1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. monty321989

Beiträge von monty321989

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • monty321989
    • February 20, 2011 at 16:18

    Danke mal für die ersten Antworten.

    Rally: Es wären eher 4000 Euro... Viel isses trotzdem.

    @Juny: Danke für die Links. Ich habe eine Probefahrt mit einer LML Star 125 4-Takt gemacht. Fazit: Der Scooter läuft schön ruhig (tönt halt einfach nicht wie ne Vespa), Bremsen sind gut (auf jeden Fall besser als eine Trommel). ÄUSSERST nerviges Geräusch des Blinkers (tönt wie ein Alarm), könnte aber ersetzt werden. Mir fielen einfach einige Mängel in der Verbauung auf: Die Blinker, standardmässig schon Chrom, waren schlecht montiert (und auch nicht mit Gummi abgedichtet), der Roller hatte schon Rost obwohl er 25km hatte (wohl ein Ausstellungsstück, aber trotzdem auffällig) und die Kabel vorne, also Bremskabel etc waren nicht wie bei einer Vespa abgedeckt, sondern frei. Habe gehört, dass diese Gummis nach einem guten Jahr durch sind und einfach abbröckeln. Tönt nicht sehr gut.

    In der Schweiz ist die Auswahl an alten Vespen leider beschränkt. Man hat die Wahl zwischen völlig restaurierten Modellen - diese kosten bis zu 8000 Franken (6000 Euro), einigen PX (meist aus den 90ern, eine schöne 94er mit NUR 3000km konnte ich leider nicht kaufen), davon die meisten mit ungefähr 25000km. Was Tuning angeht: Optisches Tuning wäre für mich eine Option, Leistung ist für mich nebensächlich. Abgesehen von ein paar Landstrichen fahre ich sowieso nur in der Stadt oder der Agglomeration, dort ist 50kmh sowieso die Obergrenze. Mal ganz abgesehen davon, dass Tuning in der Schweiz (soweit ich informiert bin) eine schwierige Sache ist. Elende Bürokratenherrschaft.

    Unter anderem wegen diesen Überlegungen tendiere ich doch eher zu einer neuen.

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • monty321989
    • February 20, 2011 at 15:10

    Hallo zusammen,

    Ich bin neu hier und habe noch gar keine Vespa, habe aber vor mir bald eine zu kaufen (125er PX) - konnte vor Kurzem bei einem Kollegen auf 'ner PX fahren (mitte-90er Jahrgang) und war sofort begeistert.

    Nun wurde ja von Piaggio angekündigt, dass die "echte" PX wieder hergestellt wird und ich habe von einem Händler erfahren, dass sie im April rauskommt (zumindest in der Schweiz). In den letzten paar Jahren hat LML einen ähnlichen Scooter wie die PX hergestellt, allerdings halt in Indien und (wie ich bei einer Probefahrt feststellen musste) in mässiger Qualität.

    In der Schweiz wird die neue PX ca. 5000 Franken (ca. 4000 Euro) kosten. Ich habe das Glück, dass ich einiges zusammengespart habe - also ist der Preis nicht so ein grosses Problem. ABER: Was haltet ihr von der neuen PX? Hat die jemand von euch schon gesehen (Ausstellung oder so)? Ich bin verwirrt wegen den Debatten im Netz - einige behaupten, die neue PX würde auch zu einem Grossteil in Indien hergestellt und würde qualitativ nie an eine alte herankommen. Mich beunruhigt dabei, dass die LML bloss 500 Franken billiger ist als die echte PX - kann das den Unterschied ausmachen?

    Das Design der neuen PX gefällt mir soweit sehr gut, und ein grosses Plus scheint mir die modernere Bremstechnik mit Scheibe vorne. Da ich ein gemütlicher Fahrer bin stört mich auch die fehlende Leistung wegen Kat etc nicht gross.

    In der Schweiz sind gebrauchte Vespas deutlich teurer als in Deutschland (eine brauchbare kriegt man nicht unter 2500 Franken, also ca. 2000 Euro).

    Meine Wahl ist also zwischen einer neuen Vespa (mit Wiederverkaufswert und hoffentlich ohne technische Probleme) und einer gebrauchten. Gerne würde ich wissen: Alte Vespa kaufen und restaurieren, oder eine neue kaufen? --)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™