1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Friese

Beiträge von Friese

  • Hund mit auf der Vespa

    • Friese
    • April 27, 2010 at 19:04

    Hab noch eine weitere Methode gefunden, der Hund hat auch ne Brille auf, ist also alles ok: ;)

    jubel

  • Hund mit auf der Vespa

    • Friese
    • April 27, 2010 at 15:53

    Was für einen Hund habt Ihr denn? Dackel oder Dogge würde rein technisch/logistisch schon einen Unterschied machen...

    Nach §3(2) Nr. 2 Buchst. f FZV sind einachsige Anhänger hinter (Klein-)Krafträdern zulassungsfrei aber nach §4(1) brauchen Sie eine Betriebserlaubnis.

    Ich fürchte, die Kupplung muss auch zugelassen sein und ich meine mich zu erinnern, dass Motorräder mit einachsigen Anhängern nur 60 fahren dürften. Mehr würde Deine PX dann aber wahrscheinlich eh nicht schaffen.

    Schon mal über einen Seitenwagen nachgedacht?

    Gruß
    vom Friesen

  • Elektrikproblem PX Lusso (Blinker rechts defekt, nur fernlicht, kein Abblendlicht)

    • Friese
    • April 25, 2010 at 10:12

    Ich muß das hier nochmal rauskramen. Also das Blinkerproblem ist gelöst, das war wirklich der Massekontakt der Backe. Aber das Fernlicht mach immer noch Mucken:

    Beim Starten ist erstmal alles in Ordnung, Fernlicht und Abblendlicht funktionieren getrennt, Irgendwann brennt dann beides zusammen, egal was man einschaltet. Ausschalten lässt es sich allerdings. Lichtschalter und damit auch das Kabel zum Scheinwerfer sind schon getauscht. Mir gehen die Ideen aus, da die Fehlerquelle ja nur auf den 30cm vom Schalter zum Licht auftreten kann... eigentlich, oder?

    Gruß
    vom Friesen

  • cdn.vespaonline.de?

    • Friese
    • April 23, 2010 at 13:29

    Die Lösung heißt wahrscheinlich nph-proxy

  • cdn.vespaonline.de?

    • Friese
    • April 23, 2010 at 12:38

    Die Frage stelle ich mir bei einigen Domains sowieso. Teilweise wird das recht restriktiv gehandhabt.

    Und nein, ich werde nicht fragen, ob und warum die Vespaforum-Caching-Domain gesperrt ist ;) Der Hund soll schön weiterschlafen.

    Lohnt sich CDN denn überhaupt? Der Spaß kostet doch gut Geld...

  • cdn.vespaonline.de?

    • Friese
    • April 23, 2010 at 12:00

    Hab ich befürchtet, danke für die Antwort.

    Gibts zufällig nen Schalter zum Ausschalten?

    Gruß
    vom Friesen

  • cdn.vespaonline.de?

    • Friese
    • April 22, 2010 at 21:09

    Hi,

    plötzlich kann ich das Forum nicht mehr auf der Arbeit lesen. Ursache sind diverse Dateien, die von cdn.vespaonline.de nachgeladen werden (css, javascript, Bilder,...). Ist das neu oder ist die Domain nur neuerdings bei uns geblockt? Werden die Dateien von einem Chaching-provider geladen? Ich kenne das Kürzel cdn als Content Distribution Network...

    Arbeiten ohne vespaforum ab und zu ist doof...

    Gruß aus dem Feierabend
    vom Friesen

  • Anti-Viren Software

    • Friese
    • April 18, 2010 at 13:40

    AntiVir bot bisher leider keinen Emailschutz (Pop3) in der kostenlosen Variante an und das tägliche Werbefenster nach dem Datenupdate nervt irgendwann schon ziemlich.

  • Anti-Viren Software

    • Friese
    • April 17, 2010 at 23:46

    Das größte Sicherheitsrisiko sitzt an der Tastatur...

  • Anti-Viren Software

    • Friese
    • April 17, 2010 at 23:09

    Häh? Warum denn nicht?

  • Anti-Viren Software

    • Friese
    • April 17, 2010 at 22:28

    Avast: http://www.avast.com Kostenlos und gut, muß nur jedes Jahr wieder kostenlos registriert werden. Und nicht so penetrant werbend wie AntiVir.

  • Wie jedes mal: welche farbe bloß? update: doch ne ratte!

    • Friese
    • April 14, 2010 at 22:24

    Also irgendwie sind mir die ganzen Farbvorschläge für ne Ratte viel zu sophisticated. Ne Dose schwarzer Ofenlack und gut ist, vielleicht noch eine Fellsitzbank. Natogrün matt ginge vielleicht auch noch. Ach ja, und natürlich gerollt. ;)

  • German Scooter Forum down, wie lange noch?

    • Friese
    • April 14, 2010 at 14:35
    Zitat von Tigerarmy

    @ Dare ich mag Dich!

    Das ist ja mal ein neuer Ansatz, er versucht ihn rauszukuscheln ;)

    SCNR

    Gruß
    vom Friesen

  • Wert Vespa GTS 250ie ABS (06/2009), 2000 KM

    • Friese
    • April 14, 2010 at 14:15

    Hi Warptech,

    mit Deiner Frage wärst Du prinzipiell drüben im vespaforum.com besser aufgehoben, weil die sich mehr mit den modernen Rollern aus dem Hause Piaggio beschäftigen. Hier findest Du in erster Linie die Freune alter Schaltroller vor.

    Gruß aus Braunschweig
    vom Exilfriesen

  • DR 135 auf PX80 EZ nach 1989

    • Friese
    • April 13, 2010 at 11:21

    So wie mir der Prüfer das sagte, hängt das nicht vom TÜV ab, sondern vom Gutachten. Es gibt ja auch ältere Gutachten, wo keine Abgasmessung drin ist. Klar, dass ein TÜV-Prüfer das evtl. auch mit nem alten Gutachten einträgt aber mit dem Gutachten, das ich habe, bist Du auf der sicheren Seite.

    Das Gutachten häng ich mal ans Posting.

    Gruß
    vom Friesen

    Dateien

    DR135 Gutachten.pdf 1.1 MB – 1,174 Downloads
  • DR 135 auf PX80 EZ nach 1989

    • Friese
    • April 13, 2010 at 10:58

    Tach,

    ich möchte eine 92er PX80 auf 135 ccm umrüsten und das ganze TÜVen lassen. Das Thema wurde hier ja schon öfter behandelt, aber bzgl. der Eintragung gabs immer wieder widersprüchliche Infos. Einige bekamen die Eintragung problemlos, bei einigen hat sich der TÜV geweigert. Ich war gerade deswegen beim TÜV und wollte mal über den Ausgang informieren.

    Mit dem DR135 wird eine PX80 offiziell zum Motorrad. Für Motorräder mit EZ nach 1989 ist eine Abgasuntersuchung fällig. Ich hatte eine Kopie eines Gutachtens für den DR135 dabei, dass 1992 ausgestellt wurde, darin ist eine Abgasuntersuchung enthalten und damit ist dann auch eine Eintragung für dieses Baujahr möglich. Wenn ihr also eine PX umrüsten wollt, die nach 89 zugelassen wurde, achtet darauf, das richtige Gutachten dabei zu haben. Wenn es ein Gutachten von vor 1989 ist, kann der TÜV nicht eintragen. So zumindest die offizielle Info.

    Gruß
    vom Friesen (der sich auf eine schnellere PX80 freut)

  • PX 80E Lusso Verkleidungsveränderung

    • Friese
    • April 12, 2010 at 19:08

    Zu den Blinkern ist noch zu sagen, dass sie hinten mindestens 24cm auseinander sein müssen.Ich gehe mal davon aus, dass die von Dir verlinkte Blinker/Rüli-Kombi deshalb keine E-Kennzeichnung hat. Meistens wird das in der Produktbeschreibung dazu geschrieben, wenn STVZO-konform.

    Eine Alternative für eine unauffällige Beleuchtung hinten wären die neuen Kellermänner-Mikroblinker mit integriertem Rücklicht (), die spielen aber leider mit eine Stückpreis von 90€ in einer anderen Preisliga.

  • Zum Tüv

    • Friese
    • April 11, 2010 at 10:24

    Das Haltebügelproblem lässt sich für den TÜV übrigens sehr einfach mit nem Gürtel um die Sitzbank lösen.

  • Klemmspiegel

    • Friese
    • April 9, 2010 at 22:09

    Neenee, 60 cm2 stimmt schon. Ab EZ 1.1.90 müssen es dann 2 Spiegel sein und ab EZ 1.1.98 sogar 68 cm2. 10cm2 wären ja gerade mal 2,5x4 cm...

    Mein Bumm sitzt auch kurz überm Handschuhfach und wird für den TÜV alle zwei Jahre mal gegen den Originalspiegel getauscht. Die Sicht nach hinten ist erstaunlich gut.

    Gruß
    vom Friesen

  • Oldtimertreffen Braunschweig

    • Friese
    • April 9, 2010 at 13:14

    Hallo,

    für die Oltimerinteressierten unter Euch in der Region Braunschweig mal ein Veranstaltungshinweis: Am 1. Mai ist wieder das jährliche Oldtimertreffen in Braunschweig. Infos dazu gibt es unter . Teilnehmen können alle Fahrzeuge, die 20 Jahre oder älter sind, die Teilnahme ist dann kostenlos und man kann auf dem Gelände parken. eine kostenlose Online-Nennung ist nur noch bis 15.4. möglich. wer also prinzipiell Interesse hat und was ausreichend altes besitzt, sollte sich anmelden und die Nennung ausgedruckt mirbringen.

    Letztes Jahr waren nur 2 oder 3 Vespas da, vielleicht werdens dieses jahr ein paar mehr.

    Gruß
    Sven

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™