Danke für die schnelle Antwort. Sry hätt ich oben erwähnen sollen,
beide Motoren haben keinen , hatten nie einen, E- Starter, deswegen weiß ich ja auch nciht wo die kabel hingehen
Beiträge von Tahoi
-
-
Wollt meine Px (1996) bisle aufmöbeln und hab einen Px 200e motor (1984) eingebaut, nachdem ich den Motor komplett überarbeitet hatte und eingebaut viel mir auf das die Kabel nicht zueinander passen-
Beim 80er habe ich 3 Kabel die aus der Karosserie zum Motor führen (schwarz, blau, grün), bei dem 200er Motor kommen aber 5 Kabel aus dem Motor und wollen angeschlossen werden(farben grad nciht im kopf)
Nu hab ich überhaupt keine Ahnung wo welches kabel hingeht, auch ein Schaltplan hat mir nciht wirklich weitergeholfen.
Kann mir jemand dabei paar tipps geben, würd mcih freun
(Oder kann ich einfach die Zündgrundplatten tauschen, die aus dem 80er einfach in den 200er einbauen ? ) -
Hm sehr sehr nette Links muss ich mir mal bei Zeiten studieren. Aber nu gehts erstmal wieder in die Garage mirs grad bei ner tour durch das PB'er Umland der Auspuff Abgefallen
@ Bombenleger wo kurfst du den rum, können ja mal zusammen los
-
Hast du die Schaltung richtig eingestellt?
Sprich sind die Bautenzüge so eingestellt das du auch wirklich in den 3 /4 gang kommst? -
Also es ist die Schaltraste gewesen.
Ein Bolzen der den "Arm" im innern befestigt hatte sich gelöst. So konnt die Kraft die durch die Schatzüge auf das "Schaltrad" übertragen wird nicht auf die Schaltstange nach innen Übertragen werden.
-
Bau grad wegen einem Motorschaden Getriebe in eine gebrauchte Motorschale um.
Hatte die einzelnen Zahnräder der verschiedenen Gänge extra so weggelegt wie ich sie ausgebaut habe. Jedoch dauerte es nciht ange und mein Sohn benutzte die Garage als Fußballtor und brachte meinen Turm von Zahnrädern zum kippen. Nu weiß ich ncihtmehr wie ich sie einbauen muss. Das das kleinste Ritzel Richtung Hinterrad als erstes kommen muss und die anderen dann richtung lüfterrad folgen müssen ist mir klar. Jedoch nciht wie rum.Hab in meiner Vespafibel ( Vespa Motorroller, Alle Pk, Px und cosa Modelle , Inspektion, Reperatur, Montagearbeiten selber machen von Hans J Schneider ) folgendes dazu gefunden, welches mcih aber mehr verwirrt als alles andere.
" Die Zahnräder haben ungleiche Seiten, sie dürfen nicht vertauscht werden ! Zur Orientierung : 4.Gang (kleinste Zahnrad ) mit der glatten Seite nach hinten, mit dem erhöhten Innenring nach außen einsetzen; 3. Gang mit Piagiosignet nach hinten, den Innenring nach vorn; 2. Gang mit niedrigen Innenring nach hinten, dem Piagiosignet und dem erhöhtem Rand nach vorne; 1. Gang mit der Vertiefung nach hinten, mit der glatten Seite und der Seriennummer nach vorn. "
Heißt hinten = Radwärts ?
Heißt vorne = in Richtung Lüfterrad
Ebenfalls finde ich keine Piagio-Signets bzw stimmt das dann mit der Beschreibung der Höhe der Innenringe nciht über ein.
Auch die Seriennummer findet sich nciht auf dem 1.GangKann mir das evt jemand über setzen
bzw hat ne bessere Beschreibeung? (es fehlt leider an Bildern)
-
KK, besten dank
-
Hab nen Dicken Motorschaden gehabt und hab nu alles in eine neue Motorschale umgebaut. Diese hat jedoch keine Getrenntschmierung, da älteres Baujahr.
Nun stellt sich die frage ob ich andere düsen einbaun muss. Da ich ja nu gemisch fahre.Px 80 mit 135 DR Zylinder
-
Denk ich auch.Müssten alle 4 zähne weg sein. Und cih glaub das hät man gehört. Werd mich da die Tage mal ran machen.
Tippe wie gesagt auf Guplungsfeder, Schlatkreuz oder der Schaltraste.
Lass ich mcih mal überraschen, hab aber erstmal ncoh ein anderes Projekt vor mir.Vielen dank soweit
-
hm hab nu 2 Tage auf der Hotline on Bosch, mit netten Damen verbracht. Höhren sich alle ganz nett an, Plan haben sie aber nicht und weiterhelfen auhc nicht.
Gleiches gilt für sämtliche Boschdienste bei mir im Umkreis von 40 km."Sowas konnten wir, in der Steinzeit"
"Das hat der Senior zuletzt vor 50 Jahren gemacht" (Der ist tot)
Konnt ich mir da anhören.Kennt jemand evt einen Ansprechpartner, jemanden der das shcon amchen lassen hat, eine Adresse oä.
Damit wär mir schon bisle geholfen.
Dankö
-
Grr noch nen Motor zerlegen, hab mit dem anderen schon jeden menge Spaß. (Lager Kurbelwellewechslen)
Aber Schaltkreuz wechslen ist ja Gott sei dank nicht so kompliziert und ich brauch mirdabei nciht wieder die Foten verbrennen.
Aber da ich Überhaupt keine Kraftübertragung mehr auf das Hinterrad habe (in keinem Gang) müsst sich das Schaltkreuz wohl komplett zerlegt haben, oder nicht?
Kann ich kupplung föllig ausschließen? -
hab schon bisle im forum rumgesucht und es gibt dort ähnliche Fällle aber eine sichere Bestätigung find ich nicht.
Folgendes Problem bei der Kiste meiner Freundin (Px80)
Während der fahrt fehlt teilweise Kurz der antrieb, so als wenn man die Kupplung gezogen hätte. Und es wurd mit der Zeit wohl immer schlimmer bis es zum supergau kam und die süße garkeinen Vortrieb mehr hatte, und 12 km schieben durfte :P.
Motor dreht, aber keine Kraftübertargung auf den Reifen, wie als wenn die Kupplung komplett durchgezogen währe. Kupplungsbautenzug ist aber frei und nirgens verklemmt.
Desweiter lässt sich die Schaltstange durch alle Gänge durchschieben ohne gezogene kupplung.Mit was hab ich zu rechnen?
- Belege komplett weg?
- Federn gebrochen?
- oder der supergau, Neben bzw Hauptwelle zerlegt?Würd ganz gern vorher ne idee haben an was es liegt bevor ich den motor Spalte hab schon einen Offen und ich wills nicht übertreiben als absoluter grünschnabel
-
das mit der Nuss ist ne super idee. Danke dir schonmal.
Kubu hab ich mitlerweile auch raus. War aber ne knochenarbeit und brandblasen gabs gratis. Wovor es mir jedoch ncoh mehr graut ist das wiedereinbauen. Gibt da bei Sip nen Spezialwerkzeug das die kurbelwelle mm genau einzieht. Ist aber nicht grade billig
-
ui das ja sehr erfreulich zu erfahren werd mich da gleich morgen mal an die strippe hängen
-
-
hm hab ich mein Problem so schlecht formuliert oder hat hier wirklich niemand ne Antwort?
-
Heut überhäuf ich das forum
Hatte bei meinem Motor den ich wieder aufbauen will ähnliche Probleme.
Zuanfangs ruckte meine Vespa unterwegs ab und an mal. Wie als wenn ich die Kupplung ziehe. (kraftübertragung fürn paar Meter weg, kam dann aber wieder. Dachte mir dann das es evt am öl liegt und siehe da getriebe war nahezu trocken habe es dann gewechselt, aber war keine besserung zu erkennen.etwa 400km nach dem Ölwechsel kams dann ganz dicke und beim anfahren ging garnigs mehr. Motor drehte zwar aber keine Kraftübertragung konnte auch alle Gänge durchschalten ohne die Kupplung zu ziehen.Dachte anfangs erst das sich der Bautenzug verklemmt hatte. Aber zuhause lies sich in der richtung kein fehler finden. Schaltwelle lässt sich komplett durch alle Gänge drücken ohne die kupplung zu ziehen.Bevor ich diesen Motor auch ncoh föllig zerlege wollt ich daher Fragen an was es liegen kann?
Falsches Öl?
Kupplung von jetzt auf gleich völlig abgenutzt?
Nebenwelle zerschosssen? (war kein krachen oder gleiches zu hören) -
Hab noch ein weiteres Problem (endlich mal Urlaub, viel Zeit nu gehts ans Basteln)
Besitze noch einen px 80 motor mit neuem 135 zylinder, war in einer Vespa verbaut die ich vor 1 Jahr günstig gekauft habe.
Zuanfangs lief alles ganz gut, doch dann hatte ich bei einer Ausfahrt mehrere Kolbenklemmer und zu letzt ging garnigs mehr. Zuhause stellte sich dann heraus das sich ein Kolbenclip gelöst hatte und irgendwie über die Überströme ins kurbelwellenlager gekommen ist und da den dementsprechenden blödsinn gemacht hat. Auf wundersame weise blieb Kolben, und auch Zylinder verschohnt, lediglich die motorschale hat tiefe Rillen abbekommen. (werd das mal morgen mal fotografieren und hier posten, ob man das evt beheben kann)
Nun hab ich eine gebrauchte Motorschale und wollt die ganzen Innereien umbauen. Und wenn ich schonmal dabei bin sämtliche Lager und Dichtungen austauschen. Doch alleine der Ausbau der Kurbelwelle war unvorhersehbar schwierig und ich denke das wird sich bei den Lagern nciht ändern.
Nun meine Frage, was haltet ihr von den bei Sip oder anderen onlinerollershops angebotenen Werkzeugen zum aus / einschlagen der Lager, einziehen der Kurbelwelle? Was brauch ich unbedingt, an welchem werkzeug führt kein weg vorbei.
Wie handhabt ihr das, lasst ihr die Lager aus bzw einpressen? Wenn ja was kostet das in etwa.
Kann das jeder Kfz-schrauber der eine dementsprechende Presse hat oder brauch ich dafür bestimmte aufsätze, abstandshalter?Vertrau der ganzen Holz/gummihammer Methode nciht so ganz :P, hat sich auch bei der Kurbelwelle als nicht die einfachste herausgestellt.
-
Hab vor geraumer Zeit paar Ersatzteile bei Ebay zusammengekauft, wenn sie mal günstig zu bekommen waren. Unteranderem auch 2 Lüfterräder, bei der Aufbewahrung dieser war ich jedoch nciht so geschickt und hab sie zusmammen in eine Kiste mit losen Motorteilen verstaut.
Vor einer Woche hab ich mir günstig einen Motor zugelegt, von einer Unfall px, Lüfterrad angebrochen und böse verzogen. Ging ich halt id Keller und dachte mir, macht ja nigs hast ja noch 2. Grob gefält !
Nach dem einbau gab es keinen Zündfunken, keinen Strom, kein garnigs. Habs dann die beiden Lüfterräder an einem Funktionstüchtigen Motor getestet und auch hier tat sich nigs.Schon beim Einbau ist mir aufgefallen das die beiden sich um einiges schwächer an den Motor anzogen.
Denke daher das beide lüfterräder sich in Folge der schlechten Lagerung entmagnetisiert haben. Kann man da was machen? Oder sind die beiden Reif für den Werkstoffhof?