1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. conny1938

Beiträge von conny1938

  • Befestigung Radzierblende (Vigano u.a.)

    • conny1938
    • May 16, 2018 at 16:55

    Habe mir zwischenzeitlich selbst geholfen. Beim Bauhof eine 15mm breite u. 2mm dicke Aluleiste gekauft (1,60 €). Dann an einer noch vorhandenen Befestigung Maß genommen, die 3 Arme gebogen, gebohrt u. mit Popnieten an der oberen runden Scheibe befestigt (diese habe ich von einer kleineren Befestigung genommen , vorher die 3 Arme abgetrennt). Mit Rostschutzfarbe gesprüht; passt wackelt u. hat Luft !

    Gruß, Cornelius

  • Befestigung Radzierblende (Vigano u.a.)

    • conny1938
    • May 15, 2018 at 16:19

    Hallo aarwespe,

    die Befestigung, die ich suche, muß ca. 8 cm hoch sein. Diese bei Deinen Bildern sind (wahrscheinlich) kleiner, für 8 Zoll.

    Messe mal nach !

  • Spiegel Vespa Cosa

    • conny1938
    • May 12, 2018 at 17:56

    dr.sonny:

    mir geht es um die Technik: kann man die Kugel aus dem Spiegellager herausziehen ? Habe es probiert, ohne Erfolg !

  • Spiegel Vespa Cosa

    • conny1938
    • May 12, 2018 at 16:33

    Hallo Schrauber,

    ich möchte einen zerbrochenen Arm einer Cosa 2 ersetzen. Wie auf den Bildern zu sehen ist, kann man den Kugelkopf des Ersatzarmes herausschrauben. Aber wie entferne ich den kaputten Arm ? Habe die Feststellschraube herausgedreht, aber wie bekomme ich den Kugelkopf aus der Halterung ? Oder geht das garnicht ?

    Gruß, Cornelius

    Bilder

    • DSCN3182.JPG
      • 244.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 279
    • DSCN3183.JPG
      • 316.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 383
  • Befestigung Radzierblende (Vigano u.a.)

    • conny1938
    • May 12, 2018 at 16:24

    Hallo Vespa-Freunde,

    suche die dreiarmige Befestigung für die Radzierblende. Aber nur die rechte, höhere auf dem Bild ! Die niedrigere passt nicht auf das Rad einer Cosa. Von den kleinen habe ich 4 Stück, würde auch 2 gegen 1 tauschen.

    Gruß, Cornelius

    Bilder

    • DSCN3180.JPG
      • 201.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 206
    • DSCN3181.JPG
      • 313.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 245
  • Rost-Einschätzung vor Restauration PK50S

    • conny1938
    • May 3, 2018 at 15:45

    Habe bei einer Restauration einer Cosa folgendes gemacht: mit Drahtbürste Unterboden und Innenteil gründlich von event. Rost und Dreck gereinigt.

    Dann zwei mal mit grauem Rostschutzmittel gestrichen. Fertig !

    Siehe Bild.

    Gruß, C.

    Bilder

    • DSCN3099.JPG
      • 254.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 488
  • Gepäckträger für Vespa Cosa

    • conny1938
    • March 1, 2018 at 10:36

    Suche Gepäckträger für eine Vespa Cosa hinten, in Chrom oder Farbe, klappbar. Auch zum Herrichten. Angebote, event. mit Bild, bitte an: conny1938@aol.de

  • Gewinde im Motorblock Einlassstuzen ist durch

    • conny1938
    • February 24, 2018 at 16:30

    dr. sonny:

    wo gibt es die Gewindeeinsätze einzeln zu erwerben? Im Baumarkt?

    Gruß, C.

  • Vespa-Karneval

    • conny1938
    • February 13, 2018 at 15:11

    In meiner Heimatstadt Vallendar am Rhein hat eine Fußtruppe von Vespa-Damen beim Karneval-Umzug mitgemacht !

  • Preis für PX200?

    • conny1938
    • January 31, 2018 at 16:13

    Ist nicht eilig

  • Preis für PX200?

    • conny1938
    • January 31, 2018 at 15:30

    An aarwespe:

    könnte von der Cosa einen Gepäckträger gebrauchen, auch eine Reserveradabdeckung. Event. Sturzbügel. Alles zum Herrichten.

    Bitte Antwort an conny1938@aol.de

  • Preis für PX200?

    • conny1938
    • January 31, 2018 at 15:20

    Die verkaufte 200er PX war die weisse !

  • Preis für PX200?

    • conny1938
    • January 31, 2018 at 11:03

    Schön, dass Ihr mich als Vorbild erwähnt !

    Meine letzte PX 200, BJ: 1993, 45000 KM, habe ich viel zu billig für 1800 € verkauft.

    Gruß, Cornelius

  • Tankanzeige spinnt P80X

    • conny1938
    • January 30, 2018 at 11:38

    Tankanzeige aus Tank ausbauen u. kontrollieren. Schwimmer bewegen mit eingesteckter elektr. Leitung , Zündung an, Motor laufen lassen (da ohne Batterie).

  • Schlosseinbau Vespa Cosa

    • conny1938
    • January 29, 2018 at 09:15

    OK, dann mache ich das mal so!

    Danke für Deine Zeilen, Cornelius

  • Schlosseinbau Vespa Cosa

    • conny1938
    • January 28, 2018 at 20:01

    chub4:

    ich habe schon (endlich, wie Du sagst) gecheckt, dass der Schlosszylinder mit Schlossträger u. Handschuhkasten durch das Reindrücken des kleinen Pins von unten u. VORNE demontiert werden kann. Das habe ich herumgedreht beim Einbau gemacht. Zylinder, Schlossträger u. Handschuhfach sind so montiert. Das passierte ohne dass das Lenkrohr ausgebaut werden musste.

    Da der Schlossbolzen nun aber nicht eingebaut werden kann (wie Du sagst) muss ich also die Lenkrohrschrauben oben lösen, dasselbe nach unten soweit gleiten lassen, dass ich dann den Schließbolzen einführen kann u. dann das Lenkrohr wieder nach oben schieben u. darauf achten, dass Bolzen u. Halbmondfräsung inneinander passen.

    Habe ich das so richtig gecheckt?

    Bitte um Nachsicht wenn ich Dich genervt haben sollte, werde in diesem Jahr 80 ! Schraube noch solange ich kann !

  • Schlosseinbau Vespa Cosa

    • conny1938
    • January 28, 2018 at 18:28

    Der Rahmen ist aus Febr. 1991, also an der Grenze zwischen Cosa 1 und 2. Das Steuerrohr habe ich schon länger, könnte also auch von Cosa 1 sein. Aber welchen Grund gäbe es, die Halbmondfräsung zu ändern ?

    Demnach müsste man das Steuerrohr ausbauen, wenn das Lenkradschloß defekt ist oder aus irgend einem Grund ersetzt werden sollte. Das kann ich mir nicht vorstellen !

    Hat jemand aus dem Forum schon mal ein Lenkschloss aus-oder eingebaut ? Dann bitte hier mal genau, Schritt für Schritt, beschreiben. Es geht hier ausschließlich um den Aus-oder Einbau des Schließbolzens. Den Einbau des Schließzylinders in Verbindung mit dem Handschuhkasten habe ich geschafft .

    An chub4: wenn das wirklich so ist, dass vor dem Einbau der Gabel der Schließbolzen in dem Schließzylinderrohr positioniert werden muss, habe ich das nicht gewusst. Mein Fehler; finde diese Methode jedoch außerordentlich umständlich. Da ist die Montage bei den PX-Modellen doch einfacher.

    Für Eure Antworten schon mal herzl.Dank.

  • Schlosseinbau Vespa Cosa

    • conny1938
    • January 28, 2018 at 17:04

    Hallo chup4,

    Schlosseinbau: den Zylinder mit Schlüssel, der Alu-Umhüllung und Handschuhfach (von der Knieseite aus) eingebaut, sodass der kleine Pin eingerastet ist. Dann habe ich versucht, von vorne den Schließbolzen einzuführen. Dieser konnte nicht in die Halbmondfräsung des Steuerrohres eingreifen, weil die Fräsung nicht zu sehen war (siehe Bild) trotz Lenkereinschlag nach links bis zum Anschlag ! Man sieht auf dem anderen Bild nur das volle Lenkrohr und keine Halbmondfräsung. Der Bolzen kann nicht einrasten. Ich hoffe, ich habe mich klar genug ausgedrückt und Du verstehst mein Problem ?

    Die Gabel hatte ich vorher überholt u. dann eingebaut. Ist es dann so, dass ich vor dem Einbau den Schliessbolzen positionieren muß ? Das klingt nicht logisch .

    Wenn Du den Einbau beschreiben kannst, bitte Schritt für Schritt beschreiben.

    Natürlich war ein Schließbolzen eingebaut, bevor ich den puren Rahmen gekauft habe, sonst könnte man den Roller ja nicht abschließen oder die Zündung anschalten. Wenn es jedoch Halbmondfräsungen am Steuerrohr an gering unterschiedlichen Stellen geben sollte (was ich nicht glaube), kann der Bolzen nicht "reinrutschen", u. das Steuerrohr beim Abstellen blockieren.

  • Schlosseinbau Vespa Cosa

    • conny1938
    • January 28, 2018 at 15:06

    Hallo Cosa-Fahrer (dr.sonny),

    im Zuge der Restaurierung einer Cosa wollte ich das Zündschloss einbauen. Nach endloser Fummelei habe ich den Schliesszylinder in Verbindung mit dem Handschuhkasten installiert bekommen. Nun wollte ich den Schliessbolzen von vorne hineinschieben. Das funktionierte nicht, weil die Ausfräsung am Steuerrohr nicht in der richtigen Stellung hervorkam. Trotz Lenkerstellung nach links bis zum Anschlag !

    Die Cosa ist Baujahr Febr. 1991. Das Steuerrohr hatte ich schon einige Jahre vorher restauriert, gehörte also nicht zum Rahmen. Kann es sein, dass es Unterschiede in der Fräsung (für den Schliessbolzen) gibt ? Oder habe ich Mist gebaut ? Wer kann mir helfen ?

    Ein Foto zeigt den Bolzen, der durch das Steuerrohr (ohne Fräsung an der richtigen Stelle) nicht weiter hinein geht. Bei dem nächsten Foto sieht man das Steuerrohr, welches in dieser Stellung die Ausfräsung zeigen müsste, damit der Bolzen hineingreift. Tut es aber nicht !

    Gruß, Cornelius

  • Bremstrommel hinten und Kupplungsdeckel verölt

    • conny1938
    • January 14, 2018 at 18:32

    ...was WORB5 für eine Revision nimmt, kommt darauf an, was zu ersetzen ist. Darum übernehme ich soviel Arbeit wie ich kann : Motorausbau, Demontage aller Anbauteile, Säuberung, Spaltung der Maschine. Dann kann Andy die Sache begutachten und einen Kostenvoranschlag machen. Den Zusammenbau überlasse ich auch ihm. Somit komme ich am günstigsten davon.

    Gutes Gelingen, Conny

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™