1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ansaugbaron

Beiträge von ansaugbaron

  • Letzte Hürde auf Shovas Lager-Odyssey

    • ansaugbaron
    • May 5, 2007 at 20:22

    Hmm, ich hab mir mal son Dreierset gegönnt da war ein recht kleiner mit ganz flachen Klauen bei der würde bestimmt gehn.
    Wenns garnich runter will würd ichs dem Teil in letzter Instanz mitm Dremel besorgen glaub ich^^

    mfg

  • Falscher DR. 75ccm Kolben

    • ansaugbaron
    • May 5, 2007 at 18:51

    Hmm von welchem Loch sprichst du? Bild wäre hilfreich^^
    Hast du die Zylidnerlaufbahn gescheckt und für gut befunden? Normalerweise wird die ja bei nem Fresser leider auch in Mitleidenschaft gezogen, da hätteste von dem neuen Kolben auch net viel, jedenfalls nich lange... :D

    mfg

  • Letzte Hürde auf Shovas Lager-Odyssey

    • ansaugbaron
    • May 5, 2007 at 18:49

    ordentlich eingeweicht haste mit sicherheit (wd40 o.Ä.?). Ansonsten im Kfz-Bedarf nen Dreiklauen-Abzieher holen, kann man immer gebrauchen und kostet nicht die Welt....

    mfg

  • Bekomm die Schaltung einfach nicht eingestellt

    • ansaugbaron
    • May 4, 2007 at 16:42

    das bekommt man schon hin. Wie schon beschrieben müsst ihr erst den Leerlauf finden, dazu einen helfer den Roller immer wieder langsam vor- und zurückschieben lassen, dabei unten an der Schaltwippe drehen, in einer Stellung habt ihr dann den Leerlauf....
    Dann Züge einhängen (Schaltgriff oben mit Klebeband im Leerlauf fixieren!
    Sollte funzen, auch wenn es in der Praxis net ganz soo einfach is :D

  • Ultraschallbaden aber wie?

    • ansaugbaron
    • May 2, 2007 at 21:16

    Moinsen,

    bitte auf keinen Fall die von dir genannten Flüssigkeiten einfüllen, das ist gefährlich! Es gibt spezielle Reiniger, die werden mit Wasser gemischt z.B. bei Conrad Elektronik für verschiedenste Reinigungsanwendungen. Ich beziehe sowas immer beim Händler meines Ultraschallbades, nicht gerade günstig aber reinigt wirklich top!

    mfg

  • Schaltung hakelig ?

    • ansaugbaron
    • April 26, 2007 at 10:31
    Zitat

    Mehr Sorgen macht mir doch der Topf, finde ihn doch etwas laut.

    Bei laufendem Motor mal unten zuhalten mit was Geeignetem, geht der Motor aus, hast du kein Loch im Topf, wenn er weiterläuft gehts auf Lecksuche.

    mfg

  • N50 Elesart zündet nicht

    • ansaugbaron
    • April 24, 2007 at 08:51

    Da du meines Wissens auch neu lackiert hast, fehlt dir mit Sicherheit nur die Masseverbindung im Lenkkopf weil der Neulack den Massekontakt unterbindet. Also an besagter Stelle gleichmachen dann klappts auch wieder mit der Elektrik :D

    es grüßt
    ansaugbaron

  • powerverlust bei längerei fahrt

    • ansaugbaron
    • April 23, 2007 at 21:34

    Der Kondensator befindet sich auf der Zündgrundplatte. Sprich runter mit dem Lüfterrad und Grundplatte freilegen, dann siehst du den Kondensator auf ca. 12Uhr, also ganz oben. Gehen ein bzw. zwei Kabel dran (gelb und rot).
    Hatte bei mir ähnliche Symptome die mit dem Tausch des Kondensators Geschichte waren.

    mfg

  • powerverlust bei längerei fahrt

    • ansaugbaron
    • April 23, 2007 at 09:17

    Hallo,

    grundsätzlich kann man bei sowas mit guten Chancen auf die Zündung tippen, was nicht ganz passt wäre dann, dass sie mit Choke besser läuft....
    Zündungsprobleme bei warmen Motor hängen meist mit dem Kondensator zusammen, solltest du evtl. mal auf Verdacht tauschen der kostet so um die 6€....

    mfg

  • Getriebewelle krumm?

    • ansaugbaron
    • April 23, 2007 at 09:14

    Hallo,

    würde erstens sagen, dass das völlig normal ist wenn die Welle nur einseitig geführt wird und es zweitens folglich verschwunden ist wenn sie in der zweiten Gehäusehälfte auch geführt wird.

    mfg

  • ölverlust an komischer stelle

    • ansaugbaron
    • April 23, 2007 at 09:10

    Hallo,

    die Schaltgabel besitzt ja auch ne Dichtung (O-Ring) der is bei dir jetzt offensichtlich undicht....hast du anderes Öl verwendet als vorher drin war und ist die Entlüftungsschraube oben frei? Einfach mal rausdrehn und mit Pressluft durchblasen oder Draht durchstochern.

    mfg

  • Mein Winterprojekt - Bilder

    • ansaugbaron
    • April 20, 2007 at 09:04

    Unterm Strich hat mich die Lackierung inklusive Schweiss- und Richtarbeiten sowie komplett Sandstrahlen €550 gekostet, also sehr fair!
    Dekor und Aufbringung waren extra natürlich....

    mfg

  • Ansaugbalg und Stutzen korrekt verbaut? Bild....

    • ansaugbaron
    • April 18, 2007 at 21:37

    Also federbein hab ich eins aus der Schrottkiste gegriffen, weil mein Bitubo noch nicht eingetroffen ist, war aber aus ner Fuffi. Werde morgen nochmal mit nem anderen federbein vergleichen um das auszuschließen.
    Der Balg ist offenbar falschrum montiert bei mir und die Art Dichtlippe, die wie bei Alex gegen die Zylinderabdeckung drückt ist bei mir umgekrempelt und nimmt somit in Verbindung mit der verkehrten Einbaurichtung Platz zwischen Vergaser und Stutzen weg wenn ihr versteht :D

    Edit sagt außerdem, dass ich den Balg so montiert hab wie auf der angehängten Zeichnung, bei Alex schaut er genau andersrum aus und wär mir auch logischer so muss ich sagen!

    mfg

    Bilder

    • ansaugbalg.jpg
      • 106.91 kB
      • 1,024 × 744
      • 841
  • Ansaugbalg und Stutzen korrekt verbaut? Bild....

    • ansaugbaron
    • April 18, 2007 at 21:09

    hmm das ist komisch. Einerseits scheint dein Balg anders herum montiert zu sein, offenbar ragt dein Ansaugstutzen aber auch etwas weiter in die Wanne zu ragen, allerdings kann das wohl kaum an der Montage liegen was soll da verkehrt sein^^ kann mir auch schlecht vorstellen dass der 75er Polini weniger in Richtung Wanne baut als der Orizylinder.... :(

    mfg

  • quitschende bremsen

    • ansaugbaron
    • April 18, 2007 at 20:30

    naja dann investier die knapp 20€ für vorne und hinten und reinige die Trommeln mal mit was scharfem von innen. Wenn die neuen Beläge auch quietschen kann man die immernoch schlitzen^^
    Die von Newfren sind glaube ich orginal schon geschlitzt die dürften keinesfalls quietschen.....

    mfg

  • Ansaugbalg und Stutzen korrekt verbaut? Bild....

    • ansaugbaron
    • April 18, 2007 at 20:28

    Moinsen,

    nachdem ich heute den Motor wieder in meine Fuffi gehängt hab und nen neuen Ansaugbalg montiert hab sitz da alles ein wenig knapp. Hab den Balg andersrum montiert als ich das mal in ner Explosionszeichnung gesehen hab, der Balg ist konisch genau wie die Alumuffe auf dem Ansaugstutzen, deswegen erschien es mir so logischer. Trotzdem ist die Schelle zum Klemmen des Vergasers jetzt wirklich knapp sitzend....weiss nimmer wies genau orginal aussah! Ich mein wenn ich draufsitze wird der Stutzen ja noch einige Millimeter in die Vergaserwanne hineinschieben, aber das mit der Schelle in unbelastetem Zustand schmeckt mir nicht wirklich! Den Stutzen an sich kann man ja nun nich anders verbauen und am Schwingendrehpunkt hab ich auch nichts verändert logischerweise :D
    vll. sieht wer was aufm Bild.....

    mfg

    Bilder

    • Bild 008.jpg
      • 172.03 kB
      • 1,599 × 1,200
      • 1,682
  • Mein Winterprojekt - Bilder

    • ansaugbaron
    • April 17, 2007 at 18:23
    Zitat

    wieviel hat dich das schmuckstück denn insgesamt gekostet?

    Werde das wenn sie fährt mal genau ausrechnen, hab jede Rechnung aufbewahrt. Da ich zu 90% auf Neuteile zurückgegriffen habe wird der Gesamtbetrag sehr sehr sicher 3000€ betragen wenn ich das mal überschlage....Bilder vom fahrbereiten Objekt werde ich innerhalb der nächsten zehn Tage hier einstellen dann siehst du eventuell auch was ich mit vielen Neuteilen meine.

    mfg

  • Neuer kabelbaum - Probleme

    • ansaugbaron
    • April 17, 2007 at 18:00

    vielen Dank Rita!

    Evtl. kann ich mir ja später Strom von den Blinkern abgreifen(gelbes Kabel) und beim Bremspedal nen Schließer verbauen, so sollte ich das Bremslicht ja logischerweise auch betreiben können....

    mfg

  • Mein Winterprojekt - Bilder

    • ansaugbaron
    • April 17, 2007 at 17:58

    Hallo,

    hab sie beim Lackierer lackieren lassen, da ich selbst nur Hobbymäßig kann und was mir nicht 100% liegt gebe ich in Profihände.
    Der Lack ist von Audi, nennt sich "ibisweiß", so wird z.B. der neue R8 auf Wunsch geliefert.

    mfg

  • Neuer kabelbaum - Probleme

    • ansaugbaron
    • April 16, 2007 at 20:52

    Hallo,

    habe heute nen neuen Kabelbaum in meine Fuffi eingezogen. Da ich die Version mit Bremslicht nirgends finden konnte musste es halt einer ohne sein, die notwendigen Kabel kann ich dann immernoch legen, soweit die (graue) Theorie.
    Nun besitzt der neue Kabelbaum drei Kabel mit Ringösen, die ins Kabelkästchen am Motor kommen und zwar in den Farben schwarz, rot und grün. Meine 3-Spulenzündung stellt aber fünf Ringösen mit den Farben schwarz, rot, grün, BLAU und GELB zur Verfügung, logischerweise bleiben blau und gelb unbelegt....
    Gelb ist mir gerade nicht klar, aber blau hat definitiv mit dem Bremslichtschalter zu tun. Meine Sorge ist nun, dass ich ohne das Bremslicht auch keinen Zündfunken habe, da ich mich zu erinnern glaube, dass man wenn kein Kabelbaum angeschlossen ist die von der Zündung abgehenden Kabel entsprechend kurzschliessen muss, jedenfalls zwei um so ein vorhandenes Bremslicht zu simulieren. Hatte damals das Problem weil ich den Motor in nem Montageständer laufen lassen wollte, da hat man dann nur mit den gebrückten Kabeln nen Funken beim kicken....
    Meine Frage ist nun ob ich auch mit gelb und blau unbelegt nen Funken haben werde und wenn nicht - was ich entsprechend brücken kann um doch einen zu haben bzw. wie ich verkabeln muss um auch das Bremslicht zu haben.

    mfg

    Bilder

    • Bild.jpg
      • 115.16 kB
      • 1,296 × 972
      • 295
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™