irgendwo im Forum so etwas schon gelesen habe aber die SUFU spuckt nichts aus.

    mfg

    Clemens

  • Welcher Motor passt in 50n? 80er? 125?

    • clemi132
    • August 27, 2007 at 23:24

    Ich glaube die Motoren die du willst sind ein bisschen selten. Am besten nimmst du eine 136ccm Malossi (plus eine Langhubkurbelwelle und längerer Stehbolzen)einen 20/20 Vergaser (wenn nicht sogar größer) ein anderes Primär dazu noch eine bessere Kupplung (4-Scheiben) und wenn du willst noch einen dazu passenden Auspuff für den Sound. Das Setup müsstest du auch zum eintragen bekommen. Vorausgesetz du hast den passenden Führerschein.

    mfg

    Clemens

  • PK 50 XL von 92 springt nicht an

    • clemi132
    • August 27, 2007 at 23:19

    Miß doch mal den Durchmesser vom Zylinder aus damit du weißt ob da etwas getan worden ist, weil ohne einen Grund (wie z.B. eine 75ccm Zylinder) wechselt man die Hauptdüse nicht, weil wenn sie original wäre würde man doch auch die original Düse drin lassen

    mfg

    Clemens

  • Wo und wie wird der originale Luftfilter montiert?

    • clemi132
    • August 25, 2007 at 23:17

    Deine Vorbesiterin wer nicht dumm sondern hat alles original gelassen. Da das Kat Modell mit Puch zusammen gebaut wurde hat es eine Puchfilter und auch einen Bingvergaser und deine kat hat auch nicht wie alle anderen Vespas eine Drehschiebereinlass für dein Gemisch in den Zylinder sondern einen Direkteinlass wie die ganzen Puch dinger. Das heißt Tuning kannste knicken ausser dem 136ccm Malossi weil der wiederum eine Direkteinlass hat. Ansonsten kanste Tuning mäßig nur den Auslass auffräßen weil der viel zu eng bemessen ist und da kannst villeicht noch ein paar km/h heraus holen aber sonst auch nix.

    mfg

    Clemens

  • Aus 2 Zugschaltung mach 1 Zugschaltung

    • clemi132
    • August 25, 2007 at 23:10

    Danke für die Antworten schon jetzt einmal.

    Also ich habe doch schon eine Einzugschaltung und da muss ich die befestigung im des Zuges ja nicht mehr ändern weil der sowieso schon auf Ziehen und Drücken ausgelegt ist also wieso muss ich denn da diese Sicherungsklipps befestigen??

    Mfg


    Clemens

  • Aus 2 Zugschaltung mach 1 Zugschaltung

    • clemi132
    • August 24, 2007 at 18:42

    Ich wollte fragen ob es möglich ist aus einer 2 Zugschaltung eine 1 Zugschaltung zumachen und wie? Ist es mit großem Aufwand verbunden oder muss man nur die Schaltklaue und diese sachen auswechseln??


    Mfg


    Clemens

  • Gravierender Mangel lt. TÜV "Lenker bleibt nicht mittig stehen" bei P200e + Gemisch

    • clemi132
    • August 12, 2007 at 23:13

    Ein Rastpunkt wäre ja lebensgefährlich, z.B wenn du deinen Lenker bei einer Gefahrenquelle herumreißen müsstest und das sich in der mitte dann verkeilt oder stehen bleibt.

    mfg

    Clemens

  • 50N Special drehzahl

    • clemi132
    • August 12, 2007 at 00:22

    Ich glaube bei den älteren Vespas ist der Zündzeitpunkt 19° vor OT.

    mfg

    Clemens

  • Sprint wieviel wert? (Fotos inside)

    • clemi132
    • August 2, 2007 at 22:13

    Also mit kaufen und wegfahren ist da nichts. Das komplette Trittblech muss meiner Meinung nach sogar neu eingeschweißt werden, weil:

    1. Es ist hinten gebrochen, das könnte man villeicht noch "flicken" aber,

    2. Vorne ist es alles durchgerostet da kannst wahrscheinlich ohne Mühe schon einen Schraubenzieher durch stecken.

    Also das heißt wenn du sehr gut schweißen kannst dürfte es villeicht noch gehen aber ansonsten nicht, weil ich vermute , das dass Trittblech auch noch mit dem Rest des Rahmens über einstimmen muss das die Spur stimmt. Aber wenn es ein Jugendtraum von dir ist und du sie sehr billig bekommst dann greif zu und lass es von einem Profi der damit Erfahrung hat machen damit nicht während der Fahrt "ausseinander brichst".

    Mfg

    Clemens

  • PK 50 XL 2 Gummistopfen für den Ständer

    • clemi132
    • July 31, 2007 at 21:26

    Es gibt aber so weit ich gesehen habe beim Scootercenter auch welche aus Alu die mach ich mir jetzt dran, weil das Plastik geht jeden 2 Monat kaputt, bei mir zumindest.

    mfg

    Clemens

  • Probleme nach tanken

    • clemi132
    • July 18, 2007 at 21:35

    Also so wie du das sagst hört es sich nach einer gestörten Benzinzufuhr an.

    Schau mal nach ob das Loch auf deinem Tankdeckel noch frei ist und sonst einmal den Vergaser reinigen und schauen ob der Schwimmer kaputt ist oder die Schwimmernadel rund und nicht mehr spitzig ist.

    mfg

    Clemens

  • PX Rahmenschaden

    • clemi132
    • July 14, 2007 at 11:57

    Ne ne du kannst die delle auch rausdschlagen mit einem Hammer und einem Holzstück oder einem Gummihammer. Lieber der Gummihammer und dann kitten Füllern und ab zum lacker. Die methode mit dem Schweißen geht eben schneller. Und wegen so einer kleine Delle darf man doch nicht einfach aufgeben.

    mfg

    Clemens

  • PX Rahmenschaden

    • clemi132
    • July 14, 2007 at 00:46

    Das vorne am Beinschild ist leicht zum reparieren. Du schweißt einfach eine Metallstange mit einem Schweißpunkt dran und dann ziehst du es in die originale vorm zurück danach kitten und füllern und ab zum lacker.

    mfg

    Clemens

  • pinasco ritzel

    • clemi132
    • July 14, 2007 at 00:43

    Das Pinassco ist kein Primär sondern das Ritzel für denn vierten gang mit einem Zahn weniger. Musst die Kupplung nicht raus nehmen kommst auch so dran.

    mfg

    Clemens

  • px200 Fotos und stand der Dinge

    • clemi132
    • June 26, 2007 at 12:10

    Was sind denn das für coole Bremstrommeln hast du die selbst gemacht oder kann man die Kaufen?


    mfg

    Clemens

  • Keine Leistungs Übertragung

    • clemi132
    • June 21, 2007 at 22:59

    Und das Öl brauchst du dann auch gleich neu, weil vor dem öffnen der Kupplung solltest du das Öl ablassen und dann wenn alles wieder zusammen gebaut ist mit 250 ml SAE 30 GETRIEBEÖL auffüllen.


    mfg

    Clemens

  • Was haltet ihr von meiner Vespa?

    • clemi132
    • June 20, 2007 at 14:28

    @ Rafi

    Wenn du dann mal eine Vespa hast dann sehen wir weiter wenn du auf einer V50 sitzt die du ja nicht für scheiße hälts und du gerne einbisschen etwas schneller wärst. Aber du leider nur die volle Kraft aus einem größeren Zylinder holen kannst wenn du eine elektronische Zündung hättest (die du aber nicht hast). Oder du einen Kolbenklemmer hast, weil deine Kurbelwelle nur einfach gelagert ist und nicht wie bei der XL 2 doppelt.

    Das hier ist kein Forum über negative Meldungen und man muss auch keine Kraftausdrücke verwenden wenn es um die Vespe eines anderen geht, vorallem hat man kein Recht über etwas zu urteilen wenn man selbst nichts davon versteht. Ich will deine Vespa dann einmal sehen und dann kann ich dir auch jeden einzelnen Lackierfehler oder Rostfleck im Forum veröffentlichen wenn du das so gerne magst.

    Also nimm zuerst einmal eine ganze Vespa auseinander und schleif sie ab, grundier sie und mach die ganzen Beulen raus und dann lässt du sie noch lackieren, dann will ich das Ergebniss sehen. Und wenn sie dann Perfekt ist dann kannst du über andere Vespen urteilen, aber nicht solange du noch keine eigene hast.

    mfg

    Clemens

  • 98 Oktan Tanken

    • clemi132
    • June 20, 2007 at 09:52

    Ja eventuell ist die Innenkühlung des Zylinders besser wegen der höheren Oktan Zahl.

    mfg

    Clemens

  • ital. Rally 200 zum TÜV

    • clemi132
    • June 19, 2007 at 12:10

    Was hast du denn für ein Wunschkennzeichen ??


    mfg

    Clemens

  • Benzintank innen verrostet

    • clemi132
    • June 18, 2007 at 09:48

    Ich habe da noch eine Frage, und zwar was ist wenn ich da Wasser rein mache und es danach ausschütte muss ich das zuerst trocknen lassen oder was ist damit das Wasser nicht in den Motor kommt und alles kaputt geht.

    mfg

    Clemens

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™