1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Friese

Beiträge von Friese

  • Brauche Beratung für eine Vespa, will eine haben.

    • Friese
    • April 8, 2010 at 19:32

    Und wenn ich noch was dazu klugscheissen darf: Selbst schraubt die Frau. Wenn Dein Mann gern bastelt, hast Du doch beste Voraussetzungen. Und als Schrauberlehrling finde ich, es ist noch ein Riesenunterschied, ob man eine alte Vespa oder ähnliches altes Gefährt "nur" fährt oder ob man die Vornamen aller Schrauben kennt und mit Ihnen per Du ist. Zugegeben, bei meiner Frau klappt das allerdings auch nicht so gut... (hoffentlich findet sie den Thread hier nicht ;) )

    Gruß
    vom Friesen

  • Brauche Beratung für eine Vespa, will eine haben.

    • Friese
    • April 8, 2010 at 16:49

    Nu halt mal den Ball flach. Angemelden, einen Beitrag schreiben, nicht die erhoffte Antwort bekommen und sofort gereizt rumschimpfen hilft Dir garantiert nicht weiter. Man erlebt es hier leider immer wieder, dass Leute ohne sich großartig mit der Materie zu beschäftigen eine umfassende Anfängerberatung erwarten. Wenn man merkt, dass sich vorher nicht wenigstens ein bisschen mit dem Thema beschäftigt wurde, kommen eben nicht nur hilfreiche Antworten.

    Egal, ich würde Dir empfehlen, Dich hier im Forum mal umzusehen. Gerade im Marktplatz hast Du viele Inserate mit Bildern und Preisen, da kannst Du schonmal sehen, zu was Dein Budget reicht und wie die Vespen dazu aussehen. Und es steigert die Vorfreude, sich mit den verschiedenen Vespas zu beschäftigen. Sobald Du Deine Frage etwas präziser als "Welche Vespa soll ich kaufen?" stellst, kriegst Du in der Regel auch ne Menge hilfreiche Antworten.

    _Welchen_ Führerschein hast Du denn? Auto? Auto vor 1.4.1980? Motorrad? Leichtkraftrad? Darfs eine Fuffi sein oder was mit großem Kennzeichen?

    Dass Dein Mann eine 100er Susi fährt ist ja schön und gut, aber hat er denn Bock, an einer Vespa zu schrauben und sie fahrfertig zu machen oder solls gleich eine fahrbereite sein?

    Welche Art Vespa magst Du? Eher die "neue" Linie (PKs und PXen) oder was altes, runderes? Gibts sonst noch Wünsche was Leistung, Endgeschwindigkeit, Soziussitz oder E-Starter angeht?

    Bei dem Budget in fahrbereit würde ich eine PK vorschlagen, oder eine PX80, wenns etwas größer sein soll. Die Preise für die Vespas der Achtziger und frühen Neunziger ziehen seit einigen Jahren gut an. Ach ja, ne 200er Cosa könnte mit Glück auch noch im Budget liegen, die gibts momentan noch recht häufig.

    Gruß aus Braunschweig
    vom Friesen

  • Zierleisten am Beinschild (PX) anbringen

    • Friese
    • April 7, 2010 at 15:37

    Sorry, wenn ich das alte thread nochmal vorkrame.

    Ist die Aktion mit der Bördelzange anfängergeeignet? ich würde auch gern nen originalen Gummi-Kantenschutz gegen die original-Alukante bei der PX tauschen. Wenn das mit Geduld und Geschick aber ohne Vorkenntnisse zu machen ist, würde ich mir auch ne Zange dafür besorgen. Oder hat jemand in m Umkreis Braunschweig sowas leihweise zur Hand?

    Gruß
    vom Friesen

  • Getriebeöleinlaßschraube

    • Friese
    • April 6, 2010 at 19:07

    Latürnich, Rita hatte mich schon vor Jahren mit Schraube und Dichtungen versorgt.

  • Getriebeöleinlaßschraube

    • Friese
    • April 6, 2010 at 15:11

    Ogott, das Posting ist schon zwei Jahre her ;)

    Das kleine Scheisserchen von Öleinlaßschraube ist endlich bezwungen. Geholfen hat letzlich eine einstündige Session mit Heissluftfön, Schlagschrauber (so einer zum mitm Hammer hinten draufhauen) und MoS2 als Kriechmittel. Am Tag nach der Prozedur ging die Schraube ganz leicht auf und die PX hat endlich neues Getriebeöl. :)

    erleichterte Grüße
    vom Friesen

  • Zum Tüv

    • Friese
    • April 5, 2010 at 09:45
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Es gibt auch Prüfer die bemängeln das dein Bremslicht bei Betätigung der Handbremse nicht leuchtet..... :-1

    Ist das bei der Cosa immer noch so?

  • PC-Spiel

    • Friese
    • March 31, 2010 at 23:29

    Hatten wir das nicht gerade erst?

    Doch, hier

  • 50n zu viel Leistung

    • Friese
    • March 30, 2010 at 16:46

    Ich kann jetzt nur für ne PX 80 sprechen, aber da war der Wheelie beim ersten mal Fahren normal. Der Schwerpunkt liegt deutlich weiter hinten als bei einem Mopped (damals, heute bin ich der Schwerpunkt ;) ) und wenn das Gefühl für die Kupplung noch nicht da ist, geht sie halt aus oder vorne hoch. Und soooo brachial viel mehr Power hat ne 80er nun auch nicht.

    Fuffis werden eh gern getunt, deswegen ist der Hinweis mit dem Foto des Motors sinnvoll. Vielleicht findet sich dann hier auch ein Tauschwilliger mit einer originalen 50n, dann könnt ihr beide Arbeit sparen.

    Gruß
    vom Friesen (den die Überschrift auch neugierig gemacht hat ;) )

  • Meinung zu Motorradhebebühnen

    • Friese
    • March 29, 2010 at 08:30

    Gerade bei der von Dir genannten Nutzung würde ich die Rollen nochmal ins Spiel bringen. Man wird nicht imer nach einer Session fertig und dann wäre es gut, wenn Du Deine Vespa mitsammt Hebebühnchen wieder unters Carport schieben kannst.

  • Navigationssystem für die Vespa

    • Friese
    • March 10, 2010 at 09:05

    Genau., sowas mein ich: server01.hein-g...

    Mit den großen Drei mein ich die großen Motorradzubehörketten (Polo, Hein Gericke und Louis), aber hier sind ja SIP und SCK bekannter ;)

    Anschluß an die Batterie ist ganz einfach: Schräubchen aus den Polen schrauben, O-Ringe drauflegen, Schräubchen wieder festschrauben, fertig. Die Seite mit der Sicherung gehört an den Pluspol.

    Gruß
    Sven

  • Navigationssystem für die Vespa

    • Friese
    • March 9, 2010 at 22:03

    Ne Stromversorgung fürs Navi sollte kein Problem sein. Bei den großen Drei gibts eine Zigarettenanzünderbuchse (12V Stromanschluß) für wenige Euronen zu kaufen. Die wird über eine Sicherung im Kabel (solte dabei sein) direkt an die Batterie angeschlossen. Wen Du es Dir einfach machen willst, verlegst DU das Kabel fliegend bis ins Handschuhfach und stöpselst dann da das Navi-Ladekabel ein. Wenn Du das Kabel unter der Tunnelabdeckung hindurch und von unten ins Handschuhfach verlegst, ist es in wenigen Minuten gut fixiert und fällt kaum auf. Ich hatte in dern 80ern so mein Radio in der PX mit Strom versorgt. Am Motorrad hab ich auf gleiche Weise den Stromanschluß fürs Navi verlegt. Du kannst Dir natürlich auch mehr Mühe geben, das Kabel und die Buchse schön zu verlegen, aber für einen einmaligen EInsatz solte es so reichen.

    Gruß aus Braunschweig
    vom Exilfriesen

  • Welche ist die Leistungsstärkste Vespa?

    • Friese
    • March 4, 2010 at 07:29

    Bis Baujahr 80 die Rally. 200 ccm, 12PS, bietet jemand mehr?

  • Anrollern 2010 in Braunschweig

    • Friese
    • February 28, 2010 at 08:06

    Hallo,

    drüben im GSF ist von einem Anrollern am 27.3. die Rede, also haltet Euch den Termin schonmal frei.

    Gruß
    vom Friesen

  • RC Vespa - gibt's sowas?

    • Friese
    • February 15, 2010 at 16:15

    Einen hab ich noch: Bratz Kidz Doll & RC Motor Scooter Yasmin

    Umlackiert und mit Casemodding für die Fernsteuerung wäre er sogar halbwegs akzeptabel. ;)

  • RC Vespa - gibt's sowas?

    • Friese
    • February 15, 2010 at 13:09

    Hier ist noch eine: MATTEL 55656 ferngesteuerte Vespa /Roller 6+ ;)

    Steht zwar Vespa drüber, sieht aber nicht danach aus. Bestenfalls ein neues Modell

  • Abrollern Braunschweig 7.11.09

    • Friese
    • October 12, 2009 at 20:33
    Zitat von SEK

    @ Friese: Bin nun auch Wedtlenstedter! Wo wohnst du?

    Ach echt? und Ahnung vom Schrauben? Auf so einen Nachbar hab ich gewartet ;) Kontakt gibts per PM.

  • Abrollern Braunschweig 7.11.09

    • Friese
    • October 12, 2009 at 19:11

    Grad im GSF drauf gestossen:


    Warm anziehen ;)

  • Elektrikproblem PX Lusso (Blinker rechts defekt, nur fernlicht, kein Abblendlicht)

    • Friese
    • September 8, 2009 at 22:14

    Ja, genau das wars. Ist mir zwar noch nicht klar, warum das Auswirkungen aufs Licht hat, aber nach ein paar Streicheleinheiten mit der Drahtbürste an der Stelle ging alles wieder einwandfrei.

  • Elektrikproblem PX Lusso (Blinker rechts defekt, nur fernlicht, kein Abblendlicht)

    • Friese
    • September 8, 2009 at 14:11

    Oups, hatte ich nicht gesehen ;) Danke.

  • Elektrikproblem PX Lusso (Blinker rechts defekt, nur fernlicht, kein Abblendlicht)

    • Friese
    • September 8, 2009 at 13:31

    Hallo,

    das Projekt Zweitvespa ist endlich gelungen, leider hat sie ein Elektrikproblem, dass ich beheben muß. Es handelt sich um eine 80er PX Lusso mit E-Starter.

    Nach dem Starten funktioniert die Vespa erstmal normal bis zum ersten Blinken. Dann blinkt der hintere rechte Blinker nicht mehr und der vordere rechte in einer falschen Frequenz (träger, geht kaum aus) Danach ist immer Fernlicht (Lampe und Kontrollleuchte) an, Umschalten auf Abblendlicht geht nicht mehr, nur ganz ausmachen funktioniert. Alles andere funktioniert einwandfrei.

    Kann mi jemand nach der Beschreibung nen Tip geben, wo es sich lohnt mit dem Suchen anzufangen? Welche(s) Kabel könnte so etwas verursachen, z. B. bei einem Masseschluß? Eine 200er Lusso (batterielos) steht als temporärer Teilespender zur Verfügung.

    Gruß aus Braunschweig
    vom Friesen
    PS: Sufu probiert aber nicht wirklich was gefunden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™