1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Bongobob

Beiträge von Bongobob

  • V50: Motor oder Hinterrad klackert beim Wackeln

    • Bongobob
    • May 18, 2014 at 13:25

    Hi,

    Schlussendlich war die Antriebswelle an einer Stelle am Lager eingelaufen und hatte dadurch spiel, mir wurde gesagt das dadurch die Welle sich imemr mehr schräg stellt und smit alle weiteren Zahnräder usw mit der Zeit kaputt machen kann.
    Somit hat nur Motor spalten geholfen und austauschen der Lager bzw der eingelaufenen teile ... Nun ist aber alles wieder super :-).

  • Kupplungsarm Dichtring einbauen

    • Bongobob
    • May 16, 2014 at 10:46

    Es scheint da wohl echt ein Problem zu geben, dass die Dichtinge für den Schaltarm auch als passende Dichtringe für den Kupplungshebel auftauchen. Hab mir jetzt den anderen bestellt mit 12 mm Außendurchmesser und passt wunderbar. Die Dichtringe die ich verlinkt hab, haben einen Außendurchmesser von 10,5 mm und sitzen somit gerade mal einseitig in der Nut und drücken sich somit immer wieder raus wenn man den Kupplungshebel einbauen möchte.

  • Kupplungsarm Dichtring einbauen

    • Bongobob
    • May 14, 2014 at 14:11

    Hallo zusammen,

    meine Vespa hat tierisch am Kupplungsarm unten gesifft, deswegen wollte ich die Dichtung vor dem Nadellager austauschen. Also habe ich den Kupplungsdeckel abmontiert, und die Dichtung raus geholt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Dichtung ein gutes stück größer ist als die, welche ich mir gekauft habe. Beim reinsetzen der neuen Dichtung ist mri dann aufgefallen, dass die dichtung gar nicht richtig in der nut sitzt sondern sich hin und her schieben lässt. Als ich dann den arm wieder durchstecken wollte, wurde die dichtung imemr wieder rausgezogen, weil sie einfach zu klein war. Hab ich vielleicht die falschen Dichtringe gekauft (hab diese hier genommen Standard: 1.Übermaß: ). Habs auch schon mit dehnen versucht aber auch mit wenig erfolg.

  • Vespa 50n: Vergasereinstellung nach Motorspaltung

    • Bongobob
    • May 3, 2014 at 22:58

    Hi zusammen,

    so hab endlich zeit gefunden den Vergaser usw nochmal abzudichten und hat auch gut geklappt. Hält nun das Standgas gut und geht ohne probleme mit der Drehzahl runter wenn man das gas weg nimmt. Bin soweit auch zufrieden, nur im Standgas läuft er etwas "unrund" weiss aber leider nicht mehr ob das früher auch schon war oder nicht. Hab davon mal ein Video gemacht (

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ), vielleicht hat ja jemand eine Idee woran das liegen kann bzw was ich ändern kann.
    Hab wie schon erwähnt nen 75er DR mit original Vergaser und 72er HD drauf.

  • Vespa 50n: Vergasereinstellung nach Motorspaltung

    • Bongobob
    • March 11, 2014 at 20:44

    Danke für eure Hilfe, Zündzeitpunkt ist nun eingestellt und das eklige Geräusch vom Polrad ist nun weg ;-). Aber es wäre ja langweilig wenn nicht gleich das nächste Problem auftreten würde. Der Motor dreht hoch wie sau und geht auch nicht mehr mit der Drehzahl runter wenn ich gas weg nehme. Werd daher einfach nochmal alle Dichtungen neu machen um ausschließen zu können das er irgendwo Falschluft zieht.

  • Vespa 50n: Vergasereinstellung nach Motorspaltung

    • Bongobob
    • March 11, 2014 at 11:49

    Hab die Zündung gerade abgeblitzt und die liegt mal gute 8cm daneben. Wollte nun die Zündgrundplatte verdrehen, hab dafür die 3 Schrauben gelöst aber bekomme die Zündgrundplatte immer noch nicht gedreht. Muss ich noch weitere Schrauben lösen?

  • Vespa 50n: Vergasereinstellung nach Motorspaltung

    • Bongobob
    • March 9, 2014 at 19:36

    Hab Mir jetzt nochmal die Zündung angeguckt und da ist mir eingefallen, dass es ja eigentlich mal die Special mit 4 Blinkern war, also die 12V Zündgrundplatte mit 5 Spulen und Unterbrecher.
    Ändert das etwas an dem Zündzeitpunkt oder nicht wirklich? Sonst sieht das für mich alles zwar nicht mehr brandneu aus aber noch gut.

    Zündgrundplatte

  • Vespa 50n: Vergasereinstellung nach Motorspaltung

    • Bongobob
    • March 7, 2014 at 22:04

    Hab mir ne Pistole von nem Freund organisiert, also werd das einfach mal ausprobieren.
    Eine frage hab ich noch wo das Polrad schonmal ab ist, gibt es Sachen die ich am Polrad und an der Zündung Prüfunen kann ob diese vielleicht verschließen sind oder ganz ausgetauscht werden müssen?

  • Vespa 50n: Vergasereinstellung nach Motorspaltung

    • Bongobob
    • March 7, 2014 at 21:53

    Also kurzes Update, hab das Polrad jetzt abgezogen und der Halbmondkeil war schön sauber Abgeschert. Also Fehlerquelle nummer 1 schonmal gefunden. Werd nächste Woche dann Die Zündung abblitzen. Hab ja nen originalen 16.16 Vergaser drauf und nen 70er DR, auf wie viel Grad stelle ich die Zündung da ein? auch auf die üblichen 19°?

  • Vespa 50n: Vergasereinstellung nach Motorspaltung

    • Bongobob
    • March 5, 2014 at 13:59

    Habs wirklich nur festgeschraubt und nicht den Keil angeguckt, das werd ich gleich mal machen.

    Gaser hab ich komplett auseinander genommen und gereinigt. Als ich mir aber das Polrad angeguckt hab, ist mir aufgefallen, dass ich dieses ohne problem mit eienr hand drehen kann... das deutet bei einem 70 DR auf zu wenig Kompression hin oder?
    Ich könnte so kotzen, hätte ich das ding mal nie zu dem Typen gebracht X(, der Motor ansich lief noch super

  • Vespa 50n: Vergasereinstellung nach Motorspaltung

    • Bongobob
    • March 4, 2014 at 23:55

    Da ich den Motor ja nicht selbst gespalten habe hoffe ich mal das der ZZP stimmt, kann ich das irgendwie einfach prüfen? Den Halbmondkeil guck ich mir morgen mal an.

  • Vespa 50n: Vergasereinstellung nach Motorspaltung

    • Bongobob
    • March 4, 2014 at 14:48

    Hi zusammen,

    Ich habe im Winter meinen Roller zu einem Schrauber bei mir um die Ecke gebracht weil die Achse auf der das Hinterrad sitzt ausgeschlagen war. Da ich mich nicht getraut habe das Lager selber zu tauschen und den Motor zu spalten, hab ich es lieber in "professionelle" Hände gegeben. Naja war wohl die falsche Entscheidung, erreiche den Typen nicht mehr und der Laden ist auch verlassen.
    Denn als ich das erste mal ne Tour machen wollte ist mir das Polrad abgeflogen, weil es nicht richtig festgeschraubt war. Als ich das wieder fest hatte, ist mir aufgefallen das die Vespa ständig abgesoffen ist, hab dann nochmal den Vergaser komplett auf Grundeinstellungen gesetzt und sauber gemacht. Habe nen 70er DR drauf und den originalen 16.16 Vergaser drauf und dazu ne 72er Hauptdüse. Anspringen tut er nun ganz gut wenn ich den Choke ziehe, wenn ich dann gas gebe kommt zuerst ein paar sekunden gar nichts und dann dreht er hoch, da ist dann auch aells wieder gut.
    Kann mir einer sagen ob ich jetzt eine zu größe Hauptdüse habe muss oder wie ist diese anfängliche gas nicht annehmen zu deuten? Achja und wenn ich kein gas gebe geht er auch immer aus, egal wie ich die standgasschraube rausdrehe, was ja eigentlich auf Nebenluft hin deutet aber hab alles nochmal extra dicht gemacht (Filzring, dichtungen usw).

    Und noch eine zweite Sache, das Polrad macht so komische Geräusche wie ihr in dem Video hier sehen könnt. Kann mir einer sagen ob das normal ist oder ist das Bedenklich? Die abdeckungen usw scheinen fest zu sein und das das Polrad an dem Blech schleift konnte ich auch nicht wirklich feststellen. (Kan nsei ndas das Video noch etwas braucht zum hochladen)
    /dirnSujdy3k

    Danke schonmal vorab

  • Tank dichtet nicht mehr richtig ab

    • Bongobob
    • February 25, 2014 at 16:28

    Habs jetzt hinbekommen, hatte nicht gedacht das es so feinfühlig ist ;-). Hatte es ne halbe umdrehung zu fest, jetzt geht es nuderbar und schön dicht

    Danke!

  • Tank dichtet nicht mehr richtig ab

    • Bongobob
    • February 25, 2014 at 13:12

    macht sinn ;) ich werds mal versuchen! Danke!

  • Tank dichtet nicht mehr richtig ab

    • Bongobob
    • February 25, 2014 at 00:14

    Hi zusammen,

    ich hab mir gedacht, dass ich bei meiner V50 Spezial mal eine neue Dichtung im Tank einsetzte, da dieser etwas geleckt hat. Ich rede von dieser schwarzen Dichtung mit den 4 Löchern worüber die Drehscheibe für den Benzinhahn läuft. Jetzt habe ich die neue Dichtung eingebaut und beim festziehen von diesem Halteblech festgestellt, dass man darüber ja einstellt wie fest die Drehscheibe auf dem Gummi sitzt. Ich werd hierbei aber fast verrrückt weil dich das Haltebleich so lose mache, dass das Benzin schlimmer als vorher rausläuft oder so fest, dass ich die Drehscheibe mit dem Hebel sogut wie gar nicht drehen kann. Also wenn ich es so festziehen, dass es nicht mehr leckt, ist der Hebel fast nicht mehr zu drehen.

    Also im endeffekt ist alles schlimmer als vorher :D, hat einer ne Idee was ich vielleicht falsch gemacht habe? Hab mal die beiden Dichtungen verglichen und die sind identisch (). Muss ich vielleicht nen neues Halteblech kaufen?

    Danke schonmal vorab!

  • V50: Motor oder Hinterrad klackert beim Wackeln

    • Bongobob
    • July 25, 2013 at 15:47

    Also das Hinterrad sitzt zwar fest auf der Welle aber diese hat eben relativ viel spiel. Und er hat dann vermutet das sich das wohl irgerndwie weiter übertragen hat auf die Hauptwelle (denke das er damit die Antriebswelle meint) da dieses Klackern eher auf der Höhe kam.

    Also grundsätzlich bin ich schon einverstanden, dass die Lager und Siris gewechselt werden da der Roller 82 Bj ist und der Motor noch nie gespalten und überholt wurde. Er meinte halt das man das gelich mit machen sollte wenn er den Motor auf hat weil das Fix geht und das Ausbauen, aufmachen, zusammensetzen & Einbauen schon teuer ist bei ca. 62€ Stundenpreis.
    Aber gut dan nweiss ich schonmal bescheid und werd wohl noch paar schrauber raussuchen und abklappern ;)

  • V50: Motor oder Hinterrad klackert beim Wackeln

    • Bongobob
    • July 25, 2013 at 15:30

    Also hab Hinterrad und bremsankerplatte nochmal neu festgezogen aber ohne Erfolg.

    Deswegen bin ich zum rollerhändler hier um die Ecke Gefahren, die bei dem Geräusch auch schon sehr doof geguckt haben. Nachdem sich das 3 Mechaniker angeguckt haben, war ihre Diagnose das wohl die Haupt oder Nebenwelle (oder beides) ausgeschlagen sind.
    Da ich mir nicht zutraue den Motor zu Spalten und das zu reparieren habe ich die Kollegen gefragt was ich in etwa dafür Zahlen müsste. Sie haben gesagt, dass sie dann alle Lager tauschen würden, Dichtungen, die Schaltklaue und eben die Haupt bzw Nebenwelle tauschen würden. Dafür haben sie 500-600€ veranschlagt, wollte wissen ob das ein vertretbarer Preis ist oder ob ich mich lieber nochmal nach einem anderen Schrauber umsehen sollte.

  • V50: Motor oder Hinterrad klackert beim Wackeln

    • Bongobob
    • July 23, 2013 at 14:26

    Also hab auch für das hintere SG nur das Hinterrad abgebaut und kann mich da noch sehr gut dran erinnern das ich das sehr fest ziehen musste um den Splint durch das Loch zu bekommen. Ich werd's trotzdem morgen mal abschrauben um mir die bremsankerplatte anzugucken und sag dann Bescheid ob sich was geändert hat.

  • V50: Motor oder Hinterrad klackert beim Wackeln

    • Bongobob
    • July 23, 2013 at 12:56

    Die Silentlager an der Motorschwinge habe ich echt noch nicht gewechselt, könnte das also auch der Grudn sein. Sind meines Wissens auch noch nie gewechselt worden...

  • V50: Motor oder Hinterrad klackert beim Wackeln

    • Bongobob
    • July 22, 2013 at 22:54

    also der Vegaser kann es net sein, da es mir aufgefallen ist, als ich den gerade ausgebaut habe.
    Hatte mich dabei auf den Roller aufgestützt und dabei ist mir das aufgefallen, dass das so klackert. Auch wenn der Roller ja in der Regel nicht so belastet wird, kann es ja nicht normal sein das so ein Geräusch entsteht oder?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™