1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Hausfreund

Beiträge von Hausfreund

  • Welche Vespe ist die richtige?

    • Hausfreund
    • September 15, 2010 at 17:02

    Hi:D

    Also erstmal, euer Feedback ist wirklich super, macht wirklich Freude auf die Vespe ;)
    Smallframe vs Largeframe hat mich bis gestern nicht schlafen lassen,
    aber heute vor der Uni (nein, ich hab keine Semesterferien...) stand eine PX125:D
    Der entsprechende Physiker wurde schnell gefunden, probesitzen wurde gestattet!
    Also, wenn ich mir überlege das ne Smallframe doch ne Ecke schmaler ist, wird es auf jeden fall
    eine Largeframe!
    Alles andere sähe aus wie ne Monkey;)

    Also suche ich jetzt quasi eine PX80, da die 125er/200er ja generell etwas gefragter sind.
    Laufen wäre nicht schlecht, da aber sowieso als erstes ne komplette Motorrevision gemacht wird,
    ist mir das ehrlich gesagt recht egal.
    Allg. Zustand müsste wohl auch eher nicht Top sein, da ich recht viel Blecharbeit vorhabe
    (andere Kaskade, Rücklicht in die Karrosse einlassen, selbstgemachte Seitenkisten usw usw...).
    Dass das eine ganze Menge Arbeit wird ist mir klar, aber ich denke das wird es wird sein,
    und bei dem Projekt sollte der Weg wohl das Ziel sein!

    Gibt es, abgesehen von der PX80, noch andere Kandidaten die günstig zu kriegen sind? (PK80 hier in D ist ja eher kaum zu kriegen).

    Danke euch allen:D
    Flo

  • Welche Vespe ist die richtige?

    • Hausfreund
    • September 14, 2010 at 16:30

    Hi,

    Danke für die tollen Antworten, motivierend klatschen-)
    Also, zunächst versuch ich mal kurz zu klären was ich überhaupt vorhabe;)
    Die Vespa soll in erster Linie dafür da sein um mal kurz den Wochenendeinkauf
    zu transportieren, mal kurz in die Stadt zu fahren, oder auch mal ne etwas längere Tour!
    Die XJ ist super wenn ich morgens zwischen Köln und Bonn pendele,
    aber für die Stadt hat sie teilweise einfach zu viel Power, das verleitet massiv zum rasen;)
    Außerdem habe ich halt diesen dezenten Schrauberzwang, der dürfte aber wohl befriedigt werden!

    Der Verbrauch war mir nicht komplett egal, da die letzte 2Takter die ich gefahren bin eine RS 125 war,
    und die schluckte pro 10ccm 1l....

    Von daher wäre ne PX80 mit Originalzylinder schon außreichend, aber allein wegen der Versicherung wäre der 135ccm Zylinder schon gut,
    so könnte sie nämlich als Zweitfahrzeug angemeldet werden.

    Wieviel wäre denn für die letztgenannte Vespa (noch ohne 135ccm) realistisch zu veranschlagen?

    ciao und wirklich DANKE,
    Flo

  • Welche Vespe ist die richtige?

    • Hausfreund
    • September 14, 2010 at 11:02

    Hi,

    geplant, für ne 50er pk, war ursprünglich:
    -75er DR
    -neue Dämpfer
    -alle Lager/Dichtungen neu
    -Verschleißteile machen

    Sinn ist es halt nen schönen robusten Tourenmotor hinzubekommen.
    PX80, was müsste man da machen für ein bisschen mehr Leistung?
    135er DR? Müsste man hier schon an die Übersetzung oder einen anderen Vergaser einbauen?
    Vor allem: Was verbraucht eine PX80 mit 135er DR?

    An sich gefällt mir die PX auch besser, aber leider finde ich nichts für unter 800 (schlechter Zustand, läuft nicht!),
    bei der PK50 findet man wenigstens Angebote für um die 400, ohne das sie läuft!

    Was ich noch nicht rausgefunden hab:
    Mir ist das Reserverad unter dem linken Kotzflügel wichtig, aber ob die PX das genauso wie die PK kann habe ich bisher noch nirgends sehen können?
    Also geht das? (ohne irgendwelches Polini-Brülltüten-Zeugs;))

  • Welche Vespe ist die richtige?

    • Hausfreund
    • September 13, 2010 at 23:06

    Hi,

    Nachdem auf meine kleine Suchanzeige hier leider noch keine Rückmeldung kam bin ich
    ins Grübeln gekommen, ob eine 50er überhaupt sinnvoll wäre...

    Erstmal was zu mir:
    Ich bin 20, habe jetzt seid bald 2 Jahren A&B-Führerscheine und fahre im Alltag ne Yamaha XJ6 Diversion.
    Mit 15 hatte ich eine alte Herkules GT, die ich komplett selbst wieder aufgebaut habe, leider wurde sie nach 2 Jahren von
    einer "etwas" unachtsamen Autofahrerin umgenietet, Rahmenbruch, Exitus:(
    Mit den Maschinen danach kann man zwar super fahren (vor allem die Diva ist ein Traum), aber das
    Schrauben fehlt mir definitiv sehr, und es macht einen sentimental wenn das eigene Werkzeug verstaubt,
    weil man vor lauter Elektronik nichts mehr selbst machen kann!

    Deswegen suche ich jetzt eine alte Vespa, die ich von Grund auf neu aufbauen kann, also wäre eine gesicherte Ersatzteilversorgung
    schonmal Pflicht! Damit fallen alle Automatik-Modelle (zum Glück..) raus;)

    Das nächste Argument Modelle auszuschließen sind die laufenden Kosten!
    Deswegen würde ich alles mit mehr als 125ccm schonmal ausschließen.

    Was ich mir von der Vespa erwarte, ist eine recht günstige Anschaffung, wenig Plastik, und ein zuverlässiger langlebiger Motor
    (das das ein 2Takter ist ist mir trotzdem bewusst).
    Jetzt ist die Frage:
    Ist für ne kleine Wochenendtour die 50er ausreichend, oder wäre etwas in Richtung PX80 besser (auch in Anbetracht obiger Überlegungen)?

    mfg
    Flo

    PS: Wenn jmd. irgendeinen Tipp hat, wo man im Kölner Umland (etwa 60km Umkreis) z.Zt. günstig an ein beinahe-Wrack von einer passenden Vespa kommen kann, immer her damit;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™