1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. mafemaxo

Beiträge von mafemaxo

  • PX80 mit Malossi 139: ab 1/3 Gas zu fett

    • mafemaxo
    • February 13, 2011 at 20:40

    Hi,

    nachdem die Temperaturen wieder ein längeres Arbeiten im Freien zulassen, habe ich dank euerer Unterstützung die VESPA super am Laufen.

    Mit den folgenden Einstellungen läuft der Motor sehr gut:


    • Zündung auf 18 Grad eingestellt
    • Vergaser:
      Dellorto-Vergaser----------24
      Hauptdüse-------------------112
      Mischrohr---------------------BE3
      Hauptluftkorrekturdüse---160
      Nebendüse------------------55/160
    • 4er Bohrung über dem Mischrohr in den Luftfilter.
    • Überströmkanäle im Kurbelwellengehäuse vergrößert und polliert.
    • Vergasereinlass im Kurbelwellengehäuse vergrößert und polliert.

      Die Anpassung der Kurbelwelle habe ich mir nicht zugetraut.


    Danke und Grüße

    Mafe

  • PX80 mit Malossi 139: ab 1/3 Gas zu fett

    • mafemaxo
    • December 22, 2010 at 23:07

    Tach auch !

    Ich habe eine alte PX 80 gekauft, restauriert und um eine günstigere Versicherungsklasse und mehr Power zu bekommen auf Malossi 139 umgebaut. Jetzt habe ich Probleme mit der Vergaserabstimmung.

    Detailbeschreibung:
    - Die Vespa springt problemlos an, nimmt bis 1/3-Gas auch korrekt Gas an.
    - Direktes Hochziehen auf Vollgas, wird mit spontanem hochdrehen des Motors bestätigt, jedoch nach ca. 3 Sekunden, beginnt der Motor zu drosseln.
    - Über 1/3 Gas meine ich, dass das Gemisch zu fett wird.
    - Abstellen des Motors (Zündschlüssel auf off) zeigt, dass die Zündkerze nass und schwarz ist.
    - Die Vespa bläst einen Teil des Gemisches aus dem Einlass des Vergasers in den Luftfilter.
    - Der Zündfunke ist konstant vorhanden, im Vergleich zu einer Simson S51 ist er jedoch schwächer.

    Bereits durchgeführte Aktionen:
    1. OT-Punkt ermittelt und die Zündung mit Stroboskoplampe von vorher 23 auf 20 Grad v. OT eingestellt.
    2. Nach Empfehlung eine 112 Hauptdüse in den 20-Dellorto-Vergaser eingebaut. Standgas bis 1/3-Gas ist OK. Bei Vollgas geht der Motor aus. Die Zünkerze ist dann nass und Schwarz
    3. Den 20er Dellorto-Vergaser mit verschiedenen Hauptdüsen getestet ( 108, 96, 95). Selbst mit der 95er Düse ist die Erkenntnis zu fett.
    4. 24er Dellorto installiert und mit den Hauptdüsen (124,112,96,95) getestet. Nur mit der 95er Hauptdüse und ohne Luftfilter läuft der Motor auch bei Vollgas.
    5. Anderen 20er Dellorto-Vergaser eingebaut, auch hier läuft der Motor mit der 96er Hauptdüse nur bis 1/3-Gas korrekt.

    Die technischen Daten und meine Düsenversuche:
    Typ: P 80X
    Baujahr: 1983
    Empfohlene Einstellung XX
    Dellorto-Vergaser------20-----10-----20-----20-----24-----24-----24-----24
    Hauptdüse--------------112----108----96-----95-----120----112----96-----95
    Mischrohr--------------BE3-------------------------BE3
    Hauptluftkorrekturdüse-160-------------------------160
    Nebendüse--------------52/140----------------------55/160

    Ich habe keinen Plan mehr, deshalb stelle ich das Thema mit der Hoffnung um Hilfe in das Forum ein.

    Danke und Grüße
    Mafe

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™