1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. egig

Beiträge von egig

  • Quattrini M1x 172ccm: Bearbeiten und fräsen

    • egig
    • March 29, 2011 at 10:10

    Ja habe schon dafon gehöt dass die Beschichtung extrem hart sein soll und man mit normalen Schleifköpfen nicht weit kommen wird!
    Ich glabe ich lasse den Zylinder wie er vom Werk kommt da der mit hoher wahrscheindlich keit schon zum Auspuff passt, der ja auch von Quattrini ist aber für den M1xl entwikelt worden ist (der selbe Zylinder nur mit direkteinlass)!
    Zum Auspuff (M3PX) habe ich auch keine weiteren Unterlagen über Steuerzeiten usw mitbekommen, da der wie du schon gesagt hast wahrscheindlich extrem Spitz ausgelegt ist!

  • Quattrini M1x 172ccm: Bearbeiten und fräsen

    • egig
    • March 28, 2011 at 19:14

    lustich, lustich.... Ein richtiger Scherzkeks bist du... Versuchs doch man bei Stand up Comedy!
    Ehrlich ich lach mich immer noch tod! hahahahaha.....
    Meine Fresse was bist du für ein Spa...ko!!!

  • Quattrini M1x 172ccm: Bearbeiten und fräsen

    • egig
    • March 28, 2011 at 16:47

    hab´s jetzt gegooglt und das Prinzip verstanden!
    Wo soll man jetzt die genaue Steuerzeiten herbekommen da ich mein Zylinder ja höher gesetzt habe und mit dem M3PX Auspuff fahre?
    Hier im Forum und in anderen findet man niemand der so ein Setup hat, zumindest nicht mit diesem Auspuff!
    Danke für eure Hilfe!

  • Quattrini M1x 172ccm: Bearbeiten und fräsen

    • egig
    • March 28, 2011 at 16:27

    Ich wollte einfach die besten Teile haben und so teuer wars dann auch nicht, kaufe alles direkt beim Hersteller der die Teile fertigt, da spart man sich locker mal 1000 euro beim kompletten Motor!
    Wir haben schön öfters Zylinder bearbeitet (ohne jegliche Steuerzeiten Kenntnisse) aber bisher nur Polini und Malossi und ich wollte mir deshalb im Web Informationen holen ob es sinn machen würde diesen Zylinder noch nachzubearbeiten !
    Ich werde deinen Typs folgen und mich im Thema Steuerzeiten schlauer machen!!

  • Quattrini M1x 172ccm: Bearbeiten und fräsen

    • egig
    • March 28, 2011 at 15:04

    Und wie genau würdest du das angehen?
    Habe mich mit Steuerzeiten nie richtig beschäftigt, und klingt auch alles zu komliziert!
    Vielleicht könntest du mir kleine Tipps geben wo genau ich und wie viel fräsen soll, am Auslass?

  • Dackels PX Ecke

    • egig
    • March 28, 2011 at 14:58

    War vor einigen Wochen beim Hersteller und Inhaber von Falc Racing und ich kann euch daher sagen das wahrscheinlich heuer oder anfangs Nächsten Jahres ein neuer Zylinder für die 200er und 125er Modelle rauskommt!
    Die Prototypen ist schon seit längerem gebaut und werden immer noch getestet!
    Dabei handelt es sich bei beiden um einen Direkansauger die laut Caforio Lauro brutale Leitstung haben!
    Hier wär das Video das ich in Youtube gefunden habe!

  • Quattrini M1x 172ccm: Bearbeiten und fräsen

    • egig
    • March 28, 2011 at 13:24

    Hallo zusammen,

    habe meine Px 125 neu aufgebaut mit folgenden Komponenten:

    Quattrini M1X 172ccm
    Auspuff Quattrini M3PX
    MMW Cosa Kupplung
    34er dell´Orto
    Undi Glockenwelle 62mm (Pilzwelle)
    Vespatronic 1500g
    6 Klappen Membraneinlass, aufgeschweißt
    Überströmer wurden aufgeschweißt und gefräst

    Nun wollte ich wissen ob es etwas bringt wenn man den Zylinder an sich noch bearbeitet??
    :-7


  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™