1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Finnegan

Beiträge von Finnegan

  • PK 50 XL2 Automatik - Leerlauf dreht sehr hoch, Spritverbrauch sehr hoch

    • Finnegan
    • August 8, 2011 at 11:36

    Alles klar, dann checke ich noch mal, ob der Vergaser dicht sitzt und guck nach dem Gestänge!

    Lüfterrad: Eine Dichtung gibt es doch nicht wirklich beim Vergaser der Automatik, denk ich? Der wird doch direkt aufgeschraubt.

    Vielen Dank für die Tipps schon mal, ich berichte vom Erfolg :)

  • PK 50 XL2 Automatik: Läuft im Leerlauf, säuft beim Gas geben sofort ab

    • Finnegan
    • August 5, 2011 at 16:49

    Danke, roter-roller, du hattest recht. Pick-up kaputt. Ersetzt und jetzt läuft sie wieder :)

  • PK 50 XL2 Automatik - Leerlauf dreht sehr hoch, Spritverbrauch sehr hoch

    • Finnegan
    • August 5, 2011 at 16:07

    Hallo, Lüfterrad,

    nachdem der Vergaser ausgebaut und gereinigt wurde. Man kann durch drehen der Standgasschraube wenig ändern, wenn, dann muss auch noch die Gemischschraube schon ordentlich rausgedreht werden, aber einen ruhigen Lauf krieg ich damit auch nicht hin.

    Nein, nicht gleichzeitig Gas und Bremse, sondern zuerst Gas wegnehmen -> Schleifgeräusch, etwas bremsen -> Schleifgeräusch weg. Wenn ich nur Gas wegnehme und sie ausläuft bleibt dagegen das Schleifgeräusch erhalten.

    Hallo, kasonova,
    danke für deinen Hinweis, aber vielleicht wirst du zugeben, dass er nicht gerade hilfreich ist.

  • PK 50 XL2 Automatik - Leerlauf dreht sehr hoch, Spritverbrauch sehr hoch

    • Finnegan
    • August 3, 2011 at 12:08

    Hallo,

    meine Automatik dreht neuerdings sehr hoch, der Vergaser wurde gereinigt und nach dein einstellungen für den automatik-vergaser hier im forum eingestellt. außerdem braucht sie jetzt auch locker doppelt so viel sprit wie vorher, die leistung dagegen ist nicht mehr so richtig drall, sie kommt nur noch mit müh und not knapp auf 50, vorher waren 53 oder so kein problem.

    dazu kommt, dass ein schleifendes geräusch kommt, wenn ich bei der fahrt das gas komplett zurücknehme. also ich fahr 45 km/h, nehm das gas weg -> schleifendes geräusch, als ob es eine art motorbremse gäbe. wenn ich dann die beschleunigung mit der bremse rausnehme, schleift auch nix mehr. hängt das mit dem hohen drehen im leerlauf zusammen?

    ich habe den vergaser schon mal durch einen anderen 16.14er ausgetauscht, die hohe leerlaufdrehzahl blieb da.

    über eure ideen, woran es liegen könnte, würde ich mich sehr freuen!
    viele grüße

  • PK 50 XL2 Automatik: Läuft im Leerlauf, säuft beim Gas geben sofort ab

    • Finnegan
    • June 2, 2011 at 13:02

    Ich wollte mit der Sound-Datei eigentlich auch nur sichergehen, dass es sich um ein "normales" Absaufen handelt und nicht der Teufel ganz woanders sich versteckt...

    Ich habe jetzt den Vergaser noch mal ausgebaut, die Düsen noch mal gereinigt, den Sitz geprüft und alles wieder zusammengebaut. Der Schwimmer hängt locker und kann sich bewegen.

    Den Benzinschlauch hab ich auch noch mal geprüft, ich kann leicht an ihm ziehen, da ist nichts eingequetscht.

    Wieder alles montiert, Ergebnis wie gehabt :(

    Mir ist bei der Benzinschlauchkontrolle aber eines aufgefallen. Als ich den Benzinhahn geöffnet habe, um den Fluss zu kontrollieren, hab ich im Schlauch neben dem Benzin auch immer etwas Luft gesehen.

    Könnte das der Fehler sein?

    Danke,
    Finnegan

  • PK 50 XL2 Automatik: Läuft im Leerlauf, säuft beim Gas geben sofort ab

    • Finnegan
    • June 1, 2011 at 18:30

    Hallo, vielen Dank schon mal!

    snoogle, der Tipp mit dem Benzinschlauch leuchtet ein, aber ich bezweifle, dass er zu lang ist. Er wurde ja nicht getauscht und vorher lief es ja. Und die Überprüfung hat ergeben, dass da auch nix gequetscht ist.

    Automatix, ich hab deinen Tipp mit dem Choke probiert. Wenn ich den Choke ziehe, geht sie ebenfalls aus. Mit dem Choke drinnen läuft sie weiterhin ruhig im Standgas, sobald ich Gas gebe, ändert sich das Motorengeräusch von ruhigem Tuckern einige Tonlagen tiefer, bis sie absäuft (Ich habe untenauch eine Tonaufnahme verlinkt, wenn das vielleicht was hilft? ;) ).
    Ich habe den Vergaser gestern zwei mal auseinander gebaut, nachdem es beim ersten Mal einbauen nicht besser wurde. Da bin ich mir echt sicher, dass ich die Düsen gut angezogen habe. Es waren drei Stück, die ich mit Schraubenzieher herausdrehen konnte und gut saubergemacht habe. Habe ich vielleicht eine übersehen?

    Den kleinen Benzinsieb werd ich auf jeden Fall ersetzen, aber derzeit ist da auch nix undicht.

    Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit?

    Hier ist die Aufnahme des Motorgeräusches. Am Anfang Leerlauf, dann Gas, dann absaufen. Ich starte neu, Leerlauf, Gas, Gas wegnehmen, Leerlauf, noch mal Gas, absaufen.

  • PK 50 XL2 Automatik: Läuft im Leerlauf, säuft beim Gas geben sofort ab

    • Finnegan
    • May 31, 2011 at 20:50

    Ja, auch ich gehöre zu denen, die die Horror-Vespa aus der Hölle fahren...

    Und jetzt hab ich folgendes Problem: Bei voller Fahrt ist mir die Automatik ausgegangen. Wenn ich sie jetzt wieder zum Fahren bringen möchte, startet sie, aber beim Gas geben säuft sie sofort ab.

    Ich habe den Vergaser ausgebaut, gereinigt und wieder eingesetzt, brav nach der Anleitung von Angrod Séregon, vielen Dank dafür, ohne die Anleitung wär ich aufgeschmissen gewesen!
    Mit Bremsenreiniger gereinigt und drei Düsen, die man rausschreiben konnte brav mit Druckluft durchgesprüht.

    Der Benzinfilter war zwar nicht schmutzig, aber zerfetzt, also diese Filtermembran war gerissen. Ich weiß, ich sollte mir einen neuen holen, aber ist das der Grund, weshalb sie beim Gas geben ausgeht?
    Den Vergaser hab ich dann auch nach der Automatik-Anleitung hier aus dem Forum eingestellt.

    Verbesserung leider null, ich muss auch sagen, dass der Vergaser noch gut aussah.

    Dann hab ich auch mal ohne Tankdeckel die Sache versucht, keine Veränderung.

    Aus dem Benzinschlauch sprudelt auch fröhlich der Kraftstoff, wenn ich den Benzinhahn öffne, also da ist auch nix geknickt oder so.

    Und schließlich hab ich auch noch mal die Zündkerze getauscht.

    Der Vollständigkeit halber muss ich sagen, dass ich derzeit im Tank Gemisch habe, obwohl sie Getrenntschmierung hat. Sie hat also ein sehr fettes Öl-lastiges Gemisch. Hintergrund ist, dass ich schauen will, ob die Ölpumpe funktioniert und keinen Kolbenschaden risikieren möchte ;)

    Sie ist die letzten 400 km mit dem fetten Gemisch auch einwandfrei gefahren.

    Dann ging sie mir erst mit Fehlzündung während der Fahrt aus, aber mit neuer Zündkerze lief sie einwandfrei weiter. Und jetzt will sie nicht mehr, sobald ich am Gashebel ziehe.

    Wäre toll, wenn es vielleicht einen Ratschlag gäbe!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™