1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ansaugbaron

Beiträge von ansaugbaron

  • Brauchbare Magazine zum Thema Vespa?

    • ansaugbaron
    • June 4, 2007 at 11:05

    Hallo,

    wollte mir dort schonmal n Abo bestellen, funzte aber nicht. Da steht man soll den Betrag einfach überweisen, wie machen die denn dann die Zuordnung des Überweisungsbetrages? Das Mailformular funzt auch net bei mir weil kein Outlook....

    mfg

  • Position Lüfterrad V50 Special?

    • ansaugbaron
    • June 4, 2007 at 09:26

    Na klar muss das in ner bestimmten Position drauf, wie willst du sonst nen definierten Zündzeitpunkt haben.... :D
    Auf die Kurbelwelle, also in die Nut kommt ein Halbmondkeil, der dann wiederum in die Nut im Polrad greift, somit ist nur eine Eibauposition möglich!

    mfg

    [Blockierte Grafik: http://www.scootercenter.com/catalog/images/products/6998.gif]

  • 50N Schutzblech auf PK50

    • ansaugbaron
    • June 3, 2007 at 22:06

    Wieviel Versatz hast du da jetzt im Endeffekt? Weil mittig lässt er sich ja ohne Arbeit definitiv nicht montieren, siehe Bild.

    mfg

  • 50N Schutzblech auf PK50

    • ansaugbaron
    • June 3, 2007 at 21:20

    Hallo,

    bin gerade dabei, sowas zu machen. Der Kotflügel passt leider nicht so einfach Plug n´Play, das löst jeder dann auf seine Art, je nach dem wieviel er bereit ist zu flexen :D
    Hab mal ausm GSF dreist n Pic geklaut, hoffe trete damit niemandem aufn Schlips....

    mfg

    Bilder

    • post-3101-1180439085_thumb.jpg
      • 54.23 kB
      • 600 × 450
      • 501
  • PK50s: Probleme auf Touren zu kommen

    • ansaugbaron
    • June 3, 2007 at 19:35

    Hallo,

    welchen Filter hast du gereinigt? Den im Vergaser oder hast du nen zweiten in der Spritleitung. Ist dein Benzinhahn hundert Prozent in Ordnung und der Schlauch selbst nicht zu lang oder "schlecht" verlegt?
    Wie ist dein Vergaser bedüst und hast du ihn wirklich penibel gereinigt und die Düsen mal mit Pressluft durchgeblasen?
    Gemisch stimmt auch oder nach Gefühl gemischt?

    mfg

  • Kupplung bei PK50XL2 KAT funktioniert nicht richtig

    • ansaugbaron
    • June 3, 2007 at 16:50

    Da es sich bei deinen Problemen um zusammenhängende Probleme handelt, ist weder das Eine, noch das Andere gelöst.
    Wenn deine Kupplung perfekt trenne würde, könntest du ja an der Ampel den Gang drinlassen, ohne dass die Vespa "kriecht".
    Deswegen entweder weiter nachstellen, oder mal die Kupplungsscheiben erneuern.

    mfg

  • Vespa GT-200 Turbo-Umbau - 400 ccm

    • ansaugbaron
    • June 3, 2007 at 14:56
    Zitat

    das ist doch alles nix.
    Unten seht ihr meine Leistungskurve

    :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

  • Fragen zur Vorgelegewelle PK 50 XL 2(Tannenbaum)

    • ansaugbaron
    • June 3, 2007 at 14:47

    Auf der Explosionszeichnung sind zwei Sicherungsringe, nämlich Nummer 7 und Nummer 9, 8 ist logischerweise das Lager.
    9 ist der Sicherungsring für das Kugellager der Primär, damit es nicht aus dem Sitz wandert und 7 ist der Sicherungsring des Primärkorbes der verhindert, dass der ins Lager gesteckte Korb aus diesem wandert....
    Du wirst wohl ums Spalten nicht herumkommen und die Anlaufscheibe auf dem Kugellager muss zwischen selbigem und Feder schon vorhanden sein, gibts bei SIP endlich als (sauteure) Nachfertigung.
    Bei mir hats damals geholfen das Kickstarterritzel (nicht das Segment) zu tauschen, evtl. is das bei dir hinüber oder aber die Feder ist gebrochen....

    mfg

  • Motorrestauration PK 50 S

    • ansaugbaron
    • May 31, 2007 at 15:11

    kein Problem :)

    mfg

  • Motorrestauration PK 50 S

    • ansaugbaron
    • May 31, 2007 at 14:44
    Zitat

    Ach ja: Wo sitzen die O-Ringe?Einen hab ich beim kicker gefunden, aber sosnt noch keinen smile

    1. Kicker
    2. Schaltwelle
    3. Welle im Kupplungsdeckel

    Zitat

    Wierum müssen die Simmeringe eingebaut werden bei den Smallframes?

    Die beiden an der Kurbelwelle mit der Feder(also offene Seite) Zur Kurbelwelle hin. Der in der Ankerplatte mit der Feder nach innen, in Richtung Getriebe.

    Zitat

    Wenn ich das richtig verstanden habe, soll man die Dichtungen ja einölen und mit ein wenig Dichtmasse dann wirklich sicher dicht machen...

    Ich mache grundsätzlich alle Dichtungen mit Dichtmasse. Wenn man sie weglässt kann man ne Undichtigkeit haben und muss im Zweifel den Motor wieder spalten....
    Natürlich nicht zu dick auftragen, sondern in einer ganz dünnen "Schnur". Beste Erfahrungen habe ich mit Hylomar gemacht. Beidseitig auftragen, etwa 10 Minuten ablüften lassen, Gehäuse zusammenfügen(natürlich Papierdichtung dazwischen!) und nicht einölen bei dieser Machart!
    Wenn du nicht die ganze Tube verwendest landet da auch nichts im Motorinneren und wenn ja, kommts beim Ölwechsel mit raus und richtig keinen Schaden an.

    mfg

  • Hilfe bei Kabelbaum V50 (Lenker)

    • ansaugbaron
    • May 31, 2007 at 13:51

    Hallo,

    habe einige Probleme beim Anschluss der Elektrik. Habe im Zuge der Restauration nen neuen Kabelbaum eingezogen(ohne Blinker/Bremslicht) und finde nun keinen Schaltplan, der exakt auf meinen Kabelbaum passt....
    Schwarz und Rot sind mir klar, Killschalter funzt damit auch. Die restlichen Kabel kann ich nicht recht einordnen. Habe mal ein Foto geschossen, nicht zu sehen sind die drei Kabel für den Frontscheinwerfer, die Enden einige cm unter den anderen.
    Hoffe es kann mit jemand helfen, weiss nicht wie ich daran den Schalter anschliessen soll....

    mfg

    Bilder

    • Bild.jpg
      • 162.97 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 326
  • Riefen

    • ansaugbaron
    • May 30, 2007 at 22:33

    Okay, ist zum beurteilen schon besser wenn man was sieht :D So richtig negtaiv wären sie halt auf der Vorverdichterplatte, aber wir warten ersmal auf deine Pics!

    mfg

  • Riefen

    • ansaugbaron
    • May 30, 2007 at 22:28

    Wenn sie nicht sehr tief und breit sind, geht das klar. Könntest du evtl. mal n Bild davon posten?

    mfg

  • Zylinder abdeckhauben Probleme

    • ansaugbaron
    • May 30, 2007 at 22:17

    Naja was hast du für nen Zylinder? Zwischen meine (Nachbau-)Haube und den 75er Polini passt auch kein Haar!

    mfg

  • Weißer Qualm, 10 km lang nach dem Tanken. Warum?

    • ansaugbaron
    • May 30, 2007 at 22:15

    Wieviel hast du getankt, wieviel und welches Öl darauf gemischt?

    mfg

  • Eure neuste Anschaffung

    • ansaugbaron
    • May 30, 2007 at 12:41

    Beim 75er auf jeden Fall noch, bei mehr bin ich mir nicht sicher. Baue gerade nen Motor mit 136er Malle für nen Freund auf, da mach ich die OT-Markierung noch im Montageständer, da wirds sonst bestimmt knapp außerdem isses viel handlicher alles wenn der Motor aufer Werkbank is.

    mfg

  • Eure neuste Anschaffung

    • ansaugbaron
    • May 30, 2007 at 12:12

    Moin,

    nachdem ich es leid war, den OT immer mit dem Kolbenstopper zu ermitteln, hab ich mir vor drei Tagen den hier gegönnt....

    (mono) Bild gelöscht! Urheberrecht?

  • Licht schwach, Zündung spät, Zündplatte tauschen?

    • ansaugbaron
    • May 30, 2007 at 12:07

    Zur Zündung:

    Neuen Unterbrecher rein und neuen Kondensator, am Besten Ori-Teile und kein Nachbau. Hab ich letzte Woche zur vollsten Zufriedenheit bei Rita hier ausm Forum geordert, kostete bei meine Zündungsversion so 16 oder 17€ zusammen....

    mfg

  • Leistungsunterbrechung bei Vollgas

    • ansaugbaron
    • May 29, 2007 at 09:54

    Hallo,

    Bosch W4AC ist korrekt. Auch der Polini Left sollte nicht dazu führen, dass die 72 HD deinen Bock zum stottern bringt....
    Versuch doch einfach mal die Geschichte mit dem Unterbrecherabstand, hab es schon mehrmals erlebt, dass dies zu Leistungseinbußen bei hohen Drehzahlen führte!

    mfg

  • Getriebe einbau

    • ansaugbaron
    • May 28, 2007 at 22:02

    Also wenn mich nicht alles täuscht, ist die Welle, auf der der Hebel sitzt, mittles O-Ring gedichtet!
    Die Welle kannst du von außen mit Dichtmasse natürlich nicht abdichten, chriskings meinte mit Sicherheit den Kupplungsdeckel selbst. Sollte der undicht sein, neue Dichtung verbauen und auf beiden Gehäuseseiten mit Hylomar oder Hylosil einschmieren.

    mfg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™