1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. muffin59

Beiträge von muffin59

  • Vespa Pk 125 Xl automatic

    • muffin59
    • March 30, 2011 at 03:13

    So jetzt sind alle Teile in der Waschmaschine :D

    Hier ein paar Pic's von meinem Werk.


    Die Zündung sieht etwas lädiert aus. An dem Gehäuse sowie an dem Gummiteil von der Zündung hat das Plättchen geschabt. Könnt ihr mir sagen ob ich eine neue Zündung bruache oder ob diese noch ok ist?

    Habe jetzt die Kurbelwellenlager bestellt sowie alle Dichtungen und werde nach getanem waschen, die Dinge zusammenschrauben. Ein Lüfterrad das bräuchte ich noch, hab ich aber auf Sip nicht gefunden.

    Viele Vespagrüsse vom Bodensee

    Marco

  • Vespa Pk 125 Xl automatic

    • muffin59
    • March 28, 2011 at 00:14

    @ Dankeldogg, es geht auch Occasion. Aber danke für den Tip <img src="https://www.vespaonline.de/wcf/images/smilies/biggrin.png" align="BOTTOM" />

    @ezio auditore, ich komme gerne auf dein Angebot zu sprechen. Bräuchte da ein paar Teile. Das Lüfterrad bräuchte ich, ein Spiegel und eine neue Zündung, die ist jedoch nicht so wichtig. Kannst du mir diese Teile verkaufen?

    Ich habe jetzt den Motor komplett zerlegt, bis auf das Getriebe, das werde ich evt. ausbauen aber wenn nur zur Reinigung.

    Das Problem habe ich herausgefunden, warum der Zylinder nicht rund lief. Ein Plättchen, das Magnetisch an der Innenseite des Lüfterrades befestigt war, hat sich gelöst und streifte am Gehäuse der Lichtmaschine. Das Plättchen oder das ganze Lüfterrad müsste ich ersetzten.
    Wenn ich schon dabei bin, dachte ich mir die Kugellager auszuwechseln von der Kurbelwelle und das Rollenlager, ausserdem alle Dichtungen und vielleicht noch andere Lager. Was würdet ihr mir raten?

    Am Motor ist sonst alles Top. Ein wenig Gebrauchsspuren, was mit 33'000 km auch normal ist.
    Alle Teile vom Motor sind jetzt wieder sauber und in top Zustand. Freude herrscht :-6

  • Vespa Pk 125 Xl automatic

    • muffin59
    • March 24, 2011 at 13:05

    Ich habe hier mal einen Link für Motorteile:

    Danke für das Verschieben.

    Heute werde ich mich weiter an den Motor wagen.

    Hat vielleicht jemand von euch auch eine Automatik? Auf was muss ich da besonders achten?

  • Vespa Pk 125 Xl automatic

    • muffin59
    • March 23, 2011 at 01:16

    Die Teile sind nicht ganz schrott nur sehr gebraucht und stark verschmutzt. Vielleicht werde ich es mit diesen probieren. Ausserdem habe ich Kontakte die mir Teile besorgen können. Mehr sorgen macht mir der Variomatausbau und der Motorbulliausbau. Ich finde fast nichts was ich gebrauchen könnte im Netz.
    Auf jedenfall werde ich das Projekt mit Leidenschaft durchziehen :-7

  • Vespa Pk 125 Xl automatic

    • muffin59
    • March 22, 2011 at 03:34

    Liebe Mitrollerer

    Ich habe mir kürzlich einen Traum erfüllt mit dem Kauf einer Vespa Pk 125 xl :rolleyes: Die Vespa ist eine weisse Plurimatic aus dem Jahre 1990. Jetzt kann ich mich freudig an meine geplante Restauration machen und hoffe meine Lady bald auf der Strasse zu fahren :-7

    Zu der Restauration werde ich einige Fragen haben, da ich nicht vom Fach bin. Ich freue ich mich riesig auf eure Antworten und Tipps und bedank mich schomal herzlich dafür 2-)

    Die Vespa ist vom Preis her gesehen sehr gut im Stande. Hat leichte Lackschäden und kleine Flugroststellen, ist nirgens durchgerostet nur der Auspuff ist enorm befallen. Teile sind soweit alle vorhanden und in gutem Zustand. Zündung funktioniert nur beim Motor gibts Probleme. Dieser habe ich ausgebaut da der Pleuel der Kurbelwelle nicht rund läuft. Bei dem Ausbau habe ich festgestellt, das die Vespa seit ihrem ersten Fahrtag beim Motor nicht mehr revidiert wurde. Es hat viel Dreck am Motorgehäuse, der Zilinder hat Brandspuren am Kopfrand, der Zilinderkopf ist stark verschmutz und ist an einer Stelle besonders abgenutzt, im Zilindergehäuse sieht mann leichte Kratzer. Die Kurbellwelle stockt an einer Stelle, läuft sonst rund. Sämtliche Dichtungen sind durch.

    Was würdet ihr an dieser Stelle machen? Waschen? Sandstrahlen? Neu? Und wenn wie sieht es mit einer ccm Erhöhung aus? Bis jetzt habe ich nur gelesen dass ein tuning für diese Vespa nicht zu haben ist. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Wenn ihr Pläne zum Motor haben, könnt ihr mir diese schicken?

    Morgen gehts an die Kurbelwelle. Ich werde dann weiter Details schreiben.

    :-6 Kultige Grüsse Muffin59

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche