1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. benmuetsch

Beiträge von benmuetsch

  • Wie ist die Haltbarkeit des Polini 50ccm Zylinder?

    • benmuetsch
    • February 3, 2013 at 20:05

    :+5

  • Wie ist die Haltbarkeit des Polini 50ccm Zylinder?

    • benmuetsch
    • February 3, 2013 at 12:06

    Geil, er kommt aus Italien und spricht augenscheinlich weder Italienisch, noch Deutsch... und trollt dazu noch rum.

    Wenn ein 75er Polini mit 19er SHB und 3.72 Primär, 10" Reifen keine 85 km/h schafft, wird es mit dem 50er bestimmt drin sein! :D

  • Vespa 50 R - komplett neu

    • benmuetsch
    • February 2, 2013 at 11:26

    Bevor Du sie wegschmeisst, gib sie mir!! :) (auch die, die nichtmehr zu retten ist! )

  • Vespa 50 R - komplett neu

    • benmuetsch
    • February 1, 2013 at 18:30

    Sehr schön.


    Karosseriedichtmasse, welches Produkt verwendest Du da?


    Sagmal, Du baust auf 10" um? Schon eine Verwendung für die alten Felgen? :)

  • V50: 1:25 getankt nach Zylinderwechsel

    • benmuetsch
    • January 31, 2013 at 22:06

    Äääääh stop. 82er Spezial.. nix 16.15F ! Wahrscheinlich hat er nen 16.10er SHB und da is ne 68er HD auch viel zu fett. Deshalb schwarze Kerze. Sollte ja auch geklungen haben, wie ein grunzendes Schwein.. :D

  • Welche Art von Öl verwenden?

    • benmuetsch
    • January 30, 2013 at 23:47

    Jo stimmt eigentlich. Fazit: so alles außer Ölkohle sollte funktionieren! :D

    @quarktrini: Wie riecht das denn ? Ich finds immer so geil, wenn Ökohippies auf umweltaktivistenfahnenbewaffneten Fahrrädern die Nase rümpfen und mich verachtend anschauen, wenn sie neben dem KULTURGUT Vespa an der Ampel stehen! 8| :D

  • Welche Art von Öl verwenden?

    • benmuetsch
    • January 30, 2013 at 22:55
    Zitat von rassmo

    benmuetsch: Was heißt eine Zeitlang? Selbst die schlechteste Ölplörre heutzutage dürfte die Qualität die früher in Vespamotoren gefahren wurde erreichen. Und selbstmischend ist nunmal die gängige Bezeichnung die draufsteht. Warum sollte man ein anderes nehmen. Btw. Was empfiehlst du denn dem TE für ein Öl?

    Hey, ich habe es eben schon korrigiert. Der Begriff "verboten" ist sicher nicht so wirklich passend, sorry about that! Ich finde es nur irreführend, weil sich das Öl meiner Meinung nach nicht "von selbst" vermischt, wie man annehmen sollte. Dadurch kippen Leute das einfach nach dem Tanken oben drauf, was mMn. gefährlich sein kann. Schütteln ist, wie ich finde, immer Pflicht. Diesen Versuch habe ich mit einem beliebten Castrol Öl durchgeführt.

    Was ich empfehle?! Öhm.. irgendwas günstiges, da viele Markenöle - ohne Analysen durchgeführt zu haben - ihren Preis nicht rechtfertigen können. Öl für 15€ der Liter ist schlicht überteuert, es sei denn, es ist wirklich ein speziell zusammengesetztes Hochleistungsöl.

    Was ich mit "halten eine Zeit lang alles aus" meinte ist, dass man ne Vespa auch MAL problemlos mit gebrauchtem Rasenmäheröl oder zuvor abgelassenem Getriebeöl fahren kann. -> vorher einmal durch einen Kaffefilter lassen und los :D wobei ich das selbst für den Dauerbetrieb ungeeignet halte, bzw ist es unnötig, da genug gutes Öl verfügbar ist, was nicht die Welt kostet.

  • Welche Art von Öl verwenden?

    • benmuetsch
    • January 30, 2013 at 22:42

    Ne Zeit lang halten die Motoren so ziemlich alles aus. Selbstmischend ist immer so ein Begriff, der mMn. in die Irre führt.

    Nehmt mal ein Glasgefäß und füllt Benzin hinein und dann anschließend ein paar ml Zweitaktöl und schaut zu, wie es sich NICHT von "selbst mischt" sondern erstmal genauso absackt, wie jedes andere Öl.

    Schütteln löst die chose jedoch schnell auf... genau wie jedes andere Motor-Öl.. :)

  • Vespa 50 R - komplett neu

    • benmuetsch
    • January 30, 2013 at 21:34

    Also zum Lack und Füller kann ich dir nix sagen, habe aber mal eine Frage! Da du ja einen davor ungestrahlten Roller gestrahlt hast.. nimmt das viel (spürbar) von der Blechsubstanz weg?

  • Werkzeug Kurbelwelle Demontage

    • benmuetsch
    • January 30, 2013 at 20:18

    Ein Tool, um die Welle samt Lager auf der LiMa Schale rauszubekommen OHNE Hammer! :D


    DAS HIER !!! :D 2-) oder ähnliches !

  • Werkzeug Kurbelwelle Demontage

    • benmuetsch
    • January 30, 2013 at 19:15

    Naja, hatte schon auch mal Fälle, wo es recht hartnäckig war. Ich will halt nich auf den neuen Wellen direkt wieder rumklopfen, da der Einbau ja vollkommen ohne Gewalt geht, und wenn erstmal ein NU-Lager drin ist, sowieso!

  • Werkzeug Kurbelwelle Demontage

    • benmuetsch
    • January 30, 2013 at 09:57

    Du bist gut! :D Da hab ich natürlich auch schon geschaut... nur welches davon? Die Dinger sind entweder für LF oder für die Kupplungsseite!

  • Werkzeug Kurbelwelle Demontage

    • benmuetsch
    • January 30, 2013 at 01:47

    Hallo zusammen,

    möchte demnächst zwei bis drei V50 Motoren revidieren und hatte zuletzt teilweise körperliche Schmerzen beim Austreiben der Kurbelwellen aus den LiMa Schalen bekommen. Alter, sind die manchmal fest. Meistens kam dann direkt das Lager mit raus.

    Da ich es diesmal etwas weniger grobmotorisch angehen möchte, hab ich mir Gedanken gemacht und da ist mir eingefallen, dass ich mal etwas gelesen oder gesehen habe über ein Auspresswerkzeug, was man in die Löcher der ZGP schraubt und man dann mittels zentraler Schraube die Kurbelwelle ausdrücken kann.

    Nur find ich das Mistding jetzt nirgends?!?! Es gibt ja das Tool, um Kulu-seitig die Kurbelwelle auszudrücken, um somit die Gehäusehälften zu spalten. Nagut, hab ich auch nich, das Ding, aber das würde mir ja bei der Problematik auch nicht behilflich sein...

    Jemand ne Idee, wo man da was passendes für SF herbekommen kann?

    Und nein... ich will nich wieder mit dem Kupferhammer ran. :D

    Selber zurechtschweissen geht leider nicht.. keine Schweißmöglichkeit...

    Grüße und danke für eure Hilfe

    Ben

  • Vespa 50 R - komplett neu

    • benmuetsch
    • January 30, 2013 at 00:53

    Das Setup ist für mich das Stadtheizersetup des kleinen Mannes! :D Da lässt sich was draus machen und wenn man immer ordentlich die Leitung offen hält, kommt man flott voran.

    Nehmen wir mal an, du hast ne italienische 9" Vespe, dann sollte die ori ne 3,72 Primär haben.

    Mein Setup ist ganz ähnlich:

    alter, ranziger 75er Polini ohne Race, gut eingerieben :D
    3,72 Primär + 3 Gang + 10" Felgen
    19er Dello + Membranschnüffler
    Sito Banane
    PK XL Welle + Zündung

    macht momentan so 70 Sachen, dreht im dritten aber nicht ganz aus. Mal sehen, muss noch den Gehäuseeinlass aufmachen. Dass mein Drehschieber im Eimer ist, hab ich halt erst hinterher bemerkt..der sah doch noch so gut aus :+5

  • Ist das hier Olack? Meinungen bitte!

    • benmuetsch
    • January 27, 2013 at 19:33

    Jooooo klingt gut! Fürn Bierchen bin ich immer zu haben! Schreib mal, wenn was genaueres geplant ist. Oder auch so mal! :D Bin ja auch in der FB Gruppe.. ;)

  • Ist das hier Olack? Meinungen bitte!

    • benmuetsch
    • January 27, 2013 at 19:24

    Schnapper = Schnäppchen? 8| :D


    Ja, also was technisch gemacht werden muss, ist mir schon klar. Basteln kann ich. Ich hab nur kein Plan von Lack und Rost, etc. Ich schmier ja eh nur wieder Owatrol drüber, pfusch am Motor rum und versäg dann Plastikkisten! :D

  • Motoraufbau Pinasco 102ccm - Eure Meinung & Verbesserungen

    • benmuetsch
    • January 27, 2013 at 19:11

    2-)

  • Ist das hier Olack? Meinungen bitte!

    • benmuetsch
    • January 27, 2013 at 19:09

    Danke Ralf! :D

    Da ich Karosserieblind bin, frage ich immer gerne nach. Reitet gerne ordentlich drauf rum, das sind für mich Argumente, um den Preis zu drücken! :))

    PS: als Preis wurde 1490 VHB aufgerufen. Finde ich etwas teuer fast. Vllt. fahre ich gar nicht erst hin!

  • Motoraufbau Pinasco 102ccm - Eure Meinung & Verbesserungen

    • benmuetsch
    • January 27, 2013 at 18:44

    Hey,

    also ich find meinen Beitrag ganz konstruktiv. Ich denke, du hast ne Vespa. Gut! Dann liest man in so lustigen Foren wie hier ganz arg viel. Vieles, was wirkliches Knowhowgebastel ist. Und dann will man das alles probieren. Probieren ist ja gut, nur vielleicht nicht alles auf einmal. Sprich ich bin der Meinung, man sollte erstmal einen Motor einfach nur auseinander- und wieder zusammenbauen. Mithilfe des Internets, Büchern, DVD gibt's auch.

    Wenn das dann keine Herausforderung mehr ist, kannst du ne Stufe weitergehen und den Dremel auspacken oder auspacken lassen.

    Ein 1,5mm Spacer gibt's hier:

  • Motoraufbau Pinasco 102ccm - Eure Meinung & Verbesserungen

    • benmuetsch
    • January 27, 2013 at 18:21
    Zitat von Chris_Clever

    Nabend Buben!

    ZGP würde entsprechend gefräst, soweit passt das. Aus zeitlichen Gründen, sowie übermäßiger Doofheit habe ich den Motor heute zu einem Bekannten gebracht, er sollte mein Werk vollenden. Er schlug mehrfach die Hände über dem Kopf zusammen und gab mir ein paar Hausaufgaben mit auf die Reise, bevor er Hand an den Motor anlegt. :wacko:

    Folgendes:

    Durch ein Missverständnis, ausgelöst durch meine Unwissenheit wurde da wo der Zylinder rauf kommt 1,5mm Material abgetragen, die Überströmer, sowie Drehschieber wurden nicht vergrößert. Jetzt sitzt der Zylinder zu tief, ich benötige eine dickere Dichtung, einen Spacer (??). Kann mir das einer mal eben erklären... :?: Bild anbei.

    Des weiteren möchte ich die Überströmer, sowie Drehschieber vergrößern lassen. Wie mache ich das, OHNE den Motor zu spalten. Ich weiss, so macht man das eigentlich nicht, hat aber sicher schonmal einer gemacht.

    Gruss

    Chris

    Alles anzeigen


    Bei allem Respekt - bitte befass Dich doch mal mit der Materie, bevor du den Motor kaputtbastelt. :+5

    Ich versteh das ehrlich gesagt nicht... da lässte fräsen und planen und sonst was, hast aber - bitte nimm es wieder nicht persönlich - noch gar keine Ahnung? Das ist das erste mal, dass du so einen Motor zerlegst?

    JA, du brauchst jetzt einen Spacer! Sonst haut dein Kolben unter Umständen gegen den Kopf oder Du hast nurnoch minimale Quetschkante, dann haste zu hohe Verdichtung und dein Motor klopft. Ausserdem verkürzt du deine Steuerzeiten. Wieso wurden denn da 1,5mm weggenommen? Jetzt brauchst du mind. 1mm Spacer und hast nichts gewonnen? :-1

    Dann - wieso wurde da aufgeschweisst? Für den Pinasco 102 ?? :-1 :-1

    Zu 2: du kannst im zusammengebauten Zustand doch nicht da rumfräsen!! OK, ÜS mögen bei gutem Abdichten des KuWe-Gehäuses noch gehen, aber der Drehschieber auf keinen Fall! Was ist denn, wenn Metallabrieb und -späne in den Motor und die Lager gelangen?? 8| ?(


    Wenn ich Dir mal einen Rat geben darf: bau jetzt deinen Motor erstmal zusammen. Wenn Du das geschafft hast, und das Ding hinterher auch noch läuft, dann fahr mal eine Saison damit. Wenn die Rübe das überlebt, sprich du es auch hinbekommst, die Zündung vernünftig abzublitzen und den Vergaser sauber abzudüsen, dann denk vielleicht im nächsten Winter mal über Fräsereien nach...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™