1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kneitinger

Beiträge von kneitinger

  • Ganganschluß 4. Gang PX 200 Malossi

    • kneitinger
    • April 5, 2012 at 07:24

    Gehen tut alles irgendwie...
    Aber dann kannst du die Überströmer im Zylinder wieder anpassen, oben die Laufbahn wieder verlängern und neu beschichten (geht evtl. noch über den Kopf) usw.
    Mein Tip:
    Neuer Malle, schöne Langhubwelle, gescheiter Kopf mit Kodi und nicht zu hoher Verdichtung und den Sip-Road.
    Da haste dann einen schönen Traktor.

  • Plastikteile an Seitenhauben

    • kneitinger
    • April 4, 2012 at 22:52

    ?(
    Mach mal ein Foto von dem Ding....die Backengummis sind es aber nicht.

  • Ganganschluß 4. Gang PX 200 Malossi

    • kneitinger
    • April 4, 2012 at 22:43
    Zitat von nachbrenner

    da hab ich auch schon geschmunzelt..

    Ich wollte auch nix dazu sagen

  • Ganganschluß 4. Gang PX 200 Malossi

    • kneitinger
    • April 4, 2012 at 21:25

    Sorry, aber der Auslass ist gefäst sonst passen die Steuerzeiten nicht.
    Denke der Zylinder ist für Langhub und Fußdichtung gemacht.
    Also Langhub rein, Fußdichtung, Resotüten und kurzen 4ten Gang.
    Malossi hat mit 57 mm 177/117 mit VA bei 30.

  • genauer rahmentyp ?

    • kneitinger
    • April 2, 2012 at 07:40

    T4 wegen der runden Backen und der 10 Zoll Reifen.
    Ideal Standart Standklo :D

  • Verständnisfrage: Membranumbau mit SI-Vergaser. Geht das und wenn ja wie?

    • kneitinger
    • March 27, 2012 at 08:03

    im Prinzip ja, jedoch solltest du den Einlass noch bearbeiten.
    Wie es jedoch mit Getrenntschmierung aussieht kann nich nicht sagen, geht aber warscheinlich nicht. Der LML-Membran-Motor hat meines Wissens nach auch keine Getrenntschmierung, das das Loch für die Ölpumpe nicht da ist.
    Aber bei dir ist die Getrenntschmierung ja auch schon raus.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • kneitinger
    • March 25, 2012 at 21:19

    300 Euro für ne 87er 200er PX Lusso komplett bis auf den Motor, aber der liegt schon in der Werkstatt :D

  • Motor bekommt kein Benzin mehr: Suche Ideen da ich grad nicht ganz durchblicke

    • kneitinger
    • March 24, 2012 at 17:40

    was ist den vespadienst? mach mal Fotos vom drehschieber nach der instandsetzund

  • Verständnisfrage: Membranumbau mit SI-Vergaser. Geht das und wenn ja wie?

    • kneitinger
    • March 24, 2012 at 15:55

    Ich dachte schon du willst deinen Kosaken pimpen. :D

  • Verständnisfrage: Membranumbau mit SI-Vergaser. Geht das und wenn ja wie?

    • kneitinger
    • March 24, 2012 at 08:50

    Hi Speedguru,
    auch wenn du keine Vor und Nachteile hören willst, aber die LML-Membran oder deren Nachbauten für die PX ist NUR für den 20er Si gedacht und für den 24er definitiv zu klein. Auch wenn die Löcher im Block groß aussehen, die Membran selbst ist zu klein.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • kneitinger
    • March 20, 2012 at 19:57

    Jetzt hab ich auch mal was gefunden.
    Px 200 zerlegt, übergelackt, usw. für Startpreis 1950,--

    Ich glaub nicht das die weg geht.

  • PX 200E: Kein Zündfunke

    • kneitinger
    • March 20, 2012 at 17:31

    Erst mal die 4 Kabel an der CDI checken (CDI ist das Kastl von das Zündkerzenkabel raus kommt). Evtl ist ja eins ab.
    Dann mal das grüne Kabel (in Fahrtrichtung das rechte grüne) rausziehen und dann nochmal starten.
    Und dann schauen wir weiter.

  • 80er motor aufbauen oder 150er überholten motor für 300€ kaufen

    • kneitinger
    • March 18, 2012 at 22:03

    Hi,

    kommt jetzt drauf an ob du legal fahren willst oder nicht.
    Zum Überholen des 80er Motors so mit allem darfst du 120 Euro rechnen, also alle lager neu, neu Kolbenringe usw.
    Willst du noch einen 135er DR nochmal 180 Euro. Und dann kommt noch das Umschreiben beim TÜV und Zulassungsstelle nochmal min. 100 Euro ist aber beim 135 auch.
    Versicherungstechnisch ist aber ein 150er oder 135 viel interessanter als ein 80er, kostet mich unter 20 Euro und noch 15 Euro steuer.
    Würde jetzt behaupten das ein 135er besser geht als ein 150 Original aber nur minimal.
    Wenn du einen großen Schein hast auf jeden fall auf über 125 ccm gehen, wegen Versicherung. Ob 135 oder 150er ist deine Entscheidung.
    Ich wurde den 150er Motor nehmen und den 80er Motor weiterverkaufen.
    Und wenn du den 150 Motor nicht haben willst, PM an mich wenn der wirklich neu gemacht ist :D

  • E-Drossel, Blackbox, pk 50, von ca. 75 auf 50

    • kneitinger
    • March 18, 2012 at 17:59
    Zitat von crazy0302

    Moin
    das Problem ist das der Drehzahlbegrenzer nur bei Rollern mit EXTERNEN PICK UP funktioniert!
    hatte es auch mit einem Drehzahlbegrenzer von nem Plastikbomber probiert aber ging nicht.

    Da ist was dran....Tante google ist auch dieser Meinung.

  • E-Drossel, Blackbox, pk 50, von ca. 75 auf 50

    • kneitinger
    • March 18, 2012 at 17:13

    CDI hatte ich mal eine aufgemacht weil das eine Massekabel ab war, ist alles fest vergossen zumindest soweit ich die CDI offen hatte., da bekommste nicht mehr rein.
    Und irgendwo brauchst ja auch noch den Drehschalter wo du einstellen kannst ab wann das Ding abriegelt.

  • E-Drossel, Blackbox, pk 50, von ca. 75 auf 50

    • kneitinger
    • March 18, 2012 at 16:39

    naja, da ist ein Anschlußplan dabei, wird bei der Vespa-CDI an rote Kabel gehängt.
    Fehlzündungen bei 70 ccm - ich glaub das die Fehlzündungen nicht von den 70 ccm kommen sondern durch die Drehzahlen die so ein Plastikbomber schon mit 70 ccm erreichen kann - mit 70 ccm gehen die Dinger schon ca. 100 kmh, der Rotzlöffel aus der Nachbarschaft mit seinem Mofa hat so ein Teil.
    Bzg. in die CDI, bei der Vespa ist soviel Platz, da wird sich schon eine Stelle finden .

  • E-Drossel, Blackbox, pk 50, von ca. 75 auf 50

    • kneitinger
    • March 18, 2012 at 13:42

    OK dann fällt das bei längerer Übersetzung evtl. auf aber bei Originalübersetzung dann durchaus brauchbar.
    Zum glück habe ich einen richten Führerschein und auch alles eingetragen :D
    Wobei mir früher mit meiner V50 auch immer der Arsch auf Grundeis ging wenn die Rennleitung in der nähe war.

  • E-Drossel, Blackbox, pk 50, von ca. 75 auf 50

    • kneitinger
    • March 18, 2012 at 13:17
    Zitat von schwarzerflitzer

    Und wie funktioniert die Mofa-Drossel? Hat da jemand einen Schaltplan für?

    Dritter und 4ter Gang gesperrt und nach dem gleichen Prinzip über die CDI gedrosselt.
    Bei den Automatikmodellen wird es über die Variomatik reguliert.

    Aber wo liegt dein Problem wenn die Kiste nur 4000 RPM macht?
    Ich weiss jetzt nicht wie hoch ein fuffi im 4ten bei 50 kmh dreht, aber mehr als 5000 sind das doch auch nicht.

  • E-Drossel, Blackbox, pk 50, von ca. 75 auf 50

    • kneitinger
    • March 18, 2012 at 12:45

    Deckelung der Dehzahl könnte die Rennleitung etwas stutzig machen wenn die Kiste auf der Rolle steht und bei ca. 50 immer wieder Zündaussetzer hat.
    Ist wahrscheinlich so wie beim Auto wenn man in den roten Bereich kommt, da schaltet sich dann auch immer die Zündung oder was aus auch immer aus.

    Nachtrag: Ich hab was für dich gefunden:

    Ich denke das ist genau das was du haben willst. Einfach die Maximaldrehzahl einstellen die die Kiste im gedrosseltem Zustand haben soll und gut.
    Geschaltet wird das irgendwie mit einem Magneten.

    Und wie immer...Nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Nur für Sportzwecke.

  • Bremszylinder Cosa geht nur langsam wieder zurück

    • kneitinger
    • March 17, 2012 at 10:07

    Ja schreib mal den Speedguru an, ist auch aus Regensburg und Cosafahrer.

    PS: wenn geschlachtet wird hätte Interesse am Getriebe Kupplung und Lüfterrad, der Rest ist leider nicht brauchbar. :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™