1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Der Ripper

Beiträge von Der Ripper

  • Motor mit seltsamen Symptomen, dreht nicht hoch.

    • Der Ripper
    • March 12, 2012 at 21:13

    Hallo,

    ist mir schon klar. Werkzeug habe ich in massen.
    Mittlerweile habe ich 6 verschiedene Polradabzieher, keiner passt für Vespa :D

    Ich verwende größtenteils Werkzeug von Prox Industrial, Garant und natürlich Gedore.
    Von daher kein Problem. Bis auf die abzieher hätte ich alles da, nur leider ist es echt die zeit die mir fehlt.

    Ich schau mal ob ich jemanden finde der mit etwas helfen kann. Hier in der nähe soll es einen Vespaclub geben. Mal schauen.
    Danke für den hinweiß mit der liste, ich melde mich hier weiterhin ...

    Gruß Sascha

  • Motor mit seltsamen Symptomen, dreht nicht hoch.

    • Der Ripper
    • March 12, 2012 at 20:22

    Ach du meine Güte ! Ich dachte für Simson und Zündapp braucht man viele Spezialwerkzeuge und geduld, aber nachdem ich das HowTo gelesen habe denke ich das ich da keine "Lust" drauf habe.

    Mir fehlt es einfach an der Zeit und momentan auch am Platz und Nerven!
    Ich bin vor 20 minuten aus der Werkstatt raus -.- ....

    Gibt es jemanden der überhohlungen anbietet ?
    Bei Simson z.B. gibt es das massenweise.

    Auch gerne ein Privater.


    Gruß Sascha

  • Motor mit seltsamen Symptomen, dreht nicht hoch.

    • Der Ripper
    • March 11, 2012 at 15:31

    Hallo,

    danke für die info.
    Ich denke das werde ich auch machen. Polradabzieher usw. kann ich dann mit bestellen.

    Gibt es explusionszeichnungen zu dem motor ?
    Oder komme ich an den getriebeseitigen ring auch ohne zerlegen drann ?

    Gruß Sascha

  • Motor mit seltsamen Symptomen, dreht nicht hoch.

    • Der Ripper
    • March 10, 2012 at 18:00

    Hallo,

    ich hohl das nochmal hoch.

    Da es wieder warm wird muss die vespa jetzt nochmal herhalten als 3. Moped nicht ganz verkert denke ich :D

    Momentan bin ich auf der suche nach düsen für den SHBC 19.19.
    Ich habe zwar bei SIP düsen in M5 gefunden, jedoch weiß ich nicht genau ob die passen.

    Zudem habe ich die ganze zeit die Nebendüse mit der Chockdüse verwechselt.
    Mit der 82HD ging bei der kiste nix. Viel zu Fett, Nadelstellung egal.

    Kann auch sein das die simmerringe hinüber sind. Aber ich hoffe mal nicht.

    Naja, wenn ich mir sagen könntet ob das [40100200 - SIP] die richtigen sind, oder mir noch einen anderen shop ans herz legen wollt währe ich euch dankbar.

    Denn eine Vespa muss auf die straße, so viel steht Fest !

    Gruß Sascha

  • Motor mit seltsamen Symptomen, dreht nicht hoch.

    • Der Ripper
    • October 23, 2011 at 21:24
    Zitat

    Du kannst ne Trovaliermaschine benutzen?

    Ist eine selbstgebaute Trommelschleifmaschine, nichts besonderes. Motor mit getriebe, große trommel und 5kg schleifkörper mit wasser und spüli.
    Normalerweise mache ich damit kleinteile und gußteile sauber. Schnallt man einen tank mit einem spanngurt an die trommel und füllt ihn mit wasser + schleifkörpern + Spüli hat man nachher nen super schönen tank.

    Versiegeln tue ich generell nicht, volltanken reicht wieder 20 Jahre.

    Man tut halt was man kann ;)

  • Motor mit seltsamen Symptomen, dreht nicht hoch.

    • Der Ripper
    • October 22, 2011 at 21:05

    So, motor läuft !

    Untenrum mit der 62ND noch viel zu fett, obenrumm schon ganz Okay.
    Danke erstmal an euch!

    Natürlich geht es jetzt noch weiter, der Tank hängt momentan in der Trommelschleifmaschine und schleift sich von innen blank.
    Danach muss ich mal schauen ob ich den benzinharn ausbauen kann. Scheint ja nicht die tolste technik zu sein -.-

    Eine frage habe ich noch:
    Ist es bei diesem modell normal das das hinterrad mitdreht im lehrlauf?
    Also nicht als währe ein gang drin, eher so als wörde die kupplung nicht richtig trennen wenn man einen gang eingelegt hat.
    Kann man aber mit 2 fingern anhalten.


    Gruß Sascha

  • Motor mit seltsamen Symptomen, dreht nicht hoch.

    • Der Ripper
    • October 15, 2011 at 10:02

    Ja, hatte ich auch überprüft.

    Ich werde so in einer stunde in der werkstat gehen und mein glück mal versuchen. Unter umständen kauf ich einfach düsen in 42 und 64 kaufen (ND/HD).

    Kann der zylinder noch mit dem Sito gefahren werden ?

    Gruß Sascha

  • Motor mit seltsamen Symptomen, dreht nicht hoch.

    • Der Ripper
    • October 13, 2011 at 16:03

    Der vergaser ist neu, anscheinen war die kiste im aufbau als ich sie gekauft habe.

    Ich werde ihn heute abend mal für 20 minuten in meinen Ultraschallreiniger schmeißen.
    Dabei kann ich auch gleich nach den Düsen gucken.

    Ich sollte es auch mal ohne auspuff versuchen denke ich. Der Sito der dran ist hat einen sehr kleinen querschnitt und schaut schon alt aus. Kann ja sein das der auch zu ist.

    Gruß Sascha

  • Motor mit seltsamen Symptomen, dreht nicht hoch.

    • Der Ripper
    • October 12, 2011 at 18:31

    Danke, ich guck was ich tuen kann, leider habe ich keine düsen für Dellorto. Bing und BVF passen nicht. aber irgendwo sollten noch OKO düsen rumliegen. unter umständen passen die ja.

    Gruß Sascha

  • Motor mit seltsamen Symptomen, dreht nicht hoch.

    • Der Ripper
    • October 12, 2011 at 18:02
    Zitat von chup4

    das blubbern:

    du öffnest den gasschieber, aber der motor dreht nicht hoch, richtig, er läuft einfach im standgas weiter?

    im vergaser: was für eine hauptdüse, was für eine nebendüse ist verbaut?

    Genau !
    Ich hatte nachgeschaut, bin mir aber nicht mehr sicher müsste 80 und 64 gewesen sein.

    Zitat von Jetz nicht

    ansonsten ist der zzp für nen 102er 17° vor ot

    Danke, dann werde ich das so einstellen. Jedoch müsste der motor auch so laufen -.-

    Gruß Sascha

  • Motor mit seltsamen Symptomen, dreht nicht hoch.

    • Der Ripper
    • October 12, 2011 at 02:27

    Hallo,

    zunächst möchte ich mich kurz vorstellen.
    Ich heiße Sascha, bin 20 Jahre alt und habe seit über 6 Jahren mit allem, was 2 takte hat, zutun. Durch meinen Beruf als Feinwerkmechaniker und meine anderen Hobbys kann decke ich mit meinem können eigentlich alles, ab was so anfällt, jedoch brauche auch ich ab und zu mal Hilfe. Vor allem da ich oft wenig Zeit habe und so nicht stundenlang einen Fehler suchen kann.
    Vor Kurzem hat sich mein Fahrzeugpark um zwei Simson S51, eine s50, sowie einer Zündapp c50 Sport erweitert. Die Vespa gab es auch noch dazu.

    Fahrzeigdaten:
    Vespa 50 N
    Bj.: 1972
    V5A2T
    Farbe: Gelb (eher blas - braucht neuen Lack)
    Zustand: Teilrestauriert (Motor wurde anscheinend überholt/er wurde gespalten)
    Kundendienstkarte vorhanden ;)
    Erstbesitzer Stadt-Bottrop (Marz 1972)

    Zunächst habe ich einen Motorständer gebaut, um richtig arbeiten zu können.

    Problembeschreibung:
    Der Motor läuft, jedoch blubbert er nur vor sich hin. Er dreht einfach nicht hoch.

    Nach einer Überprüfung auf falsch/Nebenluft wurde der Zylinderfuß neu abgedichtet und ein Filzring zwischen Vergaser und Ansaugstutzen verbaut.
    Dabei stellte sich heraus das ein 102ccm Zylinder verbaut ist sowie ein 19/19ner. (55mm Kolbendurchmesser / ~43mm Hub)

    Da das Problem immernoch bestand, jedoch keine Falschluft mehr angesaugt wurde habe ich die Zündung überprüft. (Leider kein passender Polradabzieher vorhanden)
    Ich habe die Zündung auf ca. 22° Frühzündung eingestellt. Unterbrecherabstand 0,4mm.
    Der Zündfunke ist stark und blau. Das abblitzen der Zündung zeigte nichts Ungewöhnliches.
    Neue Zündkerze versteht sich von selbst.

    Das Problem besteht unverändert.
    Gemessen habe ich zudem 8Bar kompresion.
    Quetschkante sowie Verdichtung habe ich nicht gemessen. Werde ich noch nachholen.
    Auch die Membrane im Ansaugstutzen ist Okay. Wurde auch neu abgedichtet.

    Leider habe ich die Steuerzeiten nicht überprüft. Kann es mit diesem Zylinder und der Kurbelwelle ein Problem geben?
    Welche Ungefähre düsen und Vergasergröße ist bei diesem Zylinder zu verwenden?

    Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand einen Tipp geben könnte warum der Motor nicht auf Drehzahl kommt.

    Gruß Sascha

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™