1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ansaugbaron

Beiträge von ansaugbaron

  • Malossi 136 welche Kurbelwelle/Übersetzung/Auspuff ?

    • ansaugbaron
    • January 31, 2007 at 14:12

    Hmm, ich frage mich ob mir das Gutachten für die PX beim Eintragen hilft, dürfte eigentlich nicht.... X(
    Ich werde mal bei der Dekra vorpsrechen, die sind da im Allgemeinen wohl lockerer als der TÜV^^ Kann eben schlecht einschätzen, inwiefern man mit großem Kennzeichen überhaupt noch kontrolliert wird. Würde ich alles eingetragen bekommen und im Endeffekt den hammerzombie fahren, müsst ich immer Angst vor der nächsten Kontrolle haben, das is ja auch kein Leben :D
    Es gibt ja definitiv Leute, die nen 136 mit potenter Tröte ausfahren, werd auch mal im GSF die geposteten Briefkopien alle durchschauen was da für Auspüffe eingetragen wurden.

    Habe gerade noch folgenden Tip bekommen, von nem sehr netten Vespa-Cruisa aus der gleichnamigen Gruppe im studivz^^
    Ernst Motorsport aus Augsburg trägt wohl nahezu alles ein was es zu kaufen gibt, http://ernst-motorsport.de/
    werde da mal vorsprechen.....

    mfg

  • Malossi 136 welche Kurbelwelle/Übersetzung/Auspuff ?

    • ansaugbaron
    • January 30, 2007 at 23:51

    Das Nummernschild will ich haben, weiß eben nicht inwieweit ne schnelle Vespa trotz großer Nummer den Argwohn der Rennleitung erregt^^
    Wenn, dann würd ich für den Hammerzombie jedenfalls drangkommen und da ich bereits ein Aufbauseminar machen musste letzes Jahr wär das nach meinen kenntnissen der Gang zur MPU dann, das geht garnich^^

  • Malossi 136 welche Kurbelwelle/Übersetzung/Auspuff ?

    • ansaugbaron
    • January 30, 2007 at 22:33
    Zitat

    da wird man wohl zunächst mit ner banane zur abnahme fahren müssen,

    hehe, aber dann bräucht ich auch garnichts eintragen lassen wenn ich dann mitm hammerzombie trotzdem dran bin im Endeffekt....
    Ich hab keine Erfahrung mit dem Setup aber so rein optisch Hammerzombie-Banane.... :D da besteht wohl n derber Leistungsunterschied.....

  • Malossi 136 welche Kurbelwelle/Übersetzung/Auspuff ?

    • ansaugbaron
    • January 30, 2007 at 22:18

    damit könnt ich leben! Den Hammerzombie gibts gerade beim worbel, für 319€, da wollt ich soweiso dann vorstellig werden wegen dem Leistungsgutachten was ich fürn TÜV brauche....
    Baust du deinen Motor auch ähnlich auf? Hatte irgendwie so rausgehört dass du ähnliche Pläne hegst....

    greetz

  • Malossi 136 welche Kurbelwelle/Übersetzung/Auspuff ?

    • ansaugbaron
    • January 30, 2007 at 21:31
    Zitat

    Die teile haben keine abe brauchen deshlab ne einzelabnahme!!

    holla...Einzelabnahme ist mri als schnell vierstelliger €-Betrag im Kopf. Mir ist klar dass sowas ne Stange Geld kostet aber über tausend € wären ganz schlecht, hat jemand zufällig Erfahrung mit soner Eintragung? Hilft es meinem TÜV-Prüfer respektive meinem Konto wenn ich Briefkopien habe auf denen die Eintragung der bei mir verbauten Teile hervorgeht?

    mfg

  • Malossi 136 welche Kurbelwelle/Übersetzung/Auspuff ?

    • ansaugbaron
    • January 29, 2007 at 22:54

    mach ich gern! Siehst ja auch, dass ich im Moment selbst noch stark schwanke. Werde jetzt mitm TÜV sprechen, weiß ja nichmal ob die Teile alle ne ABE haben und so....
    Gutachten muss unter 15PS sein und die wird er plug and play nicht bringen, selbst mit gutem Auspuff :)
    Genug Leistung kann man wohl nie haben aber bei den Zylindern is erstmal die Fahnenstange erreicht für die v50 und ich denke für die Stadt reicht mir das erstmal^^ Wollte mir zum Touren diesen Sommer soweiso ne T5 zulegen aber ich liebe einfach die Karosse der Smallframe deswegen muss auch meine V50 Leistung haben....
    Recht kurz übersetzt wird das für die ganzen Tupperdosen-fahrer bei uns in der Stadt reichen :D

    Gruß

  • Malossi 136 welche Kurbelwelle/Übersetzung/Auspuff ?

    • ansaugbaron
    • January 29, 2007 at 21:56

    Okay, würde gern sone neue fahren wies die bei SIP z.b. gibt, hab mcih da noch net schlau gelesen....aber wenn es die in beiden Varianten gibt umso besser!
    Bin in dem Bereich noch blutiger Anfänger aber denke 15PS als Hürde sind okay, wird der Zylinder eben danach bearbeite, sieht man ja nicht :D

    mfg

  • Malossi 136 welche Kurbelwelle/Übersetzung/Auspuff ?

    • ansaugbaron
    • January 29, 2007 at 21:31

    Hab mir gerade überlegt wie das beim DoA mit dem Stutzen läuft wenn ich ne Fußdichtung fahre weil dann passt der ja schon nimmer :D
    Ich werd mal n paar Nächte drüber Schlafen. Der Malossi reizt einfach, gerade weil viele dem nicht sone Haltbarkeit zutrauen...
    Werd mir ertsmal n Motorgehäuse bei ebay ordern und mal schauen welche Langhubwelle ich verwende, ich werd das von der elektronischen Zündung abhängig machen weil die muss unbedingt. Im Prinzip brauch ich ja nur ne Welle mit den erforderlichen 57mm hub^^
    Ob Vollwange oder nicht dann eben je nachdem für welche Ansaugart ich mich entscheide ;) Reizt beides und Zyli bearbeiten geht ja nun auch bei beiden Varianten :D
    Zuerts allerdings werde ich mit dem TÜV in Kontakt treten, denn das Setup muss eingetragen sein mit großer Nummer, hab schon n Aufbauseminar hinter mir da kann ich mir keinen Ärger erlauben....

    mfg

  • Malossi 136 welche Kurbelwelle/Übersetzung/Auspuff ?

    • ansaugbaron
    • January 29, 2007 at 19:15

    Okay, sehe gerade den Polini gibts auch von worb5 bearbeite :D
    Werde wohl dann zu diesem Zylinder greifen und den mit Doppelansauger fahren, dann hab ich ja den Kompromiss zwischen Drehschieber und Direktansauger :P


    mfg

  • Malossi 136 welche Kurbelwelle/Übersetzung/Auspuff ?

    • ansaugbaron
    • January 29, 2007 at 17:41

    Sehr gut, solche Infos hab ich gesucht!

    Ich würde gern zum Malossi greifen, der soll noch ein wenig mehr Potential haben als der Polini, richtig? Bin beide leider noch nicht gefahren, habe eigentlich gern möglichst viel Drehmoment und dafür keine perverse Höchstdrehzahl....
    Den Ansaugstutzen müsste ich von Malossi kaufen wenn ich als Direktansauger fahren will, richtig? Sonst bliebe nur den selbst zu bauen, damit will ich warten wenn ich alles komplett neu mache und somit Abstimmarbeit genug habe...
    Elektronische Zündung mit HP4 geht nur mit kleinem Konus, welche Welle würdest du da fahren, hab wirklich bedenken mit dem 19mm Konus nämlich oder passt das HP4 auch auf die ETS-Welle?
    Der Rest is mir klar nur mit der Kurbelwelle und Zündung bin ich mir nich sicher, am liebsten wär mir wenn einer mal n Link zu SIP oder scooter-center posten könnte, damit wär mir echt geholfen!
    Gefräst werden soll schon, gibt ja recht gute Anleitungen im Netz und will kein Potential verschenken....

    mfg

  • Malossi 136 welche Kurbelwelle/Übersetzung/Auspuff ?

    • ansaugbaron
    • January 29, 2007 at 17:04

    Hallo,
    danke...ich kenn die Seite, aber dei Frage mit der Zündung und der Kurbelwelle kann mir damit leider nicht klar beantwortet werden.
    Wichtig ist mir am Ende, dass es eingetragen wird, Kostenlimit hab ich mir 1500 fürs Material gesetzt, sprich die Eintragung nicht reingerechnet.
    Zufrieden wär ich mit 15 PS, mehr wären nicht schlecht :D

    mfg

  • Malossi 136 welche Kurbelwelle/Übersetzung/Auspuff ?

    • ansaugbaron
    • January 28, 2007 at 22:38

    Hallo zusammen,

    werde meine V50 mit aktuellen 75ccm von Polini auf nen 136 Malossi umrüsten. Will ihn als Direktansauger fahren mit Vollwange, also den Ansaugstutzen von Malossi mit 25er DellOrto.
    Vollwange wollte ich die Mazuchelli verbauen für die 125er Vespa-Modelle. Frage mich nun, ob die Welle der Power des Malle standhält, die hat ja leider den schmalen Konus wie bei der V50....was anderes als Vollwange würde wohl aber am Direktansauger kaum Sinn machen. Gibt es eine Alternative zu dieser Welle und welche elektronische Zündung könnte ich fahren, bei der 125er Vollwange würde sich ja die Zündung von SIP anbieten für die V50.
    Ne weitere Frage wären Auspuff und Übersetzung. Immer mit Ziel einer möglichen Eintragung beim TÜV, will damit legal unterwegs sein was ja im Grunde kein Problem ist, weiß aber nicht welche Auspuffanlagen im Zusammenhang mit dem Malossi eingetragen werden.....

    mfg

  • Frage zum Benzinhahn

    • ansaugbaron
    • January 25, 2007 at 12:03
    Zitat

    Frage 1: Kann mir jemand sagen, welche Maulweite ich für die Mutter des Benzinhahns im Tankinneren benötige? Ich sträube mich (noch?), für eine Einmalaktion ein Spezialwerkzeug zu kaufen und versuche erst einmal, mir selbst was zurecht zu stricken. Sieht durch das Befüll"guckloch" aus wie eine 27er Mutter, kommt das hin?

    Hallo Zync,

    27 reicht leider nicht ganz, die Mutter ist Schlüsselweite 32!

    mfg

  • Wohin kommt die Feder für die Schaltklaue?

    • ansaugbaron
    • January 10, 2007 at 20:28

    Hallo Leute,
    bin gerade dabei meinen Motor wieder zusammenzubauen, weiß jedoch nichtmehr, wo genau die Feder mit den beiden Kugeln eingesetzt wird, gehört wohl zu Schaltklaue. Auf den Explosionszeichnungen von rollershop-express und im vespa-archiv kann ich leider nicht erkennen, wo das einegbaut wird!

    mfg

  • Maximales, noch eintragbares Setup gesucht

    • ansaugbaron
    • January 10, 2007 at 17:30

    Passt der PX Motor nur in die Rally und eignen sich die anderen von mir genannten Vespen nicht so sehr für die Leistungssteigerung wie eben die Rally mit PX Motor?
    Der PX Motor in meiner V50 wäre wahrscheinlich nich eintragbar oder? Wenn ja, welche Veränderungen müsste ich dann noch vornehmen (Bremsen..)?
    Es geht mir in erster Linie um die eintragungsfähigkeit von sowas. Wenn ich nen 210er Malle mit Langhubwelle auf meiner V50 eingetragen bekomme wärs mir auch recht....
    Da ich mit largeframe bisher absolut nichts am Hut habe, weiß ich nicht, was der entscheidende Vorteil beim PX Motor wäre.

    mfg

  • Maximales, noch eintragbares Setup gesucht

    • ansaugbaron
    • January 10, 2007 at 16:22

    Hallo Leute,

    ich fahr schon eine Weile meine Smallframe V50R mit 75er Polini. Nun will ich im Sommer aber auch mal größere Touren und auch Autobahnfahrten in Angriff nehmen, das geht natürlich mit meiner aktuellen nicht.
    Ich möchte also nun mit 22 den Motorradführerschein machen und eine Largeframe kaufen, Modell weiß ich noch nicht, sollte aber so zwischen ´55 und´70 irgendwas sein weil ich die Optik meiner Rundlenker einfach liebe :)
    Ich frage mich nun, welches das beste Modell für mich wäre, zumal ich mich mit den Largeframes kein bißchen auskenne. Bei ebay ist z.B. ne schöne T4 Bj.1960 drin Link, die GS,GL, Sprint, Rally oder Primavera aus diesem Zeitraum sehen ja aber fast identisch aus, von daher wären die alle okay.....
    Die Frage ist nun, welche Tuningmaßnahmen ich maximal eingetragen bekomme, ich will schon ordentlich Leistung, da ich die ja mit dem Führerschein dann endlich auch haben dürfte :D
    Klärt mich darum bitte auf, welche Vespa für mein Vorhaben die geeignete wäre und welches Setup ich mit vernünftigen finanziellen Aufwendungen für den TÜV verbauen könnte! Freue mich auf eure Antworten :)

    mfg

  • Wie bekommt ihr den dreck weg?

    • ansaugbaron
    • January 7, 2007 at 11:12

    Bremsenreiniger und Bürsten sind für den Anfang wirklich das Beste, konnte an meinem Motor sogar zentimeter dicken Dreck mit dem Spachtel runterschieben :D
    Dazu muss der Motor natürlich ausgebaut sein, hatte dann auch die Möglichkeit einen Waschtisch aus dem Kfz-Bereich zu nutzen, so ein Teil mit Pumpe und so.
    Die Gehäusehälften hab ich dann glasperlgestrahlt und danach rein in den großen Ultraschallreiniger > schöner als neu!

    mfg

  • einbau einer neuen Kurbelwelle

    • ansaugbaron
    • January 4, 2007 at 20:04

    Hallo,

    wichtig ist, dass du es möglichst nich mit nem Hammer machst, jedenfalls nicht ohne den Keil den es zu kaufen gibt....
    Ansonsten Lager warm machen, Wellenstumpf kalt machen und zusammen damit.
    Auch ne Möglichkeit: Werkzeug zum einziehen bauen....

    mfg

  • Einfahren nach langer Standzeit?

    • ansaugbaron
    • January 4, 2007 at 10:39

    Moin,

    hier das passende Gutachten dazu!

    mfg

    Dateien

    Gutachten%20V50.pdf 361.47 kB – 348 Downloads
  • Gehört diese Beule in den Tank?

    • ansaugbaron
    • December 31, 2006 at 17:00

    Hallo,

    die Beule gehört in den Tank hinein, bitte nicht ausbeulen :D
    Wenn du mein angehängtes Foto betrachtest erkennst du auch warum.

    mfg

    Bilder

    • Bild 007.jpg
      • 36.77 kB
      • 640 × 427
      • 449
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™