1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ansaugbaron

Beiträge von ansaugbaron

  • XL2 Kupplung in V50

    • ansaugbaron
    • August 26, 2007 at 20:27

    Sowas wollt ich hören :D

    Eben diese Kupplung mit den sechs Federn meine ich, dazu die passende Andruckplatte, die hat bei dieser Kupplung nämlich ein Kugellager verbaut und dreht sich praktisch mit...
    Werde diese Kupplung jetzt organisieren und zusammen mit dem PK-Deckel verbauen, würd mich trotzdem über n weietres Feedback von dir freuen!

    mfg

  • Trittbrett für Seitenständer verstärken

    • ansaugbaron
    • August 25, 2007 at 21:59

    Du könntest dir en entsprechen passende Platte lasern lassen. Hab hier zwei Vespen mit Seitenständern da biegt sich null. die Grundplatte ist wirklich massiv und mit vier Schrauben fixiert, gibt es da noch andere oder sind meine Trittbretter zu massiv? Vll. kannst du ja ein Foto machen oder auch auch, bei meinen Buzzetti-Seitenständern ist es glaube ich ausgeschlossen, dass sich das Trittbrett verbiegt.

    mfg

  • XL2 Kupplung in V50

    • ansaugbaron
    • August 25, 2007 at 21:46

    Also den Deckel hab ich ja da vonner PK 50 mit echt langen Hebel. Ich Frage mich halt nur, ob die Kupplung wegen der Vorspannung schlapp macht oder mein Motor allgemein die Dreischeibenkupplung himmelt.
    Ich kenn das Übersetzungsverhältnis des PK-Deckels nicht, aufgrund des längeren Hebels am Deckel und des gleichen Weges oben am Lenker (geh ich mal von aus) muss es ja schon ein anderes sein hoffe ich...
    Fest steht, dass ich was machen muss weil Abstriche an der Performance sind das Schlimmste für mich,so macht es keine Spaß zu fahren.... X(
    Ich würde halt gern in diesem Zuge auch die XL2 verbauen, sicher ist sicher :wacko:
    Hab im Prinzip Kupplungsprobleme seit dem Neuaudbau, davor fuhr das Ding nicht und ich kann deswegen nichts zur Funktion sagen, allerdings wüsste ich auch nicht was da sein könnte bei neuer Kupplung und augescheinlich Intakten Deckel. Nur ist der Hebel bei der V50 halt arg klein und möglicherweise geht bei verstärkter Feder auch mehr im Zug selbst verloren.
    Wär halt schön wenn einer Erfahrungen damit hätte, hoffe es ist mti Teflonzug und modifizierter XL2-KUpplung/PK-Deckel getan :whistling:

    mfg

  • XL2 Kupplung in V50

    • ansaugbaron
    • August 25, 2007 at 21:30

    Moin,

    nachdem nun auch meine nagelneuen Beläge (3 Scheiben Newfren) mit verstärkter Malossi Feder langsam wieder das rutschen beginnen, will ich ne XL2 Kupplung verbauen.
    Grundproblem an meiner KUpplung ist, dass ich sie für mein Gefühl zu heftig vorspannen muss um dem Hebelweg entsprechend ein einigermaßen akzeptables Trennen zu ermöglichen. Die Kupplung hat in dieser Version jetzt ca. 120km gehalten, die ersten Kilometer is meist auch alles okay. Wenn sie warm ist fehlt mir allerdings Topspeed, sie läuft mit Müh und Not knappe 70 auf der Geraden laut Schätzeisen, kalt ca. 5 km/h mehr.
    Bei höheren Drehzahlen hör ich es auch einfach beim Lastwechsel....
    Ich habe nun noch einen PK-Kupplungsdeckel mit dem deutlich längeren Hebel hier rumliegen und käme günstig an ne XL2 Kupplung samt Andruckplatte. Die würde ich mit neuen Belägen ausstatten und drei Worbelfedern verbauen die ich hier inner Werkstatt noch habe. Meine Frage wäre jetzt, ob jemand Erfahrung mit dieser Conversion hat. Meine Primär ist ohne Federn, deswegen erwarte ich hier nicht die ab und an auftretenden Probleme mit dem Korb der XL2. Abgesehen davon, dass ich für den PK-Kupplungsdeckel einen anderen Zughalter brauche, sollten meine Probleme damit Schnee von egstern sein richtig?
    Ich fahre ein recht moderates Setup mit Polini 75, 19.19 Gaser auf Membran und Polini Left, das Ganze über 3.72 aufs Viergang. Hab jetzt die dritte Kupplung drin und jedesmal das Problem, dass die Dinger beginnen zu rutschen.

    mfg

  • Zylinderkopf undicht DR 75 + Kolbenklemmer

    • ansaugbaron
    • August 21, 2007 at 18:07

    Kannst du, sind gleich!

    mfg

  • Zylinderkopf undicht DR 75 + Kolbenklemmer

    • ansaugbaron
    • August 21, 2007 at 17:42

    Das sollte im Falle des Kopfes jetzt reichen. Vergiss bitte nicht die entsprechende Dichtfläche am Zylinder selbst auch zu planen! Bei der Gelegenheit schießt du dann noch mal ne Aufnahme der Reibstelle am Kolben, halt das Gegenstück zu den Reibereien im Zylinder am Auslass. Dann kann man dir auch da weiterhelfen.

    mfg

  • Zylinderkopf undicht DR 75 + Kolbenklemmer

    • ansaugbaron
    • August 21, 2007 at 17:13

    Das sieht soweit gut aus, reicht aber noch nicht. Du siehst deutlich die Stellen, an denen noch keinerlei Material abgenommen wurde, dies sind ergo auch die undichten Stellen. Nimm weiter gleichmäßig ab, bis auch die unberührten Stellen verschwinden. Das Teil muss echt undicht gewesen sein wie sau ^^
    Und beim anziehen schön über Kreuz und nicht zu fest, 18NM sind nicht besonders viel!

    mfg

  • Original-Geschwindigkeit eurer Vespa?

    • ansaugbaron
    • August 21, 2007 at 13:59
    Zitat

    a ka ich habs net gestoppt muss den kolben zylinder demnächst nochmal runternehmen zum planen des kolbens :)

    wozu denn das? und das ganze bei eingebautem Kolben oder wie???

    mfg

  • V50 Motor mit 75ccm-Satz dreht nicht hoch

    • ansaugbaron
    • August 18, 2007 at 18:01

    Moin,

    also wenn die Kerze nass ist wie du sagst, würde ich bei meiner Fehlersuche meinen Intimfreund, die Zündung in den Fokus der Ermittlungen stellen. Sprich erstmal nen ausgiebiger Sichtcheck um auszuschließen dass z.B. das rote Kabel nicht mehr richtig am Kondensator befestigt ist, auch das rote zur Zündspule checken und dann so weiterarbeiten über Kontaktabstand und dessen Oberflächenbeschaffenheit usw...neue Kerze hast du mit Sicherheit schon getestet oder? Wär nicht das erste Mal das solche Symptome nach Kerzentausch einfach weg sind...

    mfg

  • drehzahl steigt und steigt und steigt im stehen

    • ansaugbaron
    • August 17, 2007 at 21:58

    Hört sich sehr stark nach Falschluft an, dafür mal bitte die Suchfunktion benutzen da findest du alles. Neuer Filzring wurde eingefettet?!

    mfg

  • Zündung bei ca 40° vor o.T. -geht sowas?

    • ansaugbaron
    • August 17, 2007 at 21:56

    Die Kiste beginnt zu zünden sobald der Kontakt öffnet, die Unterscheidung zwischen mehr oder weniger offen ist ja garnich möglich, gibt nur zu oder eben auf!

    mfg

  • Tank ausbauen

    • ansaugbaron
    • July 29, 2007 at 01:52
    Zitat

    den Splint reinfummel ist ne Sache von Sekunden....
    außer Du hast 2 linke Hände.....

    ich muss bei meinem Benzinhahn selbst auf der Werkbank ne Zange zu Hilfe nehmen um den Splint zu montieren. Mit der Hand bekomme ich ihn nie so geführt, dass er mit dem Loch auf der gegenüberliegenden Seite fluchtet, soviel mal dazu....

  • Tank ausbauen

    • ansaugbaron
    • July 28, 2007 at 14:41

    Aber den wieder reinzufummeln ist zumindest bei der V50 keine tolle Arbeit, wär mir zu dumm, ganz ehrlich^^

  • Tank ausbauen

    • ansaugbaron
    • July 27, 2007 at 20:00

    Leute wieso denn den Splint rausmachen? der Tank geht locker auch mit dem Betätigunsghebel des hahns raus, nur das Gummi am Karosseriedurchgang entfernen und dann den Tank ein wenig drehen^^
    Dieses Gefummel mit dem Splint wäre mir echt zu bescheuert :D

    mfg

  • kulu versinkt nicht im Korb

    • ansaugbaron
    • July 26, 2007 at 16:39

    Servus,

    wie meinst du das genau? Habe hier aktuell vier Vespen und das mit der Kupplung im Korb is bei jeder ein wenig anders. Bei einer ist gerademal die letzte Reibscheibe bündig, bei ner anderen steht der Korb wieder zwei Millimeter höher raus. Muss wohl an der Passung zwischen Korb und Konus Nebenwelle liegen, oder aber der Keil ist zu groß und sperrt.
    Wenn der Keil korrekt is würde ich mir keine Sorgen machen, würde einfach auf Fertigungstoleranzen tippen.
    Die vier angesprochenen Vespen laufen alle problemlos trotz dieser Unterschiede, allerdings schleife ich Korb und Konus grundsätzlich aufeinander ein!

    P.S.: Ich schick dir heute abend nochmal Bilder von den Fräsern, wegen deiner PM!

    mfg

  • O-ringe erneuern

    • ansaugbaron
    • July 23, 2007 at 12:35

    Also bei deiner 50N wären das nur der Ring an der Schaltwelle und der an der Kickstarterwelle. In den Dichtsätzen sind immer jede Menge dabei z.B. halt auch für den Gaser und alle Modellvielfalten....
    Hättest aber wirklich über die Suche gefunden :D

  • Einbau Zündschloß?

    • ansaugbaron
    • July 23, 2007 at 10:18

    Schlüssel hattest du aber im Zylinder drin bei deinen Versuchen?

    mfg

  • V 50 n stottert. Kein Gas mehr.

    • ansaugbaron
    • July 23, 2007 at 10:16

    Moin Egg,

    n paar weiter Infos wären noch gut, dann lösen wir dein Problem sicher...

    1. Kondensator schon getauscht?
    2. Unterbrecherabstand wie groß?
    3. Wieviel Vorzündung?
    4 Vergaserbedüsung?

    Da es manchmal "pufft" wie du sagst, tippe ich auf meinen Intimfreund, die gute alte Kontaktzündung....aber bitte erstmal die 4 Fragen beantworten dann gehts weiter!

    mfg

  • pk50xl rennstreifen&lack?

    • ansaugbaron
    • July 22, 2007 at 13:35

    meine V50 mit "Rennstreifen"....

    Bilder

    • Bild 037.jpg
      • 49.48 kB
      • 640 × 480
      • 363
  • Schaut euch mal meine Zündung an

    • ansaugbaron
    • July 22, 2007 at 13:33

    Was hattest du für einen Unterbecherabstand gemessen? Im Übrigen stehn die beiden Kontaktflächen alles andere als parallel zueinander....

    mfg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™