1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. uLuxx

Beiträge von uLuxx

  • Vesblink - Der universelle Blinker für Vespa - ohne Blinkrelais - mit LED - es geht endlich weiter!

    • uLuxx
    • August 22, 2011 at 20:14
    Zitat von Grauguss

    hi,
    versteh ich das richtig dass die LEDs eine eigene Elektronik haben die für das "Blinken" sorgt?
    Also dann noch Strom und Masse mit dem Schalter verbinden und das wars?


    Ja, genau so; über den meist sowieso vorhandenen Blinkerschalter gibtst du dem Ding Strom,und sobald es den hat, blinkt es los. Blinkrelais adé!

  • Vesblink - Der universelle Blinker für Vespa - ohne Blinkrelais - mit LED - es geht endlich weiter!

    • uLuxx
    • August 22, 2011 at 19:04

    Wow, nicht schlecht die Rückmeldung hier...
    also ich greif jetzt mal ein paar Fragen raus:

    • In Hellagläser passts auf jeden Fall, wie es da drin befestigt wird, ist noch rauszufinden
    • Leistung pro Platine: ~0,6W
    • Leuchtkraft vs. Soffite, ja, muss ich mal testen, V1 aus dem von HansOlo geposteten Thread hat auf jeden Fall wesentlich mehr Leistung, da dort schlichtweg mehr PowerLEDs drauf sind, während hier wegen der Größe eben nicht so viel drin war
    • Spannungen, absolutes Maximum, dass nicht überschritten werden darf sind 60V DC und 35V AC, ist aber für Fahrzeugtypische Netze ausgelegt (Hässliche Spitzen etc)
    • Der Preis, naja, ich will mich jetzt hier nicht festlegen, da, um das ganze in absehbarer zeit in größerer Menge montieren zu können wohl noch ein paar Schablonen nötig sein werden, die eben umgelegt werden müssen, aber reines Material bei Stückzahlen ab 20 Sätze liegt im Bereich von ewta 12€/Satz

    Also ich vermerke mal in etwa:
    5 Sätze HansOlo
    1 Satz Phillsen
    1? Satz Creutzfeld
    1? Satz Rally
    3 Sätze Pola

    (Ist fast die komplette "Elite" vertreten :D )

    Wären wir also bei 22 Platinen...

    Soweit so gut, ich meld mich sobald es weitere Neuigkeiten gibt.

  • Vesblink - Der universelle Blinker für Vespa - ohne Blinkrelais - mit LED - es geht endlich weiter!

    • uLuxx
    • August 21, 2011 at 23:48

    Hi,
    ich habe schon mal angefangen einen Prototypen in größer zu entwickeln, speziell für die Hellalenkerendblinker,
    dann, da ich das ganze aber auch für normale Blinker brauchte Version2, und da diese einen Designfehler enthielt und mein PV-Projekt abgebrochen wurde und ich nun nur noch PK S mache, eine Version, die in das typische Blinkerhaus einer PK passt, für PX sollte es wohl auch gehen:

    Das war einmal, da meine GLs Blinker brauchen, nun doch etwas für die Lenker! Siehe folgend, bzw. Ende des Threads!

    Die neue Version wird jetzt doch für die Lenker und ich werde versuchen alle versprochenen Features einzubauen, sprich, dass die Sache sowohl AC als auch DC kann etc. Innenrohre wird mn nicht brauchen, außerdem versuche ich, die Dinger klein zu bauen, nicht solche Monster wie die Hella, da die mir nicht gefallen. Als Größe denke ich da an die Blinker des Punto/Doblo. Durch die Verwendung von leistungsstarken LEDs sollten die hoffentlich genug Power haben, dass der TÜV nicht heult. Vorraussetzung ist aber eine kräftige Lichtmaschine, ne total fertige 6V-Anlage mag dann vielleicht nicht mehr reichen. Die Kühlung wird durch ein massives Alustück im inneren des Lenkers erfolgen, solange ihr nicht wie die irren blinkt sollte das reichen um die 1,6W maximale Verlustleistung der LED aufzunehmen. Evtl. werde ich auch eine Hitzeschutzerkennung einplanen. Ich werde ab jetzt immer am Ende des Threads die aktualisierungen einbauen und erst bei Fertigstellung den Start hier neu machen.

    Das waren die alten Versionen:

    Zitat

    Hier die Beschreibung von V1:

    Der intelligente Blinker!
    Folgendes Überlegung: Birnen brennen durch, sind scheiße bei Vibration und heizen Plastik kaputt. Blinkrelais sind teuer, brauchen Platz und gehen kaputt bzw funktionieren nicht richtig. Daher gibt es jetzt einen Blinker, angepasst auf die Hella-Lenkerendblinker, denen man einfach 2-50V DC bzw. 2-24V AC zur Verfügung stellt wenn sie blinken sollen, und wenn nicht eben nicht.
    Man benötigt nur noch einen Schalter, der eben den linken oder keinem oder den rechten Strom gibt wenn sie blinken sollen. Kein Blinkrelais, kein Gleichrichter, all den Schmarrn kann man weglassen, nur noch ein Kabel in den Blinker. Aus.

    Da V1 sehr groß war und an Kinderkrankheiten litt, habe ich mal V2 entwickelt, heute war Testlauf. Hab mich leider in der Farbe der LEDs etwas vergriffen, sollte Bernstein/Orange sein, muss wohl doch mehr ins Gelbe. Ein kleines und Dank alter Handycam leider etwas verpixeltes Video zur Funktion gibts unten und Größenvergleich ist auch noch dabei.

    Aufbau ist folgender: Eine sehr helle mittige LED, die nach oben leuchtet, und acht, im Kreis angeordnete kleinere LEDs die zur Seite hin strahlen. Siehe auch auf dem Foto. Die Steuerung befindet sich dabei auf der Rückseite, im fertigen Zustand gehen da nur noch 2 Kabel rein, die Kupferlackdrähte, die da jetzt noch rausgehen, sind nur fürs programmieren.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Neue Version3:
    Erste richtig funktionierende Version. Ich hab die Platinen designed für 20 LEDs, jedoch gemerkt, dass 10 vollkommen reichen, und da die LEDs verdammt teuer sind, spar ich mir die. Die Platine ist designed um mit 12V DC zu arbeiten und kann maximal 16V am Eingang ab. Die Regler sorgen für stabiles Verhalten über den gesamten Bereich, bei Unterspannung verlieren die LEDs schnell an Leuchtkraft, passieren kann aber nichts.
    Hier ein erstes Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe aktuell 6 Platinen, 4 brauche ich selbst, über die anderen beiden kann man verhandeln. Materialkosten liegen leider bei ca. 20€ pro Platine, also 80€ für einen Satz. Bestimmt wird es ein wenig billiger, wenn man viel kauft, aber die LEDs kosten leider selbst bei 5000St. noch 74ct/St.
    Bestückungszeit liegt für den geübten Löter bei ca. 15min/Platine.

    Alles anzeigen
  • Sekt oder Selters

    • uLuxx
    • August 20, 2011 at 22:40

    kerze, aber aufpassen, dass a) nichts anbrennt, und dass sie b) nicht aus palmöl ist!

    Jetzt ins Bett oder nochn Film?

  • Sekt oder Selters

    • uLuxx
    • August 18, 2011 at 08:29

    Louis, auf jeden Fall.

    Heute Abend die letzte Prüfung feiern oder lieber den PK S Rahmen machen?

  • Vespa v50: Kupplung rutscht

    • uLuxx
    • August 18, 2011 at 08:20
    Zitat von Oldie-Garage

    sorry, aber echt cool ....
    wenn der keil ab ist rutscht die kupplung?
    goiles phänomen :)


    wenn da NOCH KRAFT ÜBERTRAGEN wurde, möchte ich die kurbelwelle nicht sehen.


    Auf der KuWe gehts ja ohne Keil einigermaßen, ich glaub er meint den Keil auf der Nebenwelle...

  • Unterboden lacken - womit, Farbe egal nur gut muss es sein! -> Ist Korrux geeignet? Bitte um Meinungen!

    • uLuxx
    • August 17, 2011 at 19:10
    Zitat von opferkind

    Sersen aus italia!

    Ich habe meine px komplett nach dem sandstrahlen mit brantho korrux nitrofest ral 7011 gerollt!
    Ist jetzt alles ca. 1 jahr alt und rostfrei!

    Ich find das zeug geil!

    Meinen thread findest du mit meinem namen.

    Arrividerci


    Cool, danke für das Feedback!

  • SIP-Scootershop News und Upgrades

    • uLuxx
    • August 17, 2011 at 14:49

    Vorbereitung für Scheibe hinten wäre fein!

  • Unterboden lacken - womit, Farbe egal nur gut muss es sein! -> Ist Korrux geeignet? Bitte um Meinungen!

    • uLuxx
    • August 16, 2011 at 17:30

    So, eben mal beim Korrosionsschutzdepot durchgekommen, werde jetzt wohl Korrux nitrofest draufmachen, und den Tunnel mit Owatrol behandeln.
    Werde dann berichten.

  • Der User unter mir

    • uLuxx
    • August 16, 2011 at 16:10

    Nene, Gegenteil ich muss zunehmen, damit mein BMI mal zweistellig wird^^ nein, so schlim isses ned, aber training hat begonnen

    Der User unter mir würde jetzt auch gerne schrauben anstatt zu lernen.

  • Unterboden lacken - womit, Farbe egal nur gut muss es sein! -> Ist Korrux geeignet? Bitte um Meinungen!

    • uLuxx
    • August 16, 2011 at 10:08
    Zitat von chup4

    ah, ich hab noch "das alte"

    wenn, dann probier dashier

    Hi chup, danke. Hab denen mal ne eMail geschrieben, laut Texten sollte des nitrofeste ja besser sein, aber es ist billiger und deswegen bin ich stutzig geworden.
    Mal schauen, was sie so sagen.

    Klebte des bei dir für immer nach? Oder wars irgendwann mal dann fest?

    VG, uLuxx

  • Der User unter mir

    • uLuxx
    • August 16, 2011 at 00:16

    Ja, er sollte jetzt mal ins Bett gehen.

    Der User unter mir trauert auch seiner Exfreundin nach.

  • Unterboden lacken - womit, Farbe egal nur gut muss es sein! -> Ist Korrux geeignet? Bitte um Meinungen!

    • uLuxx
    • August 15, 2011 at 14:31

    Jaa, aber bitte!!! Hältst du es für gut?
    Finde ich ja ok, das spritzen die beste Auftragungsmethode ist, aber ich brauch Meinungen, OB ich das Zeug verwenden soll, OB es was taugt...OB du damit zufrieden warst, oder ob du bessere Sachen kennst.
    :+4

  • Unterboden lacken - womit, Farbe egal nur gut muss es sein! -> Ist Korrux geeignet? Bitte um Meinungen!

    • uLuxx
    • August 15, 2011 at 12:41

    Ja, ok, und was hältst du davon, taugt des was? Ist das was um nen Nichtwinterroller für 10Jahre Rostfrei zu halten bei ordentlicher Anwendung?

  • Unterboden lacken - womit, Farbe egal nur gut muss es sein! -> Ist Korrux geeignet? Bitte um Meinungen!

    • uLuxx
    • August 15, 2011 at 12:31
    Zitat von Grauguss

    kann man machen


    Hört sich ja jetzt nicht wahnsinnig begeistert an, hast du schon mal damit gearbeitet?

  • Unterboden lacken - womit, Farbe egal nur gut muss es sein! -> Ist Korrux geeignet? Bitte um Meinungen!

    • uLuxx
    • August 15, 2011 at 10:24

    Hab mir jetzt eingebildet, Branto Korrux zu verwenden, soll ja mit sich selbst 1A überlackierbar sein und bei 3 Schichten auch ohne weitere Deckschichten zuverlässig funktionieren.

    Was haltet ihr von dem Zeug? Ist das für unten am Trittblech und die Höhle bedenkenlos zu empfehlen?

  • Vespa v50: Kupplung rutscht

    • uLuxx
    • August 15, 2011 at 10:18
    Zitat von chup4

    xl2 steht oft etwas zu weit raus, wenn verstärkte beläge genutzt werden hatte hier schonmal gepostet wie man das beheben kann


    Ich hab allerdings nur 3 Standardbeläge drin, da kanns also nicht dran liegen.

  • Unterboden lacken - womit, Farbe egal nur gut muss es sein! -> Ist Korrux geeignet? Bitte um Meinungen!

    • uLuxx
    • August 14, 2011 at 19:17

    Hi,
    ich mach grad ne "kostengünstige" PK S, da muss unten ne Strebe neu gemacht werden, deswegen würde ich unten sandstrahlen. Was empfiehlt ihr danach dort? Soll rostbeständig und bezahlbar sein, Optik egal.

    Irgendwer hat mal unten bei seiner son zeug von der DB draufgehauen, irgendsonen Hammerrostschutzunterbodenwunderlack, ich finde the Thread nur nicht mehr...weiß wer, was des war?

    Sonstige Vorschläge um der braunen Pest keine Chance zu geben?

    vg, uLuxx

  • Euer Aufreger der Woche?

    • uLuxx
    • August 14, 2011 at 19:05

    @Label: Ist mir auch gerade passiert, nach 5 Jahren und komplett unerwartet...aber das Leben ist nunmal so.

  • Vespa v50: Kupplung rutscht

    • uLuxx
    • August 13, 2011 at 20:06

    Danke cardoc! Werd also vor meiner ggn Ende des Monats geplanten Tour den KuLu-Deckel nochmal öffnen, und des beheben, weil so ist das kein Zustand... :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™