1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ponschne

Beiträge von ponschne

  • GL150 Fragen und und Verlauf der 1. Restauration

    • ponschne
    • July 27, 2011 at 15:01

    nochmal zum emblem:

    also ich habe ja eine VLA1T bj. 62 und ich ahbe ja schon eine antwort auf diese frage erhalten, nämlich, dass ich diese emblem hier brauche:

    --) emblem vla1 dunkelblau/hellblau

    dies aheb ich dann einem freund gezeigt und er meinte, dass ich das schwarze brauche, er sich aber auch nicht sicher sei. bei meiner v50 bj. 67 habe ich ein schwarz/hellblaues emblem. welches bracuhe ich jetzt wirklich? bei beiden steht bei sip bis bj. 67

    also entwederd as oben genannte oderd as hier:

    emblem vla1 schwarz/hellblau

    ich habe einafch keine ahnung welches ich nehmen soll :-5 .bitte nicht falschverstehen....ich habe die antwort schon bekommen, doch ich frage lieber 2mal.

    danke

  • GL150 Fragen und und Verlauf der 1. Restauration

    • ponschne
    • July 27, 2011 at 14:13

    ja also es ist ja meine erste largeframe und ich habe beim demontieren keinen innenliegenden luftfilter gehabt....die luft wurde halt am luftfilter am vergaser gefiltert. meine frage war, ob ich noch zusätzlich einen an den gummistutzen im innenraum machen soll....und wenn, welchen?
    hat jemand nen rat?

  • GL150 Fragen und und Verlauf der 1. Restauration

    • ponschne
    • July 27, 2011 at 01:07

    danke daruaf wäre ich echt nichjt gekommen^^. ja also er ist an einer stelle offen und ist teilweise an den rändern total zerflädert.....ich habe keine ahnung ^^ ich habe den motor so bekommen.
    aber jetzt nochmal zu der sache mit dem luftfilter in den innenraum..geht das?


    danke nochmal

  • GL150 Fragen und und Verlauf der 1. Restauration

    • ponschne
    • July 26, 2011 at 20:09

    okay danke ;) bleibt nurnoch die 2te frage offen :)

  • GL150 Fragen und und Verlauf der 1. Restauration

    • ponschne
    • July 26, 2011 at 16:37

    hi leute. ich bin gearde an meiner bestelliste ohwohl es noch ein bischen früh ist,d a die gl gestern erst zum bauer gegangen ist, aber ich will alles in ruhe machen. in der liste habe ich nun 2 probleme.
    1. welches emblem nehme uich bei bj. 62` das hellblau/ schwarze mit "piaggio" oderd as hellblau/schwarze mit
    "piaggio genova"?ich habe da keine ahnung!
    2. wenn mein "metallenes netz" vom luftfilter echt kaputt ist und ich aber keinen nachbau kaufen will sodnern den o behalten will, welchen netzersatz nehme ich oder was ein material kann ich da nehmen. die ganzen luftfiltereinlagen ( schaumstoff) wo es bei sip gibt sind ja nicht für so luftfilter von der gl sondern für andere gedacht. ich dachte auch schon drüber nach einen luftfilter zu kaufen und dann im innenraum an den gummistutzen zu machen...geht das auch?

    danke schonmal ;)

  • Vespa startet aber zündet nur 2-3mal dann geht sie aus!

    • ponschne
    • July 22, 2011 at 20:13

    oh verdammt...wie peinlich...ja stimmt ^^

  • Vespa startet aber zündet nur 2-3mal dann geht sie aus!

    • ponschne
    • July 22, 2011 at 20:03

    be mir wars ähnlich.... bei mir habe ich die zündung von einem freund verbaut und dann gigs perfekt. im nachhinein war es der unterbrecher, der einfach irgenwie kaputt gegangen war. mach auf jedenfalld as was hedgebang geschrieben hat...ist ja vorraussetzung ;)
    hau rein

  • GL150 Fragen und und Verlauf der 1. Restauration

    • ponschne
    • July 21, 2011 at 13:57
    Zitat von Quarktrini

    Man darf gespannt sein. ;)
    Viel Spaß noch!


    vielen dank....sehr nett. morgen kommt alles vom grudieren. ich stelle ab und an mal wieder paar bilder rein. ;)

  • GL150 Fragen und und Verlauf der 1. Restauration

    • ponschne
    • July 20, 2011 at 22:04

    im prizip hast du recht. aberw enn der strahler das zu mir sagt, dann wird er ja wohl recht haben. gottt sei dank habe ich mit dem karosseriebauer schon einen festpreis gemacht. ich stelle einfach wieder bilder rein,wenn sie vom bauer zurück ist und grundiert da steht. ;)

  • GL150 Fragen und und Verlauf der 1. Restauration

    • ponschne
    • July 20, 2011 at 19:54

    sagen wirs mal so, dass da unebenheiten sind ist klar, deswegen gebe ich sie ja acuh zu einem karosseriebauer. also industriestrahler ist jetzt übertrieben wie hier interpretiert wird....auf der vespa waren 4mm spachtel...wenn er das mit "normaler" körnung geamct hätte....wäre für mich das unbezahlbar geworden ( bin noch schüler). er strahlt hauptsächlich autokarosserien, aber halt auch geländer und maschinen. es war eine geldsache. schleifen musste ich aj,w eil noch kleinste spachtelreste zurückgeblieben sind und ich alles unten haben wollte, klar wurde es dadurch dünner und dass ist auch nicht gut. jedenfalls denke ich nicht,d ass sich das blech durch das sandstrahlen verzogen hat...es wurde in mehrerens chritten gestrahlt, damit das amterial nicht zu heiß wird und sich verbiegt. aber ich sage mal so....so habe ich es gemacht, es war nicht die edelste wariante, aber ich bin da nochs ehr unerfahren, doch ich versuche ab jetzt nur das beste aus der karosserie zu machen....deshalb auch das verzinnen.

  • GL150 Fragen und und Verlauf der 1. Restauration

    • ponschne
    • July 20, 2011 at 14:48

    achwas, die dicke vom belch ist völlig okay, sonst hätte ich das ja auch nicht geschrieben.
    frage: wenn ich am luftfilter dieses metallische netzt erneuern will, wo bekomme ich das her oder was benutze ich anstatt dem netz. bei sip und co. ahbe ich nur komplete luftfilter gefunden.

  • GL150 Fragen und und Verlauf der 1. Restauration

    • ponschne
    • July 20, 2011 at 11:07

    hi, also die strahlarbeiten waren unzureichend, weil er nicht reingestrahlt hat und teilweise an verschiedenen stellen noch spachtel vorhanden war, da wo er es nicht gesehen hat. das war ein industriestrahler, der eine krasse körnun benutzt hat. ich wollte einfach, dass es schön glatt ist und einfach 1a. die stunden waren es mir wert ;)

    PS: das blech ist für seine art von vespa echt noch verdammt dick.

  • GL150 Fragen und und Verlauf der 1. Restauration

    • ponschne
    • July 19, 2011 at 23:14

    hi leute, ich bin noch neuling im thema komplettrestaurationen und deshalb werde ich hier mal meine sorgen, fragen und bilder reinposten und hoffen, das ihr mir dann dabei weiterhelfen könnt.
    okay also ich habe eine GL 150 Bj.62´ und habe sie völlig kaputt gekauft. den motor habe ichs chon komplett überhilt, da ich das mit einem erfahreren freund gemacht habe. vespa wurde komplett demontiert und sandgestrahlt. der strahler hat jedoch schlechte arbeit geleistet und ich werde morgen nochmal losfahren und nochmals schön in den hauptkanal und auf den sich schon angesetzten rost strahlen lassen. danachw erde ich gleich mit einem freund abschleifen und dann gleich zum grundieren bringen. das letzte mal ( siehe bilder) haben wir 8 stunden geschliffen, bis der spachtel, den der strahler übersehen hat runter war^^.alle anderen teile wie lenker, gabel, usw., die nicht aus blech sind sind schon grundiert und warten im keller auf ihren lack. nach dem grundieren werde ich die karosserie dann auch bald zum karoseriebauer bringen, der für mich den ganzen haufen wwider schön in form bringt und verzinnt. soweit mal die theorie. ich werde hier jetzt mal ein paar bilder reinstellen, wie sie vor und nach dem sandstrahlen/ schleifen aussah. über die ganze karossrie hat sichs chon leichte bräune gebildet und im rahmen ist nicht gestrahlt woeder, deswegen morgen nochzmal auf zum strahler. wenn ihr was dazu sagen wollt oder so schreibt einfach, dass würde mich freuen. sobald ich problemem mit dem motor habe oder ich fragen habe stelle ich sie hier. danke schonmal im voraus. gruß ;)

    Bilder

    • P1010667.JPG
      • 62.31 kB
      • 900 × 600
      • 252
    • P1010669.JPG
      • 48.06 kB
      • 900 × 600
      • 244
    • P1010670.JPG
      • 78 kB
      • 900 × 600
      • 267
    • P1010671.JPG
      • 69.03 kB
      • 900 × 600
      • 262
    • Bild 010.jpg
      • 259.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 230
    • Bild 011.jpg
      • 203.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 229
    • Bild 013.jpg
      • 336.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 214
    • Bild 009.jpg
      • 308.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 273
  • Motorumbau: Fragen über Fragen.

    • ponschne
    • February 22, 2011 at 21:52

    okay, danke nochmal für alles..habe jetzt meine liste! ;)

  • Motorumbau: Fragen über Fragen.

    • ponschne
    • February 22, 2011 at 15:54

    ja, ich habe schon fast alle listen durch..daher kommt ja auch meine^^
    meine frage ist nur, da die meisten listen pesonenbezogen erstellt wurden, ob die " standart ersatzteile 2 alle drinn sind...
    kann mir das jemand sagen? :S

  • Motorumbau: Fragen über Fragen.

    • ponschne
    • February 21, 2011 at 22:40

    gruß an vespa_racer...ja ich war vorsichtig..sehr sogar.
    der stahl bohrer zerfetzt das teil innen sekunden. man muss theoretisch aus 3 verschiedenen winkeln schauen um zu garantieren, dass man genau gerade bohrt....dass habe ich nicht ganz hinbekommen.^^
    bilanz: der stift ist draußen und das mit sicherheit, doch die "schaltraste" ist so zusagen am ar..., da das loch auf der anderen seite versetzt war. ich werde mir eine komplett neue schaltgabel kaufen und dazu natürlich einen dorn....naja, wenn ich ihn reinschlage werde ich schonend vorgehen, damit der nachbesitzer oder ich es später einfacher haben^^
    ich hätte da noch eine richtig fette bitte un d damit auch eine frage:
    ich weis aus einem video ungefähr, was ich an ersatzteilen kaufen muss. neben den teilen, die kaputt sind oder erneuert werden müssen ( bei mir nebenwelle, kupplung) sind da ja noch die standart sachen wie folgende dinge...ich liste diese dinge grad mal auf....wenn etwas fehlt, dann bitte grad schreiben!
    danke! ;)


    Bestelliste:

    Nebenwelle
    Kupplung
    Lagersatz
    Kickstarteranschalggummis
    Dichtsatz
    Schaltgabelgummidichtring
    Schaltgabel + schaltraste+sicherungsstift
    Simmerringsatz
    Leihen oder kaufen:(Dichtpaste) ( Kupferpaste)
    Kolbenringe
    Sicherungsbleche
    Bremsbelege
    Kabeldurchführung ( gummi)
    Züge ( schalt, schalt, kupplung)
    250ml Getriebeöl

  • Motorumbau: Fragen über Fragen.

    • ponschne
    • February 21, 2011 at 13:26

    okay, danke..werde es mal probieren... ;)

  • Motorumbau: Fragen über Fragen.

    • ponschne
    • February 21, 2011 at 12:24

    okay, ich werde ihn wohl aufbohren..... was ist mit " von der richtigen seite2 gemeint? auf das größere ende, denke ich ja mal oder?

  • Motorumbau: Fragen über Fragen.

    • ponschne
    • February 20, 2011 at 21:02

    Also ich bin hier ein totaler neuling und habe eine ital. v50 2.serie ´67
    Ich habe hier ein paar fragen bezüglich meines motors, den ich zurzeit überarbeite, da er noch im originalzustand war.
    Es gab schon ein paar schwierigkeiten, doch die konnte ich meistens schnell mithuilfe des forums aus der welt schaffen.
    mein erstes problem: an der schaltgabel bekomme ich diesen sicherungstift nicht raus. ich wusste, dass es konisch ist, habe auch garantiert auf die richtige stelle geschlagen, das ich anhand der dicke des stiftes festellen konnte. der stift hat sich nun schon fast vollständig aufgepilzt.
    meine frage: soll ich den stift ausbohrenß ja/ nein, wie?
    würde mich über tips freuen! ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™