1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Schweizer-Wespe

Beiträge von Schweizer-Wespe

  • Pimp my Vespa

    • Schweizer-Wespe
    • October 11, 2012 at 17:07

    Also Creme- Farben wäre so für ein Projekt im Rentenalter

    Das mit dem Schlumpfblau ist nicht schlecht. Dann aber die volle Ladung mit Papa Schlumpf als Airbrush auf der Seite. Hat es eigentlich mal vom Vespa Roller eine Rallye Version gegeben und wie haben die denn ausgesehen?

    Gibt es Lenkerstummel für die PK, allerdings etwas breiter in Richtung OFF- Road?

  • Pimp my Vespa

    • Schweizer-Wespe
    • October 11, 2012 at 16:36

    Danke.

    IT ist nicht meine Stärke.

  • Pimp my Vespa

    • Schweizer-Wespe
    • October 11, 2012 at 15:35

    Hallo Smallframe Gemeinde,

    Wie die Jungfrau zum Kind bin ich zu einer PK 125 Automatica gekommen und da ja jetzt der Winter vor der Tür steht, möchte ich mich daran machen, das Ding wieder neu aufzubauen.

    Aber wie ? ?(

    Original will ich nicht, mit der bekannten "Gulf" Lackierung fahren schon zwei Stück in Zürich rum und matt trägt momentan jeder 2. Audi und Porsche. Beim Googlen ist mir auch nichts direkt ins Auge gesprungen. Hat von Euch jemand einen Tip, was man aus einer originalen PK machen kann? Etwas sportlich sollte es sein und nicht unbedingt in Richtung Retro gehen. Für Farbvorschläge bin ich jederzeit offen.

    PS: Wenn mir noch jemand erklären kann, wie ich in dem Forum die Bilder hier direkt in den Text einführen kann, lege ich mal die Ausgangsbasis vor. Habe die Fotos momentan als Anhang mitgesendet.

    Danke und Gruss

    Max

    Bilder

    • PK125 LH.JPG
      • 289.26 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 230
    • PK125 RH.JPG
      • 329.94 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 343
    • PK125 Motor eingebaut.JPG
      • 252.3 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 351
  • Elektrik Problem PX125E / VNX2T

    • Schweizer-Wespe
    • October 11, 2012 at 11:11

    Das ist ja schräg, kannte ich bis jetzt nur von manchen Vorkriegs- Motorrädern. Dann baue ich mal alles zusammen und schaue, wie es aussieht, wenn der Motor läuft.

    Recht vielen Dank für die Hilfe und mit bestem Gruss

    Max

  • Elektrik Problem PX125E / VNX2T

    • Schweizer-Wespe
    • October 9, 2012 at 19:27

    Hallo Vespa Gemeinde,

    beim Neuaufbau meiner Vespa bin ich nun so weit, das ich die Elektrik eingezogen und angeschlossen habe. Der Starter dreht mit gezogener Kupplung durch, es ist ein Funke da, aber der Rest der Elektrik (Licht, Blinker, Bremslicht) machen keinen Wank bei eingeschalteter Zündung. Mit dem Stromprüfer ist am Lenker kein Strom messbar. Alle Stecker am vorderen Verteiler sind gereinigt, die Kabelschuhe fest am Kabel und jeder Stecker dort, wo er sein soll. Die Massepunkte sind alle blank und haben Durchgang.

    Bei Zündung "ON", habe ich aus dem Zünschloss nur eins von den 5 Kabeln, was Strom führt und nach hinten zum Spannungsregler geht. Ist das normal oder sollten normalerweise mehrere Kabel Strom führen? ?(

    Lege ich aber ein Kabel vom Pluspol der Batterie, z. Bsp. an den Scheinwerfer, wird das Kabel heiss, so als würde die Karosse unter Strom liegen.

    Nun kommt aus der Zündbox hinten am Motor ein gelbes Kabel zum Anschrauben heraus. Man sagte mir, das dies an Masse gelegt wird. Ist das der Fall?

    Falls jemand von Euch dies schon mal gehabt hat oder direkt weiss, wo der Hund begraben liegt, würde ich mich über eine Antwort freuen.


    Danke und Gruss

    Max

  • Vespa PX125E VNX2T Schaltplanprobleme

    • Schweizer-Wespe
    • November 3, 2011 at 11:31

    Danke für die Info. Gibt es eigentlich einen Schlüssel für die Bezeichnung VNX2T?

    Gruss, Max

  • Vespa PX125E VNX2T Schaltplanprobleme

    • Schweizer-Wespe
    • November 2, 2011 at 14:54

    Hallo Horst,

    Ich habe hier im Forum Deine Nachrist gelesen und fast ein 3/4 Jahr später genau das gleiche Problem.

    Ich bin eine PX125E (VNX2T), Baujahr 1990 am restaurieren und finde keinen Schaltplan, der zu der Verkabelung in der Maschine passt. Hast Du in der Zwischenzeit etwas herausgefunden? Kann es sein, das die im Werk gerade das genommen haben, was im Regal lag?

    Wenn Du was hast, würde ich mich über eine Antwort freuen.

    Danke und Gruss, Max

  • PX125E, Baujahr 90, Blinker Anschlüsse hinten

    • Schweizer-Wespe
    • October 25, 2011 at 13:02

    Danke für den Link.

    Ich habe also eine 50/50 Chance, das die Adapter wieder zu verwenden sind oder mir das ganze um die Ohren fliegt.

    Gruss, schweizer Wespe

  • PX125E, Baujahr 90, Blinker Anschlüsse hinten

    • Schweizer-Wespe
    • October 25, 2011 at 10:15

    Hallo Vespa Gemeinde,

    Ich bin beim Neuaufbau einer PX125E. Soweit ist sie zerlegt und fertig für die Ablaugerei bis auf die beiden Blinkeranschlüsse unter dem Tank (direkt wenn der Kabelschacht anfängt). Ein Kunststoff Rohr mit einem federbelasteten Kontakt.

    Ich hab schon dran gedreht, gezogen und geflucht, aber ich sehe keinen Weg, wie diese Kontakte zu demontieren sind. Gibt es da einen Kniff? confused.png


    Nehme alle Tips gerne an.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Schweizer-Wespe
    • October 11, 2011 at 12:13

    Danke, das gibt mir schon mal eine Übersicht. Ich muss erst noch etwas technische Literatur besorgen, ehe es richtig losgehen kann.

    Gruss, Max

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Schweizer-Wespe
    • October 11, 2011 at 09:12

    Hallo Vespa Forum,

    Ich bin brandneu hier und möchte mich auf dem Weg mal vorstellen.

    Mit Vespa bin ich bis jetzt nie in Berührung gekommen und habe von der ganzen Materie "0" Ahnung, da ich seit meiner Kindheit irgendwie aus dem Dreirad- Alter nie herausgekommen bin (siehe Anhang).

    Letzte Woche bin ich wie die Jungfrau zum Kind an eine PK 125 S Automatica von 1986 gekommen (schön verpackt in vielen Bananenkisten) und so wie es aussieht wird es eine Totalrevision.

    Meine Frau ist von der Vespa so begeistert, das ihre Honda sofort zum Verkauf freigegeben wurde :)

    Da kommt auch direkt mal die erste Frage:

    Was heisst eigentlich "Small" und "Large" Frame?

    Ist die Karosserie zwischen den beiden Typen so gravierend anders?

    Für mich hat es optisch zwischen den PK und PX Modellen nie gros einen Unterschied gegeben.

    In der Literatur wird die hydraulische Automatik als kompliziert und sehr wartungsintensiv bezeichnet.

    Ist das so und gäbe es Alternativen für einen Umbau?

    Kann man in das Model auch einen handgeschalteten PX 125 Motor einbauen?

    Falls jemand von Euch Tips dazu hat, würde es mich sehr freuen.

    Die "junfreuliche" schweizer Wespe

    Bilder

    • DSC_0291.JPG
      • 370.16 kB
      • 1,793 × 1,200
      • 201
    • Ich und Erich.jpg
      • 223.89 kB
      • 1,288 × 1,200
      • 235
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™