1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. zielf

Beiträge von zielf

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • zielf
    • June 18, 2018 at 22:04

    Sodala,

    es geht weiter, der Motor ist zerlegt. Ging alles problemlos und einfach.

    Was ist aktuell aufgefallen:

    - Zündung ist im Eimer, alle Kabel verranzt, es ist absolut kein Funke zu entlocken- die ist für die Tonne

    - Kurbelwelle, russisch pur, Keil wurde angeschweißt und verflext eiert, wackelt- die ist für die Tonne

    - ein Ausbruch wurde mal geklebt bei der Verschraubung der Schaltraste - das werde ich denke ich schweißen lassen und Planfräsen lassen

    - Verdrehte Schwinge? glaube ich nicht,, ich hab mal Bilder gemacht, sieht nicht wild aus wenn die Überhaupt verdreht ist, ich seh das nicht vernünftig.....

    - Kickersegment, bei mir war der Filzring am Bild drinnen sowie ein weiterer zwischen dem Element wo der Kicker montiert ist und dem inneren Ende der dunklen Buchse wo auch der am Bild ersichtliche Filzring ist. Hätte das ein O-Ring sein sollen?

    - Bei meinem Kickersegment war auch Nr.7 vom Bild nciht verbaut was ist das? weiß das wer

    - SIlentgummis/Motorachse Gummis sollten ja die der GS150 passn, auch die Achse mit den Abdeckscheiben? welche passt da?

    Alles siehe Bilder

    Wenn mir wer da helfen kann wäre toll

    Ich hoffe auf euer Infos

    Grüße

    Flo

    Bilder

    • DSC_0051.JPG
      • 197.7 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 377
    • DSC_0053.JPG
      • 230.47 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 408
    • DSC_0054.JPG
      • 209.86 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 394
    • DSC_0055.JPG
      • 215.11 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 400
    • DSC_0058.JPG
      • 177.67 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 375
    • Unbenannt.PNG
      • 66.7 kB
      • 626 × 705
      • 415
    • DSC_0052.JPG
      • 164.12 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 397
    • DSC_0056.JPG
      • 254.73 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 406
  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • zielf
    • June 11, 2018 at 15:02

    Hallo Leute,

    hat jemand einen solchen Schlüssel zum demontieren des Polrades.

    Habe nichts passendes zum basteln und werde das auch nur 1x brauchen da ja ne Flytech reinkommen wird.

    Wenn den wer vermieten würde bitte um Info, dann brauch ich mir für das 1x keinen basteln,


    Danke

    Grüße

    Flo

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • zielf
    • June 5, 2018 at 21:41

    Also anbei mal Bilder,

    die sind vom ersten Tag da habe ich mir mal ein paar Kleinigkeiten angesehen.

    Wie gesagt komplett nur der Lichtschalter ist ein anderer. Wurde mal lackiert, war die die der Kamm mal hatte, ich habe sie dann über Umwege bekommen.

    Zustand top, alle Schrauben gehen gut und leicht auf, das heißt für mich die Restaurierung ist nicht lange aus oder Stand nur, worauf der Tacho schließen würde. Motor lief auch sprang aber extrem schwer an, kaum Zündfunke. Bin auch gefahren damit schalten ging auch,

    aber nun wird komplett revidiert incl. Kabelbaum, Flytech, Pinasco Zylinder und co...

    Bilder

    • DSCPDC_0003_BURST20180531184206751_COVER.JPG
      • 224.79 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 391
    • DSCPDC_0003_BURST20180531184122312_COVER.JPG
      • 229.82 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 401
    • DSC_0034.JPG
      • 464.18 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 344
    • DSC_0035.JPG
      • 404.08 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 326
  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • zielf
    • June 5, 2018 at 15:55

    Oh mann sorry Danke,

    kenne die Gleichteileliste natürlich, es scheint ich muss zum Optiker,

    hab es mehrmals überlesen Danke!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • zielf
    • June 4, 2018 at 22:48

    Hallo Leute,

    Nach nun einigen PXn habe ich mir ne Russenvespa nach Hause geholt.

    Werde auch hier sowie im GSF berichten.

    Sie lief kurz springt jedoch sauschwer an, der Kicker selber fliegt auch mehr herum als dass er in der Führung ist.

    Karosserie ist gut beisammen.

    Also nun als erstes mal Motor raus.

    Der Reifen stand etwas schief ich glaube es sind die Silentblöcke. Habe im Forum selber schon geschaut, jedoch was dann am Ende des Tages verbaut wurde konnte ich nicht finden.

    Weiß das wer, was nun als neue Silentblöcke bei den Vjatkas verbaut werden kann?

    Der Plan ist sofern bei der Motoröffnung keine Hiobsbotschaft kommt einen Tourer daraus zu machen.

    Also Flytech, Pinasco Zylinder Vergaser usw. möchte hier berichten und hoffe auf regen Austausch,

    Beste Grüße

    Flo

  • Px200 Resto Setup fragen

    • zielf
    • September 28, 2011 at 18:14

    Erstmal schon danke für die Info,

    welchen mmw ASS würdet ihr da empfehlen es gibt ja den 1 und 2, bzw. wie war das mit dem überlaufen

    des mikunis gemeint, angenommen es wird der mmw1 genommen und dazu der 30 er mikuni tmx gibts da dann probleme?

    Falls dies schon irgendwo steht tut mir leid wenn ich schon wieder frage aber das aus der masse raussuchen :+5

    Ok Zylinder selber bearbeiten, dann eine langhubwelle ok, aber wenn ich so nachsehe z.b. beim s*p scootershop dann gibts dort massig

    wellen verschiedene glocken und rennlippen sowie vollwangenwellen, hoffe ich trete jetzt keinen glaubenskrieg los,

    welche ist hier sinnvoll es wurde ja schon die s&s genannt ist dies dann die beste ? :-3

    bzw. sind die serie pro sachen gute sachen oder eher nicht ?


    gibts jemanden mit ähnlichen setup bzw. inwiefern ist dies dann in der praxis alltaugstauglich, bzw spritverbrauch, etc.

  • Px200 Resto Setup fragen

    • zielf
    • September 26, 2011 at 19:47

    Hallo Leute


    erstmal bin ich neu --Gruß an alle,


    Also eine Px80 mit 135 dr fahr ich schon lange,

    jetzt restauriere ich aber eine px200,

    meine frage habe mir als setup folgendes vorgestellt:

    210 Malossi von W5 bearbeitet

    mmw Kopf

    Rennlippenwelle von W5 Serie Pro

    Überströmer am Motor angepasst an Zylinder

    Malossi Membrankit mit 30 Gaser

    Motor an ASS anpassen

    Cosa Kupplung verstärkt

    Scooter Service Newline Puff

    Das Motor neu gelagert und alle Verschleißteile gewechselt werden is klar

    mit Zündung und Vergaser optimal eingestellt,


    Dachte damit so zwischen 20-25 ps tourentauglich zu erreichen,

    Ansonsten bin ich froh um anregungen und Erfahrungen froh und Verbesserungsvorschläge


    Danke gruß

    Florian

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche