1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. TrisG

Beiträge von TrisG

  • Vespa PK 80 S (auf 133ccm getunt) säuft ab. Nur mit Choke stabil, warum?

    • TrisG
    • August 28, 2011 at 11:30

    Hm, ok. Ich hab jetzt nur mal vorgelesen, was auf den beiden Düsen stand, die man im "Schwimmerraum" ausschrauben kann, die in der Mitte und die an der Seite. Die mittige war die 82er, die seitliche, längliche die 60er. Zusätzlich gibts da noch eine dritte, an die man auch von außen rankommt. Sie ist so komisch spitz mit 2 seitlichen und einer unteren Öffnung.

    Welche ist den nun welche? Die größte wird ja wohl die mittige 82er sein, und damit auch die HD. Aber sonst bin ich leicht planlos ?(

    Also das mit dem Choke ist immer so, ich starte ganz normal, dreh ein bisschen hoch etc, lass ihn eben mit choke warmlaufen. Dann nehm ich ihn raus, der Motor reagiert für kurz ganz normal und spritzig, danach wieder das mit dem Absaufen im mittleren Gasbereich. Und wie gesagt, wenn ich auf Vollgas gehe fängt er sich wieder. Aber so fahren will ich nicht, sieht dann aus wie das erste Mal Autofahren :P (Vollgas-Bremse-Vollgas-Bremse)...

  • Vespa PK 80 S (auf 133ccm getunt) säuft ab. Nur mit Choke stabil, warum?

    • TrisG
    • August 28, 2011 at 01:06

    Und ein Tag später wieder das gleiche Problem mit dem Absaufen. Habe aber weiter rumgetestet, mit Choke gabs kein Absaufen. Heißt das jetzt dass ich ne größere Düse brauche? Und wenn ja, wie erklärt es sich, dass dieses Problem erst 2 Jahre (und viele Kilometer) später auftritt?

  • Vespa PK 80 S (auf 133ccm getunt) säuft ab. Nur mit Choke stabil, warum?

    • TrisG
    • August 26, 2011 at 20:53

    Hab jetzt mal die Düsen per Ultraschall gereinigt und heute fuhr sie wieder ganz normal.

    Aber nochmal ne Frage zur Düsengroße: Ich habe eine 82er HD und ne 60er Leerlaufdüse. Ist das für ne getunete PK 80 S (133ccm) zu groß oder passt das? Mit dem standardmäßigen 80 ccm-Zylinder wären es 74 für HD und 40 für Leerlauf.

    Der Vergaser ist soweit ich weiß noch der originale, Dell'Orto SHBC 19/19E.

  • Vespa PK 80 S (auf 133ccm getunt) säuft ab. Nur mit Choke stabil, warum?

    • TrisG
    • August 25, 2011 at 21:04

    Ja, prinzipiell könnte das der Grund sein. Problem bei der Theorie ist aber, dass die Düse die letzten 3-4 Jahre drin war und ich nie so ein Problem hatte. Für diese Theorie würde aber sprechen, dass die Zündkerze leicht feucht und ölig (und nicht braun und trocken) ist.

    Wenn der Motor abgesoffen ist kann ich ihn auch meistens nicht mehr ankicken und muss n bisschen warten...

    Sonst noch irgendjemand ne Idee? Vielleicht ne kleine Liste von möglichen Fehlerquellen die ich mal abarbeiten sollte?

  • Vespa PK 80 S (auf 133ccm getunt) säuft ab. Nur mit Choke stabil, warum?

    • TrisG
    • August 25, 2011 at 17:05

    Hallo ihr Lieben Experten ;) ,

    Ich hab n Problem mit meiner getunten PK 80 S von 1984 (nur der Hubraum wurde vergrößert, sonst alles PK80S-Standardteile), sie springt meistens beim zweiten Kick an (mit Choke) und läuft stabil im Standgas. Doch sobald ich ein wenig Gas gebe säuft sie mir gleich ab. Wenn ich sie n bisschen warm laufen lasse reagiert sie auf Vollgas (dreht ganz normal aber sehr abrupt hoch nachdem sie bei 2/3 Gas noch kurz vorm Absaufen ist).

    Hab den Vergaser deswegen extra ausgebaut, die Düsen angeschaut, durchgepustet etc. Als ich ihn wieder eingebaut hatte lief sie den ganzen Abend lang super. Am Folgetag gabs wieder das gleiche, oben beschriebene Problem, Standgas läuft, mittelviel Gas sauft ab, Vollgas geht...

    Generell würde ich auf ein Vergaserproblem tippen, habe aber irgendwie keine Erklärung, das Benzin fließt super, der Benzinfilter sauber etc. Ist das vielleicht ein Luftproblem?

    Würde mich sehr über Lösungsvorschläge freuen.

    Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich das Problem erst seit ein paar Tagen habe, davor lief immer alles top.

  • PK 80 auf PK 50 umbauen, kompletten Motor oder Einzelteile kaufen?

    • TrisG
    • August 18, 2011 at 16:04

    Alles klar, danke euch.

    Das Tauschangebot steht damit immer noch. Tausche meinen getunten PK80S-Motor (133ccm) gegen einen regulären PK 50 S oder PK 50 XL (1).

    Werde aber noch in Erfahrung bringen, was alles getunt wurde, meiner Erinnerung nach nur Zylinder, Zylinderkopf und Kolben, möglicherweise noch die Kurbelwelle.

  • PK 80 auf PK 50 umbauen, kompletten Motor oder Einzelteile kaufen?

    • TrisG
    • August 18, 2011 at 13:53

    OK, mann seid ihr schnell ;)

    Was ist denn dann der Unterschied zwischen den S- und den XL-Modellen?

  • PK 80 auf PK 50 umbauen, kompletten Motor oder Einzelteile kaufen?

    • TrisG
    • August 18, 2011 at 13:39

    Ach ja, noch etwas. Könnte mir vielleicht jemand verraten welche 50er-Motormodelle ich in meinen PK80S-Rahmen einbauen kann. Gehen nur PK50 S oder auch PK50 XL-Modelle?

    Danke.

  • PK 80 auf PK 50 umbauen, kompletten Motor oder Einzelteile kaufen?

    • TrisG
    • August 18, 2011 at 11:24

    Jo, werde mich darum kümmern genau herauszufinden, was getunt/verändert wurde. Danach gebe ich dann nochmal Bescheid, aber danke erstmal für die Hilfe/Tipps.

  • PK 80 auf PK 50 umbauen, kompletten Motor oder Einzelteile kaufen?

    • TrisG
    • August 18, 2011 at 11:06

    Klingt gut, ich hoffe ich schaffe es auch den Motor auszubauen, bin nicht so der Vespa-Pro bzw. hab das noch nie gemacht. War davor vor allem mit Simsons und Sachs-Mofas beschäftigt :)

    Sollte aber nicht allzu schwer sein, wenn das so viele schon vor mir geschafft haben...

  • PK 80 auf PK 50 umbauen, kompletten Motor oder Einzelteile kaufen?

    • TrisG
    • August 18, 2011 at 10:39

    Hm, ja, macht Sinn.

    Hab jetzt die Seriennummer gefunden, die mit V85XT beginnt. Auf einer anderen Seite habe ich gefunden, dass das ne PK80S von 1984 ist. Wäre also konsistent mit meiner vorherigen Annahme (es sei denn jemand weiß dass das KEINE PK80S ist und die andere Website falsche Infos liefert :)).

    Jetzt da ich weiß welches Modell bin ich schon ein wenig klüger. Die obige Frage steht damit aber leider immer noch.

    Wäre super wenn mir die jemand beantworten könnte.

  • PK 80 auf PK 50 umbauen, kompletten Motor oder Einzelteile kaufen?

    • TrisG
    • August 17, 2011 at 22:43

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    Folgendes Problem: Vor ein paar Jahren habe ich eine manuelle 80ccm Vespa aus den 80ern (höchstwahrscheinlich PK80s, kein Typenschild vorhanden) auf dem Schrott gefunden, die noch einwandfrei lief. Mein Vater hat dann damit ein wenig rumgespielt, sie getunt (133ccm) und verschiedene andere optische Umbauten vorgenommen.

    Nun habe ich sie nach einiger Zeitt wieder im Schuppen entdeckt und sie fuhr immer noch total super und zuverlässig, was mich dazu animiert hat, mich darum zu kümmern sie straßentauglich zu machen bzw. es zu versuchen :)

    Ich hab schon andere Beiträge zum Thema gelesen, meistens wurden die aber damit beendet, dass ein Motorentausch angeboten wurde. Leider sind komplette PK50s-Motoren sehr rar. Was würdet ihr empfehlen, kompletter Motorentausch oder nur die Teile (Zylinderkit, Vergaser, Auspuff, Primär, Kurbelwelle) kaufen, sind ja auch nicht billig.

    Vielleicht kann mir auch jemand einen Tausch anbieten, das wäre super.

    Danke schonmal im Vorraus.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche