1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ansaugbaron

Beiträge von ansaugbaron

  • Motor dreht hoch!

    • ansaugbaron
    • September 22, 2007 at 14:42

    Sie dreht hoch weil du ein Falschluftproblem hast, hab ich ja in diesem Topic erst zweimal geschrieben vielleicht willst du es beim dritten Mal einsehen :thumbdown:

    Schön wenn du den Filzring ausschließen kannst, dann ist es garantiert einer der Kurbelwellensimmerringe die müssen dann halt mal getauscht werden.

    mfg

  • Motor dreht hoch!

    • ansaugbaron
    • September 17, 2007 at 19:11

    Deswegen rate ich doch auch dazu nach Falschluft zu suchen...denn nichts anderes war es bei deinem Vergaser. Kenne das von einigen PKs und meist ist es der Kurbelwellensimmerring und leider nie der Zündungsseitige....

    mfg

  • Motor dreht hoch!

    • ansaugbaron
    • September 17, 2007 at 16:34

    Such mal nach "Falschluft" gibt mehr als eine Million Topics dazu...

  • Lohnt es sich noch?

    • ansaugbaron
    • September 9, 2007 at 20:04

    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

  • PK XL2 Kupplung auf PK XL1

    • ansaugbaron
    • September 9, 2007 at 18:53

    Hallo,

    zwischen den beiden sollte kein Unterschied bestehen...

    mfg

  • PK XL2 Kupplung auf PK XL1

    • ansaugbaron
    • September 9, 2007 at 13:00

    Hallo Lino,

    habe gerade meine PK auf die XL2 Kupplung umgebaut. Die Kupplung kommt über Winter auch noch in meine anderen beiden Vespas, soviel steht fest. Ist wirklich um Welten besser als alles andere.
    Du kannst den orginalen Deckel und den Druckpilz beibehalten, solltest du eine Primär mit Federn haben könnte es passieren, dass diese ausgedreht werden muss, auch hört an gelegentlich, dass Druckpilz und dessen Führung im Deckel um 2mm gekürzt werden müssen, war bei mir nicht der Fall.
    Gekauft habe ich das Ganze übrigens diesmal bei Andreas Wrobel, gibt dort die Kupplung mit Druckplatte für 80€. Er hat auch verstärkte Federn im Programm, würde bei dir evtl. 3 verstärkte und 3 orginale verbauen.

    mfg

  • 50N Vergaser unvollständig

    • ansaugbaron
    • September 6, 2007 at 22:21

    Keine Feder im Griff, der Zug an sich muss schon so leichtgängig sein dass dei Feder im Gaser das schafft, definitiv auch das Gasrohr selbst gängig machen! Die Dichtung ist eigentlich der benzinfilter der dort hineinkommt, dessen Bund übernimmt die Dichtfunktion...

    mfg

  • Gasgeben mit Choke? Vepsa PK 50 XL Automatica Bj 92

    • ansaugbaron
    • September 5, 2007 at 16:23

    Mit Gemischöl meinst du sie hat komplett neues Gemisch und auch 1:50 ja?
    Wenn du den Vergaser offen hattest, welche Düsengrößen sind verbaut und wie hast du den gereinigt? Stand die Vespa sehr lange und kann es sein, dass da jede Menge verharzt ist?

    mfg

  • Kolbenbild/Kerzenbild

    • ansaugbaron
    • September 4, 2007 at 21:00

    Ohne Angabe von Vergasertyp/Auspuff/Kurbelwelle werden hier Düsengrößen empfohlen :dash: (oder war das schon bekannt?)

    mfg
    asnaugbaron

  • PK50XL: 75er Polini auf ori Kupplung. Geht das?

    • ansaugbaron
    • September 4, 2007 at 18:14

    Servus,

    also was bisher gesagt wurde kann ich bestätigen, erstmal unbedingt bei drei Scheiben bleiben. Hab seit ca. sechs Monaten einiges an Kupplungen probiert und bin jetzt bei der Malossi-Feder und drei Scheiben von Newfren.
    Die Malossi-Feder ist knüppelhart, hatte die letzten fünf Wochen zweimal Sehnenscheideentzündung und das nicht weil ich so einsam bin oder so :D
    Eigentlich ne starke Leistung, dass mein Kupplungszug das (noch) mitmacht...
    Nun würde man das ja in Kauf nehmen, wenn die Kupplung einwandfrei funktionieren würde, tut sie gerade wegen der starken Feder aber nicht. Grundlegender Gedanke bei der Starken Feder ist ja, dass der hohe Anpressdruck im Korb verhindert, dass Korscheiben und Reibscheiben sich gegeneinander verdrehen können, soweit auch recht logisch. Gerade wenn die Beläge allerdings neu sind wirkt sich die Feder wie folgt aus:
    Der hohe Druck sorgt dafür, dass die Korbscheiben sehr stark gequetscht werden weil das Kork in Relation zur Feder eben Butterweich ist. Der Wirkungsweg, den der Druckpilz nun über die Andruckplatte ausüben muss ist somit entsprechend größer als bei ner lascheren Feder, schließlich summiert sich die Strecke um die die Beläge praktisch zusätzlich gequetscht wurden um ein Trennen des Systems zu ermöglichen.
    Wenn man nun den Fuffideckel mit dem kleinen Ausrückhebel verbaut hat sieht man sich mit dem Problem konfrontiert, dass die verbaute Kombi nur so einegstellt werden kann, dass die Vespa bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung ziemlich am kriechen ist, die Kupplung in geschlossenem Zustand aber trotzdem leicht rutscht, da einfach der Ausrückweg nur diesen Kompromiss zulässt. :dash:
    Nach 200km habe ich das Gefühl, die Kupplung wird zunehmend besser, wahrscheinlich weil das Rutschen Belagstärke gekostet hat und dieser "Quetscheffekt" nicht mehr so stark auftritt, näheres kann ich erst nach dem Zerlegen und Vermessen mitteilen!

    mfg

  • Ruckeln beim bremsen

    • ansaugbaron
    • September 3, 2007 at 20:07

    Servus,

    hatte ich auch, kannst die Trommel ausdrehen lassen und alles sollte wieder gut sein. Im GSF bietet das jemand als Dienstleistung an oder eben zum Dreher deines Vertrauens und anfragen ob er die Trommel eingespannt bekommt...

    mfg

  • 50N Vergaser unvollständig

    • ansaugbaron
    • September 3, 2007 at 13:35

    Moment....die Stehbolzen für den Luftfilter sollen genauso groß sein wie die am Auslass des Zylinders??? :whistling:

  • Umbau auf elektronische Zündung

    • ansaugbaron
    • September 1, 2007 at 20:57

    Vom HP4 würde ich dir -anders als bis vor einigen Monaten noch- stark abraten. Grund hierfür ist, dass es offenbar keine Orginale mehr auf dme Markt gibt sondern nurnoch Nachbau-Müll. Bei mir war kein Zündfunke mit einem nagelneuen HP4 zu erzeugen, das zweite lief dann zwar, nach knappen 400 km hab ich dann allerdings bei Vollgas einen beträchtlichen Teil der Magneten der Natur zugeführt, mag garnich dran denken wie sich sowas im Hintern macht ^^

    mfg

  • Simmerring kaputt

    • ansaugbaron
    • August 29, 2007 at 21:35

    Hatten mitlerweile PM-Kontakt. Ich hab empfohlen, jemanden aus HH zu suchen der sich der Sache annimmt, sollte kein allzu großes Problem sein hoffe ich. Dann mal den Motor öffnen (allerdings erstmal den Lima-seitigen Simmerring wechseln) und mal schaun was der Drehschieber sagt...

    mfg

  • Simmerring kaputt

    • ansaugbaron
    • August 29, 2007 at 18:37

    Also wenn der Drehschieber natürlich defekt ist, bietet sich ein Umbau auf Membran an...es gibt zwar Leute die reparieren sowas mit Kaltmetall aber da sollte man schon wirklich Ahnung haben um sowas wirklich dauerhaft haltbar zu realisieren.
    Sprich umfräsen und Ansaugstutzen für Membran (€70) nen Dichtsatz mit Simmerringen (€15) und jemand netten der dir das dann umfräst.
    Wenn du dir zutraust, den Motor selbst zu spalten schaffst du die Reparatur auch...

    mfg

  • Simmerring kaputt

    • ansaugbaron
    • August 29, 2007 at 17:11

    Servus,

    die Diagnose scheint mir schon zu stimmen und kommt bei den pks nich gerade selten vor leider. Allerdings halte ich die 700€ für stark übertrieben, das sollte auch günstiger gehen und zwar wesentlich günstiger. Entweder es findet sich ausm Forum jemand, du findest in Hamburg noch jemanden oder du machst das selbst, ist mit unserer Hilfe hier im Forum definitiv zu bewerkstelligen!
    Ich würde dir da auch helfen, allerdings wohne ich ca. 250km entfernt, da müsste der Motor schon zu mir :lol:

    mfg

  • Motor läuft nicht voll

    • ansaugbaron
    • August 29, 2007 at 13:31

    Naja erstmal die Zündung einstellen ja ^^ Und dann klar mal nen anderen Auspuff drunter. Wie schaut dein Setup aus oder haste das schon gepostet?!

  • Trotz Tuning nicht besonders schnell.

    • ansaugbaron
    • August 26, 2007 at 21:47

    Genau diese meine ich, glaub orginal is ne 45 drin (?). Kannst ja mal rausschrauben und schaun, hört sich für mich so an als würde der Gaser bei deinem Setup für Teillast zu fett sein, hab wiegesagt bei mir ne 38er drin und hatte mit der orginalen ähnliche probleme wie du.

    mfg

  • Trotz Tuning nicht besonders schnell.

    • ansaugbaron
    • August 26, 2007 at 21:15

    Tippe auf ne zu fette Nebendüse, wenn du noch dir orginal verbaute fährst. Hab das gleiche Setup nur mit 3.72er Primär, Membran und Polini Left und bin runter auf 38 mit der Nebendüse...

  • XL2 Kupplung in V50

    • ansaugbaron
    • August 26, 2007 at 21:11

    Das stimmt! Aber ich könnte die Kupplung glaub ich sogar mit dem V50-Deckel fahren, auch wenn der Druckpilz da wieder anders is, halt passend zu den entsprechenden Deckeln auch drei verschiedene Versionen des Druckpilzes...

    mfg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™