1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. uLuxx

Beiträge von uLuxx

  • Fragen über Fragen

    • uLuxx
    • June 18, 2011 at 21:22
    Zitat von pkracer

    Diese abstehenden vorderen Blinker hatten die PK S und XL Modelle in den länderspezifischen Ausführungen für NL und CH. Vorne passen die normalen PK S Gläser, nur die Blinkergehäuse sind speziell. Hinten sind normale PK S Blinker montiert. Die Gabel im V50 Style hatten nicht nur italienische PKs, sondern auch die Ausführungen für diverse andere Länder außer Deutschland.

    Verfügbarkeit der speziellen vorderen Gehäuse in D ist fraglich - oben habe ich aber schon mögliche Bezugsquellen in B und NL benannt.


    Der Tag ist gekommen, an dem ich zu pkracers Ausführen etwas hinzufügen kann :D
    Und zwar hatte die österreichische PK SS diese Blinker auch. Achja, und auch die Gabel mit alten "Eintauchschwinge".

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • uLuxx
    • June 18, 2011 at 00:04
    Zitat von ezio_auditore

    und die hier gibt es immer noch oder wieder zu kaufen :D :D :D


    Das Fake...ähhh Zitat unten ist schon das beste! :thumbup:

  • Gute Verkäufer, gute Käufer -> Danke Thread

    • uLuxx
    • June 16, 2011 at 22:59

    Danke an Manuel alias Blechbiene für die schnelle Ersatzzylinderversorgung!

  • Eure neuste Anschaffung

    • uLuxx
    • June 16, 2011 at 22:54
    Zitat von BlackoutOL

    Zwar nicht meine Anschaffung, aber ein Kumpel hat heute mal wieder Schwein gehabt und diese nette kleine Spezial für lächerliche 280 Euro gekauft. Baujahr 1973 mit 74.000 km auf dem Tacho. Da habe ich mich aber ein wenig geärgert. Aber dann Mann hat irgendwie immer so ein Glück :)


    Ist der mit Vechs verwandt?

  • Fresser - Vorgehen danach?

    • uLuxx
    • June 16, 2011 at 22:19

    So, sie tuckert wieder. Hab alle Teile im KuweGehäuse gefunden, sollte also alles gut gehen, nur mein Sito ist glaub ich noch nicht dicht...Kann man am Krümmer auch zwei Dichtungen einfügen, um die italienische Genauigkeit auszugleichen?

  • Reichweite wenn Reservelampe angeht bzw. verbleibendes Gemisch

    • uLuxx
    • June 16, 2011 at 22:17
    Zitat von CARDOC2001


    Der Geber ist im unteren Bereich gebogen !


    Ja, bei mir war er so gebogen, dass bei Tank voll die Nadel nur noch bis halb hoch kam, hab ich geändert, jetzt geht dafür die Reserve bei 50% an, aber die Nadel passt zumindest ca.
    Hat halt alles nur Schätzcharakteristik, wie der Tacho halt auch :D

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • uLuxx
    • June 16, 2011 at 20:44

    DR 75 Formula, Sito+ PinascoZahnrad also 4,3125 Primär und 16.15er Gaser, bei welcher Düse fange ich an? Hab die meisten Setups in meiner Richtung mit <75 gesehen, nur einen Ausreißer, der behauptet mit 80 zu fahren.

  • Fresser - Vorgehen danach?

    • uLuxx
    • June 16, 2011 at 15:16
    Zitat von bubu50n

    legste dann vorn nächsten zusammenschrauben auch die dichtung am zylindefuß wieder richtig rum drauf?!


    Gruß,
    bubu


    Die war schon richtig drauf, hing nur am Zylfuß und ich hab sie dann irgendwie draufgedrückt...kommt ja eh ne neue hin.

  • Primärzahnrad, nur echt mit 16 Zähnen.

    • uLuxx
    • June 16, 2011 at 13:16

    Wie der Name schon sagt, bei einem sind die Zähne nicht gerade sondern leicht schräg, hat den Vorteil, dass der Übergang von einen Zahn auf den nächsten sanfter von statten geht, geradeverzahnte sollen lauter sein, weiß ich aber nicht aus eigener Erfahrung, habe keins.

    Manche gibts nur als gerade, manche nur als schräge zu kaufen, gerade kann man mit Ritzeln leichter ändern, das Pinascoritzel ist mMn das einzige, mit dem man schräge ändern kann und da auch nur die 69Zahnversion.

  • Primärzahnrad, nur echt mit 16 Zähnen.

    • uLuxx
    • June 16, 2011 at 13:05

    Ah ok,
    nein, es gibt ein großes Zahnrad (da sitzt deine Kupplung drin) und das kleine, das von der Kurbelwelle kommt, die Zahl gibt nur das Überstezungsverhältnis an.
    Das originale Primär hat 69 Zähne, mit 15er Ritzel ergibt sich 69/15 = 4,6 bei anderen äquivalent.

  • Primärzahnrad, nur echt mit 16 Zähnen.

    • uLuxx
    • June 16, 2011 at 12:53

    Achja, das wichtigste vergessen:
    Die Zahl gibt an, wieviele Umdrehungen deiner Kurbelwelle eine Umdrehung am Rad ergeben, also 4,6 Umdrehungen an der KuWe ergeben zB eine Umdrehung deines Rades.
    Je kleiner die Zahl, desto schneller fährst du bei gleicher Drehzahl.

    Irgendwann hat aber dein Zylinder keine Kraft mehr, die "lange" (so heißt eine Übersetzung deren Nummer recht klein ist) Überstzung noch zu daziehen, dann kannst du evtl. Probleme bekommen, wenn du vom 3. in den 4. Gang schalten willst, daher die Richtwerte oben.

  • Primärzahnrad, nur echt mit 16 Zähnen.

    • uLuxx
    • June 16, 2011 at 12:50

    Je nachdem, ob du original 14 oder 15 Primärzähne hast, ergibt sich ne Übersetzung von 4,93 oder 4,6, das Pinasco macht sie dir auf 4,3125 kleiner, also bei gleicher Umdrehungszahl wirst du schneller. Die meisten verbauen bei einem 75er aufwärts die 3,72 primär, da das Drehmoment des Zylinders reicht um im 4. noch voll auszudrehen, man also noch mehr Endgeschwindigkeit erreicht, allerdings auf Kosten der Beschleunigung.
    Ab 85ccm bis 102 wird gern die 3.00 Primär verbaut.

    Alles klar soweit? :D

  • Einbau vom Kolben

    • uLuxx
    • June 16, 2011 at 12:29

    Finde die Preise bei rollerladen.com schon in Ordnung.

  • Primärzahnrad, nur echt mit 16 Zähnen.

    • uLuxx
    • June 16, 2011 at 12:11

    Grafik 1: vmax über die Gänge
    grafik 2: vmax im 4.

    4,3125 ist wohl das Pinasco

  • Primärzahnrad, nur echt mit 16 Zähnen.

    • uLuxx
    • June 16, 2011 at 12:07

    Bei einem hochdrehenden Zylinder wie Polini, Malossi etc bringt es bisschen was, beim DR75 ist es den Preis fast nicht wert, vor allem wenn du bedenkst, dass es für ein paar Euro mehr ne komplette gebrauchte Primär gibt, die dem DrehMOMENTzylinder DR75 mehr helfen.

    Allerdings musst du für die Primär den Motor spalten, für das Pinascoritzel nicht.

    Ich habe es verbaut mit DR75 und Sito+ und schaffe damit laute 70km/h, aber wohlgemerkt laut Tacho, also eher bisschen weniger.

    Die enorme Steigerung ist nicht zu erwarten. 5km/h beim DR und vielleicht maximal 10 bei Drehzahlwundern mit Resopott.
    Hier gibts ne Grafik, die vmax bei rpm x anzeigt, da ist die Originale Primär und das Pinasco drin, warte mal kurz...

  • Einbau vom Kolben

    • uLuxx
    • June 16, 2011 at 12:05
    Zitat von Lunas

    Hi!
    Ich wollte am Wochenende meinen Motor (für Pk 50 Xl) zusammenbauen, aber ich stand vor der Frage in welche Richtung der Pfeil auf dem Kolben zeigen muss...
    Eingebaut hab ich den jetzt mal mit Pfeil in Richtung Auslass, ist das Richtig? Und wenn man den so herum einbaut, würden dann nicht bei jedem Hub die Kolbenringe klemmen? Die kleine Öffnung der Ringe läge dann ja direkt über dem Auslass! Bei entsprechender Wärmedehnung könnten diese sich so weit aufspreizen, das der Auslass mir die noch abreißt?!?

    Danke für eure Antworten!

    Und noch was: Hat einer noch en paar Kolbenringe über? Hab direkt mal einen zerstört xD

    Um Kolbenringe zu bekommen solltest du folgendes tun:
    a) Sagen um welchen Zylinder es geht
    b) Vielleicht im Marktplatz>Suche eine Anzeige machen
    c) wenns dort nichts wird bei einem der bekannten Shops welche bestellen, die haben sowas auch für lau

  • Gelöst: XL2 ging aus und springt nicht mehr - Zündfunke und Benzin da, aber kein Gemisch im Zylinder

    • uLuxx
    • June 16, 2011 at 12:00

    Problem gefunden...sie hatte n "kleines" Fresser chen :S ...deshalb auch keine Kompression mehr und hat deshalb auch nicht mehr angesaugt.

  • Reichweite wenn Reservelampe angeht bzw. verbleibendes Gemisch

    • uLuxx
    • June 16, 2011 at 11:57

    Allerdings ist die Lampe ne Schätzung, bei mir ist der Hebel des Gebers so krumm, dass sie ab ca. halben Tank anfängt zu leuchten, also besser mal reinschauen, wenn sie angeht, wieviel noch so drin ist.

  • Projekt Laura - Primavera ET3 - 102ccm Polini Doppelansauger - Tourensetup

    • uLuxx
    • June 16, 2011 at 11:54

    :-2
    Kein Ding, habe auch mich auch nicht angemacht gefühlt, wusste ja, was du sagen willst, nur das Wort mag ich eben nicht :thumbup:

  • Fresser - Vorgehen danach?

    • uLuxx
    • June 16, 2011 at 11:52

    Ja, danach ist man immer schlauer...

    Zylinder innen ist super, hab leider grad kein Bild da, Hohnen wird unnötig sein. Keine Spuren auf der Lauffläche, nur die Auslasskannte hats ganz leicht erwischt, aber die brech ich einfach nochmal, dann hält der schon.

    Hab allerdings aus Eile schon nen gebrauchten Komplettsatz bestellt, ich leg mir den halt einfach auf die Seite.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™