1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Laus

Beiträge von Laus

  • 1
  • 2
  • 3
  • V 50 Motor in Primavera ET3

    • Laus
    • November 19, 2011 at 21:35

    Das pollini projekt hab ich auch schon gelesn. Ich will einen Motor aufbauen nicht nur gesteckt sondern bearbeitet allso her mit den setups Zylinder? Steuerzeiten? Vergaser? Ausspuff? Primär? Kuplung? Lüra? Zündung?

  • V 50 Motor in Primavera ET3

    • Laus
    • November 19, 2011 at 21:27

    Preislich ist mir egal und habe dafon auch nichts geschriben. Das mit dem Setup hab ich mir auch noch nicht so überlegt deshalb frage ich hier auch nach Setup und weis auch erst seit heute morgen das ich den motor bekomme. Also wenn du ein setup vorschlag machen kannst mit den von mir gewünschten 20PS dan wäre ich froh für die Hilfe.

  • V 50 Motor in Primavera ET3

    • Laus
    • November 19, 2011 at 21:11

    Wollte mal wissen ob das mit dem motor geht meine vorstelung wären cà 20PS mit etwa gleichmäsigem druck über das ganze Drehzahlband. Das mit dem Setup ist mir noch nicht klar währe froh über Setubvorschläge.

  • V 50 Motor in Primavera ET3

    • Laus
    • November 19, 2011 at 20:16

    upsss glat die pollini kuplungsfeder vergessen. Kommt das so hin??

  • V 50 Motor in Primavera ET3

    • Laus
    • November 19, 2011 at 20:13

    Danke. Also ideal zum geheuse bearbeiten andere kurbelwelle, übersetzung, und zündung gut bearbeiteter Zylinder grosser gasser auspuff und das ding rennt. :whistling:

  • V 50 Motor in Primavera ET3

    • Laus
    • November 19, 2011 at 18:56

    Keiner ne Ahnung ?(

  • Meine ET3

    • Laus
    • November 19, 2011 at 18:09

    Bei der Motorabdeckung (Seitendeckel) habe ich einen neuen Verschluss montiert und dabei drauf geachtet das der Schön ring geht. Mit Hammer Metode so wie es Original gemacht ist.
    Bei der ersten Probefahrt hat es den auffibriert und der deckel flog leider während der Fahrt ab. :wacko:
    Das Ergenis war noch mal schleifen und nachlackieren. Neuer Verschluss hinten abschneiden loch bohren gewinde reinschneiden schraube mit U-scheibe und Loocteid alles so stark anziehen das es richtig klemmt.
    Der Seitendeckel hält nun schon seit cà 300 km. 2-)

  • V 50 Motor in Primavera ET3

    • Laus
    • November 19, 2011 at 12:45

    Hallo
    Ich kann billig ein V50 Motor 4 Gang, 2 Zug, 2 Loch Kaufen. Passt der in die ET3 und was muss ich am Motor alles ändern?
    Welle? Zündung? Nebenwelle? Primär? Kupplung? Zylinder, hutze vergasser und auspuff ist Klar.

  • Meine ET3

    • Laus
    • November 17, 2011 at 17:32

    Ich mach es ja weil ich spass dran habe und nicht Geld verdinen möchte. In Schweiz kann ich sie als Veteran einlösen was ersten weiger kostet und zweitens muss man sie nur noch alle Sechs Jahre Vorführen.
    Wenn die ET3 jetzt wider 30 jahre hält ist das super und der Wert wirt sich in der Zeit auch erhöhen. In der Schweiz werden die Vespas auch teurer gehandelt als in Deutschland. Find in der Schweiz mal eine ET3 das ist zimmlich schwer.

  • Meine ET3

    • Laus
    • November 17, 2011 at 16:42

    Teuer teuer cà. 3000 Fr. Stahlen, lacken, ersatzteille. Dann kommt der kauf der Vespa noch dazu. Wenn ich ich die Arbeit noch rechne dann könnte ich locker eine neue PX kaufe.

  • Meine ET3

    • Laus
    • November 16, 2011 at 08:23

    Danke. Jetzt liegt sie über den Winter schön zugedeckt im Bett meine Frau muss sich zuerst noch dran gewönen wegen des neuen Parfüms (2 tackt Duft) :+3
    Der Deckorsatz wahr halt schöner im Warmen draufzumachen und wenn sie schonmal in der guten Stube Steht muss mann das auch festhalten. :P
    Wenn ich mir so die Zeit deines Beitrags anschaue ist dein Bett vermutlich auch mit der Vespa belegt. :thumbup:

  • Fragen zu meinem 130 Polini Setup

    • Laus
    • November 15, 2011 at 12:02

    Danke! Ich werde bei Gelegenheit den lth Road und den Malossikopf bestellen und mal schauen was geht. Das mit dem Lüra las ich sein das Hp4 soll der Orginall welle ja nicht so tun.
    Bei der Vergasser bedüsung habe ich verschidenes Probiert und bin am schluss wider beider 76HD gelandet ND 45. Zündung hab ich zuerst auf 16° geblitzt danach auf 17° wo ich das gefühl habe bischen mehr leistung zu haben alls bei 16°.

  • Fragen zu meinem 130 Polini Setup

    • Laus
    • November 15, 2011 at 11:42

    Hallo chup4
    Danke erst mal für deine Mühe. Mein Problem ist Sie Fährt mit meinem setup zwischen 90-95 km/h nach tacho bei Windschaten oder leicht Bergab geht sie 100 km/h was mein Ziehl ist.
    Bekomme ich beim Malossi kopf eine höhere Verdichtung einfach nur durch tausch gegen den Polini?
    Wie ist das mit dem Auspuff bringt der lth road mit meinem setup was? Würde ungern den Motor noch mal Spalten.
    Was bewirkt ein Pk Lüra?

  • Fragen zu meinem 130 Polini Setup

    • Laus
    • November 15, 2011 at 09:16

    Würde mir ein PK Lüra etwas Bringen? :whistling:

  • Fragen zu meinem 130 Polini Setup

    • Laus
    • November 15, 2011 at 08:30

    Hallo
    An meiner Et3 Fahre ich ein 130 Polini nichts bearbeitet mit Polini kopf. Geheuse Ü-ström und Einlass leicht bearbeitet, Drehschieberfläche etwas erweitert. Orginalle Welle. 30mm krümmer Serie Pro mit Orginall Banane und 19 Vergaser.
    1. Bringt an Diesem setup die Sito oder Pinasco Banane mehr als die Orginalle Piaggio?
    2. Was bringt mir der Malossikopf und kann ich den von Wor5 einfach P&P Verschrauben?
    3. Bringt ein 24Vergasser bei Leicht verändertem geheuse einlass was?
    Möchte im Oberen drehzahl bereich ein wenig mehr Kraft damit Sie schöner ausdreht.
    MfG Urs

  • Meine ET3

    • Laus
    • November 12, 2011 at 16:19

    Ok Danke. Die Embleme am Heck sind alle montiert .

    Bilder

    • DSC04269.JPG
      • 287.96 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 298
  • Meine ET3

    • Laus
    • November 12, 2011 at 15:59
    Zitat von Ulmi

    das kann er wohl als lob hinnehmen...


    ?(?(?(

  • Meine ET3

    • Laus
    • November 12, 2011 at 15:51

    Heute kam noch der Dekorsatz drauf. Weis jemand wo der Kleber auf Bild 3 hinkommt?

    Bilder

    • Vespa Primavera ET3 121.JPG
      • 186.96 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 299
    • Vespa Primavera ET3 122.JPG
      • 188.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 356
    • Vespa Primavera ET3 125.JPG
      • 210.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 236
  • Meine ET3

    • Laus
    • November 9, 2011 at 10:19
    Zitat von pkracer

    Die Japan ET3s hatten nur 2 Lenkerendenblinker.

    Zur völligen Originaltreue fehlt noch das Dekorset für Backen und Kotflügel in hellblau und eine richtige ET3 Sitzbank. Letztere ist leicht anders geformt, als die auf den Bildern montierte V50/PV Repro-Sitzbank.

    Der Dekorsatz liegt noch im Hobbyraum wirt sobald ich mal bischen zeit habe noch drauf gemacht. Die Sitzbank hatte mein Bruder noch werde ich bei einer billigen Gelegenhit auch noch tauschen, oder die orginalle neu beziehen mal schauen.
    Das Orginalle Schwarze Nummerblech fehlt auch noch.
    Bis zu Frühling ist ja noch bischen Zeit, aber Danke für den Hinweis.

  • Hot rod look gewünscht. wie würdet ihrs anstellen?

    • Laus
    • November 8, 2011 at 20:21

    Wir haben in einem Laden mal einen Boden gemacht mit blankem blech, das wir mit salzsäure eingestrichen ca 14 tage im freien stehen lasen danach mit viel wasser neutralisieren und anschlisend Klarlacken. Rostlook.
    Dazu haben wir ein Muster aus Messing einlagen eingestzt. 2-)
    Hatt auch bischen Hot rod look

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche