1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. uLuxx

Beiträge von uLuxx

  • Projekt Laura - Primavera ET3 - 102ccm Polini Doppelansauger - Tourensetup

    • uLuxx
    • April 11, 2011 at 20:59

    Diese Projekt ist durch einen nicht vorhersehbaren Umbruch in meinem Privatleben und dem daraus resultierenden, nicht mehr vorhandenen Platz zum Schrauben vorerst eingestellt. Ich hoffe jedoch stark, dass ich in der Zukunft irgendwann weiter machen kann. Um die Blinker bemühe ich mich im Moment noch, da ich diese auch ohne Werkstatt fertig stellen kann, alle anderen Ideen hier werden wohl erst bei Wiederaufnahme des Projekts weiter voran getrieben.

    Hi,
    da mein PK S Projekt auf Eis liegt, jetzt wieder Geld da ist, und ich nen günstigen PV ET3 Rahmen mit beschissenem OLack in blau da habe, inkl. Lenker, wird nun eine schöne Custom-PV als Tourer aufgebaut. Ein paar Rahmendetails:
    - Der Rahmen hat ne leichte Welle und die Lenkröhre ist ganz leicht schief, da wird wohl ein großer Hebel walten müssen, oder gibt es da bessere Methoden?
    - Der Rahmen wird komplett neu gelackt, bekommt wieder die ET3-Aufkleber.
    - Das originale Rücklicht ist das einzige, was ich nicht Originalgetreu anbauen werde, das gefällt mir gar nicht. Wird ein kleines Antikrüli
    - Lenker ohne Ausbrüche etc, Glaslicht ist da
    - Piaggiofelgen mit Heidenau K38
    - V50-Motorblock
    - 102ccm Polinidoppelansauger mit Membran
    - Mazzu Rennwelle
    - 2.86er Primär
    - 19er SBHC mit Ramair
    - 3 Scheiben KuLu mit verstärkter Feder
    - V50 Gabel
    - Reprokoti vom SCK
    - SIP Performance Dämpfer vorne und hinten
    - Piaggiobanane
    - Sportsitzbank
    - E-Radhalter vorne mit beigem Bezug

    Dazu wird es folgende "Erweiterungen/Gimmicks" geben:
    - Intelligente Lenkerendblinker - dazu später mehr
    - Selbstbautacho, ähnlich dem von SIP, nur günstiger :D mit Temperatur, Drehzahl, Speed
    - Kommunikationssystem: PMR-Funk und Handy, evtl. Erweiterbar auf iPod, Navi etc

    Zum aktuellen Stand:
    Ein Großteile der Teile ist da oder auf dem Weg. Der Motor hat bereits neue Lager, ich warte auf einen Schaltarm, da der alte nicht raus wollte und beim flexen zu viel Schaden genommen hat. Der wird wohl kommendes Wochenende größtenteils wieder zusammengesetzt. Bzw. die Überströmer werden noch ganz sanft angepasst.
    Weiß noch nicht, wie schnell das wohl geht, aber denke, mehr als den Motor schaffe ich nicht.

    Jetzt habe ich ein paar Fragen, da die Karosserie doch etwas Rost hat, geht der beim chemisch entlacken runter? Und wo in der Nähe von 835XX gibts nen Laden der sowas macht? Kenne hier keinen...
    Wie verschließt man größere(2-3mm max) Löcher in der Karosse? Der VorVorbesitzer musste unbedingt Sturzbügel, Blinker, Graffel etc festmachen und rumbohren.

    Bilder kommen bei Gelegenheit, leigt alles sehr verstreut. Der Paketfahrer hat sich schon gewundert, als er letztens fast sein komplettes Auto bei mir ausgeladen hat :D

    Noch ist Kritik erwünscht, ich habe noch fast nicht angefangen :-8

    UPDATES editiere ich selten in den Startbeitrag, solange es so dahin geht, schreibe ich am Ende weiter, erst wenn große Schritte "vollbracht" sind, editiere ichs hier rein.

  • PK S nimmt beim Gasgeben Gas nur mit einem Ruckler an

    • uLuxx
    • April 11, 2011 at 20:18
    Zitat von morlock61

    ich tippe auf 16/16F, oder? HD Original ist 64, wahlweise 66


    Hi,
    ja 16.16F. Hatte von der verbauten 70er schon auf 68 runtergedüst. Welche Nebendüse gehört da original verbaut?
    Beziehen sich deine Zahlen auf die PK SS?

  • Interesse an vereinfachten Hupengleichrichter und Spannungsregler

    • uLuxx
    • April 11, 2011 at 20:15

    Da ich so ein Teil jetzt auch brauche, kann man das im Thread zum Projekt Laura verfolgen, allerdings wird meine Version nur ein Wechselspannungsbegrenzer, sowas wie es auch für die alten 6V Kontaktzündungen gebraucht wird. Meine Vespa wird komplett Wechselstromversorgt, da wird es noch ein paar technische Raffinessen geben, aber mehr dazu zu gegebener Zeit im Projekt Laura Thread unter Optik und Restauration. Wenn das ganze dann erprobt ist, werde ich evtl. einen Bausatz zum Kostenpreis anbieten, als kleiner Communitybeitrag.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • uLuxx
    • April 10, 2011 at 21:07

    Wie zur Hölle kommt eine Senkkopfschraube in meinen ASS? Und wieso muss die der KuWe Hallo sagen? Hat irgendein Trottel Schrauben ausgekippt und eine ist wohl in den ASS gefallen, habs nur rekonstruieren können, weil ich nen Möbelblindstopfen im Vergaserraum gefunden hab, dann wars klar, dass da einer, als der Gaser und die Bank nicht drauf war, ne Ladung Schrauben in meinen Vergaserraum verloren/gestolpert/verschüttet hat. Meine Dichtfläche ist nicht mehr der Hit, ein Teil hat oben auf dem Zylinder und dem Kopf ein paar Spuren hinterlassen, die Zylinderlaufbahn ist noch wie neu.

    Und dann kommt meine Fastback defekt...

  • PK S nimmt beim Gasgeben Gas nur mit einem Ruckler an

    • uLuxx
    • April 10, 2011 at 20:19

    Hi,
    das Problem tritt auch beim Gasgeben während der Fahrt auf, dann halt weniger heftig.
    Könnte eine zu große Nebendüse das Problem sein?

    Leider konnte ich das Original Setup nirgends finden, deswegen muss ich hier spielen.
    Es geht konkret um eine PK SS mit längerem Primär als die normalen PK S 16.16er Gaser aber normalen 50er Zylinder.

  • PK S nimmt beim Gasgeben Gas nur mit einem Ruckler an

    • uLuxx
    • April 10, 2011 at 16:40

    Hi,
    meine PK S hat folgendes Problem: Rollt man an ne Kreuzung mit Standgas, und fährt dann los, gibt also Gas, geht die erste Sekunde nichts, tuckert also so mit quasi Standgas, bzw, nem weniger laute, Blubbern, und dann ruckelt sie kurz und nimmt das Gas dann an, also der Ruckler ist wohl durch die plötzliche Gasannahme bedingt, aber wieso nimmt sies nicht gleich? Der Vorbesitzer hatte den 50er OrigZyl mit nem 16.16 und 70er Düse versorgt, des kam mir viel zu groß vor und ich bin jetzt mal auf ne 68 runter, Kerze hatte ein helles Rehbraun.

    Kennt dieses Phänomen wer?

  • Mädchen Hebel - Bremse und Kupplung für kurze Finger

    • uLuxx
    • April 9, 2011 at 15:09

    Wunderbar, danke!
    Meine Treue fährt ne PK S, also hat sie keine Xl2-KuLu, sollte schon gehen.

  • Mädchen Hebel - Bremse und Kupplung für kurze Finger

    • uLuxx
    • April 8, 2011 at 18:26

    Fahren eure Mädels keine Roller? Oder haben die Tellerhände?

  • Interesse an vereinfachten Hupengleichrichter und Spannungsregler

    • uLuxx
    • April 7, 2011 at 22:42

    Also ein Gleichrichter, dicker Puffer, dann ein Längsregler zum verbraten der Leistung an nem großen Kühlkörper wie beim Original, und dann nen kleinen Stepper um 5V/2A max. mit Sicherung für handy etc bereitzustellen. Sollte für 20€ all. inkl. machbar sein.

  • Interesse an vereinfachten Hupengleichrichter und Spannungsregler

    • uLuxx
    • April 6, 2011 at 21:41

    Conrad = Apotheke, ich würde eher im Großhandel bestellen, dann gehen die Materialkosten stark zurück. Platine kann ich im Lowcostbereich fertigen lassen, und Gehäuse würde ich auf ein offenes setzen und vergießen, dann hat man kein Problem mit den Vibrationen.
    Ein IC würde ich wegen der Ausfallsicherheit nicht verbauen, da die meisten diskreten Bauteile die hässlichen Spitzen, die im Automotivebereich auftreten viel besser abkönnen.
    -100V bis +100V Spikes alle 1s für 10µs und -30 bis +50V alle 10ms sind die Spezifikationen, die ich so normalerweise habe, für Sicherheitsrelevante Sachen noch viel hässlicher.
    Wenn du deinen/euren Schaltplan hier posten würdet, hätten alle was davon, weil groß abkupfern wird euch eure Schaltung niemand, dafür ist sie zu simpel.
    Dann könnte man sie evtl. verbessern und einen Bausatz anbieten, denn fertige Module, hui WEEE und E-Gesetz etc lassen grüßen, mal von der Gewerblichkeit abgesehen.

  • 1. Anrollern der Chiemgauvespen am 14.05.11

    • uLuxx
    • April 6, 2011 at 21:27

    Bin wohl auch dabei, werde die PK SS meiner Freundin nehmen, meine zickt grad...

  • Interesse an vereinfachten Hupengleichrichter und Spannungsregler

    • uLuxx
    • April 6, 2011 at 21:25

    Hi, generell coole Idee, nur was verbaut ihr da bitte, dass 30€ dabei rauskommen? Ich kann das für ca. 10?!
    Gleichrichter, und ein Linearregler diskret aufgebaut, was habt ihr vor?

  • Mädchen Hebel - Bremse und Kupplung für kurze Finger

    • uLuxx
    • April 6, 2011 at 20:20

    Hi,
    meine Treue kommt mit ihren kleinen Fingern nicht richtig an die Hebel, hat wer Empfehlungen, welche vin SIP,SCK etc da geeignet sind?
    Es geht um ne PK SS...

    Danke!

  • Nebenwellenlager geht nicht ganz rein. Darf das überstehen?

    • uLuxx
    • April 5, 2011 at 21:01

    Cool, DAS war die Info die ich wollte! Vielen Dank! :thumbup:

  • Nebenwellenlager geht nicht ganz rein. Darf das überstehen?

    • uLuxx
    • April 5, 2011 at 18:59

    Hm, könnte von mir sein, dein Foto, also gehe ich mal davon aus, dass das Lager wohl nicht mehr weiter rein geht...

  • Für Polini 102ccm Doppelansauger Gehäuse fräsen?

    • uLuxx
    • April 4, 2011 at 21:19

    Danke für die ausführliche Info!

    Die Standard-"G"-Klipse sehen mir etwas windieg aus, passen folgende auch? SIP Art.Nr.66120000

  • Für Polini 102ccm Doppelansauger Gehäuse fräsen?

    • uLuxx
    • April 4, 2011 at 20:29

    Zusatzfrage, da ich beim SIP nicht schalu werde: Welche Kolbenbolzenklipse sind die für den Polini 102?

  • Für Polini 102ccm Doppelansauger Gehäuse fräsen?

    • uLuxx
    • April 4, 2011 at 20:28

    Wie schnell warst du in der Ebene und wie "langsam" am Berg? Und was bringst du auf die Waage? 8)

  • Für Polini 102ccm Doppelansauger Gehäuse fräsen?

    • uLuxx
    • April 4, 2011 at 20:18

    Ja, ich vesteh deine Bedenken, aber denkst du nicht, dass der 102ccm ne PV mit nem 60kg-Mensch bei der 2,86er in der Ebene einigermaßen dazieht?

  • Für Polini 102ccm Doppelansauger Gehäuse fräsen?

    • uLuxx
    • April 4, 2011 at 20:04

    Hm, die 2.86 ist wegen meines geringen Gewichtes und weil ich nen Tourer und keinen Racer will, ich hab grad keine Kohle für ne 3.00, wenns wirklich nicht geht muss ich eben noch mal spalten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™