1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. T5Pien

Beiträge von T5Pien

  • 40 PS auf einen PX Motor? Wie?

    • T5Pien
    • July 27, 2013 at 23:45

    jo, mittlerweile ein echt teueres vergnügen, wenn man nicht ein eis in der waffel nimmt.


    hier übrigens mal die aufstellung von meinem 228-motor - ich hab alles neu gekauft. ist zwar nicht mehr ganz aktuell, weil ich einiges geändert habe ( z.b. nur noch orig düsen, kein bgm nachbau( obwohl die okay sind ), andere kulu , paar kleinigkeiten ) , aber im großen und ganzen passt es noch halbwegs

    Motorpreis 2012.xls

  • 40 PS auf einen PX Motor? Wie?

    • T5Pien
    • July 27, 2013 at 23:12
    Zitat von fighter.1000


    Aber von den 40 bin ich ja noch weit weg^^.

    dann nach endlich hin, alder !


    :D

  • 40 PS auf einen PX Motor? Wie?

    • T5Pien
    • July 27, 2013 at 22:44
    Zitat von Ulmi

    40ps kübel siehst du selten einfach mal so rumvegetieren, der prozentuale sehr geringe anteil schraubt lieber oder spamt in diversen foren, anstatt vor der eisdiele ein eis zu lecken, liegt vielleicht auch daran das der damit verbundene sachverstand nicht ein eisdielentyp mit sich kombinieren lässt

    naja, soviele 40 ps dinger gibt es ja nicht und die leute die damit div. foren rumspamen, sind im übrigen die, die meist fragen der anderen beantworten - finde ich pers. ganz nett von den leuten, die das aus purem spass an der froid machen und nicht wie der ein oder andere laden ne menge geld sich auf den tisch legen lassen.


    ein 40 ps roller läßt sich bei entsprechenden komponenten durchaus zuverlässig fahren. ich hab zwar nur 39,7 ps aber das ding wird schon sehr viel bewegt - ab und an auf mal zu einer eisdiele. und auch zu treffen und das ganze nicht auf dem anhänger und wenn auf einem treffen eine qm ist fahre ich da auch gerne mit und anschließen komme ich am nächsten tag mit dem hobel auch wieder nach hause. klar, pech haben kann man immer mal, aber 40 ps heißt nicht unbedingt "nur am schrauben zu sein". wartungsaufwand ist allerdings schon deutlich höher - wer was anderes schreibt lügt.

  • Übelst zugerichtete Teile

    • T5Pien
    • July 18, 2013 at 21:10

    vielleicht komme ich demnächst mal rum. man ist das nochmal - mittwochs ?

  • Tipps fürs Anpassen den Motorblock an Zylinderüberströmer?

    • T5Pien
    • July 18, 2013 at 17:18

    vorher mit einem edding anzeichnen würde ich sie schon :rolleyes:


    mit einem doppelzirkel kann man das durchbrechen vermeiden, wenn man das maximale fräsen möchte.


    sowas meine ich damit:


    auf der limaseite musst du wie vechs schon geschrieben hat, wirklich ordentlich auspassen, da ist das material sehr dünn - hier heißt weniger wirklich mehr. das könnte man zwar mit kaltmetall wieder sauber fixen, aber macht nur zusätzliche arbeit.

    bei der großen motorhälfte sieht es anders aus, was das durchbrechen betrifft, da muss man schon recht fahrlässig rangehen.

    mit guten fräsern z.b. pferd ist das angleichen eine sache von 30 minuten

  • Übelst zugerichtete Teile

    • T5Pien
    • July 18, 2013 at 17:09
    Zitat von Creutzfeld

    Gestern an der brocker mühle in marienfeld gesehen!
    Grotten hässlich!

    was erwartest du denn dort auch :D - schöne roller ? ich wollte mich dort eigentlich schon seit jahren mal blicken lassen, weil es nur 25 minuten entfernt liegt, hab es aber bisher nicht hinbekommen.


    ich denke aber mal, dass das wohl eher nichts für mich ist und dann übelst puls bekomme.

  • Kurbelwelle für PX210

    • T5Pien
    • July 18, 2013 at 16:14
    Zitat von BenniHu

    King Klingeling!

    das wäre dann ideal, weil man es hört.


    kann aber auch sein, dass du nix großartig mitbekommst, weil du z.b. kein egt verbaut hast. selbst kleinste zündverstellungen merkt man bei sonst identischen rahmenbedingungen bei dieser anzeige sofort an den abgastemperaturen .
    kann sein, dass das ding einfach nur wesentlich heisser läuft, aber sonst keine auswirkuungen hat oder es brennt dir ne delle in den kolben etc. wenn du mal eine längere strecke im oberen drehzahlbereich fährst, statt viel in der stadt.

    wie schon geschrieben, verlass dich da nur auf deinen hintern. wenn du nix spürst einfach wieder an die herstellerempfehlung halten . man kann auch ein augustomodul bzw. die v-tronic verbauen

  • 40 PS auf einen PX Motor? Wie?

    • T5Pien
    • July 18, 2013 at 15:47
    Zitat von nachbrenner

    Wenn ichs nächste Woche hinbekomme werd ich die Kingwelle in den 200erter Block werfen und die Steuerzeiten messen.

    du meinst jetzt, die welle, die eigentlich für dein m1x-projekt gedacht ist ? hoffentlich fährst du "oben" mit conversionlager, sonst paßt die sache wohl nicht in den 210´er, wenn ich das richtig in erinnerung habe, oder ?

  • px 80 lusso geht immer aus

    • T5Pien
    • July 18, 2013 at 15:44
    Zitat von Vechs

    deswegen war ja die Frage nach dem Zündfunken, denke auch dass da eher das Problem liegen wird aber man weiss es vorher ja nie :)

    :thumbup:

    ich sehe die probleamtik 1 zu 1 wie du ich würde würde allerdings abweichend beim betrag 2 direkt bei der zündung anfangen und dann erst den rest, den du schön aufgeschrieben hast abarbeiten

  • Kurbelwelle für PX210

    • T5Pien
    • July 18, 2013 at 15:37

    wenn er untenrum bei 19 grad gut zieht - würde ich persönlich an meinem motor nichts ändern. klar, du kannst natürlich rumprobiern - ist ja auch fix gemacht - ob er dann spürbar noch viel besser drückt. wenn nicht, stellst du halt wieder zurück
    . dafür ist kein prüfstandslauf erforderlich. ob da nun untenrum 14 oder 16 ps auf dem diagramm steht ist egal - da würde ich nur nach subjektiven gefühl entscheiden.

    in welchem drehzahlbereich bewegst du den deinen roller regelmäßig.

  • Kurbelwelle für PX210

    • T5Pien
    • July 18, 2013 at 15:11

    du mußt bzw. solltest die zündung sicherheitshalber abblitzen, alles andere ist pfusch. bei änderung von einem dieser teile:

    kurbelwelle
    polrad
    zgp , oder einzelteile davon
    cdi ( gerade bei v-tronic )

    je nach steuerzeiten, hauptdrehzahlbereich, kompression etc. sind sicherlich auch 20 oder 21 grad drinne. wenn erjedoch untenrum gut geht, würde ich ihn auf die empfohlenen 19 grad einstellen.

  • px 80 lusso geht immer aus

    • T5Pien
    • July 18, 2013 at 15:04

    für mich hört sich das ganz ganz stark nach zündung ( pickup ) an, weil das dingen immer dann ausgeht, wenn die kiste warm ist.


    ich vermute , dass der pickup der zgp im eimer ist. ein def. pickup macht sich zu beginn häufig mit dieser fehlergeschichte bemerkbar, also zündunprobleme erst dann, wenn der motor warm ist, bis er dann letztendlich den geist komplett aufgibt.


    ich würde mir an deiner stelle kurzfristig eine identische zgp leihen und 30 minuten damit rumjuckeln. ein pickup kann man auch durchmessen - allerdings können auch kaputte teile ab und an die richtigen werte ausspucken. vielleicht probehalber mal ausbauen, durchmessen, dann für eine gewisse zeit bei 50-80 grad in den backofen und erneut messen. die pickup´s kann man übrigens alleine austauschen, achte dabei auf orig. teile. anschließend sollte die zündung neu eingestellt werden

  • Largeframe News

    • T5Pien
    • July 18, 2013 at 14:47
    Zitat von Hassla

    Kingwelle
    MMW SS Kupplung
    CNC Getriebe
    CNC Hauptwelle

    Und schon sollte alles halten, oder?
    Nur ist man da auch bei 2-3tsd

    .....hmmmnicht unbedingt. irgendwann wird´s halt unzuverlässig zu werden, egal was man verbaut. problem ist bei solcher leistung auch das gehäuse. die cnc-kulus werden mit der leistung fertig, aber die beläge werden das nicht sehr lange mitmachen.

    dass das getriebe ab und an versagt liegt m.e. nicht nur an der leistung, sondern sehr häufig auch daran, dass es nicht vernünftig ausdistanziert ist. dann kommen noch die verschalter hinzu und es reist das gehäuse, der tannebaum und meistens noch ein rad von der hauptwelle. das kann einem natürlich auch bei 15 ps passieren.


    ob nun kingwelle oder mazzu vww spielt bei der haltbarkeit eine untergeordnete rolle. beim alten 210 er würde ich mir zumindest das geld dafür sparen. ich kenne allerdings nicht die üs-zeiten vom neuen malossi sport. für den mhr wird´s bei 64 mm hub m.e. auch schon zu hoch.
    beim m1x , wenn mehr als 62 mm hub gewünscht ist, führt an der kingwelle natürlich kein weg dran vorbei.

  • 40 PS auf einen PX Motor? Wie?

    • T5Pien
    • July 17, 2013 at 21:30
    Zitat von old N°7

    BenniHu: nimm ne schöne Kingwelle mit membran, malle 166,.. hübschen Gasser und Rep..
    der kann dann sogar unter umständen mehr als ein 210er auf freier Wildbahn :whistling:

    nein, auch nicht unter umständen, zumindest wenn beide die gleiche ausstattung haben.
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    ein 80 iger getriebe passt zwar bei änderung der primär, aber hält nicht, auch wenn der 210´er nur gesteckt wird.

    eine kingwelle geht übrigens nur mit membran, ds versionen sind da nach meinem wissenstand noch nichtmal geplant - eine mazzu-vww zur glocke umgearbeitet leistet übrigens das gleiche. wird m.e. erst ab 64 mm interessant oder wenn geld egal ist, was beim 210´er allerdings nicht so ratsam ist, weil die üs richtung zu hoch gehen.

  • Was sollte eine (Vespa-) Heimwerkstatt beinhalten

    • T5Pien
    • July 10, 2013 at 17:12
    Zitat von rolo1


    so etwas gehört in den Müll. Egal welcher Hersteller......einmal z.B im Sackloch abgebrochen...viel Spaß beim Ausbohren...

    sehe ich anders - brauche ich zwar fast nie, aber ab und an schon, aber wenn du das nicht in deiner werkstatt nicht haben willst - einfach nicht kaufen

  • 40 PS auf einen PX Motor? Wie?

    • T5Pien
    • July 8, 2013 at 17:13
    Zitat von Vechs

    Sonst noch was was ich in den Motor in 22 Jahren rein packen muss?

    ja, die neue king-kurbelwelle mit 84 mm hub.

    spass beiseite 55 sind bisher noch nicht mit den für die vespamotoren entwickelten zylinder geknackt worden ( mit fremdzylindern schon ) und ich glaube auch nicht, dass jetzt noch viel mehr aus dem m1x geholt werden kann. ich vermute das limit wird bei ca. 50 ps liegen.

    wie es in 22 jahren aussieht weiß ich natürlich nicht. zeit hätte ich dann wohl, wenn das renteneintrittsalter nicht noch weiter nach oben geschoben wird.

    wieder ontopic:
    mit den verstärkten federn bei den cnc- kulu´s würde ich es übrigens nicht übertreiben, viele packen da in der regel viel zu starke rein, das ist weder gut für kulu, pilz etc. als auch lager und zwischenscheibe

  • 40 PS auf einen PX Motor? Wie?

    • T5Pien
    • July 8, 2013 at 16:45
    Zitat von Deloraz


    ich wär dann mal für topic closed.. :D
    !

    warum, ist doch schön :thumbup:

  • 40 PS auf einen PX Motor? Wie?

    • T5Pien
    • July 8, 2013 at 16:28

    hier hast du ein paar bilder zum nachbauen :D sollte dann auf anhieb passen mit ü 40. vergaserwurfbedüsung passt i.d.r. fast auf anhieb.


    auf den letzten beiden bildern ist der vogel bei der übergabe, für den ich den motor gebaut habe
    wie man auf den bildern sieht, bietet der motor noch etwas potential nach oben - ich schätze 45 + dürften dann geknackt werden:
    z.b.

    andere zündung - v-tonic o.ä.
    besseren vergaser ( mittlerweile passiert )
    strömungsoptimierung des lml-einlasses ( mittlerweile passiert )
    gehäuse schöner fräsen
    anderer ansaugstutzen ( mittlerweile passiert )

    am motor habe ich nichts gefräßt, dass hat der besitzer leider selbst gemacht, dass könnte man viel schöner hinbekommen.

  • Was sollte eine (Vespa-) Heimwerkstatt beinhalten

    • T5Pien
    • July 8, 2013 at 14:55

    locheisen um ordentliche löcher in selbstgemachte dichtungen zu bekommen.
    multimeter
    lötkolben
    ordentliches sortiment an kabelschuhen und kabeln
    ein riesige auswahl von fräsaufsetzen für dremel und co
    bügelschraube
    doppelzirkel
    wuchtbock, messuhr und messarm
    linksausdreher set
    powerfeile von z.b. proxxon
    lötzinn in verschiedenen stärken zur qk bestimmung
    presse mit min. 10 tonnen druck
    millimeterpapier und klebefolien umd auslassschablonen zu fertigen

  • 40 PS auf einen PX Motor? Wie?

    • T5Pien
    • July 8, 2013 at 12:13
    Zitat von Blechkultur

    ich :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™