1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Largeframe2011

Beiträge von Largeframe2011

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • Largeframe2011
    • December 1, 2011 at 21:58

    Ja der Neid ist halt groß.

    Hat halt nicht jeder über 3 Riesen für ne PX.

    Für mich ist das Spielzeug.

    Ich kaufe öfter mal aus Spaß neue Fahrzeuge...

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • Largeframe2011
    • November 12, 2011 at 21:21

    Also 1:50 heißt das nach 1515 km 50 Liter Benzin verbraucht sind, bei 3,3 Liter. Also ist dann 1 Liter Öl weg. Aber die neue PX mischt sehr gut.

    Meine stinkt nicht mal ansatzweise nach 2-Takter wenn Sie warm ist. Ich liebe den Geruch zwar auch, aber nach längeren Touren bin ich schon froh das die Jacke nicht mehr riecht.

    Freu mich auf die nächste Saison...

  • Kaufentscheidung lml?

    • Largeframe2011
    • November 6, 2011 at 22:42

    hsl75

    und zufrieden mit deinem Roller ? Bilanz nach über 1 Jahr ?

    Gruß

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • Largeframe2011
    • November 6, 2011 at 19:17

    Das Problem für mich bestand darin, das es ganz wenige gute Exemplare gibt, die widerum extrem teuer sind. Es gibt z.B. 2001er PXen für 6500 € im Netz. Das ist pervers.

    Deshalb kam für mich nur die neue in Frage. (Natürlich weit unterm Listenpreis)

    Viele Gebrauchte sind dermaßen mies verschlimmbessert, Riffelblech, andere Griffe, abgeschnittene Schutzbleche. Einfach nur häßlich.

    Würd ich mir nie holen.

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • Largeframe2011
    • November 4, 2011 at 22:15

    Man hat ja 2 Jahre Garantie und da muss man die Inspektionen halt machen um Sie nicht zu verlieren.

    Aber das muss jeder selber wissen... ich kaufe immer neu und habe auch nie Probleme.

    Die haben dann die anderen wenn Sie meine Mühle nach 10 jahren kaufen.

  • Vespa PX mit 4-Takt und Handschaltung

    • Largeframe2011
    • November 3, 2011 at 22:28

    Naja was willste bei schief eingepassten Teilen machen ? Da kann der Händler auch nix machen.

    Wie Fettkimme schon sagte, kaufentscheidend für mich war der 2-Takter.

    4-Takter gibts ja überall. Da kann man schlecht selber basteln wenn was is.

    Ich denke das Vespa Gefühl würde sonst auf der Strecke bleiben. Ich denke aber mit Einführung der Euro 4 Norm hat sich das mit der PX dann erledigt. Jedenfalls als 2-Takter.

    Deshalb hab ich schnell noch zugeschlagen.

    Vielleicht bauen Sie dann den Leader Motor ein ?

  • Vespa PX mit 4-Takt und Handschaltung

    • Largeframe2011
    • November 3, 2011 at 17:57

    Naja da wären : Miserable Elektrik, Schraube der Bremsleitung löst sich, Flüssigkeit tritt aus, das Blinkergepiepse würde mich nerven. Grobe Verarbeitung. Dünner Lack.

    Aber is ja alles Geschmackssache. Die PXen bis 98 sind gut. Und die neuen ab 2011 sind es wieder.

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • Largeframe2011
    • November 3, 2011 at 17:47

    Hab heute gehört das ein Schlauberger versuchte das SLS auszubauen ohne die Auspufföffnung zu verschließen.

    Ergebnis 50%iger Fahrzeugbrand.

    Hat sich also gelohnt !

    Der Händler meinte nicht ausbauen...

  • Vespa PX mit 4-Takt und Handschaltung

    • Largeframe2011
    • November 2, 2011 at 23:46

    Es gibt nur ein Original und das ist auch 2011 die Vespa PX.

    Alles andere ist Schrott. Die LML sind lausig. Selbst für 1000 Euro würd ich Sie nicht nehmen.

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • Largeframe2011
    • November 2, 2011 at 23:05

    Hab heute nach 800 km mal alles gefettet und die Schaltrastenabdeckung geöffnet und siehe da... meine Vermutung hat sich bewahrheitet. Die Italiener haben etwas mit dem Fett gegeizt.

    Habe dick weißes Wartungsfett (Motorradkettenfett) aufgetragen. Wird nach 15 min. zäh wie Honig und schmiert dauerhaft. Wichtiger aber, es schützt vor Feuchtigkeit.

    Also kann ich nur jedem empfehlen da mal reinzugucken.

    Monty... wie läufts mit deiner PX ?

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • Largeframe2011
    • October 30, 2011 at 21:57

    Km Stand 650...

    Die PX fährt immer besser. Langsam kommt der alte Vespa Sound wieder. Warscheinlich löst sich der KAT etwas auf. Nichts klappert. Super verarbeitet.

    Kann ich nur empfehlen...

    In der Motoretta Ausgabe 140 sind die Unterschiede Vespa PX vs. LML Star zu lesen.

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • Largeframe2011
    • October 9, 2011 at 22:21

    Resümee nach 2 Tagen : 2,6 Liter Verbrauch für die ersten 100 km. Fahre ja anfangs nie schneller als 60 km/h. Bin sehr zufrieden. Tankuhr stand nach 100 km etwas mehr als die Hälfte. Von daher passen knapp 3 Liter schon recht gut.

    Beim Anlasser muss ich anmerken, das er bei mehrmaligen starten kurz Pause macht. Muss man 3 sek. warten, dann wieder drücken.

    Mein Händler meinte in der Einfahrphase gibt es Zeiten in denen Sie nicht so gut läuft, dann wieder perfekt.

    Monty : nimm mal die Seitenhauben ab und justire die Gummis selber.

    Piaggio kalkuliert 2 Garantiefälle in 2 Jahren ein. Die Dinger werden zu 100 % von Hand gefertigt.

    Das Fahrfeeling ist einfach einmalig... Vespa halt.

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • Largeframe2011
    • October 7, 2011 at 23:12

    So, die Vespa ist nun da. Und ich muss sagen... hammergeil. Schön leise und kein Gestank mehr. Der Sound ist etwas anders als früher, das war klar. Aber man ist sofort auf 60 km/h und fährt bei niedriger Drehzahl. Die 150er hat richtig Drehmoment.

    Die Verarbeitung ist 1a. Lack perfekt, Handschuhfach klappert nicht. Motor läuft gut. Alles Einstellungssache. Man braucht einen schlauen Händler dann läuft das Ding super. Anfangs wird Sie fetter eingestellt, nach 1000 km wird magerer gestellt.

    Bin mal gespannt auf den Verbrauch...

  • Korrossionschutz Vespa PX

    • Largeframe2011
    • October 3, 2011 at 22:31

    Also meine neue kommt auch bald. Hab auch über Versieglungen nachgedacht... Schwachpunkte sollen wohl sein : Ösen vom Halteriemen der Sitzbank, Innenpfalz des vorderen Schutzbleches, Trittleistenbohrungen und hinten rechts am Rahmen die eingelaserte Rahmennummer.

    Ich werde bei der Abholung weißes Wartungfett an alle Stellen sprühen. Das härtet aus und schmilzt auch nicht im Sommer. Die Garantie erlischt sicher nicht, das sind normale Wartungsarbeiten die jeder privat machen darf. Die Rahmennummer werde ich mit Klarlack überziehen, dann hat Rost wohl keine Chance.

    Das beste wäre fett Unterbodenschutz auftragen. Nachteil : eigentlich Zerlegen erforderlich, Farbe immer schwarz

    Gruß

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • Largeframe2011
    • October 2, 2011 at 21:01

    Also ich hab mir ne neue PX 150 bestellt. Die Qualität gegenüber der LML ist um Welten besser. Lack besser, besseres Finish. Bei der LML ist der Plastikchrom um die Blinker ganz billig gemacht.

    Außerdem knackte die Kupplung wenn man sie betätigte. Werde mehr berichten wenn ich Sie habe. Warte leider schon 6 Wochen... ; (

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche