1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. poloman555

Beiträge von poloman555

  • PK 50 XL E-Starter: Anlasser und Hupe defekt nach Kurzschluss

    • poloman555
    • July 24, 2011 at 11:47

    Vielen Dank für Deinen zynischen (zugegeben: auch teilweise konstruktiven) Beitrag chup. Finde ich sehr schade, denn meine Frage war durchaus ernster Natur. Dennoch möchte ich nun nach Klärung des Problems Euch mitteilen, was Kante war:

    Der Signalunterbrecher an der Kupplung verursachte keinen Kurzschluss, da der Kontakt ohnehin an der Masse angeschlossen war. Die besagte 7,5 A Sicherung ist nicht vor Anlasser und Hupe geschaltet und konnte daher auch nicht rausfliegen, sondern deckt die anderen "Verbraucher" ab. Dass der Anlasser und die Hupe nach einmaliger Funktion nicht mehr funktionierten hatte, lag an einem simplen Problem an der Motorelektrik. Das Massekabel beim Anlasser (verschraubt nahe des Luefterblechs) war statt zwischen Motorblock und Luefterblech zwischen Luefterblech und Plastikabdeckung geschraubt worden. Ergo: keine richtige Masse zudem auch leicht korrodiert.

    Jetzt nach Umsetzen des Kabels eins weiter nach "hinten" läuft alles prima!

    Kleines Problem, große Wirkung!

    Gruss P.

  • PK 50 XL E-Starter: Anlasser und Hupe defekt nach Kurzschluss

    • poloman555
    • July 17, 2011 at 12:47

    Hallo zusammen,

    habe eine PK 50 Xl mit angeblichem Elektrostarter-Problem. Nach kurzer Suche konnte ich feststellen, dass es am Signalgeber an der Kupplung lag und meine Vespa sprang an. Leider habe ich die Überbrückung am Kupplungshebel so unprofessionell "gebastelt", dass der blanke Draht an den Rahmen gekommen ist! Ergebis: E-Starter und Hupe klappen nicht mehr an. Meine Vermutung: Kurzschluss :+5 .

    Die 7,5 A Sicherung scheint noch intakt zu sein, was mich A) wundert und B) zur Frage führt, was nun beschädigt ist. :whistling:

    Kann mir jemand helfen???

    VLG
    P.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™