1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Michi 160 GS

Beiträge von Michi 160 GS

  • [VespaOnline] Verlosung "Das Vespa Schrauberhandbuch" von Mark Paxton

    • Michi 160 GS
    • April 13, 2015 at 22:32

    Eine symphatische neue Aktion, dieses Buchverlosen....
    Zu Punkt 1 : Ich würde verbessern, dass man nicht mehr sieht, wer sich momentan im Chat befindet. Ich kann mich auch täuschen, aber vor einem Jahr war der Chat viel mehr besucht .
    Zu Punkt 2: Positiv ist der "harte Kern", auch die Forumbetreiber und die "Allwissenden", die wirklich auch auf schwierige Fragen eine Antwort wissen .

  • Gummis Seitendeckel 50R

    • Michi 160 GS
    • March 31, 2015 at 20:47

    die drei kleinen Gummis obere Reihe , die 2 großen unten links und rechts , eventuell mit Silikospray die Gummis ansprühen und dann gehen sie, mit einer Spitzzange am Nippel ziehen,leicht in die Bohrungen

  • PX: Wie Benzinhahnmutter lösen?

    • Michi 160 GS
    • March 25, 2015 at 19:08

    Wenn du den Hahn in den Schraubstock spannst und den Tank richtig herum drehst und mit dem Benzinhahnschlüssel entgegenhälst, müßt die Mutter sich drehen. Stahl und Alu lassen sich schon lockern- der Benzinhahn geht eventuell kaputt im Schraubstock, aber du wolltest ihn eh tauschen....

  • Fotowettbewerb Februar 2015 -- Auf die Pelle gerückt

    • Michi 160 GS
    • March 20, 2015 at 20:27

    Wie vorhergesagt, es wurde etwas finster.....

    Bilder

    • DSCN6679.JPG
      • 164.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 234
  • PK 50S fährt die kleinste Steigung mit nur knapp 10 km/h hoch

    • Michi 160 GS
    • March 16, 2015 at 18:39

    Die lange Chokedüse gefällt mir gar nicht. Überleg mal , ob das kleine Messingzylinderchen , welches hochgeht , wenn du den Choke ziehst, im Normalfall plan und dicht auf der eingeschraubten Chokedüse aufliegt. Sonst geht immer mehr Sprit in den Vergaser als es braucht.
    Das weiße Zeug auf der Düse gehört da nicht hin, soll alles schön metallisch sein.
    Schwimmernadel kannst ja auch wechseln, kostet 2 .-€
    Schau ma mal, was die anderen meinen.Grüße von Michael

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Michi 160 GS
    • March 14, 2015 at 23:14

    Ich schon wieder : Die Radschrauben von Fiat hab ich schon öfters auf 50er Vespas aus Italien gesehen , die waren identisch mit den Vespa-radmuttern, wahrscheinlich waren die leicht zu bekommen, weil sie für den Fiat 500 paßten . Ciao.....

  • PK 50S fährt die kleinste Steigung mit nur knapp 10 km/h hoch

    • Michi 160 GS
    • March 14, 2015 at 23:06

    Ich tipp auch auf verstopften Auspuff, mal hinten mit dicken Draht reinpopeln oder auch mal den Auspuff abbauen und prüfen, wie gut man durchpusten kann

  • Vespa V50R: Welche ursprüngliche Originallack ?

    • Michi 160 GS
    • March 12, 2015 at 21:38
  • Vespa V50R: Welche ursprüngliche Originallack ?

    • Michi 160 GS
    • March 12, 2015 at 21:00

    "Colore della Vespa R nel 1970 era solo giallo positano , turchese e chiaro di luna metallizzato"
    Gelesen im ital. Vespaforum, d.h. " die waren 1970 nur Gelb positano, Türkis oder Mond metallic," was immer das ist.
    Also ich tippe auf türkis als Farbe
    Und laut Vespasuche hast du eine 50 N von 1970 ,also das Modell mit den geschlossenen Felgen
    Viel Spaß !

  • Fotowettbewerb Februar 2015 -- Auf die Pelle gerückt

    • Michi 160 GS
    • March 9, 2015 at 19:58

    :thumbup:2-) Ich bin entzückt !!!! Danke für den 1. Preis - aber auch viele andere Detailfotos waren suuuuper.
    Der Fotowettbewerb hat sich echt gut entwickelt , diesmal sogar 70 "Abstimmer" .
    Ich wünsche weiterhin gutes Gelingen Michi

  • Kindervespa: Welches Modell ist das?

    • Michi 160 GS
    • March 5, 2015 at 19:37

    Im italienischen Ebay (Kjjjj) und in subito.it unter vespa bambini findest du verschiedene Kinderroller. Der hier abgebildete ist ein Tretroller "Babyvespa " und wird für 650.- vom Anbieter verkauft- als Info zwecks Werteischätzung. Grüße von Michael

    Bilder

    • Kindervespa.jpg
      • 32.03 kB
      • 800 × 600
      • 310
  • Aus wieviel Einzelteilen....

    • Michi 160 GS
    • February 26, 2015 at 19:41

    Michael, danke für das mutige Schätzen, du bist schon in einem guten Bereich.... vielleicht wollen auch noch andere so nachdenken, wieviel Teilchen sich in den Vesperchen so tummeln.

  • Bewerbung zur Wahl der offiziellen Fotowettbewerb-Juroren 2015

    • Michi 160 GS
    • February 26, 2015 at 19:38

    Ja, ich will. Ja , ich will

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Michi 160 GS
    • February 23, 2015 at 19:45

    Anstatt mit Heißluft, mit Campinggasbunsenbrenner probieren, bis auf 200Grad erhitzen, zischt schön, wenn man draufspuckt und mit Holzhammer klopfen , auf keinen Fall mit Schraubenzieher im Gehäusespalt als Keil arbeiten, da geht sofort die plane Dichtfläche kaputt. Viel Carambaspray drauf und nach Stunden und Tage wiederholen. Eventuell mit 6/7 mm Dorn behutsam klopfen, nicht mit Gewalt .......

  • Aus wieviel Einzelteilen....

    • Michi 160 GS
    • February 22, 2015 at 12:42

    Wenn einer eine restaurierte Vespa kauft, und sich über den Preis wundert, sollte er mal wissen, wieviel Teile eigentlich in so einem Vesperchen stecken....
    Ich würd mal gerne wissen , was unsere Forumexperten so schätzen . (Ich weiß es aus einem schlauen Buch )

  • Aus wieviel Einzelteilen....

    • Michi 160 GS
    • February 20, 2015 at 19:42

    Weil sich hier wirklich viele Vespaexperten tummeln, hab ich hier ne ' kluge Frage :Wer weiß, aus wieviel Einzelteilen eine Vespa besteht ?????Wer schon mal komplett restauriert hat , wirds wissen.Oder mal schön schätzen !! ?(

  • Vespa Primavera 1982

    • Michi 160 GS
    • February 12, 2015 at 22:45

    Ja, auch meiner Meinung nach ist es eine Primavera- oder Et3, das Rücklicht ist schon so in Italien, auch die Felgen, wenn auch original nicht in blau sondern in Farbe Aluminium. In Italien werden die mittlerweile mit 3000.- gehandelt.Wenns geht, Fotos vom Bodenblech oben und unten anfordern.

  • Smallframe 130cc Motor preis

    • Michi 160 GS
    • February 6, 2015 at 21:52

    Ich muß Luk beipflichten, vor allen , wenn einer das Motorgehäuse bearbeiten will, da hab ich schon die tollsten Sachen erlebt und ich persönlich würd auch lieber einen originalen Motor kaufen und selber ändern oder von Mann meines Vertrauens bearbeiten lassen.Du machst keinen Gewinn beim getunten Motor....

  • V50N BJ64

    • Michi 160 GS
    • February 6, 2015 at 21:30

    Nun, ich kann mich auch täuschen, aber die große Motorklappe müßte eigentlich die Kleine sein für dieses Bj. ,dann waren die Fußleisten nicht aus Alu sondern nur aus Gummi, der Chromziering auf dem Scheinwerfer ist vom Modell 50L sowie der "Hahnenkamm auf dem Vorderkotflügel. Der Vespaschriftzug hinten darf gar nicht da sein, und vorne war er dunkelblau als Aufkleber und nicht verchromt.Ich sprech hier immer von der ital. Ausführung dieses Baujahrs.
    Und der Motor hatte eine Zylinderhaube aus Blech und nicht 4 Gänge sondern 3.
    Trotzdem ein schönes Teil,wie schauts den unten aus unterm Trittbrett ? Und nix gegen restaurierte Teile, vor allem wenn man selber keine Ahnung vom Restaurieren hat oder keine Lust , man sollte halt den Verkäufer und sein Motto kennen...
    Ich beobachte weiter ....

  • Übelst zugerichtete Teile

    • Michi 160 GS
    • January 26, 2015 at 23:24

    Huch, da fehlt doch was. ich wußte schon,als ich den V50 Motor gekauft habe für wenig Geld, dass da keine Überraschung auf mich wartet............

    Bilder

    • DSCN6488.JPG
      • 168.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 205
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™