1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ansaugbaron

Beiträge von ansaugbaron

  • komme einfach nicht weiter

    • ansaugbaron
    • May 24, 2007 at 21:44

    Okay, dann gehts weiter....Mach das Gehäuse rund ums LiMa-seitige Kurbelwellenlager heiß, mit nem Heißluftfön oder nem Lötbrenner. Immer schön gleichmäßig und möglichst wenig vom Lager selbst erhitzen, sonst dehnt es sich genauso aus wie das Gehäuse und bleibt fest. Den Simmerring natürlich vorher raus, sonst stinkts :D
    und dann versuchst du es nochmal mit Gehäuse festhalten und Hammerschlägen auf die Kurbelwelle....

    mfg

  • Schaltwippe, schaltwelle

    • ansaugbaron
    • May 24, 2007 at 20:34

    kannst du.

    mfg

  • komme einfach nicht weiter

    • ansaugbaron
    • May 24, 2007 at 17:38

    Hallo,

    das wird die Kurbelwelle sein, die sich da erfolgreich wehrt....
    Probier mal mit nem Kollegen zusammen folgende: Du hälst den Motor an der kleinen hälfte in der Luft, dein Kollege klopft vorsichtig mit nem Gummihammer auf den Stumpf der kurbelwelle, nach einigen Schlägen sollte die kleine Hälfte sich dann lösen. Evtl. auch unten am Passbolzen mit einem großen Schraubenzieher vorsichtig hebeln, der sitzt manchmal recht deftig.
    Auf keinen Fall mit nem normalen Hammer auf die Kurbelwelle prügeln und beim hebeln ganz vorsichtig, sonst schrottest du die Dichtfläche.
    Auch beim Auseinanderziehen mal den Kickstarter betätigen, evtl. tuts nen Ruck und es löst sich....


    mfg

  • Wie Schnarre an Rundlicht befestigen?

    • ansaugbaron
    • May 22, 2007 at 14:05

    Hallo,

    hab das bei mir mit drei Bleschrauben gemacht, leider passten die Löcher der Hupendichtung nicht 100%, sodass sie an den drei Punkten, an denen die Schrauben sitzen leicht gedrückt wird und dort stärker heraussteht als sonst....

    Bilder

    • Kaskade.jpg
      • 79.08 kB
      • 900 × 1,200
      • 241
  • Vespa 50 N Bj.81

    • ansaugbaron
    • May 22, 2007 at 10:40

    So, hier die Rep-Anleitung als Download!

    Rep-Anleitung


    mfg

  • Nach Tuning springt Vespa nicht an

    • ansaugbaron
    • May 20, 2007 at 23:31
    Zitat

    Liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich auf meinem Block schon gute 90k Kilometer habe und die Dichtfläche nicht mehr richtig abdichtet und ausserdem im Rahmen eines Lagerschadens die KW schon mal etwas aus dem KW Gehäuse abgenommern hat

    :D hört sich nach nem wirklich gut laufenden Motor an :D

    mfg

  • Wo bekomme ich dieses teil her ?

    • ansaugbaron
    • May 20, 2007 at 23:22

    Gibts dieses Ding nur beim eckigen Lenker? Kenne es von meiner Rundlenker net...jemand zufällig n Foto parat oder kann beschreiben welchen Zweck das Teil erfüllt?


    mfg

  • Vespa 50 N Bj.81

    • ansaugbaron
    • May 20, 2007 at 23:09

    Hab eine als PDF, ist allerdings 6MB groß und somit nicht zu posten hier^^ wenn mir jemand erklärt wo ich die wie irgendwo hochladen und hier verlinken kann mach ich des, ansonsten schick ich sie gern per Mail!

    mfg

  • ohne gußschutzkappe fahren?

    • ansaugbaron
    • May 20, 2007 at 22:52

    Gilt nur für die Modelle mit Bremslicht (zusätzlich zum Rücklicht). Das blaue Kabel ist dann für den Bremslichtschalter...Ist sone Sicherheitsfunktion meines Wissens, damit man das defekte Bremslicht bemerkt.

    mfg

  • vespa 50 S stotter und hat keinen anzug

    • ansaugbaron
    • May 20, 2007 at 22:50

    Beschreib dein Problem mal genauer. Zieht sie sauber bis zu einer bestimmten Drehzahl und stottert dann rum?
    Vergaser ist wirklich ordentlich gereinigt und der Spritfilter nicht zu? Spritschlauch ist nicht zu lang oder aber zu kurz und hat nen knick?
    Die Kontaktzündungen haben oft auch ein Problem mit höheren Drehzahlen wenn der Unterbrecher schon älter ist. Bei vorgeschriebenem Max-Abstand von 0,4mm flattert er dann schon bei mittleren Drehzahlen...hab heute erst den Unterbrecher an der Reuse meines Bruders auf 0.25 eingestellt und sie rennt wieder wie am ersten Tage....

    mfg

  • ohne gußschutzkappe fahren?

    • ansaugbaron
    • May 20, 2007 at 22:44
    Zitat

    ja genau so hab ichs jetzt auch mal gemacht mit ner rohrschelle ein bisschen befestigtK.lar will ich damit keine 1000km fahren und auch nicht ewig will nur gucken ob mein roller wieder fährt.
    (bis jetzt fehlt mir der zündfunke irgendwie)

    Was fährst du für ne Vespa? Falls eine mit Kontaktzündung, muss ja das Bremslicht angeschlossen sein um nen Funken zu haben, oder aber das blaue Kabel auf Masse gelegt werden....

    mfg

  • Gashebel lässt sich nicht bewegen

    • ansaugbaron
    • May 20, 2007 at 22:41

    Hallo,

    kannst du n Foto davon machen? Würdest dann sicher eher ne fundierte Antwort bekommen. So ganz ins Blaue hinein aus der Ferne hilft dir bestimmt auch net....

    mfg

  • Brauche ich einen anderen vergaser?

    • ansaugbaron
    • May 20, 2007 at 22:37

    Hallo,

    also zuerst kannst du natürlich den Polini 75 mit nem 16.10er Gaser fahren, hast natürlich net alles an Leistung rausgeholt und ne 74 er HD in nem 16.10 halte ich für zu fett. So könntest du sehr gut nen 16.16er bedüsen bei 75ccm, ich fahr meinen aktuell mit 16.16er Gaser und 74er Düse, allerdings auf Rennwelle.
    Beschreib nochmal dein Problem mit der Kompression genauer. Anspringen MUSS sie mit dem 16.10 genauso wie mit nem 16.16er...hört sich für mich eher nach nem Fehler beim Einbau an. Den Pfeil auf dem Kolben hast berücksichtigt, ja?!

    mfg

  • Probleme Siri Kupplungsseite

    • ansaugbaron
    • May 19, 2007 at 17:26

    Nene, hast du richtig verstanden! Ich habs im text oben falsch geschrieben :D

    mfg

  • Probleme Siri Kupplungsseite

    • ansaugbaron
    • May 19, 2007 at 16:00

    Sorry, beide Ringe sind auch so verbaut, Feder zeigt jeweils zur Kurbelwelle!

  • Probleme Siri Kupplungsseite

    • ansaugbaron
    • May 19, 2007 at 15:12

    Hallo,

    habe ein Problem an meinem neu aufgebauten Motor. Habe auf den ersten Kilometern festgestellt, dass er am Zylinderfuß nicht dicht ist und Öl verliert bzw. Gemisch austritt. Dies liegt meiner Meinung nach daran, dass die Gehäusehälften nich genau vermittelt waren, die Dichtfläche zum Zylinder in der Mitte also nun einen ganz leichten Versatz hat. Nun sollte an dieser Stelle natürlich trotzdem kein Öl austreten. Ich dachte zunächst es sei Gemisch, die Konsistenz lässt jedoch darauf schließen, dass es Motoröl ist. Leider bestätigt sich das wohl auch beim ablassen des Öles, die Menge entsprach nicht den aufgefüllten knapp 300ml. Die Frage ist nun, ob der Motor sich das Öl über den Kuluseitigen Simmerring ansaugt, hab nämlich auch Probleme mit Falschluft...
    Falschluft könnte er über diesen Simmerring ziehen oder eben am Zylinderfuß vermute ich, denn Ansuagstutzen und Gaser sind mehrfach abgedichtet worden von mir die letzten Tage.
    Ich habe also den Motor eben zerlegt und festgestellt dass im Drehschiebergehäuse offenbar Motoröl ist. Die Kurbelwelle hat Reibspuren durch Kontakt mit dem Simmerring, dieser sitzt bündigt mit dem Drehschiebergehäuse, jedenfalls fast, er lässt sich ncith weiter reindrücken, da der Seegering des Kugellagers dann im Weg ist^^
    Ich frage mich nun, ob es am Nachbausimmering liegt oder der Ring selbst falsch verbaut ist(Feder zur Kupplung)?
    Mein Plan ist nun, erstmal das Kugellager gegen ein gekapseltes zu tauschen, damit insgesamt weniger Öl durch das Lager gelangt und zweitens den Simmerring gegen einen neuen von Piaggio zu tauschen. Die Dichtfläche an der Kurbelwelle für den Simmerring schließ ich mal als Fehlerquelle aus, da die Welle ganz neu ist...
    Was sagt ihr dazu?

    mfg

  • Fährt nur mit Choke normal

    • ansaugbaron
    • May 16, 2007 at 10:25

    Wenn sie vorher normal lief, schließen wird die zu kleine Bedüsung somit aus. Wenn sie nur mit Choke normal läuft bedeutet das, dass zuwenig Sprit geliefert wird, mit Choke isses dann entsprechend ausgeglichen.
    Heißt für dich, die komplette Spritversorgung zu checken. Also Dreck im Tank und im Benzinhahn checken, den Spritschlauch auf Knicke und/oder Beschädigungen prüfen(oft ist der Schlauch auch schlicht zu lang) und den Vergaser ausbauen und gründlich reinigen...besonders den im Filter oben im Anschlussstück.

    mfg

  • Hat jemand ne Ahnung von Sandstrahlen?

    • ansaugbaron
    • May 16, 2007 at 10:19

    Hallo,
    habe selbst eine "Große" Kabine, für Kleinteile ist die hier gepostete mit Sicherheit ausreichend. Eine große Kabine (Radler-Ruf) mit Absaugung kostet um die 6000€, hat allerdings einen Luftbedarf von um die 1000L/min (8mm Düse)und damit wird der Kompressor mindestens nochmal so teuer.
    Auch sehr kleine Kabinen kann man mit einem Kompressor der 250L/min nicht zufriedenstellend betreiben, da muss man sich nichts vor machen....
    Strahlgut ist bei dir okay, auch zum entlacken. Die Glasperlen sind wesentlich schonender als z.B. Sand, zum Vorbereiten zwecks lackieren also deutlich besser geeignet.
    Also ne kleine Kabine reicht, brauch aber zwingend nen schon recht großen Kompressor und der kostet leider....

    mfg

  • Fährt nur mit Choke normal

    • ansaugbaron
    • May 16, 2007 at 10:12

    Wie lange fährst du die Vespa schon und welchen Zylinder und welche Hauptdüse? Sollte sie schon lange mit diesem Setup problemfrei laufen ist dein Vergaser verdreckt bze. der benzinfilter im Anschluss zu....
    Ansonsten würde ich auf ne deutlich zu kleine Hauptdüse tippen.

    mfg

  • Simmerringe schon wieder kaputt?

    • ansaugbaron
    • May 9, 2007 at 13:01

    Hallo,

    wo kauft man am besten den Ori-Dichtsatz von Piaggio? Hab keinen Händler in der Nähe und bin quasi auf Versenderware angewiesen^^

    mfg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™