1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kersche

Beiträge von kersche

  • VESPA PK 50 XL Neuaufbau-Tagebuch

    • kersche
    • September 11, 2011 at 13:13

    Ja aber ich hab ne XL. Ich hab den Motor eben grad nicht da, muss am Montag nachsehen, dann geb ich eventuell bescheid. Bestellt waren die beläge schon, und sind beides mal die von der hinterachse, nehme ich an… Am besten warte ich auf montag und seh dann weiter. Ich dacht halt, dass vielleicht wer genau bescheid weiß bei den ganzen Leuten die sich so gut auskennen hier ;)

    Danke für den Verweis auf diesen Thread im GFS (nehm ich an). Muss mich mal erkundigen wie dick der schutz ist, dann wird er vielleicht bestellt.

  • VESPA PK 50 XL Neuaufbau-Tagebuch

    • kersche
    • September 11, 2011 at 08:32

    Danke, ich kannte den Link schon, aber meine vordere Bremse sieht leider nicht so aus. Irgendwie ist sie ein Stück kleiner… Ich hab auf SIP ein Foto gefunden jetzt: Da sieht man dass sie nur an einem Punkt befestigt sind, bzw einrasten.Denke die müssten passen… Aber hinten gehen die anderen gut oder?

    [Blockierte Grafik: http://www.scooterwelt.de/images/190420.jpg] 

  • VESPA PK 50 XL Neuaufbau-Tagebuch

    • kersche
    • September 10, 2011 at 15:19

    Nun noch ne Frage:
    Wollte gerade die Bremsbeläge am Vorderrad wechseln. Und ich habe diese im Bild zum wechseln. Leider passen die nicht, weil man sie nicht übereinander am selben Ort befestigen kann (rechts das Loch). Meine Frage: Sind diese Bremsbeläge ausschliesslich für das Hintterad gedacht?
    besten dank schon mal
    lg

    [Blockierte Grafik: http://i22.ebayimg.com/02/i/001/31/14/9269_35.JPG]

  • VESPA PK 50 XL Neuaufbau-Tagebuch

    • kersche
    • September 10, 2011 at 09:23

    Und ich habs einfach gespachtelt :)

    Hat jemand Erfahrungen mit dem Plastik-Kantenschutz vom auktionshaus zum selbstkleben. Guckste hier
    Weil ich hab den 8mm von SIP aber der hat hässliche Risse und ist mir ein wenig zu schmal…

    Hab in diesem fred gesehen dass es recht gut aussieht, nur weiß ich nciht welcher kantenschutz es genau ist…
    danke schonma.

    und noch was: kann man den "normalen" pk kantenschutz aus plastik lackieren? weil den hab ich schon, nur ist
    der so hässlich grau...

  • VESPA PK 50 XL Neuaufbau-Tagebuch

    • kersche
    • September 8, 2011 at 23:35

    Jetzt grad hab ich einen anderen Zapfen drauf. Der sieht so aus… [Blockierte Grafik: http://www.rollerladen.com/images/product_images/popup_images/Art640540.jpg] Aber es wird einer mit der neuen Sitzbank mitgeliefert, dann sollte das doch passen.

  • VESPA PK 50 XL Neuaufbau-Tagebuch

    • kersche
    • September 8, 2011 at 23:12

    Hab ne Frage zur Monositzbank die ich bereits bestellt hab jedoch leider grad nicht vorrätig ist und ich noch etwas warten muss… In der zwischenzeit hab ich gelesen dass es einbauprobleme gibt mit dem Schliessmechanismus etc und dass es ohne Anpassung nicht möglich wär die Sitzbank anzubringen… Weiß wer was?


    [Blockierte Grafik: http://vespaonline.sip-scootershop.com/Products/Images/2aac7f2a-8ee3-4c56-92fa-45e777af429e/Sitzbank+Mono+fur+Vespa+PK50.jpg]

  • VESPA PK 50 XL Neuaufbau-Tagebuch

    • kersche
    • September 8, 2011 at 19:08

    nene lackiert noch nicht… hab heute mim albert die löcher der fußmatten punktiert (ich glaub das heißt so) und muss jetzt ein wenig kitten um ne gute oberfläche zu kriegen. Dann wollt ich die Trittleisten montieren um danach nicht den Lack allzuwild zu verkratzen. Angezeichnet sind sie, mal sehen ob ich mrg dazukomm oder erst nächste Woche... Wollt dazu Blindnieten verwenden, mit der Zange. Glaub das ist die beste möglichkeit...!? oder? Welches Nietenmaß sollte ich am besten verwenden? 3mm?
    Hab auch die Löcher für den Gepäckhalter gebohrt, der schaut gut aus ;)
    Bin auch an den Plastikteilen dran… Die müssen noch ein wenig geschliffen werden… Und dann kann es auch hier zur Grundierung gehen.

  • VESPA PK 50 XL Neuaufbau-Tagebuch

    • kersche
    • September 5, 2011 at 21:53

    Weiß jetzt grad nicht genau wie der Spachtel heißt den ich benutzt hab, ist auf jeden fall für karosseriearbeiten geeignet und ich hab auch nur hinten die Naht wie im bild gespachtelt. Am Mitteltunnel bleibt alles normal…

  • VESPA PK 50 XL Neuaufbau-Tagebuch

    • kersche
    • September 5, 2011 at 21:15

    hui, da bin ich auch gespannt. hatte es schon mal so gesehen hier… wär natürlich nicht so prächtig wenn es aufplatzt…

  • VESPA PK 50 XL Neuaufbau-Tagebuch

    • kersche
    • September 5, 2011 at 20:11
    Zitat von Dennis Dortmund

    ich habe aktuell das selbe Problem. Die Löcher im Bodenblech werde ich versuchen mit Glasfasern zu füllen und dann zu spachteln, schweissen ist mir da auch zu heikel. Sei so gut und halte mich auf dem laufenden.
    Die Löcher vom Kantenschutz hinten haben sich bei mir erledigt, ich habe das Blech bis zur Kante abgeflext. Schön siehts aus.

    Ich werde morgen am morgen versuchen kleine Stücke Blech einzusetzen und nur an 2 Punkten festzuschweißen, den Rest möchte ich dann auch spachteln... Ich geb auf jeden Fall Bescheid und halte dich auf dem laufenden.

    Habe heute fertig grundiert und hinten die Schweißnaht gespachtelt. Ich hatte auch vor die Trittleisten anzupassen, muss mir das aber nochmals genau anschauen. Komischerweise habe ich Trittleisten in 3 verschiedenen Längen, 2 ganz länge und 2 die jeweils ein ungleiches Stück kürzer sind, plus natürlich die beiden ganz kurzen für das Mittelteil…
    Auch die Beule am Beinschild hab ich ausgedengelt. Mit Gummihammer und einem Stück Holz geht das easy :)

    Und vorhin war ich mit dem Motor bei der Tankstelle und hab mal gesäubert. Schaut soweit gut aus... Den Zylinder hatt ich abeklebt, der ist noch relativ schmutzig, der Rest hat noch viele kleine Stellen wo auch die Kraft des Hochdruckreinigers nicht ausgereicht hat um den Dreck zu lösen. Da gehe ich nun wohl mit Hand dran…
    So, das wars für heut. Die nächsten Tage dann mehr…

    cheers

  • VESPA PK 50 XL Neuaufbau-Tagebuch

    • kersche
    • September 2, 2011 at 15:30

    Mmh, abnehmen sieht glaub ich nicht so gut aus, dann schweiß ich eher die stellen zu. sind ja nur 4 kleine löcher…
    Gummihammer und Holz wär auch meine erste Option gewesen. Werde dann wohl mit den Utensilien an die Beule rangehen...

  • VESPA PK 50 XL Neuaufbau-Tagebuch

    • kersche
    • September 1, 2011 at 21:49

    Ja eigentlich ist er gut in schuss. Außer die Beule vorne ober dem Blinker die man sieht. Ich hoff ich kann die ein wenig ausklopfen oder gibts ne andere gute technik?

    Wegen der 3 Löcher der Fußmatten am Boden... kann ich die zuspachteln oder ist besser schweißen. Habe ein wenig Angst dass sich das Metall zerbiegt, wenns kühlt… Hätte eben gerne Trittleisten drauf gemacht…Was meint ihr?

    Hab dann noch hinten ganz unten Löcher von dem Kantenschutz, so ein 3-4 cm hohes Plastikteil… Selbes Problem...

    Und vielleicht kitt ich auch die Schweißnaht, bin aber noch nicht sicher...

    cheers inzwischen

  • VESPA PK 50 XL Neuaufbau-Tagebuch

    • kersche
    • September 1, 2011 at 17:03

    Hier die Bilder von der bereits sandgestrahlten Vespa…

    War heute beim Farbhändler, es wird ein Verde 394. Ist im wesentlichen ein helles Verde Alga!! Yeah.

    Grundiert ist, nächste Woche wird dann nochmal der Boden nachgebessert, gekittet und ein paar löcher geschlossen.
    Und dann kann es auch schon weitergehen :)

  • VESPA PK 50 XL Neuaufbau-Tagebuch

    • kersche
    • August 31, 2011 at 22:08

    So. Keine Bilder noch aber der Typ vom Sandstrahlen hat mich schon angerufen und meine Vespa ist schon fertig… Mrg wird also grundiert :) und dann gibts auch bilder dazu... Muss mich jetz dann auch für die Farbe entscheiden.
    Hab noch ein wenig den Motor gesäubert, den groben Dreck abgeschabt. Dass da nur so viel Dreck drauf sein kann. Nach dem Grundieren wird er dann ordentlich dran genommen ;)

    Jetzt noch schnell ein paar Teile bei SIP bestellen...

    bis bald

    Edith denkt an die Farbe: Verde Alga oder Verde 394... Hab fürs Alga ein paar gute Bilder gesehen, für das Verde 394 aber findet man nicht viel. Außerdem habe ich nur den MaxMeyer-Code für das Verde 394. Kennt jemand den MaxMeyer Code für das Verde Alga?

    thx

  • VESPA PK 50 XL Neuaufbau-Tagebuch

    • kersche
    • August 31, 2011 at 08:07

    Wie ist es mit dem Hochdruckreiniger an den elektrischen Dingen vom Motor? Gibt's da keine Probleme?

    Achso :) Klar dass man den Unterschied zwischen 77,5 und 75 nicht grade erkennt hehe. Aber läuft gut das Teil afjdn.

    Hab die gute gestern zum Sandstrahlen geschickt, muss mich dann langsam auf die erste Grundierung vorbereiten...

  • Dichtung Blinkergläser

    • kersche
    • August 29, 2011 at 20:41

    Sehr gut, danke. Habs mir heute nochmal angsehen, die "Dichtung" bzw. das Schaumgummi ist wohl am silberfarbenen Blinkergehäuse festgemacht… Und nicht an den Gläsern. aber gut, ich werds probieren.

  • VESPA PK 50 XL Neuaufbau-Tagebuch

    • kersche
    • August 29, 2011 at 20:20

    Ehrlich gesagt wusst ich bis jetzt nur dass ich einen 75er fahre… aber wenn du es so erkennst Nick50XL dann wird das so sein ;)

    Pai, für die demontage bin ich noch in bx geblieben, weil ich mrg am mrg das teil zum sandstrahlen bringen kann... erst dann werd ich den ganzen kram in di uni bringen und dort lackieren und wieder zusammenbasteln… karosserie war gar nicht so schmutzig, aber der motor hat zentimeterdick zeug drauf. wird noch ein spass werden :) hat jemand säuberungstricks auf lager?

  • Dichtung Blinkergläser

    • kersche
    • August 27, 2011 at 12:42

    Das mit dem Moosgummi klingt nach einer guten Möglichkeit. Werden mal sehen was sich da machen lässt. Danke!
    Sonst noch Meinungen?

  • VESPA PK 50 XL Neuaufbau-Tagebuch

    • kersche
    • August 27, 2011 at 12:34

    Hallo Leute.

    Ich habe mich entschieden meine Vespa PK 50 XL Bj. '86 zu restaurieren. Ich fahre sie seit 9 Jahren und habe sie 2 mal nicht ganz effizient umlackiert. Deshalb habe ich mich entschlossen die Vespa auseinanderzubauen, sandstrahlen zu lassen und dann zu lackieren. Hier möchte ich meine Fortschritte festhalten. Wie man sieht war sie anfangs rot, aber ziemlich von der Sonne ausgebleicht. Ich hatte sie dann zuerst schwarz und danach hellblau umlackiert. Und jetz möchte ich es ein für alle mal ordentlich machen… Ich habe mich noch nicht recht für eine Farbe entschieden. Tendiere zu einem Verde Alga oder etwas in die Richtung. Neue Teile habe ich bereits bei SIP bestellt. Krieg eine neue MonoSitzbank und tausche die defekten oder ruinierten Teile (Blinkergläser, Dichtungen etc. ), mach einen neue Stütze drauf, Trittbrettleisten. Neue Felgen und gute Bereifung (nein, keine Weißwandreifen!!). Ansonsten nicht viel ;) Hier die ersten Bilder vom Abbau…

    Habe vorgestern alle "einfachen" Teile abgenommen und gestern nachmittag habe ich motor und gabel ausgebaut. Kabelbaum eingezogen und mal den Dreck unter der Haube weggemacht... Soweit läuft alles sehr gut und der Abbau verlief schneller als ich mir dachte… Habe an der Gabel entdeckt, dass das obere Kugellager nur mehr die Hälfte der Kugeln beinhaltet. Ich werde es wohl tauschen müssen.

  • Dichtung Blinkergläser

    • kersche
    • August 27, 2011 at 09:29

    Hallo Leute.

    Bin gerade dabei meine Vespa PK 50 XL zu demontieren um sie dann Sandzustrahlen und neu zu lackieren.
    Habe sie nun schon fertig abgebaut und gesehen dass unter anderem die Gummidichtungen bei den
    Blinkergläsern praktisch nicht mehr existieren.
    Weiß mir jemand zu sagen ob es die separat zum kaufen gibt, oder ob die schon auf dem blinkergehäuse
    drauf sind?
    hab nämlich nur vor die blinkergläser zu tauschen und nicht den ganzen blinker an sich…

    Oder kann ich getrost darauf verzichten bzw. alternativ dichten?

    danke
    lg
    kersche

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™