1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Sebi1111

Beiträge von Sebi1111

  • Schleifspuren an der KW

    • Sebi1111
    • February 3, 2011 at 15:28

    Ok ich lasses lieber ganz bleiben :-3

  • Schleifspuren an der KW

    • Sebi1111
    • February 3, 2011 at 13:56

    Steinigt mich, man bin ich blöd...

    Ja klar, mein ich ja!!!
    Auslass beim Zylinder... :-4:-4:-4

    Verdammt.... aber ein paar kleine Riefen haben glaub ich noch keine Einfluss oder???

  • Schleifspuren an der KW

    • Sebi1111
    • February 3, 2011 at 13:50

    @ Dark Vespa:

    Meinst du mich???
    Mim Drehschieber meinst du schon den Auslass oder?

    No, da sind jetzt kleine Riefen drinnen von den Spänen denk ich mal,
    weil ich einmal ruckartig mit der Kurbelwelle drübergedreht hab und da
    wirds passiert sein, hab leider kein Foto gemacht!!!

    Dürft aber nicht so schlimm sein oder?

  • Schleifspuren an der KW

    • Sebi1111
    • February 3, 2011 at 12:44

    Sodala,

    jetzt meld ich mich auch mal, da passendes Thema!

    Hab genau das gleiche Problem:
    Hab auch meinen Motor zerlegt, neu gelagert und Simmerringe ersetzt...
    Beim ersten zusammenbau hat die Kurbelwelle am Auslass so krass geschleift, dass sie sich dann
    plötzlich gar nicht mehr rundum drehen lies!!!

    Nochmal zerlegt, siehe da, hatte ich beim Auslass ein paar kleine Riefen drinnen und auf der Welle auch, aber nach aussen...
    Ich denk mal dass einfach da ein paar Metallspäne rein sind und sich da verkeilt haben, hab jetzt die Kurbelwelle minimalst
    angeschliffen und auch über den Auslass wirklich mininmal und viel Gefühl drüber.....

    Motorhälften zusammengesetzt und siehe da, sie schleift nicht mehr, lässt sich aber auch nicht mühelos drehen, brauch schon
    etwas mehr kraft dass ich die Welle mit der Hand drehen kann.... Ist das normal??? bzw. läuft sich die noch ein???

    Gruß Sebi :+2

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Sebi1111
    • February 2, 2011 at 12:33

    Servus,

    jo soweit ich mich erinner, warn beim DR die G-Clips dabei,
    dann denk ich mir mal wirds das gescheiteste sein dass ich mir die gleichen
    wieder hol!!!

    Ich hoff grad die hat der Vespahändler um die Ecke... nicht dass der nur die
    "originale" Clips da hat!!!

    Danke dir!!!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Sebi1111
    • February 2, 2011 at 11:27

    Servus zusammen,

    ich hab meinen Kolbenbolzenringe von meinem 50er DR vor lauter blöd verschmissen...
    Quizfrage: Passen da auch andre Kolbenbolzenringe oder sind die von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich...
    und könnte mir einer die Abmessunge sagen???

    Wär super!!! 2-)

    Säawus
    Sebi :+2

  • Wünscht mir Glück!

    • Sebi1111
    • February 2, 2011 at 11:15

    Ououou, ok, dann lass ichs lieber bleiben und besorg mir heut noch ne andere!!!

    Aber rein interessehalber: Wie wärs wenn die Kurbelwelle jetzt wirklich grade noch minimal
    beim Auslass oder irgendwo anders schleift, würde das der Funktion doch einen keinen Abbruch tun,
    oder? Will sagen, dass die Wangen doch dann nach ner gewissen Betriebsdauer doch schon mehr oder
    weniger "eingeschliffen" sind oder hat das dann was mit Unwucht zu tun???

    Kann ne Kurbelwelle überhaut in diesem Fall "Unwucht" haben???

    Ich weiß, Fragen über Fragen, aber mich intressierts halt!!! :-9
    Vielen Dank schon mal an PKRACER... 2-)

    Sebi

  • Wünscht mir Glück!

    • Sebi1111
    • February 2, 2011 at 10:17

    Servus PkRacer,

    jo vielen Dank für deinen Tip!!!

    Die verdammte Welle ist mir wirklich runtergefallen, und zwar als ich sie aus dem Gehäuse klopfen wollte,
    hatte anscheinend bissl zuviel Gewalt auf dem Hammer, und dann ist das ding aus dem Gehäuse über den
    Tisch geschossen und dann runtergefallen... Kann man sowas auch selber richten???

    Das mit den Lagern hab ich mir eben auch schon überlegt, aber ich werds auch bleiben lassen!!!

    Eine Frage noch:
    Wenn ich dir Gehäusehälften wieder zusammenstecken will, muss ich ja bissl mit der Welle und dem
    Kickstarter spielen damit sich die Zahräder zusammenraufen... hat gestern auch wunderbar geklappt,
    aaaaber da war dann immer noch ein spalt von ca. 1 cm... den hab ich dann mit dem Gummihammer
    immer weiter rein geklopft, bis die Gehäuse fast zusammen waren, bei der Kurbelwelle war aber noch
    ein kleiner Spalt, hab ich dann zusammen bekommen indem ich die Schrauben an der Limaseite handfest
    angezogen habe... ist das so richtig??? ?(

    Sebi :+2

  • Wünscht mir Glück!

    • Sebi1111
    • February 2, 2011 at 08:37

    Gud Moang leute,

    hab gestern nun endlich meinen Motor wieder zusammengesetzt.
    Hat auch alles super geklappt, hatte auch gefühlte 15 Anleitungen dafür
    Rumliegen aber egal! Als ich dann die Motorhälfte einigermassen zusammenhatte,
    Hab ich die Dinger mit nem Gummihammer zusammengeklopft!!! Danach erst
    Die Schrauben auf der LimaSeite rein und handfest angezogen, danach die andren
    Schrauben alle handfest angezogen, und dann kommt ja der Kurbelwellentest!

    Nur die hat sich bei mir nicht mehr gedreht, bzw. nur brutalst schwer!!!
    Kann das sein dass das an dem einen Simmerring liegt? Den einen Simmerring
    Von der Kurbelwelle kann ich ja komplett reinhaun oder eben bündig mit Gehäuse
    Dass Ring und Lager noch etwas platz ist!!! Wie gehört der da rein???

    Dann ist mir aufgefallen, dass sich ab nem bestimmten Punkt die Kurbelwelle gar nicht mehr
    Drehen lässt, und zwar wenn der Anfang der Wange auf den Auslass kommt!!! An was kann
    Das liegen??? Nachdem ich dann alle Schrauben wieder gelockert habe, konnte ich die Kurbelwelle wieder mehr schlecht als recht komplett rundum drehen!!!
    Auch hat die Wange nun minimale Riefen! Kann das sein dass durch das strahlen eine Art
    Minimale Kante beim Auslass entstanden ist an der die Wange nun schleift und stecken bleibt?

    Wär super wenn ihr mir kurz helfen könntet, möchte den Motor heute gerne fertig bringen!
    Hab schon sämtliche Anleitungen und alles durch und weiß nicht weiter!!!

    Auch sagen die einen, mal soll die Lager schön einfetten, die andren wieder nicht!!! Wie macht ihr dass????

    Fragen über Fragen :-4

    Gruß
    Sebi :+2

  • Wünscht mir Glück!

    • Sebi1111
    • January 31, 2011 at 16:01

    Breite Seite in Fahrtrichtung rechts oder??

  • Wünscht mir Glück!

    • Sebi1111
    • January 31, 2011 at 15:26

    Verdammt, ich hab das Bild vom Kotflügel vergessen...

    Bilder

    • IMG_0020.JPG
      • 400 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 174
  • Wünscht mir Glück!

    • Sebi1111
    • January 31, 2011 at 15:25

    Sodala,

    servus zusammen,

    hiermit meld ich mich auch mal wieder zurück!!!

    Ich hab den Motor nochmal spalten müssen weil ich die Schraube wirklich nicht mehr ins Gestänge bekommen hab!!!
    Als der Motor doch nochmal zerlegt war, hab ich mich nun doch nochmal entschieden in richtig zu entlacken und strahlen zu lassen
    und hab ihn dann zum Jockey gebracht der auch die Karosseriearbeiten übernimmt!!!

    Zwischenzeitlich hab ich die Schwinge vorne neu gemacht, n hauffen zeugs eingekauft das ich hofftenlich noch alles brauch, ein paar
    Motorständer gebaut, nen 12V Zündung bekommen, n paar super nette leute hier kennengelernt usw...

    Als ich letzten meinen neuen Kotflügel angepasst und das Rad montiert hab ist mir ein recht heftiger Versatz augefallen und ich wollt
    fragen ob das nomal ist.... Bilder sind angefügt!!!

    Ich geh jetzt mal in die Werkstatt und bau meinen Motor wieder zusammen :+2

    Bilder

    • IMG_0011.JPG
      • 301.68 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 168
    • IMG_0012.JPG
      • 310.54 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 167
    • IMG_0017.JPG
      • 351.51 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 164
    • IMG_0022.JPG
      • 228.98 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 164
    • IMG_0023.JPG
      • 295.08 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 176
  • Vespa 50 s 60kmh?

    • Sebi1111
    • January 29, 2011 at 13:24

    Servus,

    für die Damen brauchst du mindestens den A1, mim M geht da nix!!!

    Entweder Führerschein machen, schauen ob dir einen nen neuen Brief mit 45 km/h ausstellt
    ODER: Hab letztens einen in der Arbeit gehabt, der sich ne Drossel selber gebaut hat!

    Er hat einfach sein Gasseil soweit gekürzt, dass er den Gasgriff gar nicht mehr ganz aufdrehen konnte und
    so hat er gemeint bleibt der Roller so ungefähr bei 45 km/h...

    Ich habs leider nicht gesehen, aber alleine schon die Idee... hab ziemlich lachen müssen!!!

    Gruß Sebi :+2

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Sebi1111
    • January 28, 2011 at 10:08

    Jo bleibt mir eh nix andres über!!! 8o

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Sebi1111
    • January 28, 2011 at 09:37

    Also:

    Ich hab das Problem das ich nen Nachbautopf mit dickem Krümmer hab, hört sich saugeil an deswegen würd ich mir
    den gern behalten... knattert so richtig schön!!!

    Wenn ich jetzt den Krümmer oben am Auslassstutzen komplett festziehen würd, dann steht die Halteplatte vom Topf
    ca 1 cm noch von der Schwinge weg, d.h. ich muss den Topf noch Richung Schwinge biegen, die Halteplatte gibt leider
    nicht mehr her!!! Wenn ich jetzt den 1 cm zwischen Schwinge und Topf mit nem Gummi oder Beilagscheiben überbrück
    dann wär eigentlich nichts mehr auf Spannung, müsste doch funktionieren oder???

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Sebi1111
    • January 28, 2011 at 09:23

    ja moin,

    danke für die schnelle Antwort!!!

    Ja ich denk ich werds auch zu Gewissen beruhigen mal etwas auftragen wenns wirklich nicht anders geht!!!
    Das mit dem zusammenstecken und dann nacheinander alles langsam anziehen hab ich auch so gemacht sonst
    hätt ich die Halteplatte vom Topf erst gar nicht in die richtige Position gebracht :P

    Bin aber auch schon am überlegen dass ich das einfach ausgleiche... Normalerweise könnte man doch zwischen
    Schwinge und Halteplatte vom Topf einfach ein paar Beilagscheiben oder noch besser nen Silentgummi dazwischen
    packen dann dürfte mal eigentlich die Spannung wegnehmen... Glaub das probier ich auch mal...

    Hat das so schon mal wer gemacht??? ?(

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Sebi1111
    • January 28, 2011 at 08:57

    Guten Morgen,

    und weiter gehts!!! :gamer:
    Allgemeine Verständinisfrage:

    Zwischen Auslassstutzen und Krümmer kommt ja ne Dichtung rein,
    wenn ich jetzt meinen Topf unten an der Schwinge festmach ist das
    ganze bei mir bisschen auf Spannung und dann kanns sein dass
    da ein minimaler Spalt zwischen Stutzen und Krümmer entsteht!!!

    Frage: Ist es sinnvoll bzw. kann man zusätzlich zu der Dichtung auf beiden Seiten
    noch ne Dichtpaste draufmachen? Und gibt es eine die die Hitze verträgt???

    :+2
    Sebi

  • Lackfarbe grün (mal wieder)

    • Sebi1111
    • January 27, 2011 at 14:54

    Merce euch 2,

    ja genau das mit dem Lichteinfall hat mich bissl gestört, da das ja eigentlich
    Verda Mela "apfelgrün" ist:


    und das von User Exotic laut Gandi ja auch, nur find ich ist zwischen den beiden Farben ein extremer Unterschied!!!

    Habts recht, glaub ich werd einfach mal meinen Kotflügel beim Lackierer vorbeibringen, der soll mir die Farbe mal drauftun
    dann sehma weiter!!! War schon paar mal beim Jockey, der hat leider momentan grad keine da stehen, aber am
    wochenende muss ich evtl wieder hin meinen Motor holen, vielleicht hat er ja dann was dastehn!!!

    Danke nochmal klatschen-)

  • Lackfarbe grün (mal wieder)

    • Sebi1111
    • January 27, 2011 at 14:08

    Servus beinand, :-2

    ich wühl mich jetzt echt schon Stunden, ja sogar Tage durch verdammte Internet und bekomm irgendwie überall nen anderen Lackton zu sehen!!! :-1

    Ich werde/ würde gerne meine alte Dame in verde mela 302 lackieren, heisst neu glaub ich park green!!!

    Jetzt sieht der Farbton aber überall anders aus, ist der wirlich so lichtempfindlich oder wie is das aus bei dem lack???
    Auf einem Bild ist der Lack scho richtig schön Apfelgrün, auf dem andren wieder total hell und grell!!!! :-4
    Der User Exotic (war schon seit fast nem Jahr nicht mehr online sonst hätt ich sie schon angeschrieben) hat als Userpick eine in grün dastehn
    und hat sich hier im Forum im Vorfeld auch schon über die Farbe schlau gemacht!!! Weiß irgendjemand die Farbe oder ist das tatsächlich das originale
    Apfelgrün???

    Kann mir bitte einer mal ein vernünftiges Bild einer ganz normalen Vespa in diesem verdammten Farbton zeigen??? Oder gar weiterhelfen???
    Wär da Hammer!!! :thumbup:

    Und sorry dass ich schon wieder mit dieser dämlichen Farbe ein neues Topic aufmach, aber weiß momentan echt net weiter!!!

    Schene Griaß vo meine Fiaß :+2
    Sebi

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Sebi1111
    • January 27, 2011 at 12:52

    Okay, hab grad geschaut was die Bremstrommeln kosten, das ist mir das 1" nicht wert!!!

    Hast recht kabt, merce dir!!! :-2

    Ps: Gibts eigentlich momentan keinen andren ausser mir der hier blöde Frage stellt???
    Is mir scho direkt peinlich... :-3

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™