1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. clemi132

Beiträge von clemi132

  • Stromstärke meiner PK50XL2 Kat. ausmessen?

    • clemi132
    • April 12, 2007 at 22:14

    Ich wollte fragen wie ich bei meiner PK50XL2 Kat. ausmessen kann wieviel Volt der Motor erzeugt, und wieviel dann Vorne wirklich ankommen, weil meine Elektronik einbisschen ein Eigenleben entwickelt hat. Also die nötige Werkzeuge wie das Instrument zum Ausmessen etc. habe ich zu Hause wie auch denn Rest denn man braucht zum an der "alten" Dame herum zu Schrauben. Meine Vespa hat keinen Elestart und auch keine Batterie.

    mfg

    Clemens

  • Aus dem Vergaser läuft es raus

    • clemi132
    • April 12, 2007 at 21:47

    Ich vermute dein Schwimmer oder die Nadel ist kaputt. Weil die Symptome, welche du beschrieben hast (Also geht nach stehen mit offenem Hahn nicht zum starten), deuten darauf hin das dir Benzin in den Zylinder läuft dh sie säuft dir ab. Wenn der Schwimmer in Ordnung ist schau doch mal ob die Nadel noch schön "spitz" ist oder eher abgerundet, dann neue kaufen

    Zitat

    wen da ka schwimmer drin is, dan lauft des werkl nit! schwimmer ist ein meis aus plastik bestehender hol-zylinder. der auf und ab bewegbar ist.

    Ich glaube er meinte "Am Schwimmer ist mir nichts aufgefallen"


    mfg

    Clemens

  • Tankanzeige kaputt!

    • clemi132
    • April 8, 2007 at 15:48

    Nimm ein bisschen Alufolie und steck sie in die drei Stecker des Kabels welches zum Tankgeber geht. Dann Verbinde die Alufolie miteinander und starte deine Maschine wenn dann die Tankanzeige auf voll geht dann weißt du das dein Tankgeber kaputt ist und sonst ist wirklich etwas mit der Elektronik nicht in Ordnung.

    mfg

    Clemens

  • ansaugstutzen mit zusätzlichem Rohr

    • clemi132
    • April 8, 2007 at 15:25

    Das Problem hatte ich vor kurzem gerade auch wenn du denn Bingvergaser noch drin hast ist unter der Schwimmerkammer so ein Messingendrohr da gehört das der Schlauch hinein, sonst fließt dir der ganze Benzin aus der Schwimmerkammer hinaus und kann nicht angesogen werden. Meiner hat ohne das Teil irgendwie keinen Sprit bekommen und ist garnicht angesprungen, weil bei mir hat es sich irgendwie herausgezogen oder so. Ich weiß zwar nicht für was es da ist aber irgendwie scheint es wichtig zu sein.

    mfg

    Clemens

  • gr. ansaugstutzen für pk50 xl2

    • clemi132
    • April 3, 2007 at 10:23

    Das Drehschieber auffräßen weiß ich nicht wie es genau geht das würde ich auch von einem Profi machen lassen.

    Wenn du denn beim Zylinder einmal den Auspuff weg machst siehst du beim auslass eine Verengung die muss weg. Ansonsten kannst du auch das von einem Profi machen lassen, was ich in nächster Zeit auch machen werde.

    Allem in allem sollte sie dann schon an den 60 km/h krazen. Ich weiß nicht wie es mit dem Gaser aussieht aber ein 19/19 ist dann auf einem 50ccm Zylinder doch ein bisschen sehr groß da müsste ein 16/16 besser gehen aber ob die draufpassen das weiß ich nicht.

  • gr. ansaugstutzen für pk50 xl2

    • clemi132
    • April 2, 2007 at 22:01

    Ich habe die selbe. Wenn dein ASS direkt in den Zylinder geht hast du einen Direktansauger und keine Drehschieber.

    Es gibt zwei Möglichkeiten das zu regeln.

    1. Motor einer normalen XL2 und den passenden Gaser.(empfehle ich dir)

    2. Drehschieber auffräßen.

    und wenn du nur ein paar KM/H mehr haben willst musst du beim Zylinderauslass die Verengung wegfräßen und denn "offenen" Auspuff samt Krümmer drauf machen. Aber achtung diese Bing Vergaser sind sehr anfällig für Tuning also nicht zu viel machen, sonst wenn du mehr willlst siehe 1.

    Mfg

    Clemens

    P.S ob du denn original Auspuff drauf hast muss du nur im Typenschein die Nummer heraussuchen welche der auspuff haben sollte und dann Vergleichen ich glaube die nummer ist 6275 (zumindest bei meiner) wobei ich denn offenen drunterhabe und sie läuft schöne 50 km/h aber mit einem deutlich besserem Abzugverhalten.

  • Tachoschnecke dreht sich nicht

    • clemi132
    • March 30, 2007 at 23:52

    Zähl einfach die Zähne von der alten Schnecke ab (falls du sie noch hast) dann ab zum Händler und da auch nachzählen und du hast die richtige. Bei mir war nämlich die original auch rot und die neue ist grau. Also mit denn Farben ist da nichts zu machen, weil bei meinem Händler hats auch ca. 5 verschiedene rote gegeben. Und die Zähne am besten mit einem Edding anzeichen welche schon gezählt wurden, nicht das du dich am Ende noch verzählst und wieder die Falsche hast.


    mfg

    Clemens

  • Welches sind typische Verschleisteile im Motor?

    • clemi132
    • March 29, 2007 at 22:24

    also ich an deiner Stelle würde gleich sämtliche Dichtungen und Simmeringe tauschen wenn du den Motor schon offen hast und auch mal die gesamten Lager anschauen wenn du ihn offen hast.

    mfg

    Clemens

  • Gute Vespa Werkstätten

    • clemi132
    • March 18, 2007 at 12:11

    Für Leute die in Vorarlberg (Österreich) wohnen, gibt es keine besser adresse als Marco's Scootershop. Neben einem gut Sortiertem Ersatzteillager fährt er auch viel nach Italien und kauft dort Vespas die man dann entweder als Ersatzteillager benutzen kann oder auch Restaurieren.


    Marco's Scootershop

    mfg

    Clemens

  • Lampe 50 Special

    • clemi132
    • March 14, 2007 at 22:18

    Du könntest auch auf SIP gehen dann Technik-->Schaltpläne dort müsste es auch drin sein wie du es richtig anstecken musst.

    Ich bin ein Link zur SIP Homepage

    Mfg

    Clemens

  • Probleme mit Lenkerschloss / Sperriegel

    • clemi132
    • March 14, 2007 at 10:17

    Ich habe den Schließzylinder auch mit eingbautem Lenkrohr geschaft. Ich habe einfach den Konus vom Schließzylinder ein bisschen abgerfräst und *flutsch* ging es rein. Und das ding wo drauf steht on, off etc. habe ich abgebrochen dann kann man auch die Box rausnehmen.


    mfg

    clemens

  • SS50/90 Puff auf PK50XL2

    • clemi132
    • March 5, 2007 at 10:05

    Hat den keiner eine Idee? Ich weiß das sie auf eine V50 passen weils hier irgendwo gestanden ist aber ob es auf eine PK50XL2 passt weiß ich nicht

    mfg

    Clemens

  • Frisch lakierte Vespa 50 Spezialbilder

    • clemi132
    • March 3, 2007 at 11:20

    Ist eine sehr schöne Farbe finde ich. Also mir gefällt die mitlackierte Lüfterradabdeckung (hauptsächlich villeicht weil ich sie bei mir auch mitlackiert habe) sehr gut. Bei mir hat leider irgend ein Idiot von Plastikrollerfahrer schon gschrammt als ich sie geparkt hatte. Aber sie muss wegen einer Kleinigkeit sowiso noch einmal zum Lackierer (er hat sie vor dem lackieren fallen gelassen und einfach darüber lackiert auf einer kleinen Stelle und gehofft das wir es nicht sehen. Aber da hat er sich geschnitten)


    mfg

    Clemens

    P.S und noch viel spaß beim zusammenbauen

  • Was bedeutet 16/16

    • clemi132
    • March 3, 2007 at 11:06

    Ja aber was für ein maß sind die 16? mili liter oder was?

    mfg

    Clemens

  • Gänge verrutschen

    • clemi132
    • March 2, 2007 at 19:46

    Das Problem ist ich kann es nicht 100% beweisen, weil davor bin ich nicht gar so viel gefahren. Halt ein bisschen in der Straße schwarz herumgefahren aber ich glaube nicht das da irgendetwas war.

    Und wieso die Kupplung etwas lösen? Hat die beim ersten Gang zu viel zug? Wirkt das aber nicht auf alle Gänge gleich ?

    mfg

    Clemens

  • Masseproblem

    • clemi132
    • March 2, 2007 at 19:38

    Danke für die Antwort das hat mir sehr weitergeholfen.

    mfg

  • SS50/90 Puff auf PK50XL2

    • clemi132
    • March 1, 2007 at 21:08

    Hallo habe in einem anderen Tread über diesen SS50/90 Auspuff gelesen. Und jetzt wollte ich fragen ob ich denn auf meine PK50XL2 Kat. drauf bekomme? Weil der sieht ja extrem gut aus. Das Legal oder Illegal ist mir sche** egal. Wenn du Bullen mich in meine Dorf stoppen sage ich das mein Vater ihnen dass nächste mal ein Bier zahlt und dann ist ja eh alles in Ordnung. :D


    mfg

    Clemens

  • Gänge verrutschen

    • clemi132
    • March 1, 2007 at 20:59

    Wie stell ich denn das Schaltseil ein und wie weiß ich dass das richtig eingestellt ist? Will da nämlich nichts kaputt machen.

    Danke für die schnelle Antwort.


    mfg

    Clemens

  • Gänge verrutschen

    • clemi132
    • March 1, 2007 at 20:50

    Also ich habe eine PK50XL2 und bei der hat mir vor kurzem ein Mechaniker die Kupplung überholt, seit dem "Verrutschen die Gänge" während ich fahre. Also Beispiel: Ich bin im dritten Gang und auf einmal machte es "Klack" der Motor ist wie im Leerlauf und dann ziehe ich die Kupplung dreh ein bisschen weiter nach unten und dann fährt sie wieder. Aber dann ist der dritte Gang (ich glaube einmal es ist der dritte) der letzte gang. Aber das komische ist ja. Der 1. Gang ist auf der Stellung des Leerlaufs der 2. auf der Stellung des 3 und der 3. Gang ist von der Stellung her zwischen 3. und 4. Gang der 4. ist "tod".

    Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich kann zwar normal weiter fahren aber das Schalten macht so einen Spaß (darum fahre ich ja Vespa und keinen "Plastikbomber") das mir drei Gänge einfach zu wenig sind.

    mfg

    Clemens

    P.S und dann steht sie eine Weile in der Garage (so über nacht), dann ist es wieder normal. :(

  • Masseproblem

    • clemi132
    • March 1, 2007 at 20:43

    Habt ihr villeicht eine Schaltplan für eine PK50XL2 irgendwo?? Weil ich hätte einen KFZ-Mechaniker am Start und der könnte mir das alles anschauen, weil er die nötigen "Instrumente" hat und ich keine Zeit und keine Nerven für diese sche** Elektrik habe.

    mfg

    Clemens

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™