1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Paolo

Beiträge von Paolo

  • TÜV bei 50 ccm

    • Paolo
    • September 14, 2006 at 22:21

    wie ist es denn mit geichgroßen zylindern , wie z.B. dem polini 50 ccm zilinder, darf man den denn einbauen , es bleit ja die sekbe ccm zahl bestehen ......oder hat der nciht diese zulassund ,könnte ich denn das auch alles legal beim tüf eintragen lassen, auch wenn ich noch nicht 18 bin ? oder was gilt dennfür eine höchstgeschwindigkeit bei minderjährigen?

    danke

  • Ohne blinker! Geht das ?

    • Paolo
    • September 14, 2006 at 22:05

    guten abend,

    wenn ich eine vespa aus italien habe, und sie ,wie das so in iatlien üblich ist, keine blinker besitzt, dann weiß ich schon das man das beim tüv wohl genemigt kriegt, aber gibt es denn dann auch noch andere auflagen , wie z.B. rückspiegel oder so? und wie schwer ist es generell eine vespa in deutschland aus iatlien mit italienischen papieren anzumelden?

    ps: hab 50 ccm roller, muss der dann am anfang überhaupt zum tüv?

    danke für eure antworten....mfg

  • TÜV bei 50 ccm

    • Paolo
    • September 13, 2006 at 22:02

    was ist denn ein rollbrett ?
    sowas we ein prüfstndt für die leistung bei einer werkstadt oder so ?
    naja aber was kann man denn dann noch tunen , ohne das es sofort auffällt?

  • TÜV bei 50 ccm

    • Paolo
    • September 13, 2006 at 21:41

    problem ist nur , dass ich ja nicht mehr lange brauche , bis ich 17 bin , und schon fast meinen führerschien in der tasche habe , also ich meine jetzt den normalen, denn ich komme aus niedersachsen........das heißt ich habe den ja schon mit 17 , heißt das denn auch , dass die polizei lieber 50 ccm roller anhält , weil sie wissen das diese roller nicht zum tüf müssen und bei denne dann auch verschärft auf alles achten ?

  • TÜV bei 50 ccm

    • Paolo
    • September 13, 2006 at 21:22

    guten abend.......


    wie ist das eigentlich , wenn man eine 50 ccm vespa hat?
    Muss man da ganauso oft mit zum TÜV, wie alle anderen mit ihren größeren vespas, und können die dort auch feststellen , ob man seine vespa getunt hat ,oder guckt der nur oberflächlihc , ob alle bremsen i.O. sind? hbae nämlich noch keine ahnung davon und würde das gerne mal wissen befor ich da unvorbereitet mein roller hinschiebe.......und wie ist das mit der versicherung , wie viel muss man da s im jahr für bezahlen ? schon mal im vorraus danke........


    mfg paolo

  • Kaufberatung

    • Paolo
    • September 11, 2006 at 23:13

    coole sache, ihc muss ich wohl echt bei euch bedanken , denn ich hätte es fast nicht gemacht , aber das baut mich auf ;)
    also ich werde bestimmt mal in nächster zeit einige fragen zur restaurierung haben .........:)hab nämlihc noch nicht all zu viel erfahrung damit , aber ich werde mich riesig auf das gefühl freuhen auf einer alten selbst restaurierten vespa fahren zu können


    MFG paolo

  • Kaufberatung

    • Paolo
    • September 11, 2006 at 21:42

    klar das glaube ich auch , aber ich frage mich , ob es nicht vielleicht ein fass ohne boden ist , und ch da vielleicht viel geld reinstecke , und zum schluss merke , dass es kein sinn hat ......naja desswegen würde ich gerne erst mal eure meinungen hören ......;)
    und dann auch gleich ein paar sachen was man an ihr alles machen kann , so zusagen als denk ansatz oder als reiz


    danke

  • Kaufberatung

    • Paolo
    • September 11, 2006 at 21:29

    bei ebay wurde er sie nciht los , und es ging bei 1 euro los , das heißt für 30 vielleicht auch 40 euro würde er sie verkaufen .........

  • Kaufberatung

    • Paolo
    • September 11, 2006 at 21:14

    Guten Tag.......
    Ich habe mir überlegt eine Vespa V 50 Bj.70 zu kaufen , aber ich bin mir nicht sicher, was ich für sie Bezahlen soll.Sie sieht ziemlich fertig aus, und hat wohl ein paar dellen, aber das macht mir im grunde ncihts aus, ich möchte sie halt nur wieder fahrbereit machen für die nächste saison, vielleicht könntet ihr mich mal beraten , was man da noch alles dran machen muss, weil ich mich mit sowas noch nicht sooo gut auskenne.außerdem bin ich nohc schüler, und habe nur dem entsprechned wenig geld zu verfügung.......desswegen auch ein sooo altes ding, aber ich finde, wenn sie erst mal restauriert sind , sind es die schönsten roller weit und breit.........ich hoffe ihr könnt mir ein paar gute tipps geben und mich mal beraten ........schon mal danke im voraus

    MFG

    ps : hier ist die beschreibung der vespa von dem verkäufer , und die bilder dazu........


    Bj. 1970 Betriebserlaubnis in Zweitschrift liegt bei.

    Biete eine vom Blech her gut erhaltene V 50 an, die über Jahre hinweg trocken eingelagert war. Natürlich ist es ein Restaurierungsobjekt!

    Der Originallack ist noch vorhanden, absolut unverbastelt. Das Bodenblech ist gut, hat lediglich einen 3 cm langen Riß. Das Beinschild hat eine Delle (siehe Foto). Der Lenker hat einen Ausbruch an der Handbremse. Habe mir schon gebrauchten besorgt (den gebe ich für 50 Euro mit!).

    Die Sitzbank ist wahrscheinlich noch die Erste, hat aber einen kleinen Riß.

    Der Motor macht einen guten Eindruck, dreht und der Zündfunke ist auch vorhanden

    Es ist der serienmäßige Vergaser verbaut.

    Bilder

    • vespa 1.bmp
      • 360.05 kB
      • 400 × 300
      • 309
    • vespa 2.bmp
      • 360.05 kB
      • 400 × 300
      • 279
    • Vespa 3.bmp
      • 360.05 kB
      • 400 × 300
      • 314
  • welche vespa soll ich kaufen

    • Paolo
    • September 11, 2006 at 14:13

    ja gut ....danke , damit wäre ich dann schon einen schritt weiter, ich würde aber gerne noch wissen , wie ich dann meine vespa tunen kann , ohne das die rennleitung sofort mitbekommt , dass ich das ding getunt habe.........gibt es da überhaupt was?

  • welche vespa soll ich kaufen

    • Paolo
    • September 11, 2006 at 13:24

    also ich dachte da schon an eine 50 ccm ,weil ich auch im mom nicht mehr fahren darf......,wenn es geht würde ich die vespa dann auch soweit möglich auch legal bewegen können , weil ich schon genug stress mit den behörden habe , da brauch ich nicht noch sowas.....;)
    aber ihr könntet mir schon sehr damit helfen mal eben so zu sagen , was man alles legal aus einer 50iger raus hohlen kann , oder welches modell da am besten geeignet ist.........wäre euch sehr dankbar


    mfg paolo

  • welche vespa soll ich kaufen

    • Paolo
    • September 11, 2006 at 00:13

    hi leute,
    ich habe mal ne frage, ich möchte mir eine vespa kaufen, und weiß aber nciht welches modell ich nehmen soll, meint vater sagt mir immer nur, dass ich eine alte nehemen soll, da er selber früher auch eine hatte(aber leider wieder verkauft hat) aber das hatte ich sowieso vor,da die alten viel besser aussehen , aber jetzt frage ich mich die ganze zeit , ob ich jetzt eine 50 N oder eine pk 50 , oder wie die auch immer heißen mögen , nehemn soll. ich würde auf jeden fall gerne eine haben , wo ich mir sicher sein kann , dass die dann auch schnell fährt , weil ich keine bock habe nur 40-45 km/h zu fahren, wenn hinten noch jemand drauf sitzt. vielleicht könnt ihr mir mal sagen , was es alles für alte modelle gibt, und was die vor und nachteile bei den jeweiligen sind......und sie sollte auf jeden fall gut aussehen , aber das tut eine vespa ja fast sowieso schon ;)

    schon mal im voraus danke für eure antworten.....mfg paolo

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche