1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. mariolo

Beiträge von mariolo

  • grimeca halbhydraulisch

    • mariolo
    • September 21, 2010 at 12:32

    hallo,
    hat schon jemand mal die grimeca halbhydraulische scheibenbremse eingebaut?
    würde sie nun gerne auf meine px200 rauf machen.

    weis jemand ob der geber hinter der kaskade verbaut werden kann? bzw hat das schon jemand gemacht?

    greeTz

  • PX 200 newbie: Fragen zu Grimeca Scheibenbremse, Stossdämpfer & Breitreifenkit

    • mariolo
    • September 18, 2010 at 11:16

    bast, dann mach ich mal alles sauber und schau im winter nochmal nach.

    nochmals zu den reifen, was sind die dicksten dinger die man auf die originalfelge ohne breitreifenkit raufbekommt?
    geht der zb. rauf?:
    Reifen HEIDENAU K61
    100/80-10 58M RF

    und zu den messwerten der CDI, hat damit schon jemand erfahrung? oder sollte ich das teil tauschen? kann es damit zusammen hängen das sie ab und zu mal abstirbt? ?(

    greeTz und schönes WE

  • PX 200 newbie: Fragen zu Grimeca Scheibenbremse, Stossdämpfer & Breitreifenkit

    • mariolo
    • September 16, 2010 at 13:48

    also hab mal schnell in der mittagspause die zündgrundplatte abgeschraubt, zuerst einmal,
    also es sah alles etwas ölig aus, ich hab mal ein foto drangehängt, was meint ihr, gehört der simmerring getauscht?
    (irgendwie möcht ich übern winter sowiso alles überhohlen 2-) )

    dann hab mal alles durchgemessen, hab von dieser seite: die referenz werte
    genommen, pickup und ladespuhle sind perfekt
    bei der zündbox:
    alle bis auf,
    zündkabel-weiß: 5,42 kohm 4,2 angaben
    zündk-rot: 5,89 kohm 4,6 angabe
    waren ok

    könnte da ein kleiner fehler liegen? und ja ich habe direkt bei der box am zündstecker gemessen, also ohne zündkabel ;)

    Bilder

    • IMAG0318.jpg
      • 427.04 kB
      • 1,920 × 1,150
      • 348
    • IMAG0319.jpg
      • 428.82 kB
      • 1,920 × 1,150
      • 343
  • PX 200 newbie: Fragen zu Grimeca Scheibenbremse, Stossdämpfer & Breitreifenkit

    • mariolo
    • September 15, 2010 at 16:34

    super, dann löt ich das ganze am we um, danke fuer den tipp mit dem nadellack.

    vergaser hab ich schön ordentlich gemacht, neuer dichtsatz, alles durchgeblasen und überd nacht in nitro eingelegt.

    wegen den breitreifen: ich dachte eher daran, ob bei der 200 ned zuviel gewicht rechtsseitig is, zum bsp wsnn man ne rechtskurvs fährt.
    da ich mir denke das die 200 etwas schwerer ist als ne 80 oder 125.

    und gehn 100er reifen einfach so auf die orig felge? alle 100er or nur von gewissen herstellern, könnte mir halt gut vorstellen das die je
    nach herstelle anderst geschnitten sind.

  • PX 200 newbie: Fragen zu Grimeca Scheibenbremse, Stossdämpfer & Breitreifenkit

    • mariolo
    • September 15, 2010 at 10:48

    erstmal vielen dank für die antworten! seh schon hier fühl ich mich wohl ;)

    zu den breitreifen, also da müsst ich auch etwas von der "motoraufhängung" absägen wie online sah, damit werd ich noch warten, dast kommt dann später mal mit der dropbar usw

    jetzt möcht ich mal das sie technisch top ist dann mal optisch. werd mal schaun ob ich die grimeca irgendwo online günstig ergattern kann und hab da was gefunden: , hier werden die sip performance dämpfer um 105€ angeboten, was mal ne überlegung wert ist.

    jetzt mal ne weitere frage, nachdem mir die vespa nun ab und zu mal abgesoffen ist und dann nicht mehr ansprang (leider hatte ich kein werkzeug dabei um den zündfunken zu checken) reinigte ich mal den vergaser, der meiner meinung seit dem verbau kein tageslicht mehr gesehn hat.
    sie sprang nach dem zusammen bau sofort wieder an aber starb wieder je nach laune ab, nach 10-30min sprang sie auch wieder an. woran könnte das liegen? cdi, zündgrundplatte, pickup? ich hab mal alle wiederstände gemessen, die ich ohne abschrauben des lüfterrads messen konnte, die scheinen alle ok nur leider, nach dem ich an den kabeln etwas zog is mir aufgefallen das die isolierung der kabel im eimer ist (siehe bild)
    ich weis nicht was diese zwei kabel genau bewirken, aber kann es sein das dort hier und da zu einem kurzen kommt und sie dadurch absäuft, leider versteh ich dann nicht warum sie nach einem gewissen zeitraum wieder anspringt.

    die kabel müssen so oder so mal getausch werden, hier also meine nächste frage, dazu muss ich ja die zündgrundplatte abschrauben bzw zuerst das lüfterrad (abzieher, haltewerkzeug alles schon besorgt ^^) abmontieren. ich fand ewigst viele anleitungen um die zündung einzustellen bzw das auseinander bauen, jedoch fand ich nie ob ich darauf achten soll in welcher stellung ich das lüfterrad abschrauben soll, bzw wie ich es dann wieder genau so raufbekomme das ich die zündung nicht verstelle. soll ich einfach eine markierung am lüfterrad und motorgehäuse machen (zündgrundplatte natürlich auch) und das lüfterrad wieder exakt gleich draufschrauben?

    PS: hab nun die schaltpläne gegoogelt und seh das die zwei offenen kabel nur auf den regler gehn, das heist das das absterben damit nichts zutun haben sollte oder?

    Bilder

    • IMAG0312.jpg
      • 72.34 kB
      • 466 × 778
      • 325
  • PX 200 newbie: Fragen zu Grimeca Scheibenbremse, Stossdämpfer & Breitreifenkit

    • mariolo
    • September 14, 2010 at 21:56

    hallo erstmal,

    bin neu im vespa geschäft und da fand ich es gleich passend mich hier anzumelden.
    hab mir vor einer weile eine px200 bj86 zugelegt und da ich seit kindes alter am schrauben bin..(eher motox, auto)
    dachte ich mir bei meiner dame paar änderungen vorzunehmen. dahe wollt ich mal ein zwei fragen stellen (hoffe sie sind nicht zu blöd bzw passen hier nicht rein)

    bin am überlegen ob ich mir vorne ne grimeca scheibenbremse reinmachen soll, konnte leider bis jetzt nicht testen wie sie so eine anfühlt im gegensatz zur guten
    alten trommelbremse, könnte mir jemand sagen wie sehr man den unterschied merkt, oder ob man mit der trommel ohne probleme auskommt?

    dann brauch ich neue stoßdämpfer, bin am überlegen zwischen bitubo yav und sip performance stoßdämpfer, was glaubt ihr was besser ist.

    und zu guter letzt wie fährt es sich mit einem breitreifenkit?, ist dann nicht der motor etwas weiter nach rechts versetzt, sprich is die vespa nicht zu schwer rechts?

    greeTz

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™