1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. uLuxx

Beiträge von uLuxx

  • Nebenwellenlager geht nicht ganz rein. Darf das überstehen?

    • uLuxx
    • April 4, 2011 at 19:39

    Hmm, ja, hab nur wenig Kraft angewendet, will ja das Lager nicht zerstören/beschädigen.
    Ich hatte den Lagersitz auf ziemlich hohe Temperatur gebracht, und dann das Lager gerade ausgerichtet, und dann mit nem mittleren Hammer reingeklopft(also Fäustel auf Lager, wegen der großen Fläche, damit ich die Kraft auf den Käfig übertrage, und da hab ich draufgehauen) und weiter als bis wie auf dem Bild gehts nicht rein.

    Ein Bild von jemand, ders schon gemacht hat und den Sollzustand darstellt wäre cool!

  • Nebenwellenlager geht nicht ganz rein. Darf das überstehen?

    • uLuxx
    • April 4, 2011 at 18:36

    Hier das Bild!

    Bilder

    • SDC12364.jpg
      • 177.76 kB
      • 912 × 684
      • 181
  • Für Polini 102ccm Doppelansauger Gehäuse fräsen?

    • uLuxx
    • April 4, 2011 at 18:08

    Hi,
    folgendes Problem:
    Ich habe nen 102 Polini Doppelansauger. Dessen Überströmer ind schon etwas größer als die am Block.
    Das restliche Setup: 19er Gaser, Piaggio Banane, 2.86er Primär, Rennwelle
    Nun, soll ich am Block fräsen? Werde ich den Unterschied merken? Mir ist es irgendwie um das Gehäuse zu schade, aber wenn ich ohne keine Leistung habe, muss es sein. Also?

  • Nebenwellenlager geht nicht ganz rein. Darf das überstehen?

    • uLuxx
    • April 4, 2011 at 18:04

    Hat wer ein Bild vom Sollzustand? Ich poste nacher mal eins vom Ist, dann könnt ihrs ja beurteilen!

  • Wie rum müssen die Gangzahnräder rein?

    • uLuxx
    • April 4, 2011 at 18:03

    Danke!

  • Wie rum müssen die Gangzahnräder rein?

    • uLuxx
    • April 3, 2011 at 21:39

    Hi,
    ich Idiot habe, obwohl ichs gelesen habe, dass es nicht egal ist, nicht aufgepasst, wie rum die Zahnräder auf die Welle müssen.
    Ich hatte es sogar hier im Forum schon mal gelesen. Kann mir kurz wer aushelfen oder nen Link posten?
    Achja, 4 Gänge, V50 :)

    Danke!

  • Nebenwellenlager geht nicht ganz rein. Darf das überstehen?

    • uLuxx
    • April 3, 2011 at 21:26

    Hi
    mein Nebenwellenlager (von hier ausm Forum -> Plintonix) steht ca. 0,5-1mm über, d.h. ich bekomm es trotz viel Wärme an der Aufnahme und -21°C Lager und nettem Einpressdruck nicht weiter rein. Ist das normal?
    1mm ist denke ich zu viel, aber kann es nicht genau messen.

    Dann gleich noch was, das KuWelager Limaseitig ist gerade so plan mit der Oberfläche da, ist das ok? Alle anderen Lager sind 1A drin, da habe ich keine Bedenken...

  • VespAudio - Ein Soundsystem für die Vespa mit Handy, PMR-Funk, iPod etc

    • uLuxx
    • April 2, 2011 at 12:49

    Hi,
    ich weiß nicht mal ob das hier eigentlich das richtige Forum ist, wenn nicht, bitte verschieben.
    Ich plane Folgendes:
    Eine Art Multimedia und Kommunikationssystem für die Vespa. Konkret soll es eine schwarze Box werden, die man festmachen kann wo man will. Zuerst wollte ich nen iPod reinbauen, inkl. Steuerung am Lenker, dann noch PMR dazu für Kommunikation auf Touren und ein Handyinterface(hier konkret für SonyEriccson). Gestern hab ich mal ne Testfahrt mit meinem Ipod gemacht, und dabei feststellen müssen, dass man sogar beim Sito+ und DR75 ziemlich verdammt laut machen muss, um was zu hören und selbst dann isses kein schöner Klang, mal angesehen, dass ich die wirkl laut knatternde Harley, die mich im Wald überholt hat, erst bemerkt hab, als sie neben mir war, also das ganze ist nicht sehr sicher.
    Außerdem braucht man für die Ipodsteuerung doch ne Menge Taster, wohin damit an nem schlanken PV-Lenker...
    Deswegen ist mein momentaner Plan, ein PMR-Gerät zu schlachten und ein TC-35i Handymodul inkl. Ansteuerung, Mixer, Versorgung inkl. Pufferung bei Motoraus in ein Gehäuse zu bauen. Die Kopfhörer werden über Kabel angeschlossen und über eine dem Apple MagSafe-Stecker ähnlichen Verbinder verbunden, damit, sollte man sich legen oder schnell absteigen müssen, die Kabel nicht abreißen. Ein Taster, oder evtl. zwei am Lenker, einer zum PTT f. PMR und einer zum Handygespräch annehmen. Lautstärke muss man vorher an der Box für beide Geräte jeweils einstellen, für sowas ist während der Fahrt keine Zeit. Der Taster wird über einen schlanken Lichtwellenleiter angeschlossen, da Störungsfrei, galvanisch getrennt, schlank, günstig etc.
    Montiert wird das ganze am Ersatzradhalter(bei meiner PV zumindest), da ist es schön untergebracht.

    Wenn hier Interesse besteht, könnte man evtl. eine Miniserie für das Forum machen. Kosten liegen ca. bei: 20€ fürs Handymodul, 20€ gebrauchtes billiges PMR-Gerät, 10 Teile, 10 Gehäuse, 5 Antenne, 10 Platine.
    Gerne können sich auch entsprechend begabte hier beteiligen, Stichworte wären: Cortex-M3(für evtl. Erweiterungen), GPS, microSD, TosLink, AT-Protokoll

    So, mal schauen, was so passiert :D

    Euer uLuxx

  • Unterschied zweier Hauptwellen,

    • uLuxx
    • April 1, 2011 at 16:10

    Evtl. ist der Unterschied, dass die ital. PKs 3 Gänge haben, und deswegen die Aufnahme für die Zahnräder leicht anders ist, was die Länge angeht.

  • Gute Verkäufer, gute Käufer -> Danke Thread

    • uLuxx
    • March 28, 2011 at 21:08

    Ein großes Danke an primaverarudi und k3fir für die einwandfreien Deals!

  • Schaltarm Splint sitzt fest - wie (mit Gewalt) lösen

    • uLuxx
    • March 21, 2011 at 19:52

    Hi chup,
    danke für den Hinweiß mit der Buchse. Ringe im 2.-5. Übermaß liegen schon bereit :)

  • Schaltarm Splint sitzt fest - wie (mit Gewalt) lösen

    • uLuxx
    • March 20, 2011 at 21:25

    Ok, danke, werd ih bei Gelegenheit versuchen und berichten. Alles an dem Motor(bis auf das mistige Rollenlager der Antreibswelle) hab ich 1A weg bekommen, nur der Arm meint, er muss da Ausnahme sein.

    PS: Piachi, du scheinst ja einer der Gurus hier zu sein, lieg ich da richtig? Bei den nützlichen Antworten zu den kniffligen Technikfragen les ich dich recht häufig! :thumbup:

  • Schaltarm Splint sitzt fest - wie (mit Gewalt) lösen

    • uLuxx
    • March 20, 2011 at 14:22

    Hi,
    ich hab das Problem, dass der Schaltarm raus muss, da es da sifft und ich den O-Ring tauschen will.
    Nur lässt sich der Splint ums verrecken nicht lösen, sanftes klopfen, WD40, WaPuZange, hilft alles nicht. Achja, ich versuchs schon in die richtige Richtung :D
    Gestern ist mir aufgefallen, dass der Arm nicht gerade ist, sondern die Vorrichtung, auf die die Züge kommen, eh verzogen ist, also die Achse des Armes gebogen ist. Ich weiß nicht, was da für ein Mist passiert ist, der Vorbesitzer war ein übler Pfuscher und hat mit der Vespa, aus der der Motor stammt, nicht nur einen Unfall gehabt, also wundert mich das jetzt auch nicht so, nur muss ich den Arm da raus bekommen, ohne die Aufnahme zu beschädigen.
    Vorschläge? ?(

  • Gute Verkäufer, gute Käufer -> Danke Thread

    • uLuxx
    • March 17, 2011 at 20:22

    Danke an CHIEMGAUVESPA für den Hammerzylinder zum fairen Preis!

  • SF Motorlager ab 25€ auch mit dem NU204 Lager mögl. Motorrevisonskit ab 20€ Gabelrevision ab 26€

    • uLuxx
    • March 10, 2011 at 20:27

    Heute die Lager erhalten, alles 1A! Sehr empfehlenswert, das alles hier :thumbup:

  • Eure blödesten Aktionen

    • uLuxx
    • March 7, 2011 at 21:25

    Geht das mit den Verwandten-Geschichten jetzt schon wieder los?

  • GPS Tracking nach Diebstahl?

    • uLuxx
    • March 6, 2011 at 11:19

    Wenn du basteln kannst, kannst du nen LituimAkku mit ordentlich Kapazität, n GPS-Modul und ein GSM-Modul zB unter den Tank packen. Dann einfach zB 1x/h Sms abfragen, bei Anfrage -> GPS anwerfen -> SMS zurück mit Koordinaten. Sollte mit fertigem Zeug in einem Wochenende machbar sein, und preislich bei 100€ liegen.

  • QUATTRINI M1L - Vollwange - Frage zur Gehäusebearbeitung

    • uLuxx
    • March 6, 2011 at 11:14

    Was aber wiederum auch bedeuten würde, dass wenn ich seitlich von der KuWe nichts fräse, und mit Vollwange fahre, dutlich weniger Platz für Kraftstoff zur Verfügung steht, oder?
    Wäre es also sinnvoller auch den Quattrini mit Rennwelle zu fahren?

  • QUATTRINI M1L - Vollwange - Frage zur Gehäusebearbeitung

    • uLuxx
    • March 6, 2011 at 10:55

    Also hab ich das so zu verstehen, dass das Gemisch, wenn der Kolben am OT ist, unter dem Kolben ins KuWe-Gehäuse strömt, und dann wenn der Kolben nach unten kommt und die Einlässe öffnen, nach oben in den Brennraum kommt?

  • Sito Auspuff Vor/Nachteile

    • uLuxx
    • March 5, 2011 at 09:32

    Ein großer Nachteil beim Sito ist der Rost.
    Hab meinen ein halbes Jahr drauf, parke trocken, bin 1x(!) bei teilweise feuchter, aber nicht salziger Fahrbahn, letzten Herbst, gefahren, und das Ding rostet wie Sau!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™