1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ezio_auditore

Beiträge von ezio_auditore

  • Eure neuste Anschaffung

    • ezio_auditore
    • February 9, 2017 at 08:51

    @ seb.d.


    Kommt drauf an. Wenn sie komplett ist, mit allen Teilen, die es dafür gab, dann bestimmt 700 bis 1000€ schätze ich jetzt mal.

    Ist aber auch eher selten, das man die sieht. Die Firma wurde von Bosch aufgekauft. Gibt kaum was für zu kaufen.

    Meine war leider auch nicht komplett darum hab ich auch nur 300 bezahlt. Für Kleinkram langt die Maschine das. Wiederverkaufswert ist sehr gut bei solchen Maschinen.


    @ Tanatos


    Wahrscheinlich wird es eher eine Schleifmaschine oder ein Shapping ;)
    Ist aber nur eine kleine. Soll "erst mal" reichen

  • Eure neuste Anschaffung

    • ezio_auditore
    • February 9, 2017 at 08:10

    lesto scintilla Drehmaschine

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • ezio_auditore
    • January 21, 2017 at 12:53

    Beiwagen?

  • Ezios Stahlschnitzerei

    • ezio_auditore
    • January 10, 2017 at 07:02

    Ja das sind solche Aufnahmen. Schade. Aber danke für deine Mühe freut mich :)

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

  • Ezios Stahlschnitzerei

    • ezio_auditore
    • January 9, 2017 at 22:22

    @ powerdrake4: Will es gern einmal Ordentlich haben von daher auch der Aufwand :) Deine hab ich vorhin gesehen. Geiles Gerät :)

    @ Tanatos: Ich hab eine R8 Aufnahme. Hab paar Spannhülsen dafür mit dabei bekomme. Kannte ich vorher nicht. Hab damals mit Morsekegel und SK40 gearbeitet. Diese R8 Geschichte ist mir neu. Falls du was hast was du vielleicht abgeben willst können wir gern einmal drüber reden.

    Bilder

    • jHead.PNG
      • 297.23 kB
      • 1,097 × 821
      • 216
  • Ezios Stahlschnitzerei

    • ezio_auditore
    • January 9, 2017 at 21:45

    Hab mich jetzt doch dazu entschieden, vorerst doch die Spindeln nachzustellen. Ich weiß zwar nicht wie lange das alles halten wird, aber ich kann ja die neuen schon mal bestellen und bis dahin mit den alten arbeiten.


    Man denkt sich, dass so eine Maschine kompliziert ist, aber ich habe ein komplettes Handbuch für die Maschine gefunden mit Wartungsanleitung usw. Für so was, liebe ich ja das Internet. Da findet man fast alles.

    Hab mal die Werkzeuge begutachtet die mit dabei waren. Vieles brauch ich zwar nicht aber habe ist immer besser als brauchen. Ein paar Spindelwerkzeuge und Bohrer wären nett gewesen aber was noch nicht da ist, kann ja noch gekauft werden.

    Nachdem ich mich an den Vorschub der X Achse gewagt habe, hat sich das Problem ganz schnell selbst geklärt, es war einfach nur der Überlastschalter rausgeflogen. Heißt also, das eigentlich alles funktioniert. Ich bin aber nicht so ganz zufrieden mit der Geschwindigkeit. Mir kommt es vor als wäre das doch sehr Langsam. Ich werde das nochmals prüfen.
    Auch brauche ich neue Kohlen für den Antriebsmotor. Der Vorbesitzer, hatte welche eingebaut die da gar nicht rein passen. Zumindest war die eine Kohle so lang, dass man die Verschlusskappen dafür nicht schließen konnte. Hab dann die Kohle, die Feder und den Leiter für den Strom, gekürzt. Hat wohl funktioniert, weil sonst würde der Tisch sich nicht bewegen.
    Einen neuen Taster für den Eilgang werde ich wohl auch brauchen. Aktuell ist ein Druckschalter verbaut was nicht so ganz richtig ist. Der Eilgang soll nur dann funktionieren, wenn man den Knopf drückt.
    Die Stromzufuhr funktionierte soweit, musste aber mal mit einer ordentlichen Kabelverschraubung verstehen werden. Jemand hatte auf das Kabel, im Schaltschrank, einen Schlauch drübergezogen, und den dann mit Isolierband festgeklebt. Der Wulst aus Schlauch und Isolierband sollte verhindern das man das Kabel herausziehen kann. Also sehr professionell gelöst…. Nicht. Hab leider kein Foto von dem Pfusch gemacht.

    Viele Stunden sind bis jetzt nur für das Putzen drauf gegangen. Ich hatte mich nach einen guten Maschinenreiniger umgeschaut und bin dann auf den Reiniger von Strenge aufmerksam geworden. Ist zwar kein Bio, aber den Dreck hätte man auch nicht mit Gurkenwasser abbekommen. Zur meinen Erstaunen ist die Farbe drauf geblieben. Ursprünglich ist die Maschine Grau gewesen. Aktuell ist sie Grün und darunter sieht man teilweise die berühmte Rote Grundierung. Falls ich mal die ganze Maschine demontiere, wird sie wieder Grau gestrichen.
    Wenn ihr euch die Bilder vorher anguckt dann werdet ihr die Unterschiede sehen. Ich bin total begeistert das es wieder sauber ist.


    Dem Vorbesitzer würde ich am liebsten in den Schraubstock spannen. Verstehe nicht wie man so eine Maschine so verranzen lassen kann. Er hätte mehr Geld bekommen können, wenn er einfach eine Saubere Maschine verkauft hätte. Ist aber besser für mich gewesen ;)

    Bilder

    • 2017-01-07 14.30.54.jpg
      • 310.03 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 209
    • 2017-01-07 14.30.46.jpg
      • 321.14 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 180
    • 2017-01-07 10.55.02.jpg
      • 248.24 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 207
    • 2017-01-07 10.54.46.jpg
      • 239.22 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 192
    • 2017-01-03 21.29.39.jpg
      • 183.71 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 190
    • 2017-01-03 21.29.29.jpg
      • 281.25 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 194
    • 2017-01-03 20.39.13.jpg
      • 280.64 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 217
    • 2017-01-03 20.32.47.jpg
      • 276.19 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 203
    • 2017-01-03 20.12.18.jpg
      • 349.87 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 194
    • 2017-01-03 20.12.10.jpg
      • 339.48 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 198
    • 2017-01-02 20.17.11.jpg
      • 210.63 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 195
    • 2017-01-02 19.16.07.jpg
      • 169.56 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 186
    • 2017-01-02 19.15.37.jpg
      • 184.66 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 194
    • 2017-01-02 19.15.24.jpg
      • 230.5 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 191
    • 2017-01-02 19.15.13.jpg
      • 260.85 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 182
    • 2016-12-30 14.29.50.jpg
      • 347.41 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 186
    • 2016-12-30 14.29.43.jpg
      • 269.01 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 193
    • 2016-12-30 14.29.32.jpg
      • 332.56 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 194
    • 2016-12-30 13.01.49.jpg
      • 282.05 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 178
    • 2016-12-30 13.01.40.jpg
      • 327.99 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 173
    • 2016-12-30 13.01.33.jpg
      • 349.53 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 178
    • 2016-12-30 11.24.12.jpg
      • 249.7 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 177
    • 2016-12-30 11.24.00.jpg
      • 408.35 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 173
    • 2016-12-30 11.23.20.jpg
      • 408.79 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 193
    • 2016-12-29 16.55.40.jpg
      • 343.86 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 176
    • 2016-12-27 23.01.39.jpg
      • 344.64 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 174
    • 2016-12-27 23.01.25.jpg
      • 200.78 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 183
    • 2016-12-27 23.01.19.jpg
      • 269.11 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 171
    • 2016-12-27 21.00.08.jpg
      • 184.88 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 189
  • V50 Kurbelwelle mit Bronzebuchse auch 1:50?

    • ezio_auditore
    • January 9, 2017 at 21:27

    Tag zusammen

    Tankt man bei einer V50 mit einer Kurbelwelle die eine Bronzebuchse hat als Gleitlager auch 1:50?
    Mir ist nur bekannt das man bei Bronzebuchsengleitlager eigendlich 1:33 tankt.

  • Ezios Stahlschnitzerei

    • ezio_auditore
    • December 29, 2016 at 18:12

    Danke. Ich würde sagen einfach mal kaufen. Wenn man erst mal eine hat fällt einem immer etwas ein, was man damit machen kann.


    Hab Versucht das Spiel der X Achse einzustellen und musste feststellen das meine Trapezgewindemutter () kaputt ist.
    Gibt wohl Anleitungen wie man sie dennoch einstellen kann, was eigendlich kein Problem darstellt. Mein Problem liegt eher darin, das die Mutter schon gut abgerockt ist und nicht mehr viel Flanke Besitz. Heißt also das wenn ich es einstelle und weiter verwende, irgendwann keine Flanken mehr haben und nichts mehr geht.

    Der nette Amerikaner hat aber noch welche. Ich denke das ich direkt für alle drei Achsen die Buchsen neu bestelle. Gerade dann wenn man Versandkosten von 50€ hat :D

    Bilder

    • ​Trapezgewindemutter.jpg
      • 236.77 kB
      • 1,540 × 1,004
      • 189
  • Ezios Stahlschnitzerei

    • ezio_auditore
    • December 28, 2016 at 17:11

    Die X Achse ist die einzige, die einen Vorschubmotor hat mit Anschlägen die man vorher einstellen muss. Der Rest der Achsen muss momentan noch manuell bedient werden. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden ;)

  • Ezios Stahlschnitzerei

    • ezio_auditore
    • December 28, 2016 at 10:37

    Hab gestern mal, den ganzen Tag die Maschine sauber gemacht. Was heißt Maschine, im Grunde nur die Flächen auf denen die Achsen fahren. Zu mehr bin ich noch nicht gekommen. Da war so viel Dreck drauf das man die kaum bewegen konnte. Die Y Achse lief nach dem Reinigen und Ölen Butter weich. Da bestand erst mal kein Handlungsbedarf. Die X Achse ging nur sehr mühsam. Ich hab mich dazu entschieden, sie komplett zu demontieren. Alles kein Akt, wenn man das Prinzip verstanden hat. Hab definitiv mehr Stunden mit Putzen verbracht als mit Schrauben. Aber das Ergebnis kann ich sehen lassen. Die Zentralschmierung war defekt. Der Vorbesitzer hätte sie einfach Durch einen neuen Schlauch reparieren können. Hat er aber nicht. Hab kurzerhand im Industriebedarf neue Schläuche organisiert und alles getauscht. Vorerst nur die, die zum Verteiler gehen. Die Pumpe für das Öl funktioniert soweit. Sie Pumpt und das Öl kommt überall an. Werde sie nur sauber machen und mit frischen Öl befüllen.


    Der Tisch ist soweit wieder montiert. Ich muss nun das Spiel der Achse und der Spindel einstellen.

    Bilder

    • 2016-12-27 11.12.24.jpg
      • 291.28 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 228
    • 2016-12-27 11.53.17.jpg
      • 269.77 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 188
    • 2016-12-27 11.55.26.jpg
      • 317.56 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 209
    • 2016-12-27 12.38.02.jpg
      • 261.56 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 204
    • 2016-12-27 12.57.25.jpg
      • 318 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 200
    • 2016-12-27 13.57.49.jpg
      • 342.56 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 211
    • 2016-12-27 14.19.12.jpg
      • 320.54 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 202
    • 2016-12-27 14.21.32.jpg
      • 314.85 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 239
    • 2016-12-27 14.22.25.jpg
      • 277.9 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 230
    • 2016-12-27 17.15.28.jpg
      • 423.66 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 221
    • 2016-12-27 23.01.25.jpg
      • 200.78 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 203
    • 2016-12-27 23.01.39.jpg
      • 344.64 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 211
    • 2016-12-27 23.01.49.jpg
      • 346.27 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 212
    • 2016-12-27 14.27.37.jpg
      • 268.84 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 197
    • 2016-12-27 14.28.18.jpg
      • 305.83 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 231
    • 2016-12-27 14.37.18.jpg
      • 372.02 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 232
  • Ezios Stahlschnitzerei

    • ezio_auditore
    • December 27, 2016 at 10:05

    Ersatzteilversorgung ist eine gute Frage. Soweit ich das verstanden habe. Ist das eine Art Lizenzbau die aus England kommt. Die Ursprungsfirma kommt aus Amerika. Aktuell gibt es wohl neue Maschinen, sprich CNC Fräsen von Bridgeport aber die Firma wurde glaube ich aufgekauft von dem netten Chinamann aufgekauft. Also wer weiß wie die Qualität der neuen Maschinen ist.

    Das Gute ist ja das in solchen Maschinen keine Raketentechnik steckt. Schwalbenschwanzführungen, Trapezgewindestangen mit den dazugehörigen Buchsen, paar Kugellager.
    Kommt man irgendwie dran hoffe ich :D bzw. kann man instandsetzen. Ich bin ehrlich ich weis momentan noch nicht was auf mich zu kommt. Keilriemen muss definitiv neu. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat der Vorbesitzer die Maschine seit ca 1984 bei sich und nichts dran gemacht. Hat aber auch nur Rohre damit gebohrt. Meine Hoffnung ist das die Maschine kaum was abbekommen hat aber das wird sich zeigen.


    Hier gibt es noch ein richtig ales geile Prospekt der Maschine. Total cool finde ich:


    Zitat von CARDOC2001

    da bin ich jetzt schon auf die ersten gefertigten und bearbeiteten Teilen gespannt
    :thumbup:

    Wird wahrscheinlich meine Millennium Gabel (Scheibenbremse) sein die in meine PX Alt soll. Da muss ich die Nut für das Lenkradschloss fräsen. Das war das erste Projekt was ich mir gedacht habe.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • ezio_auditore
    • December 27, 2016 at 09:50

    Der Natur bzw. Lanschaftsinteressierten Frau könnte so ein Filmchen auch mal gefallen :D

    Für alle anderen bleibt es wohl so, das zuwenig Romantik im Porn enthalten ist :D:D

  • Ezios Stahlschnitzerei

    • ezio_auditore
    • December 27, 2016 at 09:28

    Wie ich schon im Topic Eure neuste Anschaffung
    angekündigt habe, hab ich mir eine Fräse gekauft. Es handelt sich um eine gebrauchte Bridgeport Fräse. Ich hatte mir das gute Stück in Bad Lippspringe angeschaut und wir konnten und preislich direkt einigen. Eine Lieferung wurde mir auch angeboten, aber die sollte nochmal 200€ extra kosten. Fande ich zu teuer und hab es kurzerhand selbst gemacht.
    Meine Kosten waren im Endeffekt: 15€ für einen Hänger, der diese Last aufnehmen darf und Benzinkosten für den hungrigen V6.Unter dem Strich immer noch Billiger als die 200€.

    Für die, die es interessiere, ich habe für die Maschine + Schraubstock +
    Teilkopf + Werkzeuge + Werkzeugschrank etc. 1250€ bezahlt.
    Meines Erachtens ein guter Preis für solide Technik.

    Der Transport war ein wenig heikel, da wir wohl nicht richtig verladen haben :D nichts desto trotz sind wir angekommen mir der Maschine. Auf dem Hof angekommen musste sie dann runter vom Hänger was dann gut geklappt hat mit einem Stapler. Die Maschine wurde direkt auf eine Palette gestellt, damit ich sie noch herum fahren kann für die Wartung. 1 Tonne mit dem Hubwagen zu schieben ist schon ein Akt. Gerade dann wenn man eine Maschine drauf hat die relativ Kopflastig ist und schwangt.

    Heute soll es daran gehen, eine Bestandsaufnahme zu machen. Wartung und Pflege hat diese Maschine selten gesehen. Ich werde mir vorerst ein Bild
    machen was gemacht werden muss, für den ersten betrieb. Ich will ungern mit ungeschmierten Führungen Fräsen und mit die Maschine zerstören.

    Bilder

    • IMG-20161222-WA0007.jpg
      • 237.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 265
    • IMG-20161222-WA0008.jpg
      • 318.85 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 242
    • IMG-20161222-WA0010.jpg
      • 388.61 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 244
    • IMG-20161222-WA0011.jpg
      • 209.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 229
    • 2016-12-23 15.39.56.jpg
      • 145.64 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 236
    • 2016-12-23 15.40.25.jpg
      • 358.96 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 244
    • 2016-12-24 11.17.41.jpg
      • 265.7 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 296
    • 2016-12-24 11.17.47.jpg
      • 287.04 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 264
    • 2016-12-24 11.18.02.jpg
      • 255.84 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 245
    • 2016-12-24 11.18.10.jpg
      • 232.07 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 237
    • 2016-12-24 11.18.20.jpg
      • 240.15 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 217
    • 2016-12-24 11.18.30.jpg
      • 186.99 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 285
  • Euer Aufreger der Woche?

    • ezio_auditore
    • December 27, 2016 at 08:55

    Anti Drohnen Waffen und Gerätschaften gibt es ja schon zu genüge :)

    Das Beste ist aber eine Drohne die eine andere Drohne fängt :D

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Zerlegen eines Automatikmotors VVM1M? (Tipps und Tricks gesucht)

    • ezio_auditore
    • December 26, 2016 at 11:16

    Hast du dir vorher Gedanken gemacht über die Ersatzteil Beschaffung? Es gibt kaum noch Ersatzteile und wenn doch kosten die einen heiden Geld. Will dir das nicht Madig reden aber da hätte ich 3 mal überlegt ob ich das gemacht hätte.

    Es freut mich aber dennoch das sich jemand damit beschäftigt :)

  • Eure neuste Anschaffung

    • ezio_auditore
    • December 23, 2016 at 10:39

    Er hätte die Kiste auch vorher reparieren können und selbst nach Hause fahren können. Amateur!

    :thumbup:

  • Eure neuste Anschaffung

    • ezio_auditore
    • December 23, 2016 at 08:43
    Zitat von Creutzfeld

    Hätteste mehr in die mitte packen müssen.
    Stützlast leicht überschritten. :thumbup:
    War wohl so ne holprige fahrt

    Ja war nicht so geil. Grundsätzlich habe ich kein Hängerschein und ich habe mich da auf die Aussage des Kollegen und dem Verlader verlassen. Hab jetzt schon von mehreren gehört das da was nicht richtig war.

    Nächstes mal weiß ich Bescheid :thumbup:

  • Eure neuste Anschaffung

    • ezio_auditore
    • December 22, 2016 at 20:01

    Hab heute mein Weihnachtsgeschenk abgeholt. Der Benz war sehr Low heute

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bilder

    • WhatsApp Image 2016-12-22 at 19.56.30(1).jpeg
      • 388.61 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 124
    • WhatsApp Image 2016-12-22 at 19.56.30.jpeg
      • 209.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 128
  • Eure neuste Anschaffung

    • ezio_auditore
    • December 19, 2016 at 21:31

    Fräsen. Spindeln. Alles was man halt damit so machen kann. Ist jetzt nicht Hauptsächlich für Vespen gedacht. Ich will mir gern eine kleine CNC Bauen. Das wird damit definitiv einfacher. :thumbup: Werde Berichten :)

  • Eure neuste Anschaffung

    • ezio_auditore
    • December 19, 2016 at 20:52

    BÄM. Heute eine Fräse gekauft. Morgen abholen :)

    Hab kein Bild von der, die ich gekauft hab aber es ist der Modell auf dem Bild.

    Bilder

    • 21918872_a_dsc_0728.jpg
      • 175.68 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 143
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™