Ist der Tacho rund dann ist es ein XL, schaut er dreieckig (ufo) aus, ist es eine XL2. Xl bis 1989, XL2 ab 1990
Beiträge von robsig12
-
-
Also für die Automatik PK XL 1 möchte dieser per Sofortkauf die fast 1000 Euro. Glaub mir für eine Automatik zahlt keiner diesen Preis. Ausser ein blutjunger Anfänger. Was denkst Du wo Du dafür Ersatzteile bekommst?
Dir ist Dein Roller 1000 Euro wert. Du hast uns gefragt was wir darüber denken.
Die meisten die Dir tips geben, haben bei Ebay schon mehr Auktionen studiert, und da sind halt eben 850 Euro ehe schon sehr hoch angesetzt.
An einem super Tag bekommst Du viell. ja den Betrag, aber wenn nicht, hast Du die nicht gerade wenigen Ebaygebühren auch noch.
-
Also Vergaser und Zylinder würde ich lassen. Die sehen die Rennleitung ja nicht. Auspuff würde ich in der Stadt alleine wg. Lärm schon auf Original zurückschrauben. Wenn Deine Vespa dann noch 65 km/h rennt, ist es ja nicht schlecht. Und wie schon oben beschrieben, man muss nicht unbedingt immer vollgas fahren.
btw: Auch wenn der Vergaser eingetragen wäre, darf lt. Gesetz die Vespa nicht über 50 km/h fahren. D.H. kein Versicherungsschutz, und evtl. fahren ohne gültige Fahrerlaubnis.
Musst Du für dich selbst entscheiden, ob Du das Risiko eingehen möchtest. Aber an der Art Deiner Fragenstellung höre ich ja schon raus, dass es Dir ein wenig mulmig ist.
-
Nick50XL hat schon recht, für sowas sind Plastikbomber da.
Stell Dir mal vor wie das Teil stinkt, wenn es mal ordentlich nass geworden ist. Wie hättest Du dir die Reinigung vorgestellt? Ne lass die mal so. Vespas sind aus Blech und nicht aus Leder. -
Hast Du schon mal durchgemessen? Vielleicht ist irgendwo ein Kabel durchgescheuert, und verursacht nun einen Kurzschluss.
-
Wenn Du 200 ccm haben möchtest, und dieses Baujahr, hast Du nicht mehr die grosse Modellauswahl.
Schau mal unter Suche Stichwort "kauf" da wurde das Thema oft behandelt. -
Wäre toll, wenn sowas erst im Forum angeboten würde, und später erst bei Ebay eingestellt wird.
Ich denke, 850 Euro sind realistisch, wenngleich ich Dir schon glaube, dass sie in Bestzustand ist. -
hat auch welche im Angebot.
Aber wie oben schon erwähnt, sehen diese Dinger bald nicht mehr schön aus. Schreiben die vom Rollerladen sogar fairerweise in den Katalog.
-
Schon mal ebay bemüht? Für gebrauchte Ersatzteile eine wahre Fundgrube. Nur nicht auf das erstbeste Teil versteifen. Treibt nur unnötig die Preise hoch.
-
Tank ist aber schon sauber? Nicht das die Liebe nicht genügend Sprit bekommt.
Mischung OK? 1:50 -
Also fast 1000 Euro sind schon viel für den Roller. Sieht auf dem Bild nichtmal so schlecht aus. Nur wenn es sich um einen Händler handelt, weiss der in der Regel schon über Macken von Vespen bescheid, und wird bestimmt eine Probefahrt gemacht haben.
Wenn sie anspringt und läuft, dürfte es sich nur um Kleinigkeiten handeln.
Ich selbst bin mit der PK 50 XL sehr zufrieden. Ist richtig Altagstauglich.
Machst bestimmt nichts verkehrt damit.Gruss Robert
-
Neue Zündkerze würde ich auf jeden Fall verwenden. Getriebeöl würde ich auch wechseln. Neues Gemisch betanken, Vergaser reinigen, das ist wohl gewesen. Kostet dich ca. 10-15 Euro, und etwa 2 Stunden arbeit.
Müsste drin sein. -
Ja erst warmfahren, da das Öl sonst zu dickflüssig ist. Dann zuschrauben, etwas nachfüllen, und Vespa für ein paar Sekunden anlassen, ohne Motor hochzudrehen. Wieder auslassen, und dann voll füllen. Fertig
-
Ich glaube GizmO denkt eher an eine V 50, so um die 1970.
-
Am Anfang kannst Du auch etwas mehr Öl beigeben. Bringt zwar kurz weniger Leistung, schadet aber nicht.
-
Ich an der weissen Vespa schwarze Blinkergläser verbauen. Sieht sportlicher aus.
-
Ich würde Vollgas und das Hochdrehen der Drehzahl die ersten 300-600 km ganz vermeiden. Das Ding soll ja ca 5000 und mehr km schaffen.
Zündzeitpunkt stimmt aber schon? Müsst original bei einer PK50XL ja für den 75 DR passen.
-
Material dehnt sich bei wärme aus! Mehr Platz mehr Luft.
-
Wie Du es dir halt zutraust. In der Regel bekommst Du eine restaurierte Vespa billiger, als wenn Du alles selber machen willst. (Hohe Kosten entstehen beim Lackieren! Die Arbeitszeit (was mir spass macht) bezahlt Dir sowieso keiner. Wenn Du alles selbst machst, kannst Du dir halt die Farbe aussuchen, und ich glaube Dein Herz hängt noch mehr an diesem Stück Geschichte. Der Motor sollte aber wenigstens laufen!
-
Schaut nach Falschluft aus.