1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vesp@

Beiträge von Vesp@

  • Wie Pk80s Schloss ausbauen?

    • Vesp@
    • February 14, 2013 at 18:20

    Ich wollte heute an meiner PK das Zündschloss ausbauen, da ich sie lackieren will. Aber das Loch unten wo man nen kleinen Inbus reinsteckt, damit das Metalteil hochdrückt gibt es nicht!

    Hattet ihr schonmal so einen Fall und wenn ja, wie bekomme ich das Zündschloss raus?

    Gruß Markus

  • Wer wahr das von euch ?

    • Vesp@
    • October 29, 2012 at 14:18

    Ich fahr eine PK und das ist eine PX. Bin es leider nicht!

  • Was kostet mich ein Restauration?

    • Vesp@
    • October 12, 2012 at 15:11

    Guten Tag, bei mir ist leider mal wieder ein Motorschaden zu stande gekommen. Motor ist wieder komplett neu aufgebaut worden aber da jetzt der Herbst vor der Tür steht und meine PK schon Rost angesetzt hat und sie nicht mehr schön ist habe ich mir überlegt zu Restaurieren.
    Vespa ist teilweise verdellt, hat Rost am Ende der Trittbretter ( keine durchrostung aber auch kein Flugrost mehr), Gummiteile nicht vorhanden oder kapput, Handschuhfach kapputt etc.

    Was kommt so ca. auf mich zu an kosten? Hier im Umkreis kostet die Lackieren zwischen 500-600€.
    Reichen dann zum Schluss um die 1000€ Euro oder muss ich mit mehr rechnen? Erfahrungsberichte etc wäre cool! Zeit hab ich ja bis nächsten Frühjahr!

    Gruß Markus

  • Auspuff Eintragen PK80 S

    • Vesp@
    • September 28, 2012 at 16:02

    Ich hab sie damals eingetragen bekommen weil der Tüver sich auskannte! Normalerweise dp-messung, kostet 250-300€ zumindest in Raum Stuttgart.

  • 24er PHBL Dellorto passt nicht in meine Pk mit dem Polini Ansaugstutzen!

    • Vesp@
    • June 13, 2012 at 12:25

    :-1:-1:-1:-1:-1

    Hab grad das Etiket von dem Ansaugstutzen angeschaut, ist für ne V50.

    ich will doch nur endlich fahren X(

  • 24er PHBL Dellorto passt nicht in meine Pk mit dem Polini Ansaugstutzen!

    • Vesp@
    • June 13, 2012 at 12:08

    Ich hab mir jetzt einen Polini Ansaugstutzten und den 24er Vergaser gekauft. Der Ansaugstutzen passt auf mein Motorblock, der Vergaser auf mein Ansaugstutzen, jedoch passt der Vergaser nicht in den Vergaserraum von der Vespa. Ich kann ihn nur schräg einbauen, da er sonst unten am Blech anstößt! Hatte jemand schonmal das Problem und weiß abhilfe?

  • Kolbenfresser, was ist das Problem?

    • Vesp@
    • June 8, 2012 at 11:31

    Natürlich mit Vespa Schätzeisen :D Auch wenns nur 98kmh sind mir egal hauptsache sie hat nen guten Anzug und ich pack die LKW´s auf der Autobahn.
    Hab vor lauter Frust den Zylinder schneel runter geschraubt und dabei vergessen den Vergaser abzuschrauben, mir ist dann das Stücke abgebrochen, deswegen neuen vergaser. Übersetzung muss ich nachschauen ist schon ein Jahr her. Quetschkante, Zylinderkopf zentriert hab ich nicht gemacht, Dicht war der Zylinder unten und oben, Überströmerfenster ist engratet gewesen, fahr ne günstige Mazzuchelli Welle, nichts besonderes!

    Kommt mit dem 24er Gaser noch bissl mehr Druck?

  • Kolbenfresser, was ist das Problem?

    • Vesp@
    • June 6, 2012 at 16:39

    Also 24er Dello kostet mit Ansaugstutzen 150-160 Öcken glaub ich, den Mikuni gibts net im Set soviel ich weiß, passt da dann der gleiche Ansaugstutzen wie der Dello? Wieso Klemmer wenn alles schön eingefahren wurde und es gut entgratet urde, sollte er eig. nicht klemmen? Ihr macht mir angst wenn der in ner rechts Kurve klemmt :+2

  • Kolbenfresser, was ist das Problem?

    • Vesp@
    • June 6, 2012 at 14:06

    So hab grad angerufen, des klappt mit nem anderen, soll am Freitag nochmal anrufen. Was würdet ihr mir den empfehlen? 24er 25er 26er oder noch größer? Ein Dellorto oder doch ein Mikuni?

  • Kolbenfresser, was ist das Problem?

    • Vesp@
    • June 6, 2012 at 12:30

    Waren so 25 Grad! Also Umbau auf größeren Vergaser! Das dumme ich hab mir gerade nen 19er Vergaser bestellt der noch nicht da ist :-1

  • Kolbenfresser, was ist das Problem?

    • Vesp@
    • June 6, 2012 at 11:59

    Die Überströmer sind komplett auf gemacht das ich außen sogar schweißen musste und ein wenig den Drehschiebereinlass vergrößert, am Zylinder hab ich nur entgratet dazu fahr ich den Polini Lefthand. Zündung war auf 17 Grad eingestellt. Er lief auch ca 700km damit. Ca 450km schön eingefahren.

  • Kolbenfresser, was ist das Problem?

    • Vesp@
    • June 6, 2012 at 11:30

    Guten Tag, ich hatte mit meiner Vespa einen Kolbenfresser auf der Schnellstraße bei 120km/h (laut Tacho). Verbaut war in meiner PK80s ein 133ccm Polini, Polini Lefthand, gemachtem Kurbelgehäuse und Drehschieber dazu den originalen 19er Dellorto mit einer 110 Hauptdüse (Nebendüse original). Passiert ist es mir nach ca. 5 Minuten Volllast auf der Schnellstraße bei ca 120km/h. Nach dem Ausbau war die Zündkerze jedoch schwarz! Jetzt hab ich ein neuen Zylinder aber ich frage mich immer noch wieso ich einen Fresser hatte? Zündung war frisch eingestellt und danach war der Halbmond nicht abgescherrt oder die Zündung verstellt! Genügend Öl war auch im Benzin drin. Mir fällt nichts ein an was es liegen könnte warum sie zu heiß geworden ist!

    Habt ihr noch Ideen? Passt mein Setup ca. mit der Hauptdüse?

    Gruß Markus

  • Neuer Zylinder PK 125 XL2 = leichtes Tuning

    • Vesp@
    • June 5, 2012 at 12:42

    Polini und DR sind schonmal in Ordung. Vergaser dürftest du einen 20er Dellorto drin haben. Da du wahrscheinlich nicht auf direktansauger Umsteigen willst lohnt es sich kaum einen größeren Vergaser zu verbauen, zudem wird das abstimmen umso schwieriger! Du hast an der Kurbelwelle einen 20er Konus, Vespatronic ist aber eig. nicht notwendig! Mehr Leistung bringt es wenn du die Überströmer anpasst etc.! Da solltest du dich aber dann gut einlesen!

    Ich fahr zur Zeit Polini 133ccm mit dem 20er Dellorto und angepasste Überstörmer und Polini Lefthand! Ohne Vespatronic und sie rennt ganz schön :-7

  • Ist der überarbeitete 130ccm Zylindersatz von Polini bei mir sinnvoll?

    • Vesp@
    • January 11, 2012 at 19:33

    Ich hatte im Herbst am Ende meiner Einfahrphase einen Klemmer. Gefressen hat er wahrscheinlich wegen schlechter Kühlung was an zu VIEL Öl wohl lag. Kann man hier nachlesen.

    da die vespa bei solchem hubraum eh schnell hitzprobleme bekommt, gibts den überarbeiteten zylindersatz von polini was sagt ihr dazu?
    er soll ja bessere kühlung versprechen! denke mal die werden nicht lügen, aber bringt das so viel mehr sicherheit?

    ich hab übrigens das verbaut:

    -mazzucheli welle
    -originalen vergaser
    -bissl bearbeitete überströmer
    - polini left

    hoff ich hab nichts vergessen

  • Kolbenklemmer: Was machen?

    • Vesp@
    • September 27, 2011 at 20:36

    So jetzt mal ein dickes Lob an euch! Ja hab mir ein selber gebastelt! Also Macke vom Kolbenbolzen, Fresser von zu viel Öl! Neia das war sehr viel Lehrgelt... Aber den Fehler werde ich defenetiv nicht mehr machen! :-2

  • Kolbenklemmer: Was machen?

    • Vesp@
    • September 27, 2011 at 20:29

    Das heißt ich hatte im Enddefekt ne zu heiße Verbrennung = Kolbenfresser?

    Aber die Macke auf dem Kolben ist noch so ne Sache!

  • Kolbenklemmer: Was machen?

    • Vesp@
    • September 27, 2011 at 20:07

    Das übel...

    Bilder

    • GOPR0895.JPG
      • 291.89 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 473
    • GOPR0898.JPG
      • 249.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 476
    • GOPR0899.JPG
      • 230.89 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 472
    • GOPR0903.JPG
      • 244.58 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 439
    • GOPR0906.JPG
      • 173.91 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 471
  • Kolbenklemmer: Was machen?

    • Vesp@
    • September 27, 2011 at 19:06

    Entrgratet hab ich ihn! Bilder folgen wenn ich ein Auto habe ca 20 minuten noch...

  • Kolbenklemmer: Was machen?

    • Vesp@
    • September 27, 2011 at 18:51

    Also bin ihn schon öfters mit mehr Last gefahren und nach 3 Tankfühlungen auch ab und zu Vollgas! Ich würd sagen das wurst ist wenn ich Fett fahre und viel Öl drin hab dann passt das ja wieder mit der Inneren Kühlung, zumindest Theoretisch! Wollte halt einfach verhindern das sie frisst aber ist wohl net aufgegangen! Hab auserdem gelesen, das man den 133 mit 1:25 oder 1:33 fahren sollte!?!? Also Beide Kolbenclips sind ganz und noch da gewesen! Alle anderen Teile Kolben, Zylinder, Zündkerze und Kurbelwelle ist auch noch heile! Hab so genau wie möglich geschaut!

    Gruß Markus

  • Kolbenklemmer: Was machen?

    • Vesp@
    • September 27, 2011 at 18:19

    Ich bin mal kurz unterwegs Fotos machen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™