1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. mic1972

Beiträge von mic1972

  • Neumünster, im Herzen von Schleswig-Holstein - An-, Abrollern & andere Termine

    • mic1972
    • April 17, 2013 at 21:13

    Mensch dat is auch ein kuddelmuddel und ein hin und her man man man :wacko: .
    4. Mai ist gespeichert sowie der 12. Mai auch.
    Na hoffentlich bleibt es auch dabei sonst dreh ich am Rad im wahrstensinne....
    Vom Wetter her hat es die letzten Tage echt Spaß gemacht wieder rum zu knattern das einzige Manko der Verkehr in Lübeck wegen der Ab und Auffahrten und Brückensanierung Autobahn A1....nu fährt ja alles durch die Stadt X( .
    Nur noch hoffen das Sonnenschein ist 8) .

  • Neumünster, im Herzen von Schleswig-Holstein - An-, Abrollern & andere Termine

    • mic1972
    • April 16, 2013 at 18:13

    Hoho letztes Jahr waren wir drei fuffis :thumbup: . Eine davon arg friesiert und zwei original und dat ging doch gut daher sehe ich dem entspannt entgegen :thumbup: . Bitten rumbutschern schön entspannend, hartgas eher weniger sind ja wohl nicht auf Treibjagd oder?
    Gruß Micha

  • Neumünster, im Herzen von Schleswig-Holstein - An-, Abrollern & andere Termine

    • mic1972
    • April 8, 2013 at 17:30

    Glaube ich auch. Leider ist es augenblicklich trotz Sonne arsch kalt. Habe gerade ne Info bekommen derjenige der letztes Jahr die Super Route geplant hat....."es existiert noch kein Termin" :huh: . Nordische Grüße Micha

  • Neumünster, im Herzen von Schleswig-Holstein - An-, Abrollern & andere Termine

    • mic1972
    • April 1, 2013 at 11:51

    Habe dazu im Netz etwas gefunden....der VC Lübeck schrieb das am 27. April um 12Uhr treff an der MuK ist. Kann das irgendeiner bestätigen ?( . Vielleicht sollte man das groß und rechtzeitig hier mal verkündigen und nicht auf den letzten Drücker.

  • P200E mit REP, einstellen und Erfahrungen

    • mic1972
    • January 21, 2013 at 17:32

    hätte das ganze mit 120 -122 abgestimmt...wenn Haptik sowie Optik Zündkerze stimmt.

  • P200E mit REP, einstellen und Erfahrungen

    • mic1972
    • January 21, 2013 at 17:20

    naja ein bissel fett ist die Sache schon mit ner 130 ?(

  • P200E mit REP, einstellen und Erfahrungen

    • mic1972
    • January 21, 2013 at 16:45

    So hier isser wieder, anstatt Kolbenstopper bekam ich ein Haltewerkzeug für die Kupplung 8| ...dreck. Dennoch habe ich mir noch eine dritte Meinung von SIP geholt bzgl. Meines Setup. Empfohlen wurde: ZZP 23°, HD mind. 130, ND 52/140, Mischrohr und LLD bleibt gleich und anderen Gasschieber. Würde liebend gerne schrauben aber durch fehlendes Werkzeug so auch die Kälte wird sich dies verzögern X( . Grüße

  • P200E mit REP, einstellen und Erfahrungen

    • mic1972
    • January 18, 2013 at 16:10

    Hallo old, das habe ich mir schon gedacht = bleibt bei 23°...danke. Habe mir son Leserschwert zum Abblitzen bestellt + Kolbenstopper + Gradscheibe ausgedruckt...weiß ja wie es geht und dann wird es fürchterlich blitzen :thumbup: . Dank dir nochmal :rolleyes: . Gruß Micha

  • P200E mit REP, einstellen und Erfahrungen

    • mic1972
    • January 18, 2013 at 15:48

    Hallo Oldie, Bedüsung angepasst auf 12 Ps und die HD auf 120...Kerzenvergleich folgt. Dennoch bräuchte ich einen ZZP wenn ori. 10Ps 23° und jetzt 12PS auch 23°?oder wie die lusso und GS auf 21°?....ich brauche einen Anhaltspunkt nicht das ich mir wieder den Kolben zerschieße da der Vorbesitzer es wahrscheinlich gut meinte und die ZGP von Markierung A min. 1cm in Uhrzeigerrichtung gedreht hatte=puff. Wenn ich ZGP auf IT proforma stelle ist das biest nicht schneller als ne fuffi. Mit einem RAP auf ori. Setup ist sicherlich eine größere HD fällig aber nicht zwingend erforderlich den ZZP zu ändern. Deshalb meine Frage bei diesem Setup welchem ZZP. Gruß Micha

  • P200E mit REP, einstellen und Erfahrungen

    • mic1972
    • January 17, 2013 at 22:04

    Hallo Thorsten, ne Frage hab ich noch. Du hast geschrieben das den originalen Zündzeitpunkt bei deiner p200 alt gelassen hast = 23°. Bin verwirrd 8| denn die 10PS Lusso und die GS 12PS haben 21°? Sollte man nicht bei einer Umrüstung auf von 10PS auf 12PS den ZZP runtersetzen? Welchen hast den nun? Gruß Micha

  • P200E mit REP, einstellen und Erfahrungen

    • mic1972
    • January 8, 2013 at 12:11

    Hallo Thorsten,

    hört sich gut an und danke für's Angebot vielleicht wenn es wieder wärmer wird auch wenn es nur auf ein Bier ist falls ich doch zu blöd bin 8| .

    Gruß, Micha

  • P200E mit REP, einstellen und Erfahrungen

    • mic1972
    • January 7, 2013 at 17:02

    Hallo Phantom 26, habe ewig nicht mehr reingeschaut und siehe da....endlich mal ein Tipp. Natürlich habe ich das Setup nicht gewechselt :whistling: soll aber noch passieren bis dato nur die Hauptdüse (128) die doch ein wenig fett ist...gut fürs einfahren. Dennoch eine Frage zu deinem Setup 12PS Version....wirklich ein B5 Mischrohr? Ist das nicht einwenig mager? Fährst mit Getrenntschmierung? Grüße aus Timmendorf

  • P200E mit REP, einstellen und Erfahrungen

    • mic1972
    • August 22, 2012 at 22:06

    Auf der ZGA laut Markierung war er in Uhrzeigerrichtung über A. Hatte es vorsichtshalber auf iT gestellt aber damit fährt sie nicht wirklich, darauf habe ich die ZGA auf bzw. Kurz vor A gestellt......welten liegen dazwischen jetzt hat sie wieder Feuer. Muss den Zylinder noch einfahren d. H. Kann noch nicht aufreißen den Hahn. Ja nen REP ist schon Tuning weil er bei hohen Drehzahlen durch sein Resonanzkörper wie ein Turbo wirken kann....interessant bei Malossi und & Co. Habe ne 128HD drauf und die passt auch vom Kerzenbild. Abblitz muss ich noch.

  • P200E mit REP, einstellen und Erfahrungen

    • mic1972
    • August 22, 2012 at 12:51

    Hat jemand Erfahrung mit nen REP auf ori. Setup??? zwecks Einstellungen????

  • P200E mit REP, einstellen und Erfahrungen

    • mic1972
    • August 21, 2012 at 22:52

    Na ja, das ich damit keine 130km/h fahren werde damit ist schon klar 100 reichen mir fürn Blechroller alles über 100km/h macht die Große wett. Wollte nicht soviel basteln nur nen REP der Rest reicht mir zum rumtuckern. Mir geht es eigentlich um die Steuerzeiten...ori Setup und den EVO wieviel °? irgend etwas zwischen 23-19°OT darum auch meine Frage der mit solch REP auf Ori. Setup fährt. Vorher ging er echt gut aber mit ca.28°OT inkl. loch im Kolben X( das wollte ich nicht wiederholen.

  • P200E mit REP, einstellen und Erfahrungen

    • mic1972
    • August 21, 2012 at 21:15

    Halo liebe Vespagemeinde,

    habe mir ne alte Vespe zugelegt, lackiert und soweit alles fit gemacht...fährt und riecht gut. Habe mir aus optischen u. akustischen (auch wenn er mir Drehmoment nimmt) gründen nen RZ evo lefthand zugelegt und nen neuen 12PS Graugusszylinder da der alte 10PS hin war und aushohnen lohnte nicht. Jetzt meine Frage: hat jemand Erfahrung mit nem REP auf ori. Setup zwecks bedüsen und Zündeinstellung?

    Habe den RZ EVO mit ner 7 Kerze, ori. 118 HD und Zündung auf ? naja stand auf jeden falls links hinter "P" also mehr als 23° wie sich feststellte nachdem ich meinen Kolben durchschossen habe.

    Jetzt habe ich ne 8 Kerze drauf, ne 128HD und Zündung auf "IT" (ca. 18°OT) gestellt und sie läuft scheiße und komm nicht über 70KM/H und dauert lange. Ja ich weis Zündung abblitzen alles gut aber mit dem Setup wie viel Grad? 19°OT? vielleicht doch Pickup Kulu auf "P" trotz ungenauigkeit? nur wegen dem Evo. Habe ich da nen Denkfehler o. nur Angst den nächsten Zylinder zu vernichten hmm. Vielleicht habt ihr paar Tips o. fahrt gleiches Setup o. ähnlich.


    Nordische Grüße

  • Brauche Eure Erfahrungsberichte 85ccm+102ccm mit Pinasco Ritzel

    • mic1972
    • July 11, 2011 at 12:51

    Hallo liebe Lüt, vielleicht hat der eine und der andere schon Erfahrungen gemacht mit einem 85ccm+102ccm Tunning Zylinder+Pinasco Ritzel auf einer XL2 ob fahrbar oder nicht.

    Fahr augenblicklich einen 75 DR+Sito Plus (laut und bringt nix) und ori. Primär. Schaffe damit ca.60-65km/h.

    Ich möchte schon flott mal auf 70km/h kommen wollen ohne den Motor zu spalten da ich Ihn erst komplett saniert habe.

    Viel in Setup Einstellung gelesen aber persönliche Erfahrungen sind immer besser. Ich dachte so an einem 85 oder 102ccm D.R. (nur keine dreh Sau) mit einem Pinasco Ritzel und nen 19er Gaser ja ja ich weis ne andere Primär z.b. 3.00 ist immer besser aber wie gesagt MOTOR SPALTEN nö. Sind da laut Erfahrungen so 70 Sachen drin ohne das der Motor sich tot dreht und wenn mit welchem, 85ccm oder 102ccm? ach so, mein Vorhaben ist noch ne Faco Banane.

    Gruß Micha

  • PK50XL2 nach Motorrevision nur noch zwei Gänge

    • mic1972
    • March 20, 2011 at 06:56

    Ja beim Klabautermann ihr hattet recht. Jetzt funzt alles und ne Tour hatte ich gestern auch noch vollzogen auch wenn es noch einwenig kalt ist.

    Danke an Euch :thumbup:

  • PK50XL2 nach Motorrevision nur noch zwei Gänge

    • mic1972
    • March 19, 2011 at 09:20

    hääää, meinste da gibt es so ein kleinen zwischendurch leerlauf ....hmm

    geh gleich mal bei

    gruß

  • PK50XL2 nach Motorrevision nur noch zwei Gänge

    • mic1972
    • March 19, 2011 at 07:33

    Moin Leute, nach nicht selbst gemachter Motorinstandsetzung (Fachmann) sollte Motor wieder flott sein aber neee. Viel falsch machen kann man bei einem Einbau des fertigen Motors ja nicht oder? so alles montiert und zum Schluss noch die Kupplung eingestellt und super dann noch Schaltdraht einfädeln oben am Griff auf Null und unten auch Null und Schraubnippel festziehen.....tja und nu geht es los. Kupplung ziehen 1. Gang...O.K., 0. auch O.K, 2. Gang...O.K. 3. + 4. existieren nicht mehr bzw. bekomme ich nicht rein hä. Probefahrt... beim einlegen vom 1.Gang irgendwie kein Wiederstand zu leicht, 0 Stellung schwer zu treffen da nicht wirklich Spiel vorhanden ist, 2.Gang O.K. und 3 und 4 gibt es nicht außerdem hat man das Gefühl der erste ist der zweite Gang und der zweite Gang ist der dritte Gang. Total merkwürdig das ganze und wie gesagt komplette Revision vom Fachmann und wirklich Lust den Motor wieder auszubauen nö. An dem Schaltsegment unten am Motor habe ich auch nur drei Stellungen und das geht schwer per Hand links,mitte,rechts (1.,0.,2.Gang) Bowdenzug ist leichtgängig wenn ich ihn nicht festziehe (Schraubnippel).

    Was meint Ihr das Schaltsegment nicht richtig montiert ? oder habe ich einen Montagefehler gemacht bzw. Denkfehler?

    Gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™